Auf den Beitrag: (ID: 277501) sind "38" Antworten eingegangen (Gelesen: 14232 Mal).
"Autor"

Neue Kombi-Impfung Myxo-RHD, hält jetzt 1 Jahr. Hat jemand schon Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n?

Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 01.03.2012    um 16:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich war heute zum Impfen beim TA und es gibt jetzt eine neue Kombi-Impfung die jetzt auch die Myxo-Impfung nur noch 1x im Jahr notwendig macht. Normalerweise war es ja bislang so, dass man RHD 1x im Jahr und Myxo halbjährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt hat (im Normalfall). Diese neue Impfung soll jetzt auch die Myxo-Impfung nur noch 1x im Jahr notwendig machen.

Er sagte, dass diese Impfung nur nicht bei ganz jun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen (also weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wochen alt) ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden sollte.

Hier mal ein Link zum Präparat
span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheit.de/Products/Nobivac_Mxyo/Uberblick.aspx" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Hat da jemand schon Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, oder bin ich jetzt quasi die Erste hier im Forum mit dieser neuen Impfung? Der TA sagte nur, dass es noch recht neu ist.

LG
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  TopZuletzt geändert am: 01.03.2012 um 16:02 Uhr von Stöpsel2011
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 01.03.2012    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Hi, habe zwar jetzt mit dieser Impfung keine Erfahrung, habe aber schon mal eine TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt weshalb Impfung bei Tieren so viel häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r notwendig ist, als beim Menschen.
Habe sie allerdings in Bezug auf Katzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, nehme aber an, dass das auch für Kaninchen, Hunde etc. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lten würde.

Sie sagte es gäbe bei TAs sehr viele versch. Meinun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Thema Impfen und eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> seien auch der Meinung der Impfschutz würde 5-10jahre halten und es sei eig. nicht nötig die Tiere so häufig zu impfen. Es wird aber wohl empfohlen, weil das Ansteckungsrisiko bei Tieren grösser ist (Kämpfe, Wildtierkontakt...) als beim Menschen. Auch verdient man so natürlich mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ld und die jährliche Kontrolle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht nicht so schnell ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen.

Kommt natürlich auch immer auf die Imfpung an und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt mit Myxo kenne ich mich gar nicht aus (ist in der Schweiz verboten) weiss aber jetzt nicht wieso eine Kombi-Impfung einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Schutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleisten sollte?

Da es bei Myxo ja scheinbar manchmal zu einer "Impfmyxo" kommt nehme ich an, dass man mit einer ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwächten Form des Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rs impft und das würde ja sowieso einen starken Impfschutz bedeuten weil sich die Krankheit ja nicht jährlich ändert (wie z.b. Grippe) oder nicht?

habe jetzt wohl etwas weit aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt und ncht wirklich viel zu deiner Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und will hier auch keineswegs sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n "impft eure Kaninchen nicht jährlich" !!! Wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, habe die TÄ nicht im Bezug auf Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt... Aber fand die Aussa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der TÄ doch noch interessant...

Lg


**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 02.03.2012    um 00:46 Uhr   IP: gespeichert
Wir haben unsere im letzten jahrauch so impfen lassen.Fürher war es halb jahres und jahres unser Ta macht jetzt beides für ein Jahr.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Angelo
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.02.2010
Anzahl Nachrichten: 1661

geschrieben am: 02.03.2012    um 05:51 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: haesliclub
mit Myxo kenne ich mich gar nicht aus (ist in der Schweiz verboten)
Hallo, wußte ich garnicht. Weißt du warum Myxoimpfung in der Schweiz verboten ist ? Und wie sind die Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auf Heimtiere ? Hier in Deutschland sind ganz viele Wildkaninchen mit Myxo infiziert. Kann mir schon vorstellen, dass ohne Impfung viele Hauskaninchen erkranken würden. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Impfstoff wirkt und ob so häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wirklich erforderlich sind, darüber habe ich mir auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Naja, man macht es halt trotzdem.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.03.2012    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Angelo
Hallo, wußte ich garnicht. Weißt du warum Myxoimpfung in der Schweiz verboten ist ? Und wie sind die Auswirkungen auf Heimtiere ?
Erwähnt wurde das hier im Forum schön öfter
Es ist tatsächlich so, dass der Myxo-Impfstoff in der Schweiz nicht erhältlich und nicht zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen ist.

Zur rechtlichen Situation und den Gründen für die Schweizer Situation war dieses Topic hier ganz interessant: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 02.03.2012 um 10:24 Uhr von CyCy
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 02.03.2012    um 12:03 Uhr   IP: gespeichert
Nur einmal im Jahr impfen wäre schon toll. Wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt es das Präparat schon auf dem Markt? Gibt es schon Langzeitwerte?
Ich muß in 2 Wochen mit meinen Dreien zum Impfen, dann werde ich mal bei meiner TÄ nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be euch bescheid.
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Stöpsel2011
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 08.08.2011
Anzahl Nachrichten: 291

geschrieben am: 02.03.2012    um 13:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: bineschnute
Nur einmal im Jahr impfen wäre schon toll. Wie lange gibt es das Präparat schon auf dem Markt? Gibt es schon Langzeitwerte?
Ich muß in 2 Wochen mit meinen Dreien zum Impfen, dann werde ich mal bei meiner TÄ nachfragen und gebe euch bescheid.
Ich habe noch mal nach dem Zulassungsdatum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut. Es ist seit dem 7. September 2011 zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen. Also knapp ein halbes Jahr. Weiter habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass es bei Jungtieren, die erstmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden, eine Grundimmunisierung überflüssig machen soll. Es wird jedoch empfohlen, nicht vor der 5. Lebenswoche zu impfen. Das sind natürlich Infos, die ich jetzt als Laie aus dem Netz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe. Spreche Deine TÄ mal darauf an, vielleicht hat sie ja noch weitere Infos für Dich und uns
********************************************************************
Die große Schuld des Menschen ist, dass er jeden Tag zur Umkehr fähig ist und es nicht tut.
– Albert Schweitzer –
  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 02.03.2012    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Angelo
Hallo, wußte ich garnicht. Weißt du warum Myxoimpfung in der Schweiz verboten ist ? Und wie sind die Auswirkungen auf Heimtiere ?
Myxo fällt in der Schweiz unter das Seuchen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setz. Man möchte die Krankheit ausrotten, weil sie eben hochansteckend ist.

Man will die Tiere testen können, ob sie infiziert sind und wenn man sie jetzt impfen würde, könnte man im Test nicht mehr unterscheiden ob sie sich durch Imfpung oder Krankheit immunisiert hätten... (nehme an das sieht man an den Antikörpern?)

Es darf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n keine Krankheit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden, die aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rottet werden soll, also nicht nur Myxo.

Ist in der Schweiz alles etwas anders weil wir nicht in der EU sind...


Auswirkung auf die Heimtiere weiss ich nicht. Da die Kranheit ja "aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rottet" werden soll, nehme ich an dass sie vlt. auch bereits weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r häufig vorkommt als in Deutschland? Es ist auf jeden Fall so, dass kranke Tiere sofort dem TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet werden müssen und meistens in der Zeitung steht, wenn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwo Myxo aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist... (also natürlich nicht wenn ein einzelnes Kaninchen betroffen ist)


Lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  TopZuletzt geändert am: 02.03.2012 um 17:14 Uhr von haesliclub
"Autor"  
Nutzer: LaTuff
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 78

geschrieben am: 02.03.2012    um 23:51 Uhr   IP: gespeichert
Das würde mich jetzt auch interessieren.
Meine sind auch beide <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft. Balu hab ich von einer TÄ impfen lassen, sie wurde auch mit einem Kombipräparat für Myxo und RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft. Eine Nachimpfung war da wohl auch nicht nötig. Die Impfung für Myxo ist dennoch ein halbes Jahr später fällig. Clarence wurde im Tierheim auch mit einem Kombipräparat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, wobei die Myxo auch im Juni wieder fällig ist. Jetzt stelle ich mir auch dir Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob beide ausreichend Schutz haben... /un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>duld
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nuja
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 19.02.2012
Anzahl Nachrichten: 154

geschrieben am: 06.03.2012    um 15:38 Uhr   IP: gespeichert
Meine TA hat mir neulich auch davon erzählt. Allerdings möchte sie diese Kombi-Impfung un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn anbieten, weil sie Angst hat, dass viele mit ihren Kaninchen dann nur noch ein mal im Jahr zum Impfen zu ihr kommen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>rade bei den Kinderzimmerkaninchen ist es ihr lieber, wenn sie wenigstens zwei mal im Jahr kontrollieren kann, ob alles okay ist.

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 13.03.2012    um 07:42 Uhr   IP: gespeichert
Wir waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit allen Dreien beim Impfen. Unsere Tierärztin verwendet das neue Präparat nicht. Es ist erst sehr kurz am freien Markt erhältlich und sie setz lieber auf das altbewährte Kombipräparat. Es gibt eben noch keine Langzeiterfahrung mit dem neuen Medikament.
Wie immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es unseren Dreien nach der Impfung gut, alle munter und fit
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 13.03.2012    um 09:14 Uhr   IP: gespeichert


wir müssen auch nächste Woche zum Impfen.
Mein TA meinte er verwendet nur diese Combi Impfung, werde aber noch mal nachfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> der Impfschutz anhält und ob es sich auch wirklich um diese Impfung handelt.

Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 16.03.2012    um 09:10 Uhr   IP: gespeichert


So da nun alle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund waren wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.

Ich hab meinen TA auf den neuen Impfstoff an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen und er sagte mir er würde ihn nicht verwenden da er noch zu frisch auf dem Markt ist.

So wurde wieder ganz normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.

5 Ninchen impfen und nur 4 bezahlen Freude nur 100€ dort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen.

Alle sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und die Zähne sind auch super schön

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 16.03.2012    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: simply


5 Ninchen impfen und nur 4 bezahlen Freude nur 100€ dortgelassen.

Ich krieg auch schon für meine Drei "Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nrabatt"
Nette TÄ haben wir
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 16.03.2012    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: bineschnute
Nette TÄ haben wir


ja das stimmt
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kimmy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 14.12.2009
Anzahl Nachrichten: 515

geschrieben am: 17.03.2012    um 11:29 Uhr   IP: gespeichert
Nach meinem Wissen kann/soll/darf der neue Impfstoff nur bei Neuimpfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt werden.

Tiere, die früher schon mit anderen Stoffen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurden können sonst mit dem neuen Impfstoff anscheinend keinen sicheren Impfschutz aufbauen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 17.03.2012    um 11:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Kimmy
Nach meinem Wissen kann/soll/darf der neue Impfstoff nur bei Neuimpfungen eingesetzt werden.

Tiere, die früher schon mit anderen Stoffen geimpft wurden können sonst mit dem neuen Impfstoff anscheinend keinen sicheren Impfschutz aufbauen.
Das habe ich heute anderst vom TA erklärt bekommen. Man kann auch vom alten auf den neuen Impfstoff umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Sie nannte hierfür sogar Vorteile, die ich aber nicht mehr vollständig zusammen bekommen. Und bevor ich Halbwahrheiten verbreite, bin ich lieber still /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n
  Top
"Autor"  
Nutzer: LoDi
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 03.11.2011
Anzahl Nachrichten: 119

geschrieben am: 19.03.2012    um 09:33 Uhr   IP: gespeichert
Also, meine beiden sind auch am Freitag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft worden.
Haben alles super überstanden

Ich habe die TÄ ebenfalls auf diese neue Impfung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen.
Sie rät mir in jedem Fall davon ab.

Zu einen hat sie eine Bekannte deren Tiere so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurden.
Eines ist an Myxo erkrankt und verstorben :-(

Zum anderen gibt es keine Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n damit und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade in NRW ist Myxo weit verbreitet und so ist für sie die halbjährlich Impfung sicherer.

(Ich habe im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 32 € für beide bezahlt der umfassende <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck und das Krallen schneiden wurde gar nicht berechnet)
Lotte & Diego
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 23.03.2012    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hali hallo

nach lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit melde ich mich auch mal wieder

Ich stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem wie Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier. Meine beiden Ninchen sind nächste Woche zum impfen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet und unsere Kaninchenpäpstin Frau Dr. Ewringmann hat seit Wochen in ihrer Praxis ein Infoblatt zu dieser neuen Kombi-Impfung auszulie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mit einer eindeuti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Empfehlung zu diesem Präparat.

Trotzdem bin ich hin- und her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rissen, was ich nun mache. Meine Beiden sind ja nun schon etwas älter (5+6 Jahre) und soooo easy ist der Impfstoff wohl nicht.

Ich denke ich werde lieber keine Experimente veranstalten und die beiden wie eh und je impfen lassen. Lieber 2x im Jahr Myxo als mit dem neuen Impfstoff dann vielleicht ein krankes Ninchen

Liebe Grüße
Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.03.2012    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
...Frau Dr. Ewringmann hat seit Wochen in ihrer Praxis ein Infoblatt zu dieser neuen Kombi-Impfung auszuliegen.
Mit einer eindeutigen Empfehlung zu diesem Präparat.

Trotzdem bin ich hin- und hergerissen, was ich nun mache. Meine Beiden sind ja nun schon etwas älter (5+6 Jahre) und soooo easy ist der Impfstoff wohl nicht.

Ich denke ich werde lieber keine Experimente veranstalten und die beiden wie eh und je impfen lassen. Lieber 2x im Jahr Myxo als mit dem neuen Impfstoff dann vielleicht ein krankes Ninchen
Hallo Claudia,

entscheiden musst du (ich denke ich würd's auch so halten) - aber ich denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade Frau Dr. E kann ja sicher auch fundiert Auskunft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Und je nachdem wie die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sind kann man ja dann auch im fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nden Jahr noch immer umschwenken.

Es hetzt einen ja nichts, das ist das Schöne

Kurze Rückfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: Steht das auch deutlich so im Flyer, dass der Impfstoff 'belastender' sein soll? Weil du das erwähnst, meine ich.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 23.03.2012    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Kurze Rückfrage: Steht das auch deutlich so im Flyer, dass der Impfstoff 'belastender' sein soll? Weil du das erwähnst, meine ich.
Ich habe das zumindest so raus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen.

Ich kann euch ja den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Text nächste Woche mal reinstellen. Hatte mir den Flyer leider nicht mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, sondern nur in der Praxis überflo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Und mal sehen was Frau Doktor am Freitag persönlich dazu sagt

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 23.03.2012    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF


Ich kann euch ja den genauen Text nächste Woche mal reinstellen.
Hehe, wäre ja fast vermessen, darum zu bitten. Aber da du an der Quelle sitzt




Danke schonmal für das An<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bot



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 02.04.2012    um 09:08 Uhr   IP: gespeichert
So, am Freitag war es nun soweit und hier kommt der versprochene Text:

Impfung von Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD und Myxomatose
neuer Impfstoff (Nobivac Myxo-RHD)

Vorteile:

- Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Immunitätsdauer: es besteht sowohl für die RHD als auch für die Myxomatose 1 Jahr Immunität

- Keine Grundimmunisierung erforderlich: etwa 3 Wochen nach einer einmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Impfung tritt eine Immunität ein.
Bei Kaninchen die erstmalig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden oder bei Tieren, bei denen eine län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Impfpause bestand, muß keine Auffrischungsimpfung nach 4 Wochen mehr erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

- Aktiver Tierschutz: für die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>winnung von Impfvirus werden keine Kaninchen benötigt (wie z.B. bei konventionellen RHD-Impfstoffen)



Nachteile:

- Höhere Kosten: der Impfstoff ist deutlich teurer als die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Dadurch, daß die Impfung nur einmal jährlich erfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muß, stei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>samtkosten aber nicht

- Impfreaktion: nach Angaben des Herstellers entsteht an der Impfstelle relativ häufig eine Schwellung (etwa 1-2 Wochen nach Impfung), die sich jedoch 3 Wochen nach der Impfung wieder zurückbildet

- Milde Myxomatose-Symptome trotz Impfung möglich: in Versuchstierstudien, die durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wurden, um den Impfstoff zulassen zu können, wurden Kaninchen ein Jahr nach der Impfung mit Myxomatose-Viren infiziert. Bei eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n dieser Tiere traten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und vorüber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hende Symptome einer Myxomatose auf.
Die Praxis Ewringmann empfielt daher die Impfung mit dem neuen Impfstoff stehts im Frühjahr durchführen zu lassen. Auf diese Weise soll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>währleistet werden, dass während der Zeit des höchsten Infektionsrisikos (Frühling bis Herbst) eine sichere Immunität besteht.

- Kein Splitting der Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n möglich: da es sich um einen kombinierten Impfstoff handelt, können RHD und Myxomatose nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt zu unterschiedlichen Zeitpunkten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden.


Außerdem weist Frau Doktor darauf hin, dass durch die bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ½-jährliche Impfung auch 2x im Jahr ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck bei den Kaninchen durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt wurde. Läßt man die Tiere jetzt nur noch 1x im Jahr impfen, sollte man trotzdem einen zusätzlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sundheitscheck alle 6 Monate machen.

Ich habe meine Ninchen mit dem alten Impfstoff impfen lassen. Was für Frau Doktor kein Problem war. Sie tendiert offenbar weder zu dem einen noch zu dem anderen.
Eines ihrer ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen hat auf den neuen Impfstoff wohl mit einer riesi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Beule reagiert, war aber trotzdem puppenlustig dabei.

Liebe Grüße
Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  TopZuletzt geändert am: 02.04.2012 um 09:10 Uhr von ACF
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 02.04.2012    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
Wir waren heute zum zweiten Mal mit de im Leben unserer Kaninchen beim Impfen.
Die Tierärztin hat jetzt einfach das neue Präparat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Es war auch nicht unsere ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntliche Tierärztin,nur dieselbe Praxis in die wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.
Sie hat uns vorher gar nicht informiert. Erst als wir den Impfpass zurückbekommen haben, haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen, dass sie Nobivac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt hat.

Nun waren unsere Kaninchen ja vorher schon mit einem anderen Präparat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft worden und in der Beschreibung des Produktes steht:

Zitat: "Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen."
Link: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheit.de/Products/Nobivac_Mxyo/Uberblick.aspx" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Welches ist denn die Hämorrhagische Krankheit? Ist das RHD?

Und stehen solche Vorsichtsmaßnahmen denn auch bei Cunivak drin? Oder glaubt ihr der Impfschutz ist jetzt wirklich beieinträchtigt - immerhin steht da ja "Möglicherweise"

???
  Top
"Autor"  
Nutzer: ACF
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.07.2007
Anzahl Nachrichten: 4022

geschrieben am: 03.04.2012    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallo AnnaLotta,

erst mal JA die hämorrhagische Krankheit ist RHD oder auch China-Seuche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt.

Ich würde mir jetzt keine allzugroßen Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n machen, denn wenn eine Tierärztin wie Frau Dr. E. ihre ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Kaninchen (die ja vorher auch mit dem bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Imfpstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft wurden) auch mit dem neuen Impfstoff impft, dann würde ich diesen Hinweis auf der Beschreibung des Präparates nur dahin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend werten, daß sich die Hersteller <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n alle Eventualitäten einfach absichern möchten.

Jede Impfung birgt ein Risiko in sich, egal ob mit altem oder neuem Impfstoff. Ist beim Menschen ja nicht anders

Liebe Grüße
Claudia

Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Curt Goetz
  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 03.04.2012    um 10:43 Uhr   IP: gespeichert
Danke ACF.

Meine Schwester hat jetzt noch eine weitere Ergänzung/Stellungnahme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die sicherlich für alle sehr interessant ist:

span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Dabei ist der letzte Nachtrag, der wichtigste:

""Zur Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellung 'Kann ich mit anderen Impfstoffen vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impfte Kaninchen einfach auf Nobivac Myxo-RHD umstellen?' möchte die Intervet Deutschland GmbH, eine Niederlassung der MSD-Tier<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne wie folgt Stellung nehmen: Wenn die Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxomatose und RHD oder mit RHD alleine vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft sind, wird durch eine einmali<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Impfung ein Jahr Immunität <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxomatose und RHD induziert. Sollte ein Kaninchen nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxomatose (und nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD) vor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft sein, wird eine belastbare Immunität <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Myxomatose für ein Jahr auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>baut, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD ist die Immunität jedoch möglicherweise ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schränkt. In diesen Fällen sollte das Kaninchen zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD und 3-4 Wochen später mit Nobivac Myxo-RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft werden.""

Somit ist der Impfschutz vollkommen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Nur Tiere, die vorher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft waren, können mit dem neuen Präparat eventuell nicht einen ausreichenden Schutz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n RHD entwickeln.
  Top
"Autor"  
Nutzer: LiFu
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 26.09.2011
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 09.04.2012    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: ACF
So, am Freitag war es nun soweit und hier kommt der versprochene Text:

Impfung von Kaninchen gegen RHD und Myxomatose
neuer Impfstoff (Nobivac Myxo-RHD)

Vorteile:

- Längere Immunitätsdauer: es besteht sowohl für die RHD als auch für die Myxomatose 1 Jahr Immunität

- Keine Grundimmunisierung erforderlich: etwa 3 Wochen nach einer einmaligen Impfung tritt eine Immunität ein.
Bei Kaninchen die erstmalig geimpft werden oder bei Tieren, bei denen eine längere Impfpause bestand, muß keine Auffrischungsimpfung nach 4 Wochen mehr erfolgen

- Aktiver Tierschutz: für die Gewinnung von Impfvirus werden keine Kaninchen benötigt (wie z.B. bei konventionellen RHD-Impfstoffen)



Nachteile:

- Höhere Kosten: der Impfstoff ist deutlich teurer als die bisherigen.
Dadurch, daß die Impfung nur einmal jährlich erfolgen muß, steigen die Gesamtkosten aber nicht

- Impfreaktion: nach Angaben des Herstellers entsteht an der Impfstelle relativ häufig eine Schwellung (etwa 1-2 Wochen nach Impfung), die sich jedoch 3 Wochen nach der Impfung wieder zurückbildet

- Milde Myxomatose-Symptome trotz Impfung möglich: in Versuchstierstudien, die durchgeführt wurden, um den Impfstoff zulassen zu können, wurden Kaninchen ein Jahr nach der Impfung mit Myxomatose-Viren infiziert. Bei einigen dieser Tiere traten geringe und vorübergehende Symptome einer Myxomatose auf.
Die Praxis Ewringmann empfielt daher die Impfung mit dem neuen Impfstoff stehts im Frühjahr durchführen zu lassen. Auf diese Weise soll gewährleistet werden, dass während der Zeit des höchsten Infektionsrisikos (Frühling bis Herbst) eine sichere Immunität besteht.

- Kein Splitting der Impfungen möglich: da es sich um einen kombinierten Impfstoff handelt, können RHD und Myxomatose nicht getrennt zu unterschiedlichen Zeitpunkten geimpft werden.


Außerdem weist Frau Doktor darauf hin, dass durch die bisherige ½-jährliche Impfung auch 2x im Jahr ein Gesundheitscheck bei den Kaninchen durchgeführt wurde. Läßt man die Tiere jetzt nur noch 1x im Jahr impfen, sollte man trotzdem einen zusätzlichen Gesundheitscheck alle 6 Monate machen.

Ich habe meine Ninchen mit dem alten Impfstoff impfen lassen. Was für Frau Doktor kein Problem war. Sie tendiert offenbar weder zu dem einen noch zu dem anderen.
Eines ihrer eigenen Kaninchen hat auf den neuen Impfstoff wohl mit einer riesigen Beule reagiert, war aber trotzdem puppenlustig dabei.

Liebe Grüße
Claudia
Hi,

also das, was in dem Flyer drin stand, kann ich aus ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ner Erfahrung bestäti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n..
Ich war am 29.03.2012 mit meinen Nins bei der TÄ zum Impfen. Es war ihre erste Impfung und die TÄ hat mir sofort zu dem neuen Kombi-Impfstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raten, da dieser ein ganzes Jahr hält.
Die Impfung hat für beide Nins zusammen 68€ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kostet, was ich schon sehr teuer finde oder nicht? Allerdings fallen ja die Kosten für die zweite Myxo-Impfung weg...

So jetzt zu meiner Erfahrung: Leo hat die Impfung sehr gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und zeigt keinerlei Reaktion darauf. Rocky jedoch hat nach einer Woche plötzlich mit einer großen entzündeten Beule über dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> reagiert. Hab natürlich sofort Panik bekommen, da es ja auch sein kann, dass bei ihm jetzt Myxo aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen ist.. Bin dann gleich zur TÄ <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren. Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wurde auf Fremdkörper untersucht, es wurde jedoch nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.. Sie vermutet, dass Rocky auf den Impfstoff reagiert hat und deshalb sehr schwache Myxo-Symptome zeigt.. Ich hab also Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen mitbekommen und sollte ihn nun über die Osterfeierta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sehr sehr gut beobachten, ob er noch weitere Beulen bekommt.
Aber keine Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, es ist soweit alles in Ordnung: Rocky ist topfit, frisst gut und hat soweit ich es beurteilen kann keinerlei Schmerzen. Also ist es wohl einfach "nur" eine Nebenwirkung der Impfung.. Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n fahre ich trotzdem nochmal zur TÄ, da sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat, ich solle nochmal vorbei kommen, falls das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nicht ganz abheilt. Es ist jetzt nur noch eine kleine rote Stelle über dem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu sehen.. Das Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> an sich sieht wieder gut aus.

Was meint ihr dazu? Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Da es die erste Impfung war, will ich im nächsten Jahr nicht schon wieder auf einen neuen Impfstoff umstei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Falls das überhaupt so problemlos möglich ist. Ich warte mal ab, was die TÄ mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sagt..

Liebe Grüße & noch Frohe Ostern euch allen
"Sei du selbst die Veränderung, die du Dir wünschst für diese Welt." (Mahatma Gandhi)
  TopZuletzt geändert am: 09.04.2012 um 11:31 Uhr von LiFu
"Autor"  
Nutzer: Rimudox
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 04.09.2011
Anzahl Nachrichten: 27

geschrieben am: 16.06.2012    um 09:27 Uhr   IP: gespeichert
Meine hatte letztes Jahr von dem alten Impfstoff Anzeichen in Form von einer Beule am Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, also wirst du es nicht am Impfstoff ausmachen können. Mittlerweile sind sie auch mit dem neuen Wirkstoff <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft und es gab keine Anzeichen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 17.06.2012    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen !

Im August werden meine beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft, aber sie bekommen das, was sie vorher hatten.

Da warte ich erst mal ab, wie sich die ganze Sache so entwickelt.
Im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leben meine Kaninchen in Innenhaltung.Bis jetzt haben sie
alle Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und hoffentlich bleibt das auch so, toi, toi


lg. Sammymäuschen
  Top
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 18.06.2012    um 20:22 Uhr   IP: gespeichert


Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch. War heute Hundefutter holen beim Tierarzt und habe gleich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fragt, ob sie auch das neue Präparat spritzen. Das tun sie, das alte gibt es nicht mehr.

Ich werde mal Recklinghausen anrufen ob sie das auch nur noch verabreichen. So ganz wohl ist mir bei dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken nicht.

lg. Sammymäuschen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supermpb
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 21.07.2009
Anzahl Nachrichten: 300

geschrieben am: 17.07.2012    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hi,
Ich hab heute meine 4 Nins mit dem neuen Impfstoff durchimpfen lassen. Meine Tierärztin meint sie hat recht gute Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht und sollten Probleme auftreten kann ich mich jederzeit melden.

Hauptgründe waren für den neuen Impfstoff zum einen der niedri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>re Preis und dann die verrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rte Kontrolle von 1x Jahr. Besonders Fini reagiert total empfindlich auf Stress und ist nach einem Tierarzt Besuch immer 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> danach noch panisch.

Meine Tierärztin hat mir nen sehr guten Preis <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - 4x Impfung (zum Preis von 3x) und Schneide Zähne schneiden beim Knöpfchen für 88€.

Lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mialena
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2012
Anzahl Nachrichten: 62

geschrieben am: 09.08.2012    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Ich war vor ca. 4-3 Wochen mit meinen beiden Häschen beim Tierarzt zum Impfen. Dort haben sie diesmal auch die neue Variante bekommen, die 1 Jahr lang halten soll. Ich habe keinerlei Nebenwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndeiner Art feststellen können.

Ob und wie lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> diese Impfung tatsächlich vor dem Virus schützt, muss ich hoffentlich nie herausfinden. ;) Aber den beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.08.2012    um 23:01 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für Deinen kleinen Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Sarah1982
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 10.08.2012    um 07:52 Uhr   IP: gespeichert
"wir" sind im Oktober wieder dran und ich bin mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spannt ob mein TA diese Impfung auch hat. ich denke aber eher nicht - so scheut er sich doch auch vor der 3 Jahre-Tollwutimpfung für Hunde.

ich zahle übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns für 6 Kaninchen 40€ für Myxo und RHD - die GOT lässt ja viel Spielraum, aber so viel ?

mein TA ist sehr günstig (aber trotzdem super), aber mit so krassen unterschieden habe ich jetzt nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechnet...

Viele Grüße
sarah
  Top
"Autor"  
Nutzer: Raja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.11.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 02.12.2012    um 14:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ich bin noch ein frischling was Kaninchen haltung an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.
Nichts des do trotz waren wir (meine 4 und ich) am 23.11.12 zum Impfen beim doc.Meine 4 haben das neue 1 jahr anhaltene mittel bekommen.
Tja 3 haben keiner lei probleme mit der impfung. Nur unsere Ruka die recht empfindlich ist was stress und falsches futter an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Da meine 4 alle am anfang auf pelles waren habe ich nach dem ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sie auf frisch futter umzu stellen. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wieich die pellets noch neben her <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben hatte bekam Ruka verduungs problem.

Naja nun zum ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlichen zurück. Ruka hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollene ohren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt und am rand vom ohr sind kleine knubbel.Im Ohr drinnen ist die sonst weißliche haut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rötet. Sie frisst gut möchte aber ihre ruhe haben.

Ich hoffe das ichdamit wasbeisteuern konnte zum neuen impf stoff.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 02.12.2012    um 15:31 Uhr   IP: gespeichert
Raja, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h bitte so schnell wie möglich zu einem TA, denn das ist keine normale Impfreaktion, die zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich nur knubbel an der impfstelle und Mattheit, das bei dir hört sich jedoch schon ernster an. Vorallem treten impfreaktionen in den ersten Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nach der Impfung auf und nicht erst nach einer Woche.
Mir sind nämlich ansonsten noch keine wirklich starken Impfreaktionen bekannt. Deshalb bitte ich dich ganz drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd das zu klären.
Waren deine Tiere denn vorher auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft?

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Raja
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 14.11.2012
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 05.12.2012    um 16:39 Uhr   IP: gespeichert
Meine kleinen sind dieses jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren und waren vorher noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>impft.
Na klaro bin ich sofort zum tierarzt Samstag abend war keiner mehr da aber sonntag mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war ich die erste die da war. Da ich mich mit der impfmyxo bis dahin nicht auskannte bin ich gleich los.
Wenn es eines gibt womit ich nicht warte ist der gang zum tierarzt.

Der tierarzt bei dem ich Ruka und die anderen impfen lassen habe meinte das wäre eine reaktion auf die impfung. Wenn es nicht besser werden würde müsste ich noch mal rein kommen.
  TopZuletzt geändert am: 05.12.2012 um 16:40 Uhr von Raja
"Autor"  
Nutzer: Megawutz
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 08.04.2013
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 08.04.2013    um 18:54 Uhr   IP: gespeichert
Also hier möchte ich mich aucmal reinhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n unsere beiden süßen habe zum Janur bekommen und dann nochmals nach vier wochen und wir haben beides bezahlen müßen nichts o wie andere.Unsere Tierärztin ist selber hasenhalter und hier per sweetrabbits docterliste <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.

Erst waren beide sehr schwach nach der impfung hat sich aber wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bessert,bisher kann ich nichts schlimmes sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n auch keinerlei impfreaktionen sind auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>treten.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nuffelninchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 17.01.2013
Anzahl Nachrichten: 17

geschrieben am: 09.04.2013    um 09:57 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,
meine TÄ (die ich nach den Impfun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wechseln werde) hat meinen beiden (beide ein halbes Jahr, es ist die erste Impfung überhaupt) vor zwei Wochen auch das neue Präperat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>spritzt. Mein Peppi hat jetzt an der Impfstelle einen erdnussgroßen ganz harten Knoten. Die TÄ meinte, das sei die Einstichstelle. Hm.

Ist es normal, dass die Einstichstelle so weit hinten knapp neben der Wirbelsäule liegt (er ist ein Zwerg, ca. 8 cm vom Nacken aus)? Ansonsten waren die beiden fit.

Mich irritiert noch etwas: in der Broschüre von Frau Dr. E. steht, dass keine Auffrischungsimpfung nötig sei, auch bei der Erstimmunisierung, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauso wie im Beipackzettel, aber warum habe ich dann einen Auffrischungstermin nach 4 Wochen?

Ich will die beiden nicht unnötig belasten, ist es nun nötig oder nicht? Weiß jemand Rat?
  Top