Auf den Beitrag: (ID: 279141) sind "25" Antworten eingegangen (Gelesen: 6042 Mal).
"Autor"

Heizung schützen, Gehegeplanung :)) und Fragen über Fragen...

Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 09.03.2012    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

jaaa, es wird Frühling und man bekommt wieder Lust auf Veränderung

So auch bei mir, ich möchte mein Gehege umbauen

Jetzt ist es mehr quadratisch, nach dem Umbau soll es länger werden.
Es ist dann auch ca. 1qm mehr Fläche und ich kann mein Zimmer besser nutzen. Wieso ich das nicht früher gemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e? Joa --->

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er mein Problem ist wie schütze ich die Heizung die dann (leider) im Weg steht? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e zwar schon im Forum gesucht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht wirklich was hilfreiches gefunden...

Vielleicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr ein paar Tipps?

Danke
  TopZuletzt geändert am: 03.04.2012 um 22:02 Uhr von MoerchenQueen
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 09.03.2012    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Du kannst Welpengitter vor die Heizung stellen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e meine Heizung gar nicht gesichert. Warum willst Du sie überhaupt schützen, werden Deine Heizungen so heiß?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 09.03.2012    um 21:52 Uhr   IP: gespeichert
Eigentlich nur damit sie nicht vollgespritzt wird
Also ich kann die Heizung auch frei lassen (kann man ja <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wischen), allerdings brauch ich dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eine Umrundung, also um die Heizung mach ich mir weniger Sorgen, eher um die Tapete und Rohre drum herum. Die h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie schonmal "missbraucht"...

Meine Heizung sieht in ungefähr so aus:

Ich brauche unten und an den Seiten dann einen Schutz...
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 09.03.2012    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das Problem ist, dass du wenn du die Heizung "zubaust" sehr viel von der Heizleistung einbüßt.
Das ist also nicht wirklich erstrebenswert.

Allerhöchstens Lochbleche würden funktionieren, da diese zwar luftdurchlässig sind, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er massiv genug um Spritzerei <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zuhalten.
In Sachen passendem Zuschnitt musst du, wenn du das nicht slest kannst, bzw keinen in der Familie/Bekantenkreis hast, die das für dich machen können (zB mit einer Flex) dich eventuell im baumarkt erkundigen, ob man dies dort für dich machen kann.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: kruemel83
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 17.02.2012
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 10.03.2012    um 10:24 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß nicht ob das für dich hilfreich ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hier mal unser "Heizkörperschutz" class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>load.de/img/imgp5151i1zp0.jpg">

das Gitter oben hat (von der vorherigen Nutzung des Raumes) ziemlich gelitten, das müssen wir mal wieder "schön" machen, also bitte außer Acht lassen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 10.03.2012    um 10:45 Uhr   IP: gespeichert
Oh, da hast du ja eine Menge Arbeit geleistet. Kaninchensicher ist es nun auf jeden Fall...
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 10.03.2012    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: kruemel83
Ich weiß nicht ob das für dich hilfreich ist, aber hier mal unser "Heizkörperschutz"

das Gitter oben hat (von der vorherigen Nutzung des Raumes) ziemlich gelitten, das müssen wir mal wieder "schön" machen, also bitte außer Acht lassen
So in die Richtung soll meins auch gehn, klasse :D
Nur möchte ich meine Wände weiß machen und das mit diesen Kunststoffbeschichteten Platten (klar fällt mir der Name grad nicht ein ^^) verkleiden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 11.03.2012    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch eine Frage, Linolium ist ja ein wenig besser als PVC, oder?
Bekomm ich das auch im Baumarkt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 11.03.2012    um 22:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich denke mal du bekommst Linoleum im Baumarkt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er warum willst du es statt PVC nehmen?

Es ist wohl teurer, schwieriger zu verlegen und wellt sich bei Feuchtigkeit wohl leicht.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es mal gegoogelt:

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lone1/PVC-Boden-bzw-Linoleumboden-verlegen" target="_new">>KLICK HIER!<
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 11.03.2012    um 23:56 Uhr   IP: gespeichert
Achso?
Da stehen einem echt die Haare zu berge!

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich jetzt hier durch Beiträge geschlagen und da wird "festgestellt" das PVC irgendwie Giftstoffe nach der Zeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gibt und das Linolium nicht tun würde.
Das es sich verzieht wusste ich jetzt nicht...
Und mal wieder ratlos...

  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 12.03.2012    um 10:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoerchenQueen
Achso?
Da stehen einem echt die Haare zu berge!

Habe mich jetzt hier durch Beiträge geschlagen und da wird "festgestellt" das PVC irgendwie Giftstoffe nach der Zeit abgibt und das Linolium nicht tun würde.
Das es sich verzieht wusste ich jetzt nicht...
Und mal wieder ratlos...



Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en unsere Heizung auch nicht gesichert nur die Tapete, mit Holzverkleidung.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> auch einen neuen PVC gekauft bei Poco, er ist etwas rauer und war echt nicht teuer. ca. 5€ pro qm.

Ich sichere <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er noch mit einem Doppleseiteigen Klebeband Teppich und PVC.

So rutscht er nicht, ohne hatte ich auch und musste alles noch mal verlegen ..... Wellen ohne Ende.

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 12.03.2012    um 19:06 Uhr   IP: gespeichert
Also ich finde es ganz praktisch, dann bleibe ich auch beim PVC.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich jetzt auch, ohne Kleben, fixieren etc. und passt super, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen sehr dicken genommen, davor hatte ich einen dünneren und der war einfach nicht sooo der hit.

Ja gut, dann kann man das also mit gutem Gewissen verwenden, den guten PVC

Ich hoffe es klappt alles so wie ich es mir hoffe
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 12.03.2012    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Das ist schön, dass du das richtige für dich gefunden hast.
Wenn alles fertig ist, bekommen wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Fotos zu sehen?
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 12.03.2012    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Na <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicher
Freu mich schon wenn das Wetter mit macht und meine Knirpse den Tags über draußen bleiben können. Dann klappts auch mit dem Umbau :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 28.03.2012    um 00:03 Uhr   IP: gespeichert
Ihr lieben, ich bin jetzt mittlerweile am planen und strukturieren

Jetzt hätte ich gerne so schöne Gehegeelemente in weiß wie die der Plüschnasen.
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>33525d08d6e5fb8d27136e95/u/n/unbenannt_-_2_1_1_1.jpg">

Da seht ihr sie

Da ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mind. 8 Elemente brauche wird mir das deutlich zu teuer

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr mir evtl Tips wie ich Elemte in diesem Stil bauen kann??
Sie sollten schon st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>il (zumindest muss ich sie ja irgendwie befestigen?!) und unempfindlich sein... Am besten auch gegen "Nageattacken"

Wäre super wenn mir jemand helfen kann!
  TopZuletzt geändert am: 28.03.2012 um 00:07 Uhr von MoerchenQueen
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 28.03.2012    um 00:13 Uhr   IP: gespeichert
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e gerade noch einmal gerechnet...

Also ich muss in jedem Fall den Wandschutz selber bauen... Ich möchte schon die Front von den Plüschnasen und da liege ich dann schon bei 250 €
Und wenn ich alles nehmen würde, wäre ich gleich bei ca. 600 Euro das geht leider garnicht... *schnief*

Und dahin schwindet mein Urlaubsgeld

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er was tut man nicht alles *griiins* :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 28.03.2012    um 12:57 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoerchenQueen
Eigentlich nur damit sie nicht vollgespritzt wird
Also ich kann die Heizung auch frei lassen (kann man ja abwischen), allerdings brauch ich dann aber eine Umrundung, also um die Heizung mach ich mir weniger Sorgen, eher um die Tapete und Rohre drum herum. Die haben sie schonmal "missbraucht"...
Huhu, ich würde an deiner Stelle auch um die Heizung drum rum bauen. Allerdings auch wiederum nicht zubauen, wie es bei einer Userin hier gezeigt wird, denn beachte, dass eine Außenwand durch das Zubauen wegen der Feuchtigkeit durchaus auch schimmeln kann.

Ich würde somit etwas nehmen, was die Wand atmen lässt. Dafür eignen sich Holzrahmen mit Draht hervorragend. Unter der Heizung tut es auch eine Holzleiste.

Ich such mal nen Foto von meinem Gehege, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es ähnlich gelöst: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=270416314&_TID=111111" target="_new">>KLICK HIER!<

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=746895722&_TID=11529&QTEXT=nadinchen" target="_new">>KLICK HIER!<

Musst mal nen bissl scrollen. Beim Link ist die Heizkörperumrandung NACH dem Umbau.

Ansonsten wegen dem Preis der Gehegeelemente, die lassen sich sehr leicht selbst bauen. Dazu braucht man nicht viel. Damit es st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iler wird, kann man die Rahmen doppelt bauen und die Plexiglasscheibe dazwischen einschrauben. Nach Belieben anmalen und fertig.
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  TopZuletzt geändert am: 28.03.2012 um 12:59 Uhr von Nadinchen
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 28.03.2012    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nadinchen
Huhu, ich würde an deiner Stelle auch um die Heizung drum rum bauen. Allerdings auch wiederum nicht zubauen, wie es bei einer Userin hier gezeigt wird, denn beachte, dass eine Außenwand durch das Zubauen wegen der Feuchtigkeit durchaus auch schimmeln kann.

Ich würde somit etwas nehmen, was die Wand atmen lässt. Dafür eignen sich Holzrahmen mit Draht hervorragend. Unter der Heizung tut es auch eine Holzleiste.

Ich such mal nen Foto von meinem Gehege, ich habe es ähnlich gelöst: >KLICK HIER!<

>KLICK HIER!<

Musst mal nen bissl scrollen. Beim Link ist die Heizkörperumrandung NACH dem Umbau.

Ansonsten wegen dem Preis der Gehegeelemente, die lassen sich sehr leicht selbst bauen. Dazu braucht man nicht viel. Damit es stabiler wird, kann man die Rahmen doppelt bauen und die Plexiglasscheibe dazwischen einschrauben. Nach Belieben anmalen und fertig.
Wow, deine Gehegeelemente sehen toll aus!
Kannst du mir mal den Kostenpunkt nennen? ca?
Gibt es diese großen Plexiglasscheiben auch so im Baumarkt?!

Ich möchte eben keinen Draht mehr verwenden, da ich kleine Ferkel h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die gerne mal alles verspritzen...

Deine Gehege sind echt superschön! H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie schon einmal bewundert
Ich bin handerklich leider total unbeg<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e keine Ahnung,
hast du ein paar Tipps wie ich die Elemente genau "basteln"/"bauen" kann? ^^ Also so Dinge, welches Holz, welche Stärke etc. bin <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut ohne Peilung

Die Heizung bleibt auch frei, da baue ich drum herum. Bzw. lass ich eine Aussparung in meinen Rückwänden. Wenn ich dann mal weiß wie ich das mache ;-P

Liebe Grüße,
danke für die Antwort!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadinchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2008
Anzahl Nachrichten: 2557

geschrieben am: 30.03.2012    um 08:44 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

Gehegeelemente bauen ist gar nicht schwer. Wichtig ist zunächst die Planung, was eingezäunt werden muss und wie lang deine Elemente werden sollen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es immer so gehandh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t, wenn die Elemente fest stehen bleiben, dann je größer, desto besser. Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich meist 2m lange Elemente geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t und den Rest, was noch über blieb. Scharniere verbinden die Elemente, damit ich das Gehege auch mal auseinander nehmen kann.
Das Element für die Tür muss natürlich extra geplant werden. Die Tür sollte an der Seite eingehangen werden, die kürzer zu einer Ecke oder Wand verläuft. Am besten plant man das Türelement da, wo eine Wand ist, denn dann kann man das Element mit einer Holzleiste an die Wand schrauben und es ist st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iler, da ja beim Öffnen und Schließen der Tür Kräfte wirken.

Holz h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich einfache Leisten (unbehandelt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gerundeten Kanten) aus dem Baumarkt genommen. Die sind jeweils 2m lang. Ich hatte 4,5x5,5 cm dicke Leisten. Die reichen meist im Innenbereich aus. Willst du sicher gehen, kannst du auch dickere nehmen, ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er preislich intensiver. Achte darauf, dass die Leisten gerade und nicht verdreht sind.

Höhe der Elemente ist am besten 1m.

Werkzeug: Holzsäge, 45° Schiene (gibts im Baumarkt), Akkuschrauber, lange Schrauben.

Nun musst du alle Holzleisten auf 45° sägen. Die Leisten dann aufeinander drücken und immer mit einem Bohrer vorbohren, sonst klappt es nicht. Danach die Schrauben reindrehen. Es hat bei uns am besten geklappt, wenn die Elemente auf dem Boden gelegt wurden (etwas erhöht, damit der Bohrmeister hantieren kann) und einer mit Händen und Fuß festgehalten hat und der andere dann horizontal bohrt und schraubt (dann verzieht sich am wenigsten).

Schraubenlänge: es ist wichtig, dass mind. 50% der Schraube im zweiten Holzteil liegt, damit es st<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>il wird. Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en immer 7-8cm lange Schrauben verwendet, die einen Durchmesser von 4mm hatten.

Bei langen Elementen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich eine Mittelleiste senkrecht zur St<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ilität eingeschraubt.

Ich würde dir kein Plexiglas empfehlen, sondern dickere PET-Folie. Die ist dünner als das Glas, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn man die auf die Rahmen schraubt, genauso effektiv, leichter zu verarbeiten und preiswerter. Meine war glaub ich 0,8mm dick. Man kann sie mit einer kräftigen Haushaltsschere zurecht schneiden, mit dem Bohrer vorbohren und dann glattgezogen auf die Rahmen schrauben. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die Folie immer an jeder Seite 1 cm kleiner als den Rahmen geschnitten, damit Wellen oder Kanten nicht über das Holz überstehen.

Preislich kann ich dir nicht sagen, wieviel es gekostet hat. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er so 200 Euro werden es schon gewesen sein. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e in verschiedenen Baumärkten die Preise verglichen und dort gekauft, wo es billiger war.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!

LangOhrWelt >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 30.03.2012    um 21:29 Uhr   IP: gespeichert
Danke, danke, das ist echt superlieb!
Ohje, ich hoffe das das alles so klappt bin handerklich nicht allzu begnadet

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die Anleitung ist ja schonmal super!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 02.04.2012    um 20:02 Uhr   IP: gespeichert
Ihr lieben, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> noch einmal ein paar Fragen...

Wie sieht es denn mit dem PVC aus? Um konkret zu werden: wenn jetzt mein PVC nicht schwitzt, dann tut er das doch im Normalfall später auch nicht?!

Und wo bekomme ich am günstigsten Draht? Im Internet denk ich ist es billiger, oder? Ich brauche ja nur 4 Meter...

Liebe Grüße an euch
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 02.04.2012    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoerchenQueen
Ihr lieben, ich hab noch einmal ein paar Fragen...

Wie sieht es denn mit dem PVC aus? Um konkret zu werden: wenn jetzt mein PVC nicht schwitzt, dann tut er das doch im Normalfall später auch nicht?!

Und wo bekomme ich am günstigsten Draht? Im Internet denk ich ist es billiger, oder? Ich brauche ja nur 4 Meter...

Liebe Grüße an euch
Hallo MoehrchenQueen,

wie lange hast du den PVC-Boden denn schon liegen?

Wenn du bis jetzt nix merkst, dann sollte vielleicht auch nix mehr kommen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sicher sagen kann ich dir das auch nicht.

Ich hatte das Problem mit einem "schwitzenden" PVC-Boden bisher noch nie und auch nichts dazwischen gelegt. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich denke, dass ist immer vom PVC <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig.

Draht, denke ich, bekommst du auch günstig im Internet.
Bei vier Metern könntest du <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch unter Umständen im Baumarkt Glück h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, wenn Reststücke vorhanden sind.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 03.04.2012    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Hallo MoehrchenQueen,

wie lange hast du den PVC-Boden denn schon liegen?

Wenn du bis jetzt nix merkst, dann sollte vielleicht auch nix mehr kommen. Aber sicher sagen kann ich dir das auch nicht.

Ich hatte das Problem mit einem "schwitzenden" PVC-Boden bisher noch nie und auch nichts dazwischen gelegt. Aber ich denke, dass ist immer vom PVC abhängig.

Draht, denke ich, bekommst du auch günstig im Internet.
Bei vier Metern könntest du aber auch unter Umständen im Baumarkt Glück haben, wenn Reststücke vorhanden sind.
Tja, das ist eine gute Frage!
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> seit ca. einem Jahr jetzt ein Innengehege, allerdings h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich seit dem auch ca. 3 mal neuen PVC verlegt. ---> Gehege wurde immer Größer

Der aktuelle liegt jetzt schon ein paar Monate, also ein halbes Jahr darf es gut und gerne sein

Weißt du was ich eventuell drunter legen könnte?
Einfach um etwas sicherer zu sein oder brauch ich mir da keine Gedanken machen?! Das ist immer so ein Thema ^^

Ach, ich wusste garnicht das es im Baumarkt Reste vom Draht gibt?!

Weißt du wo im Internet man das auch günstig bekommen könnte?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 03.04.2012    um 22:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoerchenQueen
Tja, das ist eine gute Frage!
Ich hab seit ca. einem Jahr jetzt ein Innengehege, allerdings hab ich seit dem auch ca. 3 mal neuen PVC verlegt. ---> Gehege wurde immer Größer

Der aktuelle liegt jetzt schon ein paar Monate, also ein halbes Jahr darf es gut und gerne sein

Weißt du was ich eventuell drunter legen könnte?
Einfach um etwas sicherer zu sein oder brauch ich mir da keine Gedanken machen?! Das ist immer so ein Thema ^^

Ach, ich wusste garnicht das es im Baumarkt Reste vom Draht gibt?!

Weißt du wo im Internet man das auch günstig bekommen könnte?
Hm, ich würde mal behaupten, wenn der PVC-Boden bisher nicht schwitzt, wird das auch nicht mehr passieren. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er garantieren möchte ich dir das nicht.

Du könntest entweder Teppichboden oder sogenannte Trittschalldämmung unter den PVC-Boden legen.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bisher nie was unter den PVC-Boden gelegt und auch bisher keine Probleme geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t.

Was genau für ein Draht suchst du denn? Du könntest bei amazon suchen.
Vielleicht wirst du auch hier fündig. >KLICK HIER!< (H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich einfach mal gegoogelt)

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e in Baumärkten gesehen, dass dort nicht nur komplette Rollen Draht verkauft werden, sondern zum Teil auch zu Meterpreisen. Vielleicht hast du da ja Glück.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: MoerchenQueen
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 248

geschrieben am: 03.04.2012    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Möhrchengeber
Hm, ich würde mal behaupten, wenn der PVC-Boden bisher nicht schwitzt, wird das auch nicht mehr passieren. Aber garantieren möchte ich dir das nicht.

Du könntest entweder Teppichboden oder sogenannte Trittschalldämmung unter den PVC-Boden legen.

Ich habe bisher nie was unter den PVC-Boden gelegt und auch bisher keine Probleme gehabt.

Was genau für ein Draht suchst du denn? Du könntest bei amazon suchen.
Vielleicht wirst du auch hier fündig. >KLICK HIER!< (Habe ich einfach mal gegoogelt)

Ich habe in Baumärkten gesehen, dass dort nicht nur komplette Rollen Draht verkauft werden, sondern zum Teil auch zu Meterpreisen. Vielleicht hast du da ja Glück.
Dann schau ich mal wo so eine Trittschalldämmung preislich liegt )

Einfach "nur" für mein Innengehege, also reine <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>grenzung =)
Deshalb muss er nur "kausicher/kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bersicher" sein.

So, dann werde ich diese Woche noch die Baumärkte unsicher machen


Danke
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 04.04.2012    um 19:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: MoerchenQueen
Dann schau ich mal wo so eine Trittschalldämmung preislich liegt )

Das ist die Folie, die unter Laminat verlegt wird. Die sollteeigentlich nicht allzu teuer sein.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deienr "Jagd" im Baumarkt!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top