"Autor" |
Blutige Wunde wie versorgen? |
|
geschrieben am: 16.03.2012 um 13:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
also ich kam grad heim und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mich so erschreckt. mein weißes kaninchen hatte sich am rücken verletzt und war überall blutig. der kleine war <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er putzmunter, putzte sich (er sah ja auch aus wie ein schwein), fraß heu.
Beim nachsehen der wunde h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich gesehen dass die ursache eine wunde von der große des nägels des kleinen fingers war. Eine große Kruste war schon drauf, weshalb ich davon ausgeh, dass er sich vor ein paar tagen unbemerkt verletzt hat, die kruste wohl gejuckt hat und er sich kratzen musste. Die alte kruste stecke noch halb auf der wunde, darunter hat sich eine neue gebildet, wehalb die alte hochstand und mein kaninchen wohl gestört hat. Immer wenn man drankommt, riss sie wieder ein. Die wundränder waren natürlich geschwollen.
Daher h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich den kleinen mit einem nassen warmen handtuch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gewischt bis die alte kruste weich war und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegangen ist. Danach h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich ein trockenes tuch (erste hilfe kasten) auf die wunde gedrückt bis es aufhörte zu bluten. Als letztes h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich etwas wund und heilsalbe draufgetupft, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihn auf dem schoß gehalten bis alles eingezogen war.
War das richtig? Ich kenn mich da nicht so aus. Jetzt schnarcht er neben seinen kumpels. Wenn es morgen nicht besser ist, fahren wir zum tierarzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er eigentlich will ich ihm das ersparen, denn die fahrt und das warten bei den hunden ist für ihn immer ein weltuntergang. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich will einfach sicher sein, dass ich jetzt richtig gehandelt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und was ich noch machen kann.
liebe grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2012 um 14:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.03.2012 um 14:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meines Erachtens war das ne sache der oberen hautschicht (so als hätte er sich irgendwo gestoßen (vllt an der leiter, die ins schlafhäuschen führt???), die schon verkrustet war, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er durch kratzen aufgerissen wurde.
Das problem ist dass der herr sich nicht anpacken lässt weil es weh tut (verständlich ) und die vielen haare alles noch komplizierter machen. Heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end wenn mein mann da ist schnappen wir ihn uns nochmal.
Ja ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> bepanthen genommen.
Ich bin ja so ein kleiner angsthase kann das ne blutvergiftung geben? Weil er sich ja wegen des juckens ständig versucht im klo zu wälzen.
Okay ich achte auf nässen und ne entzündung sieht ja wahrscheinlich alles wie beim menschen aus. Stecken kaninchen denn verletzungen der größenordnung in der regel gut weg? Oder kann sich da bis heute <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end noch was schlimmes entwickeln? (bin echt ein angsthase nachdem was dieser hase bereits alles angestellt hat, blähneigung, zahnprobleme, ne dicke erkältung die der tierarzt kurieren musste, er wohnt ja quasi beim tierarzt und nicht bei uns ) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 16.03.2012 um 14:20 Uhr von Stöps2011
|