"Autor" |
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährliche Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden |
|
geschrieben am: 21.04.2007 um 13:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo nins-fans!
was habt ihr für erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n/flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, die laut meiner TÄ kaninchen von innen auffressen.
wir leben auf ner eher ländlichen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd und da sollen die ekelhaften flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wohl vermehrt vorkommen. ich lasse meine nins jeden tag raus und natürlich kontrolliere ich sie dann auch, aber was ist wenn, man mal was übersieht. wenn die maden einmal im körper sind, dann kann ich das doch gar nicht mehr nachvollziehen obn nun was ist oder nicht....
hab einen tierischen horror davor |
"Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv - nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies."
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2007 um 14:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Ja, Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nmaden sind ´ne böse Sache.
Man kann allerdings vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n! Man kann einen Großteil der Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n schon abhalten, wenn man bei der Wohnungshaltung Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter an den Fenstern verwendet. Auch bei der Außenhaltung kann man das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ngitter "einwickeln". Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nfän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r (Klebestreifen) sind auch eine große Hilfe. Diese kann man auch bei der Außenhaltung anwenden. Die Pipiecken sollte man täglich reini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und evtl. mit "Bioking" bestreuen. Bioking neutraliesiert den Ammoniak<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ruch, dadurch werden weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lockt. Die Köttel sollte man auch täglich entfernen. Auch vergammeltes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse oder Obst zieht Mücken an, dehalb auch die Essensreste entfernen.
Die Kaninchen muss man täglich (Innenhaltung und Außenhaltung) kontrollieren. Flie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ihre Eier bevorzugt in der Afterregion ab, aber auch an anderen Stellen.
Langhaari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen kann man während der warmen Monate einen Kurzhaarschnitt verpassen.
Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|