Auf den Beitrag: (ID: 281151) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 9363 Mal).
"Autor"

Störender Ohrenschmalz

Nutzer: Abendstern
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2011
Anzahl Nachrichten: 29

geschrieben am: 20.03.2012    um 09:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>unsere Widderdame BigMamma fing vor ca. einem Jahr an immer wieder ihr Köpfchen zu schütteln und übermäßig an den Ohren zu kratzen und sie zu putzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich sind wir damit sofort zum TA. Außer übermäßigem Ohrenschmalz konnte aber nichts festgestellt werden. Keine Milben oder sonstige Parasiten, kein Eiter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er gab uns eine Lösung zum Spülen mit (Otifree), die wir eine Woche zweimal täglich anwenden sollten. Was wir auch gemacht haben. Dadurch hat sich ihr Zustand auch gebessert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hielt diese Besserung nur ungefähr 2-3 Wochen an und dann begann sie wieder mit dem Kopf schütteln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wieder auf zum TA und auch diesmal konnte außer Ohrenschmalz nichts festgestellt werden. Die Ohren mussten wieder gespült werden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und so läuft das jetzt schon die ganze Zeit. Nachdem wir gespült haben (immer ein paar Tage) ist eine zeitlang Ruhe (ca. 2-3 Wochen) und dann fängt sie wieder an das Köpfchen zu schütteln und zu kratzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat irgendjemand auch Erfahrung damit und vielleicht einen Tipp was wir machen können? Ich kann mir nämlich nicht vorstelllen, dass es für die natürliche Flora (nennt man das so?????) im Ohr gut ist, wenn sie alle 3-4 Wochen gespült wird. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hinzu kommt, dass das Ohrenspülen für BigMamma natürlich auch sehr unangenehm ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Jenny
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Abendstern, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mag sein, dass er einfach eine Überproduktion hat. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es wirklich aber einfach nur am Ohrenschmalz liegt, könnte ich mir einen Ohrenreiniger jedoch vorstellen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die regelmäßig Reinigung der Ohren, ist sicherlich besser, als wenn durch enorme Ansammlung noch irgendwelche Keime etc. entstehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: AnnaLotta
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 06.07.2011
Anzahl Nachrichten: 220

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Eines unserer Kaninchen hatte das auch mal. Sie war da schon älter und hatte auch eine Überproduktion an Ohrenschmalz. Wir mussten ihr dann immer so ein Mittel in die Ohren träufeln, dass den Schmalz lösen sollte. Vielleicht könnt ihr ja auch selbst die Ohren vorsichtig reinigen mit einem weichen Tuch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jenny, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss denn das Ohr jedesmal gespült werden? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Ich frag deshalb, weil eines meiner Kaninchen hat nur einen Hinterlauf. Dementsprechend kann er auf der einen Seite sein Ohr nicht richtig putzen. Vor einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich eine Menge Ohrenschmalz dort gesammelt hat. Ich habe versucht den zu entfernen, aber leider nur etwa die Hälfte erreicht. Die TÄ hat ihm dann den restlichen Schmalz rausgeprökelt. das war zwar ebenfalls unangenehm, aber sicherlich noch erträglicher als alle paar Wochen eine Spülung.
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Abendstern
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2011
Anzahl Nachrichten: 29

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der TA hat uns erklärt, dass das spülen sinnvoller wäre als das Ohr mit einem Tuch oder Wattestäbchen selbst zu reinigen. Bei der Selbstreinigung würde die Gefahr bestehen, dass man einen Teil des Ohrenschmalz statt ihn zu entfernen tiefer in das Ohr schieben würde und es dann noch unangenehmer für das Tier würde. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 20.03.2012    um 11:42 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Abendstern
Hallo,

der TA hat uns erklärt, dass das spülen sinnvoller wäre als das Ohr mit einem Tuch oder Wattestäbchen selbst zu reinigen. Bei der Selbstreinigung würde die Gefahr bestehen, dass man einen Teil des Ohrenschmalz statt ihn zu entfernen tiefer in das Ohr schieben würde und es dann noch unangenehmer für das Tier würde.

LG
Dies denk ich auch, denn wir denken immer wir entfernen den Dreck und am Ende schieben wir diesen immer tiefer. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist jetzt mal so ein Beispiel: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei meinem Hund damals ist mir dies ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens passiert. Dachte auch immer schön vorsichtig säubern. Letzendlich hatte er eine ganz schlimme Ohrenentzündung, weil ich diesen "Dreck" immer tiefer drückte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Würde ich hier genauso sehen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Hobbili
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.06.2011
Anzahl Nachrichten: 1471

geschrieben am: 20.03.2012    um 12:10 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also bei Flopsi ging das so gut. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>öckchen von Ohrenschmalz waren schon vorher rausgefallen. Ich hab dann lediglich den bereits losen Schmalz rausgeholt mit einer Pinzette. Die TÄ hat den rest gemacht. Ohr war hinterher sauber. Aber vielleicht ist das auch nicht immer bei jedem Tier das gleiche. Bei Flops hats jedenfalls funktioniert.
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.

Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.03.2012    um 12:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Jenny! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass das ganze Prozedere für BigMama unangenehm ist, ist verständlich. Hast Du einmal über eine zweite Meinung eines anderen Tierarztes nachgedacht? Wenn BigMama immer wieder das Ohren schütteln startet, scheint ja da irgendetwas Störendes zu sein. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier einmal unsere Tierarztempfehlungen. Vielleicht ist ja jemand in Deiner Nähe dabei.: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top