Auf den Beitrag: (ID: 281571) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1611 Mal).
"Autor"

Weidenbaumstamm

Nutzer: bismarck
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2011
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 23.03.2012    um 11:27 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>habe eine kurze Frage. Da wir ja jetzt unser Außengehege umgebaut haben wollen wir diesen auch gleich neu gestalten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dazu wollten wir gerne einen großen Baumstamm in das Gehege dazustellen. Soweit wir wissen ist dies eine Weidenbaum gewesen. Der Stamm hat einen Durchmesser von ca. 90cm (also schon ein <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ocken). <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich hier aber schon gelesen habe das Weidenäste nur in kleinen Mengen gegeben werden darf, kommen mir Zweifel ob sie den Baumstamm nicht ständig anfressen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daher würde ich gerne eure Meinung dazu hören. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>MfG
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 23.03.2012    um 11:31 Uhr   IP: gespeichert
Also, ihr solltet euch shcon sicher, um was für einen Baumstamm es sich handelt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte es sich wirklich um Weide handeln, dann kannst du ihn ruhig rein tun - die Kaninchen fressen lieder die Rinde / Zweige von frischen Trieben und nicht die harte, alte Rinde.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: haesliclub
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 22.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1401

geschrieben am: 23.03.2012    um 11:59 Uhr   IP: gespeichert
Hi, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also wir hatten auch eine Weide im Gehege und haben die dann gefällt um ein gedecktes Gehege bauen zu können. Einen Teil des Stamms liessen wir gleich drin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie haben so weit ich das beurteilen kann nie auch nur versucht daran zu knabbern, allerdings ist die Rinde nach einiger Zeit von selbst abgefallen/resp. fällt immer mehr ab und zersetzt sich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eben fressen tun sie das eigentlich nicht, auch andere gröbere Äste werden höchstens kurz angeknabbert und dann nicht mehr beachtet, fressen tun sie eher die dünnen Apfelbaum/Birnenbaum Äste.. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke du <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst dir keine Sorgen zu machen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm**
  Top
"Autor"  
Nutzer: bismarck
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 12.01.2011
Anzahl Nachrichten: 22

geschrieben am: 23.03.2012    um 22:05 Uhr   IP: gespeichert
also wir sind uns schon sicher das es ein weidenbaumstamm ist. haben auch schon einen erfahrenen "baumspezi" gefragt der uns das auch so bestätigte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ok dann werden wir ihn mal reinpacken. wenn sie ihn zu arg bearbeiten schmeißen wir ihn wieder raus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>glaube aber das wir genug abwechslung im gehege haben damit sie auf solche ideen erst gar nicht kommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gruß mario
  Top