"Autor" |
kaninchen "dreht durch" - EC Ausbruch? |
|
geschrieben am: 09.03.2012 um 08:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, eines meiner beiden Ninchen macht mir seit gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end große sorgen. Die ältere, Hoppel ( 8 Jahre alt im Juni 9),saß gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end teilnahmslos, fast schon apathisch im Stall und zitterte leicht. Ruhig ist sie fast immer, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das war schon außergewöhnlich.. ich nahm sie auf den Arm und erschrack da ihre Ohren trotz der relativ warmen Raumtemperatur eiskalt waren. Nachdem ich sie 30 Minuten gestreichelt hatte, setzte ich sie zurück in den Stall, vorsichtshalber nahm ich ihre Gefährtin Emily ( 2 Jahre alt) in einen seperaten Stall. Kurz nachdem sie gefressen hatte, lief sie desorientiert im Stall rum und fiel auf die Seite.. Sowas hat sie in all den Jahren noch nie gemacht, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sie dann wieder rausgenommen un saß bis 01:00 mit ihr auf der Couch und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie beruhigt. Am heutigen Morgen, schien sie mir wieder relativ fit zu sein.. gefressen hatte sie einiges, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das macht sie eigentlich immer.. Plötzlich drehte sie völlig durch, rannte mit dem Kopf gegen die Gitterstäbe und drehte sich wie verrückt geworden im Kreis.. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e total Panik bekommen, und sie sofort wieder auf den Arm genommen.. das Herzchen schlug ganz schnell, und sie verfiel nach einigen Minuten wieder in den teilnahmslosen Zustand von gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end. Sie ist die ruhigere der beiden.. Emily ist ein Wildfang, und Hoppel eher gemütlich.. deswegen erschreckt mich der ausraster von vor 1er Stunde um so mehr.. Obwohl sie frisst, hat sie die letzten Tage einiges an Gewicht verloren.. Ich war deswegen bereits beim TA, man sagte mir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es sei alles i.O. Ich bin total verzweifelt.. und werde gleich wieder zum TA fahren.. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr irgendwelche Tipps wie ich ihr weiter helfen könnte?
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.03.2012 um 10:00 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2012 um 08:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.03.2012 um 09:00 Uhr von Juviena
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2012 um 09:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
geh bitte noch heute zum Tierarzt - genau wie Juviena denke ich auch sofort an EC. Es klingt nach den recht häufigen Symptomen von Schwäche, Koordiationsproblemen und dem "rollen".
Bitte umgehend einen Tiearzt aufsuchen und darauf bestehen, dass du
ein Antibiotikum (für mindestens 5 Tage, eher mehr),
Vitamin B (ganz wichtig!)
und Panacur (für 28 Tage)
mitbekommst. Weiterhin solltest du das Gehege der Maus eventuell verkleinern oder sie sogar in eine Transportbox oder einen Käfig, wenn ihr so etwas h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, setzen solang die Anfälle noch auftreten. Diese sollten dick mit Handtüchern gepolstert sein, damit die Häsin sich bei den Anfällen nicht verletzen kann.
Stress ist bei EC Tieren Gift, vermeide diesen also so gut wie nur irgendwie möglich.
Der Link, den Juviena dir gesetzt hat, ist eine Sammlung von Erfahrungen über viele Jahre mit dieser Krankheit und eine sehr gute Lektüre für jemanden, der sie zum ersten Mal erlebt.
Ich wünsche euch alles, alles Gute.
|
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.03.2012 um 09:59 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2012 um 11:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Melde dich mal dann bitte, wenn ihr den TA-Besuch hinter euch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t.
Daumen sind gedrückt  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2012 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo, tut mir leid das ich mich erst jetzt melde.. war gestern bissl viel stress. also der kleintier "spezialist" war gestern nicht in der praxis und kommt erst am montag wieder.. doch die vorläufigen test weisen darauf hin das hope di<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>etes hat.. ist zwar auch schlimm <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er meiner meinung nach besser als ec.. das 100%ige ergebnis werde ich allerdings erst montag erfahren, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ihr geht es schon deutlich besser.. läuft für ihre verhältnisse viel rum.. und frisst ganz normal.. die wasseraufnahme ist verstärkt sie hängt fast die ganze zeit über dem wassernapf.. das scheint die vermutung des TA zu unterstützen.. am montag weiss ich mehr, und sage euch dann sofort bescheid.. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2012 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.03.2012 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: annika1995 hallo, tut mir leid das ich mich erst jetzt melde.. war gestern bissl viel stress. also der kleintier "spezialist" war gestern nicht in der praxis und kommt erst am montag wieder.. doch die vorläufigen test weisen darauf hin das hope diabetes hat.. ist zwar auch schlimm aber meiner meinung nach besser als ec.. das 100%ige ergebnis werde ich allerdings erst montag erfahren, aber ihr geht es schon deutlich besser.. läuft für ihre verhältnisse viel rum.. und frisst ganz normal.. die wasseraufnahme ist verstärkt sie hängt fast die ganze zeit über dem wassernapf.. das scheint die vermutung des TA zu unterstützen.. am montag weiss ich mehr, und sage euch dann sofort bescheid.. |
Hallo annika,
nun, was sind es denn noch für Hinweise, die darauf schließen, dass Hope an Di<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>etes leidet?
Das vermehrte Saufen passt, wobei hier natürlich ebenso auch Blasen- und Nierenkrankheiten in Frage kommen könnten.
Di<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>etes kann nur durch den Test von Blut- und Urinwerten festgestellt werden.
Dieses "umfallen" und diese Anfälle passen nun wieder nicht in das Schema. Bei Di<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>etes doch eher Schwächeanfall und <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>magerung trotz Futteraufnahme z.Bsp.
Ich hoffe, dass die Maus nicht doch einen e.c. Anfall hatte, verbunden mit einer Nieren-/Blasengeschichte und ihr somit wertvolle Zeit für eine gezielte Behandlung verloren geht.
Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.03.2012 um 11:47 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2012 um 13:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo, ich war gestern wieder beim TA und der kleintierspezialist ist wohl krank.. h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e dann bissl druck gemacht und gesagt das ich ohne klare diagnose nicht nachhause gehe.. also di<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>etes ist es doch nicht.. und mit ec kennen sich die andern beiden ärzte kaum aus.. seit samstag hatte hoppel keinen anfall mehr.. im gegenteil sie ist recht munter und frisst außergewöhnlich viel.. also sie stürzt sich förmlich aufs futter, sucht sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nur das raus was ihr besonders schmeckt ( petersilie, basilikum weintrauben, erdbeere, thymian) heu und karotten lässt sie links liegen.. ausserdem trinkt sie sehr viel. Beim TA sagte man mir das ich erstmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten sollte und beim nächsten anfall wieder kommen soll. Wenn der kleintierspezialist bis dahin nicht wieder da wär, sollte ich nach recklingshausen in die tierklinik fahren.. ich halte sie dennoch von emily fern, dafür ist sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er über den ganzen tag verteilt draussen bei mir meinen eltern oder meiner schwester.(emily wird nicht vergessen, auch wenn das kranke kaninchen natürlich ein wenig mehr betüdelt wird..) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2012 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: annika1995 ...sollte ich nach recklingshausen in die tierklinik fahren |
Hallo,
die TK-Menzel in Recklinghausen ist ganz gut. Nur, rufe da vorher an und lasse dir bestätigen, dass dann wenn ihr kommt Frau Dr. W<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>nitz oder Frau Dr. Haas vor Ort sind. Die beiden kennen sich mit Kaninchen recht gut aus.
Da würde ich (bin aus der selben Ecke wie du) auch hinfahren, wenn was größeres ist.
Ist nun Emily den ganzen Tag draußen, oder die kranke Häsin? Das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nicht ganz verstanden...
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2012 um 16:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
hoppel ( also die kranke) ist eigentlich den ganzen tag über bei einem von uns auf dem arm.. emily zwar auch, so wie sonst auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er halt net so intensiv wie hoppel^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.03.2012 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen sind nicht gern auf dem Arm....
Ob das im Fall einer Krankheit anders sein kann weiss ich net, also meine hassen es, egal wie krank oder gesund sie sind^^ |
Tu ma lieber die Mörchen ;)
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.03.2012 um 16:53 Uhr von Minas
|