"Autor" |
Schnupfen und Knoten am Schulterblatt ): |
|
geschrieben am: 24.03.2012 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.03.2012 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hmmm... das Niesen muss jetzt nicht unbedingt gleich Schnupfen bedeuten - dass sie so schnell einen Schnupfen oder Infekt von dem heutigen Aufenthalt draußen bekommt, glaub ich auch nicht.
Vielleicht hat ihr auch etwas in der Niese gekitzelt - das würde ich nicht gleich als dramatisch ansehen.
Die Beule solltest du allerdings unbedingt tierärztlich untersuchen lassen - denn das konnte ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess oder auch anderes sein und das muss dann auch behandelt werden. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2012 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, waren gerade beim TA.
-Lotte niest kaum noch, hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trotzdem ein schwach dosiertes Aufbaupräperat bekommen.
-Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en bei beiden die Krallen schneiden lassen
-Nepomuk hat seine Impfungen aufgefrischt bekommen, Lotte wurde noch nicht geimpft, weil ds <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> sonst nicht gewirkt hätte.
- Lottes Knoten wurde örtlich betäubt und punktiert. Zum Glück war es nur ein Eiter<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess(schreibt man das so?)
Es war trotzdem sehr viel Eiter, und der TA meinte, wir müssen am Freitag nochmal kommen. sie hat in den "Beutel" <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten bekommen und zusätzlich eine Spritze.
Also war es doch kein Tumor
|
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2012 um 16:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soll ich dann am Fr Nepomuk auch mitnehmen? Es wäre für Lotte Vllt Streßfreier, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für Mucki unnötiger Streß. |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.03.2012 um 16:23 Uhr von Sveniii
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2012 um 16:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ja, das Partnertier immer mitnehmen - nicht nur dass der Patient dann Gesellschaft hat ist ein Vorteil.
Auch die Gefahr, dass der daheimgebliebene auf den Heimkehrenden aggressiv reagiert (und ja, das kommt durchaus nicht so selten vor, auch nach wenigen Stunden schon) wird dadurch ausgeschlossen.
Wenn die Maus da einen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess hatte, was der tief und wird der gespült?
Oder meinst du, es wurde etwas in die <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesshöhle (ist das, was du mit "Beutel" meinst?) gepackt?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.03.2012 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, die Höhle ist gespült worden (wird Freitag nochmal gemacht) und dann hat der
TA so ganz kleine <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten in die Höhle gepackt. |
 |
|
|
|
|
Top
|