Auf den Beitrag: (ID: 281971) sind "18" Antworten eingegangen (Gelesen: 5434 Mal).
"Autor"

Bau meines ersten Innengeheges

Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 25.03.2012    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

vielleicht hat der ein oder andere meine Geschichte hier mitverfolgt. Mein Senior Twister musste vor etwas einem halben Jahr bei mir ausziehen wegen Stress mit den Vermietern. Er hat ein schönes neues Heim gefunden & ich zum Glück nun auch.
Mitte April ist es soweit - ich ziehe um.
Sobald alles fertig ist, ich angekommen bin und das Gehege fertig ist, werden zwei neue Fellnasen bei mir einziehen.
Um Vermieterstress von vornherein zu vermeiden & da die beiden es auch so kennen, wird es diesmal ein Innengehege für die beiden geben mit zusätzlichem Auslauf in der Wohnung.
Da meine Nasen bisher freie Wohnungshaltung hatten, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nun noch einige "Erfahrungsfragen" .

Der Bodenbelag:
Ich hatte als "Lauffläche" für die beiden an einen PVC gedacht. Nun frage ich mich, ob das den Laminat darunter, der neu verlegt werden soll, ausreichend schützt? Wir hatten schonmal die Idee, sonen Material unters PVC zu machen, wie unter Laminat kommt, denkt ihr, das wäre sinnig? Ich hatte noch die Idee, Holz unter den PVC zu machen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da meinte ne Freundin, das wäre nicht gut... Was denkt ihr?

Die Tapete:
Wie die Tapete <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>decken? Plexiglas finde ich toll, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ist ja auch recht teuer... Ich liebäugel mit PVC, wobei dort die Frage wäre, wie ich den am besten befestige? Ich hatte auch im Thread der Innengehege Schilfkonstruktionen für die Wand gesehen:
gehen die Nasen da nicht dran? Ist das ggf schädlich für die Süßen bzw ist Schilf eine so gute Lösung?


Ich freue mich auf Tips & Tricks von euch!

Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 25.03.2012    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Filissa
Der Bodenbelag:
Ich hatte als "Lauffläche" für die beiden an einen PVC gedacht. Nun frage ich mich, ob das den Laminat darunter, der neu verlegt werden soll, ausreichend schützt? Wir hatten schonmal die Idee, sonen Material unters PVC zu machen, wie unter Laminat kommt, denkt ihr, das wäre sinnig? Ich hatte noch die Idee, Holz unter den PVC zu machen, aber da meinte ne Freundin, das wäre nicht gut... Was denkt ihr?

Die Tapete:
Wie die Tapete abdecken? Plexiglas finde ich toll, aber ist ja auch recht teuer... Ich liebäugel mit PVC, wobei dort die Frage wäre, wie ich den am besten befestige? Ich hatte auch im Thread der Innengehege Schilfkonstruktionen für die Wand gesehen:
gehen die Nasen da nicht dran? Ist das ggf schädlich für die Süßen bzw ist Schilf eine so gute Lösung?


Ich freue mich auf Tips & Tricks von euch!

Huhu,

Du solltest das Laminat tatsächlich noch zusätzlich schützen, am besten lässt Du Dich beim Raumausstatter beraten, damit das Laminat nicht unter dem PVC schwitzt. Ich denke es gibt atumungsaktives Material, welches Du zwischen Laminat und PVC legen kannst.

Die Tapete kannst Du auch mit Welpengitter schützen. Allerdings gibt es da auch Spezialisten die durch die Stäbe an der Tapete kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie nicht so nah an der Wand stehen, sie schließen am Fußsockel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und liegen nicht direkt an der Tapete an.

Hier sind ein paar Links zum Thema Gehegebau, die für Dich interessant sein könnten

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=150781526&_TID=4531" target="_new">>KLICK HIER!<

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=150781526&_TID=7694" target="_new">>KLICK HIER!<

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchensicher.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<

Alles Gute
Liebe Gruesse, Tanya



  TopZuletzt geändert am: 26.03.2012 um 08:43 Uhr von pudelbein
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 25.03.2012    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi,

na dann wünsch ich euch viel Spaß


Die Idee mit dem PVC finde ich gar nicht so schlecht, schau mal hier
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1386434562&_TID=107531" target="_new">>KLICK HIER!<


Oder schau mal hier, andere Möglichkeiten
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1618826417&_TID=140621&QTEXT=Wandschutz" target="_new">>KLICK HIER!<

Oder schau hier, die "extravagantere" Lösung
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1994415412&_TID=8821&QTEXT=Bauherr%20P%FCnktchen" target="_new">>KLICK HIER!<

Der PVC hält ja eine Menge aus und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e hier auch PVC über den Laminatboden verlegt.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 25.03.2012    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Filissa,

auch ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e PVC-Boden im Gehegebereich verlegt. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen gewählt, der eine "geriffelte" Struktur hat, damit die Oberfläche nicht so glatt ist. Die Ränder und Kanten solltest du mit Holzleisten vor Kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berattacken schützen.

Wie dir schon Tanya und Inga geschrieben h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en kannst du zum Schutz der Wand Welpengitter, PVC oder eben PET-Folie nehmen.

Alternativ würden sich dünne Holzplatten anbieten.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e vor Kurzem mein Gehege auch neu gestaltet und für den Wandschutz Dampfsperrfolie benutzt und diese mit Holzleisten an die Wand angebracht.
Hier findest du eine kurze Beschreibung und Fotos dazu:

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1424957563&_TID=280501" target="_new">>KLICK HIER!<

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Gestaltung des Geheges und natürlich auch mit den neuen Fellnasen, die bald einziehen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 26.03.2012    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
Huhu ihr Lieben,

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e einen Fehler gemacht & bin mit Geld in ein Möbelgeschäft gegangen :D! Eigentlich sollte ich dort nur Geschirr für meinen Freund kaufen, dort h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nach Bodenbelagsresten ausschau gehalten.

Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ein passendes Reststück gefunden für nur 5 Euro. Allerdings ist das eine Art Kunstrasen. Was haltet ihr von der Idee, diese Art Kunstrasen/Teppich als Boden zu nehmen?
Ich bin mit der Hand mal ein paar mal schneller drüber gegangen, es wurde warm, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nciht heiß und tat auch nicht weh, fluste ein wenig.
Was tun?
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir das Stück jetzt zurücklegen lassen um erst hier rumzufragen.

Das mit der Dampfsperrfolie gefällt mir sehr gut, wie ist denn da so der Kostenfaktor ca, Möhrchengeber?
Mit PET-Folie hatte ich noch nicht zu tun, ist das von der Art her wie PVC?
Ich google gleich mal los...

Ansonsten durfte eben dann doch schon ein Einrichtungsteil mitkommen. Und zwar darf diese Stapelbox als zusätzliche Buddelgelegenheit dienen, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir gedacht ;).






--> Boxbild stammt von www.roller.de (Roller)
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  TopZuletzt geändert am: 27.03.2012 um 11:12 Uhr von Filissa
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 26.03.2012    um 15:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Filisssa,

bei Kunstrasen wäre ich immer sehr vorsichtig, da er aus Kunststoff besteht. Wenn dieser angekn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert wird kann es sehr gesundheitsschädlich für deine Kaninchen werden. Außerdem bestehen diese Kunstrasen immer aus feinen Schlaufen, in denen die Krallen leicht mal beim Toben hängen bleiben können.

Zudem stell ich mir das Reinigen und Sauberhalten sehr schwierig vor. PVC kann man schnell mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wischen oder kleiner Teppiche mal eben in die Waschmaschine stecken. Diesen Kunstrasen kannst du nur mühsam <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>saugen und wenn mal was "Feuchtes" daneben geht ist es im Teppich drin.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 27.03.2012    um 09:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Steffi, magst du nochmal die Quelle zum Bild mit angeben?

Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 27.03.2012    um 10:00 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Filissa


Nun habe ich ein passendes Reststück gefunden für nur 5 Euro. Allerdings ist das eine Art Kunstrasen. Was haltet ihr von der Idee, diese Art Kunstrasen/Teppich als Boden zu nehmen?
Da kann ich mich Maren nur anschließen.

Kunstrasen im Gehege ist nicht zu empfehlen.
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 27.03.2012    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Okay, dann ist es ja gut, dass ich es nicht gleich mitgenommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ;).
Dann werde ich mal schauen, dass ich ein schönes PVC-Reststück finde!

Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 27.03.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Filissa
Das mit der Dampfsperrfolie gefällt mir sehr gut, wie ist denn da so der Kostenfaktor ca, Möhrchengeber?
Mit PET-Folie hatte ich noch nicht zu tun, ist das von der Art her wie PVC?
Ich google gleich mal los...

Hallo Steffi,

die Folie (insgesamt war die Rolle 20m lang und 1m breit) sowie die Holzleisten, die wir zur Befestigung genutzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en (ich glaube es waren sechs Stück á 2,2m Länge) h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en zusammen circa 30 Euro gekostet.

PET Folie wäre da etwas teurer gewesen. PET Folie ist durchsichtig, etwas steifer als zum Beispiel Dampfsperrfolie, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er denoch biegsam.
Es ist übrigens das gleiche Material, aus dem die Plastikpfandflaschen sind.
Vielleicht kannst du dir jetzt mehr unter PET Folie vorstellen.

Bei allen Folien, oder auch PVC als Wandschutz, musst du <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er daraufachten, dass keinerlei Angriffsflächen beim Anbringen entstehen, die die Kaninchen ankn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern können.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 20.04.2012    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Huhu,

ich bin es nochmal und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine Frage zum Wandschutz.
Mittlerweile liebäugel ich mit Holz als Wandschutz und es kam die Frage auf, ob ich das Holz mit einer stinknormalen Wandfarbe streichen kann, sodass es sich quasi dem Raum anpasst?
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 20.04.2012    um 22:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Filissa,

soll der Wandschutz an die Wand im Gehege?

Also ich würde das Holz lieber mit Spielzeugfarbe als mit normaler Wandfarbe streichen. Denn die Nins können ja durchausmal daran nagen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 20.04.2012    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Genau, das soll im Gehege als Tapetenschutz dienen. Vorübergehend werde ich evtl Welpengitter verwenden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auf Dauer werde ich eine schönere Lösung suchen. Wo bekomme ich denn Spielzeugfarbe her?
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 20.04.2012    um 22:28 Uhr   IP: gespeichert
Spielzeugfarbe bekommst du im Baumarkt. Wichtig ist, dass die Farbe der
DIN EN 71-3 entspricht.
Auf den Dosen ist ein Schaukelpferd <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gedruckt. Diese Farbe kann man bedenkenlos für Einrichtungsgegenstände der Nins verwenden.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 20.04.2012    um 23:05 Uhr   IP: gespeichert
Okay, dann schaue ich mich da mal um. Alernativ würde ich Dampfsperrfolie nehmen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e im Internet auch "PE-Folie" gefunden, die wird <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er zu dünn sein, oder?

class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>deckfolie-Standard-7%C2%B5-PE-Schutzfolie-50m%C2%B2/dp/B004AHOJ4M/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1334954814&sr=8-9" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 21.04.2012    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Filissa
Okay, dann schaue ich mich da mal um. Alernativ würde ich Dampfsperrfolie nehmen. Ich habe im Internet auch "PE-Folie" gefunden, die wird aber zu dünn sein, oder?

>KLICK HIER!<
Die Folie wird zu dünn sein, das schein ganz normale <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>deckfolie für Malerarbeiten etc. zu sein.

Sie würde vermutlich auch schnell reißen und sich dadurch auch nicht optimal anbringen lassen.
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 05.05.2012    um 22:49 Uhr   IP: gespeichert
So, mein Innengehege ist fertig und Elli und Pepe sind heute eingezogen .







Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top
"Autor"  
Nutzer: Cyranida
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2009
Anzahl Nachrichten: 3164

geschrieben am: 06.05.2012    um 13:46 Uhr   IP: gespeichert
Das sieht chic aus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Filissa
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2011
Anzahl Nachrichten: 145

geschrieben am: 06.05.2012    um 15:17 Uhr   IP: gespeichert
Dankeschön !
Liebe Grüße
Steffi

und die Hamsterbande
  Top