Auf den Beitrag: (ID: 280401) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 6214 Mal).
"Autor"

Rülpsen - Gieriges Fressen - Situation verändern?

Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.03.2012    um 16:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Luca ist ein Schnell - und Vielfresser, deshalb gibt es bei mir das Gemüse auch über den Tag verteilt in mehrere Portionen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luca würde sonst sofort drüber herfallen und sich den Bauch vollhauen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorallem würde er es runterschlingen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das war anfangs so schlimm, dass er sich einige Male richtig verschluckt hat, so dass ich wirklich div. Maßnahmen ergriffen habe, damit er begreift, dass ihm hier Niemand sein Futter wegnimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch wenn er bereits langsamer frißt und es auch immer besser aushält, dass Futter einfach nur da liegt und nicht sofort gefressen werden muss, höre ich immer wieder, wenn das Gemüsestück verspeist ist, ein seltsames, recht lautes Knurpsgeräusch, als würde er rülpsen wie eine Ziege. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er liegt dann zusammengerollt da und plötzlich, als würde durch das einkugeln der Magen zusammengefaltet werden, scheint Luft zu entweichen. Laut. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach rennt er los und spielt, tobt oder geht aufs Klo. Man hat das Gefühl, als wäre er irgendwie entlastet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>KÖNNEN KANINCHEN RÜLPSEN ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn nicht, was könnte das denn dann sein ? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  TopZuletzt geändert am: 16.03.2012 um 19:51 Uhr von Schneggelchen
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 16.03.2012    um 16:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe diese Geräusche noch nie gehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mag sein, dass er zu hastig gefressen hast. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls können Kaninchen ihre Gase nicht einfach "ausrülpsen". <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind seine Zähne in Ordnung? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht wird das Futter nicht richtig gekaut.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.03.2012    um 19:33 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte es vorher auch noch nie bei einem Kaninchen gehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte aber auch noch nie so eine Fressmaschine. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie bereits erwähnt frißt er sehr, sehr schnell. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das hört sich widersprüchlich an. Er ist nicht futterneidisch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er klaut Emely nichts weg oder grapscht sich das Futter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er wählt Etwas aus und schleppt es unter den Tisch, aus Angst, man könne es ihm wegnehmen. Luca kann riiiiiesige Karotten mit dem Maul tragen. Als ich das zum ersten Mal sah, stand mir wirklich der Mund offen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er ist so ein friedlicher Kerl, aber wenn man ihm Futter reicht, dann sollte man es ihm geben und nicht festhalten oder wegziehen. Dann wird er sauer und flitzt auf den Gemüsedieb zu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mehr macht er aber nicht, der kleene Schatz !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als die Kinder Luca zum ersten Mal fressen gesehen haben, ist ihnen sofort aufgefallen, dass er eine gigantisch-schnelle Kaubewegung hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mittlerweile frißt er schon auffallend langsamer und macht auch kleine Pausen, aber er scheint wohl ziemlich große <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ocken abzubeißen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich gebe ja schon immer kleine Portionen, mehrmals am Tag, damit er nicht so große Massen frißt. Wenn ich es kleiner schneide, dann wird das wohl nichts an den <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ocken ändern, die er abbeißt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es hört sich definitiv wie rülpsende Ziege an, und es macht den Eindruck als würde er zu viel Luft schlucken und diese auf diese Weise loswerden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seine Zähne sind in Ordnung. Sie wurden erst letzte Woche untersucht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass Kaninchen nicht pupsen, das glaube ich im Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igen erst wenn es mir Jemand belegt. Einer von meinen Beiden stinkt gewaltig, hat mich damit sogar schon in die Flucht geschlagen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wurde aber gründlich untersucht, einschließlich Kotprobe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist Alles in Ordnung !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>WIE KÖNNTE ICH LUCA DAZU <class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>INGEN KLEINERE BISSEN ZU FRESSEN? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 16.03.2012    um 20:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Carmen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hat Luca in seinem vorherigen Leben mal ganz stark hungern müssen? Oder war er in einer Gruppe wo das fressen immer zu knapp war? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das was Du schilderst habe ich bei Tieren erlebt, die ausgehungert waren, teils kurz vorm Verhungern oder immer ihr Essen gegenüber anderen verteidigen mussten. Halt Tieren aus schlechter Haltung. Oder auch bei Tierheimtieren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin dann jedoch anders vorgegangen, habe immer ausreichend zu Fressen angeboten und nach relativ kurzer Zeit hat sich das Fressverhalten normalisiert.
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 16.03.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Tanja, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was Luca erlebt hat, bevor er zu mir kam, das weiß ich nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luca ist ca. 5 Jahre alt, und ich weiß, dass er bisher MINDESTENS vier Besitzer und vier Partner gehabt hat. Außerdem weiß ich, dass er einen Partner hatte, der ihn so richtig verletzt, ihm die Öhrchen zerbissen hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das habe ich aber Alles hier im Forum gelesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kurz zur Erklärung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist also schon so, dass ihm immer Futter zur Verfügung steht. Neben Heu und frischem Wasser ist immer ausreichend Gemüse, und auch immer eine kleine, bunte Auswahl da. Er hat also jederzeit die Möglichkeit sich Etwas auszusuchen und es zu fressen, und das tut er auch. Er steht vor dem Gemüse, wählt gezielt und nimmt es sich mit. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich lasse das Futter in der Regel nie ganz leer werden, fülle häufig nach und auch immer abwechslungsreich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Anfangs war er sehr besorgt, man könne ihm das Futter wieder nehmen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist schon besser geworden. Er schafft es mittlerweile auch schon, dass er sein Futter nicht mehr immer wegtragen muss, sondern frißt es neben Emely sitzend, die ihm mit Sicherheit nichts wegnimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, er kann es mittlerweile auch schon aushalten, dass Reste ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleiben und er kann auch Pausen machen, sprich, er kann den Kopf vom Gemüse wegnehmen, während er frißt, und klebt nicht mit der Schnute am Futter. Auch frißt er bereits langsamer, als anfangs. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit der Angst, das kriegen wir hin. Da hat er in dem einen Jahr so tolle Fortschritte gemacht, das schaffen wir auch noch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht werde ich es einmal ausprobieren, ihm große Mengen anzubieten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Versuch ist es wert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann habe ich aber ja immernoch keine Erklärung für diese Rülpsgeräusche. Kennst Du Diese auch? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 17.03.2012    um 04:06 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Carmen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>entschuldige bitte, wenn ich jetzt nicht ganz Deine Vorgeschichte zu Luca im Kopf habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Luca ist ein Widderchen, ja? Hast Du manchmal das Gefühl er schnarcht? Oder wenn er sich putzt, dass dann diese komischen Geräusche auch kommen? Dann glaube ich weiß ich, was für Geräusche Du meinst. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hobbi macht so Art Gurgel-, Glucksgeräusche in eben diesen Situationen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die TÄ schon mal drauf angesprochen (ich habe die Geräusche bei Sissi und bei Hobbi, beides Zwergwidder, gehört) sagte sie, dass das u.a. von der besonderen Kopfform eines Widderkaninchens kommt. Sie hat ihn abgehört und genau untersucht, aber ansonsten war nichts weiter zu finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hobbi wird dieses Jahr ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ebenfalls 5 Jahre alt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun hatte der Jung Dienstag auf einmal ein Triefauge. TÄ hat Tränennasenkanal gespült und Augentropfen mitgegeben. Auge besser. Heute dann anderes Auge. Anderer Tränennasenkanal gespült. Mit der Spülung wurde ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens auch das Geräusch besser. Es ist jetzt kaum noch und nicht mehr ansatzweise so laut zu hören wie vorher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen dem Futter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst es ja mal so ausprobieren, dass Du ihm noch größere Mengen anbietest und er nicht mehr das Gefühl haben muss, wenn er sich nicht beeilt, ist nix mehr da. Aber wie Du schon schreibst, solche eingeprägten Verhaltensweisen dauern sehr lange und lassen sich manchmal auch nur bedingt ändern.
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 17.03.2012    um 06:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Carmen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie klein schneidest du das Frischfutter? Wenn du es klein schneidest, dann kann er natürlich schneller fressen und auch Luft schlucken - große Stücke können nicht so geschlungen werden, weil sie einfach vielmehr mit dem Kauen beschäftigt sind. Am besten gibst du ganz Knollen, Wurzeln etc. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 17.03.2012    um 08:50 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Guten Morgen, Sonnenschein !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tanja, Du kannst ja nicht die Geschichte aller Kaninchen hier im Forum kennen. Also kein Grund, sich zu entschuldigen !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Putzgeräusche kenne ich von Luca. Teilweise auch ein leises Fiepsen beim Atmen, was aber vorrangig im Winter und zu Heizungszeiten vorkommt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als er zu mir kam hatte er dieses Fiepsen ganz ausgeprägt und er hatte blutige Wunden an den Augen. Hier im Forum erfuhr ich dann, das Luca trockener Schnupfer ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe das mit der Tierärztin besprochen. Sie hat seine Tränen-Nasenkanäle durchgestochen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bewußt mehrere Wochen hintereinander, weil diese komplett dicht und fast nicht durchgängig wären. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kontrolle seiner Nebenhöhlen und Tränen-Nasen-Kanäle gehört bei Luca seit dem zu jeder Routineuntersuchung dazu. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Bindehautentzündung haben wir mit Augentropfen in den Griff bekommen, die den Wirkstoff Floxal haben. Seit dem wachsen ihm Häärchen am Auge, es blutet nicht mehr und scheint auch nicht mehr zu jucken. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tränen die Augen von Zeit zu Zeit, bekommt er Euphrasia-Augentropfen und Bepanthen-Augensalbe um zu verhindern, dass sich durch das Nässen Wunden an den Augen bilden. Das hilft ihm sehr gut !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Rülpsgeräusch ist anders. Es ist ein einmaliges, lautes Burps. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eben wie ein Aufstoßen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten erst vor einer Woche ein Röntgenbild vom Bauchraum, wgn. Verdacht auf Blasengries. Es war Alles in Ordnung. Auch beim Abtasten hat sie keinerlei Schmerzreaktion im Magen-Darm-Bereich gefunden und auch keine Aufgasungen ... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es macht tatsächlich den Eindruck, als würde er zu viel Luft schlucken und danach rülpsen. Ich überlege, ob es mit der AB-Gabe, wegen der Blasenentzündung zutun haben könnte. AB greift ja schließlich auch schnell den Verdauungstrakt an ... Fragen über Fragen !!! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit der anderen Kopfform bei Widderchens finde ich aber einen interessanten Aspekt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Karin: Ich schneide das Gemüse bewußt nicht klein. Zum Einen möchte ich, dass sie Etwas zutun haben, und zum Anderen möchte ich genau das vermeiden, dass er noch mehr schlingen kann und noch mehr Luft schluckt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gemüse gibt es bei uns wie soll ich sagen: Am Stück. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich achte lediglich drauf, dass es eine Angriffsstelle hat, damit Emely mit ihrer Zahnfehlstellung einen Anfang hat. Sie kugelt das Futter sonst nur rum und kanns nicht fressen. Ist das verständlich erklärt?
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 17.03.2012    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir ist aufgefallen, dass er dieses Rülps-Knurps-Geräusch vorallem dann macht, wenn er Gemüse frißt, das sehr wasserhaltig ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gurke, Stangensellerie oder Salat. Möglich, dass es damit zutun hat ?!
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top