|
geschrieben am: 24.03.2012 um 01:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich mache mir Gedanken um die gesunde Ernährung meiner beiden jungen Hasen und wollte hier mal meine Gedanken mit euch teilen. Ich bin als Kaninchenhalter noch recht unerfahren, jedenfalls was richtige Fütterung angeht. Für konstruktiven Input bin ich immer sehr dankbar.
Also den O-Ton Trockenfutter ist böse! h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich schon vernommen. Natürlich sollten Kaninchen von Heu und Frischfutter leben und das bekommen meine beiden auch reichlich. (Also Heu und Wasser stehen sowieso immer zur Verfügung und das Frischfutter geht auch nie "leer", irgendwas ist immer noch im Käfig.)
Mir geht es vor allem um die Frage, ob die beiden auch alle Nährstoffe bekommen, die man als gesundes Kaninchen so braucht. Meine beiden (vor allem der eine) sind leider ziemlich wählerisch. Es gibt eine Grundmenge an Frischfutter, was sie gern essen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz viel rühren sie auch gar nicht an, auch nach mehreren Versuchen. ...ist ja nicht so, als hätte ich nicht versucht, ihren Horizont zu erweitern.
Was sie momentan (natürlich immer mal in unterschiedlicher Zusammensetzung) an Frischfutter fressen, ist folgendes:
- Karotten!
- Fenchel! (das sind so die beiden Hauptbestandteile, die auch immer d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei sind)
- Karottengrün (Lieblingsessen)
- Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter
- Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iknolle
- Brokkoli
Dann gibt es noch ein paar Sachen, die manchmal dazu kommen: Manchmal nehme ich aus dem Supermarkt die Blätter von Mairüben mit (die Rübe selbst essen sie nicht, keine Chance), ein Stückchen Apfel oder Gurke essen sie hin und wieder, auch manchmal ein Blatt Salat (davon kann es leider nicht mehr geben, weil meine Häsin das nicht gut verträgt). Außerdem h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich in der Regel einen von diesen Kräutertöpfen aus dem Supermarkt auf der Fensterbank stehen, von dem sie immer mal ein bisschen bekommen. Meist Petersilie, Basilikum oder Kerbel, ich hatte auch schonmal Oregano.
Als Stubenkaninchen in einer 1-Zimmerwohnung mitten in der Stadt ohne Garten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie leider nicht die Gelegenheit, von einer echten Wiese zu fressen. Auch Zweige oder so kriege ich hier nicht für sie. Und auch wenn sie von dem Futter auf der Liste da oben sicherlich satt werden, kommt mir das ein bisschen eingeschränkt vor. Ob da auch wirklich alles drin ist, was Hase so braucht?
Und wie gesagt, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ja auch reichlich andere Dinge probiert, ohne Erfolg. (Chicoree, Chinakohl, Pastinake, Mairübchen, Staudensellerie, Mangold, Tomate, Paprika, Birne, Zucchini, Banane, Melone...)
Meine Überlegung jetzt: Kann ich eine nicht so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechslungsreiche Ernährung mit Trockenfutter ausgleichen? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e da eins ohne Getreide gefunden, von dem mir die Inhaltsstoffe (so als Laie) gut vorkommen - was da drin ist, kriegen die so sonst nicht zu fressen.
>KLICK HIER!<
Und da es einheitliche Pellets sind, können die sich auch nicht ihre Lieblingssachen rauspicken, sondern sind wohl oder übel allen Vitaminen gleichermaßen ausgesetzt. Da es als Alleinfuttermittel beschrieben wird, muss da doch auch alles Wichtige drin sein, oder?
Was haltet ihr davon?
Und ja, es sind gepresste Pellets. Nein, das ist nicht natürlich. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er sie fressen ja auch noch Heu und wirklich ausreichende Mengen an Frischfutter, in sofern müssten sie genug Strukturfutter im Magen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, um mit den Pellets umgehen zu können.
Zusätzliche Info zu den Kaninchen: Beide sind ca. 5 Monate alt, also junge Erwachsene. Beide sind fit und normalgewichtig. |
|
|
|