"Autor" |
neuer bock neben altes pärchen |
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
hallo ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e für mein pärchen ein gehege gebaut und das andere direkt daneben was nur durch ein gitter getrennt ist da sollte jetzt ein neuer bock rein den ich nun schon schneller als erwartet h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich den neuen Bock in das Gehege gebracht und mein alter Bock 4 Monate hat mich 2 mal gebissen. Wie gesagt sie sind durch ein gitter getrennt.
ist das zuviel stress wie kann ich das verhindern ?? legt sich das von allein?? Ich hoffe es kann mir irgendwer helfen ?
und kann ich dem neuen bock dann einfach eine dame zuteilen die ich in ein paar wochen bekommen würde?? Würde sich das dann auch mit dem anderen Bock wieder legen??
Ich hoffe es kann mir jemand ganz schnell helfen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 20:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppiee
1. Nun habe ich den neuen Bock in das Gehege gebracht und mein alter Bock 4 Monate hat mich 2 mal gebissen. Wie gesagt sie sind durch ein gitter getrennt.
ist das zuviel stress wie kann ich das verhindern ??
|
Hallo,
wie alt ist denn der andere Rammler?
Sind beide bereits kastriert?
Eigentlich hast du dir die Frage schon beantwortet
Trennung durch die Gitterstäbe schafft hier Aggressionen.
Die Tiere sollte sich vorher nicht wahrnehmen, also wieder riechen noch sich sehen können. Sie wollen und müssen ihre Rangordnung klären, können dies <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht, weil Gitterstäbe sie hindern.
Die Tiere sind nervös, drum der Biss in deine Hand.
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 20:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steppie, ersteinmal hier.
Also wenn die beiden Gehege direkt nebeneinander sind und nur durch ein Gitter getrennt sind, ist das nicht gerade optimal.
Die Tiere sehen und riechen sich, können <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ihre Rangordnung(-skämpfe) nicht klären. Das schürt Aggressionen, wie du ja schon an dem Verhalten des eines Rammlers feststellen konntest, und es bedeutet Stress für die Tiere.
Ich denke auch nicht, dass sich die Situation bessern wird, wenn du ein weiteres Weibchen in das Gehege zu dem neuen Rammler setzt.
Warum willst du sie nicht miteinander vergesellschaften und alle in einem einzigen Gehege halten? Ist es nicht groß genug?
Könntest du es dann nicht einfach vergrößern?
Ansonsten solltest du wirklich die Gehege in unterschiedlichen Räumen aufbauen. Du hälst sie doch in Innenhaltung oder doch in Außenhaltung?
Falls du nun vorh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en solltest doch alle miteinander zu vergesellschaften, müsstest du den neuen Rammler <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mindestens zwei Wochen außer Sicht- und Riechkontakt der anderen unterbringen, damit sich alle "neutral" gegenüberstehen können.
|
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 20:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der neue ist 7 Monate also auch noch nicht so alt.
Die Rammler sind beide nicht kastriert.
Sie leben in Außenhaltung also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e die gehege in unserer Scheune gebaut mit den 2 Wochen müsste der neue dann nur in so einem doppelstöckigen Käfig leben.
Ich wollte eigentlich das sie dann alle nebeneinander leben dort ein paar und dort ein paar, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann hätte ich vermutlich alle zur selben Zeit holen müssen oder??
Oder würde es sich bessern wenn sie nach den 2 Wochen ihre Machtkämpfe austragen und sich vetragen, dass sie dann nebeneinander leben ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppiee
Oder würde es sich bessern wenn sie nach den 2 Wochen ihre Machtkämpfe austragen und sich vetragen, dass sie dann nebeneinander leben ? |
Um Gottes Willen.
Unkastrierte Rammler können sich bis aufs Blut bekämpfen!!!
Ich würde mich erstmal mit der Kastration der Rammler beschäftigen. Lass die beiden kastrieren und nach ihrer 6-wöchigen Kastrationsfrist, die sie unbedingt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sitzen müssen, da Rammler auch nach der Kastration bis zu 6 Wochen zeugungsfähig bleiben können.
Und dann setzt den beiden eine Häsin hinzu. Somit ist ein besserer Ausgleich geschaffen.
Darf ich fragen warum die Tiere bei dir so leben sollen? Also einige hier und einige da.
Warum sollen sie nicht alle zusammen in einer Gruppe leben  |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte die Guten Gene gern vermischen und mir ein B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y davon behalten ;) für die anderen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch schon Liebh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er gefunden und wenn eins mehr wäre, wäre das auch kein Problem da ich genug Platz h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Solange wie das mit der kastration noch nicht ist reicht es wenn ich die eigentlich Gitter <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>sperrung halt mit Holzverkleide das sie sich nicht sehen ??
Wäre es anders gewesen wenn sie gemeinsam eingezogen wären ??
Würde es reichen nur einen zu kastrieren ??
Wenn man ein Weibchen zu einem Männchen setzt gibt es dort auch machtkämpfe?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beide Rammler sind nicht kastriert? Ich kann mich der Meinung von Ingi nur anschließen. Lass bitte beide kastrieren und halte die Kastrationsfrist von sechs Wochen ein!
Eine Verständnisfrage, der Rammler, den du schon länger hast, lebt mit einem anderen Kaninchen zusammen in dem einen Gehege, weil du von Pärchen schreibst?
Falls das so ist, bitte trennen! Nicht das der Rammler das andere Kaninchen, wenn es eine Häsin ist, deckt, was möglicherweise schon passiert ist.
Ist das andere Partnertier auch ein Rammler, bitte auch trennen. Es kann zu bösen Kämpfen kommen, wie Inga ja schon schreibt! |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Steppie,
ich bin gerade ein wenig erschrocken.
Klar sind Kaninchenb<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys unglaublich süß, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bitte überdenke dies nochmal - einige Punkte dazu:
- Kennst du dich mit Genetik aus? Was machst du, wenn ein B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y nach dem anderen an Organversagen stirbt aufgrund dessen?
Zahnfehlstellungen sind noch mit das kleinste Problem, was da passieren kann und die Kaninchen ein Leben lang drunter leiden müssen.
- Was tust du mit eventuell 7 B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys? Wo kannst du die artgerecht unterbringen, und dies nicht in einem Käfig? Wenn nicht, warum dann B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys produzieren die ein Leben in einem Käfig verbringen müssen?
- Was machst du, wenn Mutter oder B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys bei der Geburt versterben? Oder beide?
- Was tust du, wenn die Mutter ihre B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys nicht annimmt? Handaufzuchten sind kein Zuckerschlecken - du musst alle paar Stunden auch nachts füttern und dies in einer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>soluten Regelmäßigkeit. Nichtsdestotrotz versterben trotzdem viele Jungtiere d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei. Möchtest du d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei zusehen?
- Warum müssen neue B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys entstehen, wo doch Tierheime und Notstationen restlos überfüllt mit Kaninchen sind?
- Du müsstest die Rammler 10 Wochen von der Mutter trennen - dieses ganze Hin- und Her und Neuvergesellschaftung ist für alle Beteiligten großer Stress.
Ich bitte dich wirklich, deine Entscheidung komplett zu überdenken. B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ys sind sie sowieso nur ein paar Wochen - und was d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei alles schiefgehen kann, siehst du ja oben. Du tust deinen Tieren keinen Gefallen damit |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn ich das so lese muss ich schon arg drüber nachdenken.
Werd sie dann wohl so schnell als Möglich kastrieren lassen. darf der eine rammler denn danach trotzdem zu seiner partnerin zurück?
oder muss ich ihn dann auch 6 Wochen getrennt halten.
Ich vermute auch das sie schon schwanger sein wird sie leben jetzt seit knapp 2 Monaten zusammen und er ist jetzt 3 Monate geworden, nicht wie oben geschrieben 4.
was kostet so eine kastration denn ?
Nur damit ich ein richtwert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er du befindest dich hier in einem Tierschutzforum und da werden sicherlich keine Tipps zur Vermehrung von Kaninchen gegeben.
Überdenke deine für mich sehr unverantwortliche Haltung.
Es gibt so viele arme Seele in Tierheimen, die durch die unverantwortliche Haltung von Menschen entstanden sind. Weil Kaninchenb<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y's so niedlich sind.
Ein Wurf kann bis zu 7 Tiere h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und schnell folgt der Nächste.
Ich denke du bist dir dieser Konsequenzen überhaupt nicht bewußt und soviele "<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>nehmer" wirst du irgendwann sicherlich nicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.
Und dann ....?
Du kennst dich ebenfalls nicht mit Genetik aus, nehme ich mal an. Somit können Zuchtergebnisse entstehen, bei denen die Tiere ein Leben lang Probleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en könnten.
Ich möchte dir an Herz legen deine Haltung dringend zu überdenken und zu ändern.
Lass die Rammler bitte kastrieren und vergesellschaftete sie nach der Kastrationsfrist mit einer Dame.
Oder vermittel die Tiere, dass ihnen so ein Leben, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getrennt in Buchten erspart bleibt.
Mehr Tipps wirst du hier nicht bekommen.
Alles an Informationen für dich hast du bereits erhalten.
Alles Gute
|
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.03.2012 um 21:27 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppiee Also wenn ich das so lese muss ich schon arg drüber nachdenken.
Werd sie dann wohl so schnell als Möglich kastrieren lassen. darf der eine rammler denn danach trotzdem zu seiner partnerin zurück?
oder muss ich ihn dann auch 6 Wochen getrennt halten.
Ich vermute auch das sie schon schwanger sein wird sie leben jetzt seit knapp 2 Monaten zusammen und er ist jetzt 3 Monate geworden, nicht wie oben geschrieben 4.
was kostet so eine kastration denn ?
Nur damit ich ein richtwert habe.
|
Bitte halte ihn komplett 6 Wochen getrennt - das ist ganz, ganz wichtig. Und zwar alle beide
Hier nochmal was für dich zum Nachlesen class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-kastration.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Kastrationen beim Rammler kosten ca. 40-60 Euro, das ist auch immer vom Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann noch reicht es nur einen kastrieren zu lassen oder müssen beide kastriert sein da der neue bock ganz entclass="markcol">spant war und eher ruhig ?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Steppiee Dann noch reicht es nur einen kastrieren zu lassen oder müssen beide kastriert sein da der neue bock ganz entspant war und eher ruhig ?
|
Beide bitte. Unkastrierte Rammler leiden sehr unter ihren Trieben.
Du willst doch sicher alle drei vergesellschaften, oder nicht? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 22:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja wollte ich dann so machen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ist halt wegen der 6 Wochen frist die Überlegung erst den einen und dann den anderen ;)
könnte ich mir dann noch eine 2. Dame dazu holen oder würde das dann nicht gut gehen sie hätten 9m² die noch auf 11 erweitert werden können.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 22:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
na den einen bekomm ich dann auch noch hin ;)
und es ist ja noch ein bisschen 2. Etage geplant ;)
Wie kann man hier eigentlich Fotos hochladen ?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 22:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.03.2012 um 22:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wie gesagt 12m² sind nicht das Problem ;)
Ich bedanke mich bei euch für die Hilfe ;)
|
|
|
|
|
Top
|