Auf den Beitrag: (ID: 279411) sind "10" Antworten eingegangen (Gelesen: 11160 Mal).
"Autor"

Problem: Hundekot von Wiese entfernen? Gefahr für Nins?

Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 10.03.2012    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich bin ja wirklich froh, endlich mal in einem anderen Forum als "Experten Rat - Dr. hc. Hase" schreiben zu können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es geht diesmal weniger um die Gesundheit meiner Wollsocken, als um Hygiene.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie es aussieht, werde ich - wenn alles glatt läuft - mit meinen beiden Mäusen im Mai in eine neue Wohnung ziehen. Endlich endlich endlich werde ich auch meinen eigenen Garten haben, der rundherum abgezeunt ist, sodass die beiden (erstmal unter Aufsicht) die große Welt außerhalb einer Wohnung sehen können. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte mich schon riesig gefreut und allerhand Pläne geschmiedet (Mai ist ja eine gute Jahreszeit für erste Aussenbesuche) und musste nun heute bei der zwiten Besichtigung feststellen, dass die komplette Rasenfläche voll mit Hundekot ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die jezig Mieterin hat einen Hund, der offensichltich den Garten seit sehr langer Zeit als Toilette benutzt und offensichtlich hat das nie jemanden gestört <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun wäre ich wirkliiiich bereit, die Sch*** für meine beiden Schätze wegzuräumen. Die Frage ist allerdings (eine Bekannte machte mich darauf aufmerksam), ob das reicht, denn di Bakterien sind ja trotzdem kreu und quer verstreut. Und ich kann ja schlecht mit Desinfektionszeug über die Wiese laufen, oder?!?!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also: Was tun? Meine Bekannte meinte, dass der Garten wohl dieses Jahr erstmal tabu ist für meine Nasen.....Stimmt das? Was kann ich machen? Bin total entäuscht
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jenny24
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2009
Anzahl Nachrichten: 2071

geschrieben am: 10.03.2012    um 23:49 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hmm, also ich bin kein Experte würde jetzt aber sagen, dass es so schlimm nicht ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube ich würde den Hundekot "aufsammeln" und dann z. B. Klinifix großzügig über die ganze Wiese verteilen. Vielleicht dort, wo Du den Kot einsammelst, gleich einmal Essigwasser draufschütten - anschließend Klinofix und dann würde ich denken, ist es okay. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwie ist ja alles voller Bakterien und wenn ein Vogel auf die Wiese macht, ja, dann sind an der Stelle auch irgendwie Bakterien. Die Zwerge sind ja geimpft und ansonsten denke ich ist es kein Problem. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal schauen was hier noch unsere Profis sagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 11.03.2012    um 00:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bin definti keine Fachfrau in dieser Frage - denn von Hunden weiß ich nicht so viel wie ich gern würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber so weit ich weiß ist das Problem bei der Kontamination von Futtermitteln mit Hunde/Katzen/Fuchs/...-kot vor allem die Gefahr einer Übertragung von Würmern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und eben nicht so sehr wirkliche "Bakterien". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würmer selbst überleben ja an der frischen Luft nicht so lang ohne ihren Wirt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurmeier dagegen sind recht langlebig - Spulwürmer überleben in feuchter Erde durchaus mehrere Monate. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So viel zu meinem Wissen - was man da aber Maßnahmentechnisch machen kann oder muss, bzw wie hoch (oder wie gering) das Risiko einer Ansteckung für deine Kaninchen ist, das kann man natürlich jetzt nicht wirklich einschätzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wissen ja weder, wie Wurmbelastet der Hund war, noch wie gut die Immunabwehr deiner Kaninchen und wie stark kontaminiert das Erdreich ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Freya
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2011
Anzahl Nachrichten: 317

geschrieben am: 11.03.2012    um 01:11 Uhr   IP: gespeichert
Aber ansich sollte man doch davon ausgehen, dass ein Hund der in einer Wohnung gehalten wird relativ wenig Würmer hat. Ich bin auch keine Expertin und vielleicht stimmt das was jetzt kommt auch nicht, aber ich würde fast sagen, dass das gar nicht mal so schlimm ist, denn auf eine normalen Wiese laufen ja auch Marder, Nachbarskatze, Füchse und so weiter und ich könnte mir vorallem bei letzteren sehr gut vorstellen, dass es da mit Würmer und Bakterien viel schlimmer aussieht als beim Wohnungshund...

Freiheit ist kein Traum, sie liegt jenseits der Mauern, die wir uns selbst errichten



Für immer in meinem Herzen Rocketboy (Juni 2005 - 24.10.2005) und Max ( Januar 2006 - 19.09.2013)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 11.03.2012    um 08:24 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy

Würmer selbst überleben ja an der frischen Luft nicht so lang ohne ihren Wirt.
Wurmeier dagegen sind recht langlebig - Spulwürmer überleben in feuchter Erde durchaus mehrere Monate.

<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Guten Morgen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn Wurmeier und Spülwürmer solange nachweisbar sind, könnte man diese doch auch unterm Mikroskop nachweisen, oder? Ebenso auch in Hundekot? Würde es dann etwas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen den Hundekot beim TA auf Wurmeier untersuchen zu lassen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten würde ich den Hundekot möglichst bald abtragen, den Rasen einmal vertikulieren, neues Gras säen, warten bis dieses hoch genug ist, dann je nachdem wie sich der Sommer entwickelt, einmal mähen, um danach kräftigeren Rasen zu haben und dann die Tiere drauf lassen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das würde so ja auch noch einige Wochen dauern und die Natur würde alles von alleine richten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis dahin könntest Du die Tiere vielleicht erstmal auf die Terrasse lassen und diese mit Welpengittern absichern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Vormieterin ist doch schon ausgezogen , oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 11.03.2012    um 13:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal Dane für eure zahlreichen Antworten und Meinungen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mhhhh....so ganz viel schlauer bin ich jetzt zwar nicht, aber habe wenigstens so eine Ahnung bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde den Kot einfach so gut es geht aufsammeln und das ganze Grundstück mit Wasser absprizen. Dann großflächig - wi auch immer - desinfizieren, und hoffen, dass mir nicht der ganze Rasen kaputt geht... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist schon echt ekelhaft. Wer lässt denn seinen Hund in den Garten machen, ohne es wegzuräumen. Ist ja wiederlich.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider kann ich erst Mitte April anfangen, da die jetzige Mieterin noch mehr oder weniger dort wohnt. Also noch fast 2 Monate, in denen der Hund die Wiese vollsch**** kann <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Na ja, ich werd mal sehen, wie das wohl am besten geht. Ansonsten müssn die beiden Mäusen diesen Sommer noch auf Garten verzichten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würmer oder weiß der Geier was noch, möchte ich meinen Mäusen eigentlich ersparen...und mir selbst auch wenn ich ehrlich bin....
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 11.03.2012    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Huhu, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>toll wäre natürlich gewesen, sie wäre jetzt ausgezogen und der Frühling mit seinen Regenphasen würde die Hauptsache "wegwaschen". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es denn keinen größen Bereich, der frei von "Tretminen" ist? Da könnten sie dann laufen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du ahnst ja gar nicht wie viele Leute ihre Hunden in den Garten machen lassen. Das ist keine Seltenheit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde auch etwas das Wetter davon abhängig machen, wenn es viel regenet, löst sich das Problem quasi von selbst. Nur die Haufen musst Du halt wegräumen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sag mal kannst Du nicht mit dem Vermieter sprechen, dass die Haufen noch beseitigt werden?
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 12.03.2012    um 09:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pudelbein
Huhu,

toll wäre natürlich gewesen, sie wäre jetzt ausgezogen und der Frühling mit seinen Regenphasen würde die Hauptsache "wegwaschen".

Gibt es denn keinen größen Bereich, der frei von "Tretminen" ist? Da könnten sie dann laufen.

Du ahnst ja gar nicht wie viele Leute ihre Hunden in den Garten machen lassen. Das ist keine Seltenheit.

Ich würde auch etwas das Wetter davon abhängig machen, wenn es viel regenet, löst sich das Problem quasi von selbst. Nur die Haufen musst Du halt wegräumen.

Sag mal kannst Du nicht mit dem Vermieter sprechen, dass die Haufen noch beseitigt werden?
Guten Morgen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ja, das wäre wirklich toll. Ggf. kann ich schon zum Anfang des nächsten Monats rein. Wie ich verstanden habe, wohnt sie schon gar nicht mehr richtig dort....Als stehen die Chancen etwas besser, dass keine neuen Haufen mehr dazu kommen.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider ist die gesamte Wiese hier und da Sperrgebiet. Habe es nur bei der Besichtogung gesehen und natürlich nicht jeden Zentimeter abgesucht, aber man konnte schon erkennen, dass es "weiträumig" verteilt ist <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, ich evrstehe ja, dass die LEute ihre Hunde in den Garten lassen, aber dann macht man es doch weg, oder?!? Man will ja auch selbst nicht in ein Häufchen tretetn?!? Wie auch immer, ich finds ekelhaft <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hab ich ja Glück und es regnet den ganzen März und April durchgehend (sorry an alle, die auf schönes Wetter hoffen ) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Haufen selbst müsste ich dann wohl oder übel wegräumen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber was tut man nicht alles für die Moppels <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe auch schon überlegt, an den Stellen, wo die Haufen liegen, rundherum um die Stelle die Erde kreisrund "auszuheben". Dann hätte ich zwar einige kleine Löcher auf der Wiese, aber die könnte ich ja mit Bioerde wieder auffüllen. Das dürfte doch gehe, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann wäre ja auch das "konterminierte" Erdreich weg... Soweit zur Theorie... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mhhh....das so direkt anzusprechen wäre jetzt vielleicht nicht so klug, denn ich spekuliere im Moment darauf, den Schlüssel schon Anfang April zu bekommen, ohne dafür schon Miete zahlen zu müssen..... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und mal ganz ehrlich, das wegräumen ist nicht das Schlimmste. Reinigen kann die jetzige Mieterin den Rasen ja auch nicht.....
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nachtschwarz
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.02.2010
Anzahl Nachrichten: 9456

geschrieben am: 13.03.2012    um 06:45 Uhr   IP: gespeichert
Früher hat man zur Bekämpfung von Wurmeiern auf Wiesen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>anntkalk ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht, das ist ungelöschter Kalk, wenn Wasser dazu kommt gibt es eine chemische Reaktion bei der Hitze entsteht, außerdem entzieht der Kalk den Wurmeiern wohl auch noch die Feuchtigkeit wodurch sie absterben. Wenn man es intensiv aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt schadet diese Reaktion natürlich auch etwas dem Gras, aber das hat sich eigentlich schnell erholt, was ich mich so erinnere. Man sollte das Zeug entweder vor Regen aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen (mit Handschuhen!!!) oder danach sehr gründlich wässern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In deinem Fall könntest du nur die schlimmsten Stellen damit behandeln, die Löcher im Rasen schließen sich schnell und zur Not kann man nachsäen. Wichtig ist aber die Ninchen dürfen erst raus wenn von dem Zeug absolut nix mehr da ist. Früher bei den Pferdekoppel weiß ich das die 2 bis 6 Wochen je nachdem wie viel es regnete gesperrt waren nach dem kalken. Ob die Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen ist weiß ich nicht, ich habe im Internet keine eindeutigen Aussagen dazu gefunden und seit es gute Wurmmittel bei Pferden und Rindern gibt, scheint es auch nicht mehr so gemacht zu werden. Auf jeden Fall beachten, das Zeug ist nicht ungefährlich, Kinder dürfen das keinesfalls in die Finger bekommen, Handschuhe, wenn er sehr fein ist Atemschutz und Schutz<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ille sind Pflicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das jemand in die Augen bekommt (keinesfalls mit Wasser ausspülen, sondern sofort zum Arzt), kann das zur Erblindung führen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist er erstmal gelöscht, ist er ungefährlich. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>anntkalk bekommt man in Lagerhäusern und teilweise auch in Baumärkten.

CIR - Caroline mit Iskander & Roxana


Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppla1602
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 14.09.2011
Anzahl Nachrichten: 170

geschrieben am: 13.03.2012    um 10:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nachtschwarz
Früher hat man zur Bekämpfung von Wurmeiern auf Wiesen Branntkalk ausgebracht, das ist ungelöschter Kalk, wenn Wasser dazu kommt gibt es eine chemische Reaktion bei der Hitze entsteht, außerdem entzieht der Kalk den Wurmeiern wohl auch noch die Feuchtigkeit wodurch sie absterben. Wenn man es intensiv ausbringt schadet diese Reaktion natürlich auch etwas dem Gras, aber das hat sich eigentlich schnell erholt, was ich mich so erinnere. Man sollte das Zeug entweder vor Regen ausbringen (mit Handschuhen!!!) oder danach sehr gründlich wässern.
In deinem Fall könntest du nur die schlimmsten Stellen damit behandeln, die Löcher im Rasen schließen sich schnell und zur Not kann man nachsäen. Wichtig ist aber die Ninchen dürfen erst raus wenn von dem Zeug absolut nix mehr da ist. Früher bei den Pferdekoppel weiß ich das die 2 bis 6 Wochen je nachdem wie viel es regnete gesperrt waren nach dem kalken. Ob die Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen ist weiß ich nicht, ich habe im Internet keine eindeutigen Aussagen dazu gefunden und seit es gute Wurmmittel bei Pferden und Rindern gibt, scheint es auch nicht mehr so gemacht zu werden. Auf jeden Fall beachten, das Zeug ist nicht ungefährlich, Kinder dürfen das keinesfalls in die Finger bekommen, Handschuhe, wenn er sehr fein ist Atemschutz und Schutzbrille sind Pflicht.
Wenn das jemand in die Augen bekommt (keinesfalls mit Wasser ausspülen, sondern sofort zum Arzt), kann das zur Erblindung führen.
Ist er erstmal gelöscht, ist er ungefährlich. Branntkalk bekommt man in Lagerhäusern und teilweise auch in Baumärkten.
Danke Nachtschwarz für dein Feedback <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hört sich ja <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>andgefährlich an <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich glaube, ich hätte da ein wenig Angst, dass noch Reste zurück bleiben und meine beiden schön mit ihren Samtpfötchen durchlatschen...... Scheint mir nicht ganz ungefährlich zu sein... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Frage ist eben, ist es mehr oder weniger gefährlich, als ein möglicher Befall von Würmern?!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke drüber nach und werde mal im Baumakrt nachfragen. Vielleicht gibt es ja auch eine abgeschwächte Form, die nicht soooo krass ätzt und trotzdem seinen Nutzen tut?!? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deinen Tipp
Liebe Grüße von Kasimir (Prinz Möhre) und Klein- Heidi
- und Hoppla, voller Liebe für immer in unseren Herzen, kleine Maus -
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 13.03.2012    um 16:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube das wäre mir auch zu risky. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit einem Vertikutierer die Wiese "auffrischen" und dann ordentlich gießen (sollte es nicht regenen) Du hast ja im Grunde den ganzen Sommer und Herbst, wenn Du einige Wochen ins Land gehen lässt, wirst Du sie raus setzen können, ohne Angst zu haben, dass sie sich was holen. Würmer können immer kommen, dagegen ist kein Kraut gewachsen
Liebe Gruesse, Tanya



  Top