"Autor" |
Kerzen giessen - hat jemand Ahnung davon? |
|
geschrieben am: 31.03.2012 um 00:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2012 um 00:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
...ich würde einfach aus preisgründen zu Flachdochten tendieren. Oder anders gesagt: Mit Runddochten hab ich noch nichts gemacht, hat auch mit den flachen immer geklappt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings waren unsere Kerzen nie so dick wie deine.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben 6-7cm Kerzen gegossen und dafür immer den "Standarddocht" gehabt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also 3x9.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bei größeren Kerzen würde ich glaube ich (vom Gefühl her) 3x12er versuchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fachfrau bin ich aber nicht - das Wissen basiert auf der Planung von Ferienfreizeit-Projekten für die Kinder dort.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>EDIT
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oh, deine Pläne sind eckig. Da weiß ich nicht, ob das dann auch so praktikabel ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pardon, lesen hilft. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 31.03.2012 um 00:55 Uhr von CyCy
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2012 um 10:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei deiner konkreten Frage habe ich leider keine Ahnung, aber eine Anregung hab ich noch für dich:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist halt wesentlich einfacher und sieht auch schön aus. Ich hätte davon gerne eines für den Garten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit Kerzengießen, so wie Du es Dir vorstellst kann ich leider nicht dienen. Alternativ dazu könnte man auch Batiken. Wäre das vielleicht was für Dich?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder diese dünnen Stabkerzen ziehen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde morgen mal meine Ergokollegen fragen, vielleicht bin ich dann schlauer und kann bei diesem Problem weiterhelfen. |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hobbili Hallo,
mit Kerzengießen, so wie Du es Dir vorstellst kann ich leider nicht dienen. Alternativ dazu könnte man auch Batiken. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja oder Fimo-<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschen basteln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich glaube, Susi sucht keine Gruppenstundenbeschäftigung.  |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Heubären
Ja oder Fimo-Broschen basteln.
|
 |
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.
>KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oder nette Seidentücher kann man auch mit Wachs verzieren... |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mich schon mal im Kerzengießen versucht, allerdings nur an kleinen, mit Hilfe von Fruchtzwergbechern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe allerdings einen tollen Link gefunden, wo u.a. auch erklärt wird wie man eine eckige Kerze mit Doppeldocht hinbekommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Werde es bei Zeiten auch noch probieren, meine Reste türmen sich nämlich ebenfalls..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Dochte angeht, so ist es meines Wissens glaube ich relativ egal ob rund oder flach.. hauptsache lang genug.  |
Tonja mit Ingelore & Karlheinz
Sowie der restlichen Zoo: die Meeries Justus, Peter & Bob, Rudi dem Stöckchenjunkie und Stute Noel die Friesen-Mix -Schönheit..
(Frederic, mein Schatz, nun bist Du wieder mit Deiner Liebe Melinda vereint. Du wirst immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben! Mein kleiner Hans, nur kurz war unsere Zeit, aber intensiv. Für immer in meinem Herzen. Luzy, danke für fast 17 wundervolle Jahre. Hildegard - so unfair... Meine geliebte Schlappohrdame.. ) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DarkPrincess Hallo Susi,
ich hab mich schon mal im Kerzengießen versucht, allerdings nur an kleinen, mit Hilfe von Fruchtzwergbechern.
Habe allerdings einen tollen Link gefunden, wo u.a. auch erklärt wird wie man eine eckige Kerze mit Doppeldocht hinbekommt.
Werde es bei Zeiten auch noch probieren, meine Reste türmen sich nämlich ebenfalls..
>KLICK HIER!<
Was die Dochte angeht, so ist es meines Wissens glaube ich relativ egal ob rund oder flach.. hauptsache lang genug.  |
Kenn' ich schon, danke
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für Anfänger ist wohl nicht unerheblich, welchen Docht man verwendet, da der Flachdocht in alle Richtungen funktioniert, der Runddocht nicht falsch herum in die Kerze eingebettet werden darf, da es sonst russt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und es kommt drauf an, wie dick man die Kerzen macht - so kleine Teile sind mir zu fummelig. Ich kaufe gern eckige Kerzen, aber die sind relativ teuer und bei meinem Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch.....*hust*
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte aus dem ganzen Wachs halt gern eckige Kerzen in Würfelform mit einem Durchmesser von 8-10 cm giessen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und auf bunt steh' ich auch nicht, ich habe nur schwarze und weisse Kerzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ach, manno.....*nörgel |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Kenn' ich schon, danke
Für Anfänger ist wohl nicht unerheblich, welchen Docht man verwendet, da der Flachdocht in alle Richtungen funktioniert, der Runddocht nicht falsch herum in die Kerze eingebettet werden darf, da es sonst russt.
Und es kommt drauf an, wie dick man die Kerzen macht - so kleine Teile sind mir zu fummelig. Ich kaufe gern eckige Kerzen, aber die sind relativ teuer und bei meinem Verbrauch.....*hust*
Ich wollte aus dem ganzen Wachs halt gern eckige Kerzen in Würfelform mit einem Durchmesser von 8-10 cm giessen.
Und auf bunt steh' ich auch nicht, ich habe nur schwarze und weisse Kerzen.
Ach, manno.....*nörgel |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meld mich morgen abend. Ergos können (fast) alles. Bestimmt auch schwarze Würfelkerzen mit 8-10cm Durchmesser gießen.  |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.04.2012 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DarkPrincess
Was die Dochte angeht, so ist es meines Wissens glaube ich relativ egal ob rund oder flach.. hauptsache lang genug.  |
Nicht ganz so - die Dicke des Dochtes ist mindestens so wichtig wie die Länge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wählt man die falsch, gibt es Probleme: Ist der Docht zu dick <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt die Kerze viel zu schnell ab, ist er zu dünn gewählt, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt die Flamme ein Loch in die Kerze und die Seiten bleiben stehen oder stürzen in die Kerze hinein, was mit Pech dann die Flamme erstickt. Und so eine Ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennung ist natürlich auch unsauberer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über den Qualitätsunterschied zwischen Flach- und Rund weiß ch aber auch nicht viel zu sagen. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2012 um 11:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß nur, dass Runddochte eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennrichtung haben. Wenn man Diese nicht beachtet und den Docht von der falschen Seite verwendet, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt die Kerze nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf dieser Seite findest Du ein paar Infos über Dochte, Dochtstärke und ihre Eignung. Vielleicht findest Du hier Infos. Viel Erfolg und lass uns wissen, wie Dein Projekt gelaufen ist !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2012 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mich glaube ich einfach an ein oder zwei im Handel gekauften Kerzen orientieren. Wenn du was hast, was die gut gefällt und schön ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt, Docht ausmessen und nachmachen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten ist das hier vielleicht noch eine kleine Hilfe: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lena
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Ist auf der Verpackung des Dochtes nicht angegeben, für welche Kerzenstärke er geeignet ist? |
Liebe Grüße von Lena mit Churchill, Montgomery und Fatou Fizz Peng
www.facebook.com/FluffyNoses |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.04.2012 um 12:22 Uhr von TigerLilly
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2012 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie versprochen hier nun die Anleitung zum Kerzengießen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Kerzenstummel in einem Wasserbad flüssig werden lassen. Alternativ dazu kannst Du auch ein spezielles Gerät erwerben, in dem Wachs flüssig gemacht werden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dabei ist es wichtig daneben stehen zu bleiben, da der Wachs schnell zu heiß werden kann und anfängt zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das flüssige Wachs dann in eine Form gießen, je nachdem wie die Kerze aussehen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hierzu empfiehlt es sich spezielle Kerzenformen zu nehmen, die zwar in der Anschaffung etwas teurer sind, sich aber nach kurzer Zeit bezahlt machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In der von Dir gewünschten Form mit einem Durchmesser von 6cm und einer maximalen Höhe von 16cm würde die Form 15 Euro kosten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine größere Form habe ich nicht gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für eine solche Form würde der Docht ca 2,30 Euro kosten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Für normale Kerzen nimmst Du immer einen Runddocht. Den Docht gibt es je nach Kerzendicke in verschiedenen Stärken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Flachdocht ist eher für Öllampen geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch muss beim Docht darauf geachtet werden ihn in der richtigen Richtung in die Form einzusetzen, da die Kerze sonst nicht ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Docht wird unten in der Form kurz festgeklebt und oben am Rand ebenso.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann den Wachs vorsichtig hineingießen. Kalt werden lassen und fertig ist die neue Kerze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn Du keine spezielle Kerzengießform kaufen willst, kannst du Kerzen auch in Gläsern, Vasen oder Tassen gießen. Allerdings wird dann die Kerze in der Form ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen und kann nicht herausgeholt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein größeres Gießbehältnis als das mit den 6cm Durchmesser gibt es leider nicht zu kaufen. Wenn das größer wäre, würdest Du wahrscheinlich auch nicht mehr mit einem Docht auskommen, sondern müsstest mehrere nehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Docht ist bereits der dickste, den es zu kaufen gibt und für einen Durchmesser von 6 - 8cm geeignet. Sollte aber besser nicht mehr als bis 7cm benutzt werden, da die Kerze ansonsten nicht ganz ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt und immer dieser Rand ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.04.2012 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich lese jetzt schon fast ein halbes Jahr unangemeldet mit und heute möchte ich mich doch einmal anmelden und zwar wegen deiner Frage Susanne
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann und ich gießen seit ca. einem Jahr selbst große Stumpenkerzen, da es uns genauso ging wie dir
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben uns hierfür eine spezielle Kerzengießform besorgt, was ich dir auf jeden Fall auch empfehlen würde, da sie wesentlich stabiler sind und auch die Hitze einigermaßen abkönnen. Unsere Form ist viereckig und hat 15,6 cm x 15,6 cm. Wir verwenden in dieser vier Runddochte mit einem Durchmesser von 3 mm und das funktioniert super. Die Kerze <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt super ab und es bleibt auch nicht so viel Wachs über. Wobei selbst wenn noch einiges ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igbleibt dann schmilzt man es einfach wieder ein und macht eine neue draus
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir schmelzen ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens unsere Wachsreste in einem alten Topf auf dem Herd. Hier nur gut aufpassen, dass es nicht zu heiss wird, sonst fängt es an zu <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen und zu stinken und das ich echt nicht so prickelnd . Vor dem Gießen sollte das Wachs auch etwas auskühlen, gerade noch so warm dass es noch flüssig ist, damit die Form nicht schmilzt. Wenn du das Wachs mit einem alten Schöpflöffel abnimmst und in die Form gießt, dann bleiben auch die alten Dochte und Dreckreste im Topf zurück und landen nicht in der neuen Kerze
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffe es hilft dir ein bisschen weiter
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hobbili Hallo Susi,
wie versprochen hier nun die Anleitung zum Kerzengießen.
Die Kerzenstummel in einem Wasserbad flüssig werden lassen. Alternativ dazu kannst Du auch ein spezielles Gerät erwerben, in dem Wachs flüssig gemacht werden kann.
Dabei ist es wichtig daneben stehen zu bleiben, da der Wachs schnell zu heiß werden kann und anfängt zu brennen.
Das flüssige Wachs dann in eine Form gießen, je nachdem wie die Kerze aussehen soll.
Hierzu empfiehlt es sich spezielle Kerzenformen zu nehmen, die zwar in der Anschaffung etwas teurer sind, sich aber nach kurzer Zeit bezahlt machen.
In der von Dir gewünschten Form mit einem Durchmesser von 6cm und einer maximalen Höhe von 16cm würde die Form 15 Euro kosten.
Eine größere Form habe ich nicht gefunden.
Für eine solche Form würde der Docht ca 2,30 Euro kosten.
Für normale Kerzen nimmst Du immer einen Runddocht. Den Docht gibt es je nach Kerzendicke in verschiedenen Stärken.
Ein Flachdocht ist eher für Öllampen geeignet.
Auch muss beim Docht darauf geachtet werden ihn in der richtigen Richtung in die Form einzusetzen, da die Kerze sonst nicht abbrennt.
Der Docht wird unten in der Form kurz festgeklebt und oben am Rand ebenso.
Dann den Wachs vorsichtig hineingießen. Kalt werden lassen und fertig ist die neue Kerze.
Wenn Du keine spezielle Kerzengießform kaufen willst, kannst du Kerzen auch in Gläsern, Vasen oder Tassen gießen. Allerdings wird dann die Kerze in der Form abbrennen und kann nicht herausgeholt werden.
Ein größeres Gießbehältnis als das mit den 6cm Durchmesser gibt es leider nicht zu kaufen. Wenn das größer wäre, würdest Du wahrscheinlich auch nicht mehr mit einem Docht auskommen, sondern müsstest mehrere nehmen.
Der Docht ist bereits der dickste, den es zu kaufen gibt und für einen Durchmesser von 6 - 8cm geeignet. Sollte aber besser nicht mehr als bis 7cm benutzt werden, da die Kerze ansonsten nicht ganz abbrennt und immer dieser Rand übrig bleibt.
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, alsooooo....das weiss ich alles schon - ich sagte ja, ich habe mich belesen. Es geht mir um den DOCHT *jammer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch gibt es größere Gefäße als 6cm Durchmesser, das hab' ich alles schon gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber danke trotzdem. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 00:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: OdinXena Hallo,
ich lese jetzt schon fast ein halbes Jahr unangemeldet mit und heute möchte ich mich doch einmal anmelden und zwar wegen deiner Frage Susanne
Mein Mann und ich gießen seit ca. einem Jahr selbst große Stumpenkerzen, da es uns genauso ging wie dir
Wir haben uns hierfür eine spezielle Kerzengießform besorgt, was ich dir auf jeden Fall auch empfehlen würde, da sie wesentlich stabiler sind und auch die Hitze einigermaßen abkönnen. Unsere Form ist viereckig und hat 15,6 cm x 15,6 cm. Wir verwenden in dieser vier Runddochte mit einem Durchmesser von 3 mm und das funktioniert super. Die Kerze brennt super ab und es bleibt auch nicht so viel Wachs über. Wobei selbst wenn noch einiges übrigbleibt dann schmilzt man es einfach wieder ein und macht eine neue draus
Wir schmelzen übrigens unsere Wachsreste in einem alten Topf auf dem Herd. Hier nur gut aufpassen, dass es nicht zu heiss wird, sonst fängt es an zu brennen und zu stinken und das ich echt nicht so prickelnd . Vor dem Gießen sollte das Wachs auch etwas auskühlen, gerade noch so warm dass es noch flüssig ist, damit die Form nicht schmilzt. Wenn du das Wachs mit einem alten Schöpflöffel abnimmst und in die Form gießt, dann bleiben auch die alten Dochte und Dreckreste im Topf zurück und landen nicht in der neuen Kerze
Hoffe es hilft dir ein bisschen weiter
|
Genau so hatte ich das vor: ich habe mir schon von einer Freundin einen alten Topf schenken lassen und über die Verfahrensweise bin ich nach dem Studium von Tonnen von Seiten auch im Bilde. Über die Formen weiss ich auch Bescheid (habe auch einen Anbieter für 8cm DM Eckform gefunden) sowie auch die Möglichkeiten, andere hitzebeständige Gefäße wie z.B. kleine Übertöpfe aus Metall zu verwenden. Alls gut - bis auf die Frage nach dem Docht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke sie ist beantwortet und morgen stiefel ich in den Bastelladen und dann kann's losgehen *sieht im Geiste ihre Küche ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde berichten..... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 00:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hobbili Wenn Du keine spezielle Kerzengießform kaufen willst, kannst du Kerzen auch in Gläsern, Vasen oder Tassen gießen. Allerdings wird dann die Kerze in der Form abbrennen und kann nicht herausgeholt werden.
|
Das ist nicht korrekt - Gefäß in die Gefriertruhe stellen, Wachs zieht sich zusammen, Kerze kann ausgelöst werden. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 01:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne
Ja, alsooooo....das weiss ich alles schon - ich sagte ja, ich habe mich belesen. Es geht mir um den DOCHT *jammer
Auch gibt es größere Gefäße als 6cm Durchmesser, das hab' ich alles schon gefunden.
Aber danke trotzdem. |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denk nur dran, wenn das Gefäß größer wie 8cm ist, dass u.U. die Kerze dann nicht vollständig ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt. Auch wenn der Docht offiziell auf bis zu 8cm Durchmesser ausgelegt ist, kann es ab etwa 7cm Schwierigkeiten eines geordneten Ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennens geben. |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Hobbili Denk nur dran, wenn das Gefäß größer wie 8cm ist, dass u.U. die Kerze dann nicht vollständig abbrennt. Auch wenn der Docht offiziell auf bis zu 8cm Durchmesser ausgelegt ist, kann es ab etwa 7cm Schwierigkeiten eines geordneten Abbrennens geben. |
Ich will ja nicht nerven, aber das weiss ich alles. Ich wollte nur eine Empfehlung, welchen Docht man am besten verwendet und ob damit jemand Erfahrung hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich rede polnisch.... |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wollte mal nachfragen, wie es mit dem Projekt Kerzengießen läuft? Steht die Küche noch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: OdinXena Hallo Susanne,
wollte mal nachfragen, wie es mit dem Projekt Kerzengießen läuft? Steht die Küche noch?
|
Nun, so schnell geht es nun auch wieder nicht, man hat ja auch 'nen Job und Familie, diverse Kaninchen, die versorgt sein wollen. Ich habe leider nicht immer soviel Zeit wie andere, die nur nach Hause kommen und dann Feierabend haben und ihren Hobbies frönen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich es heute nicht bis in den Bastelladen geschafft habe, muss das noch warten. Aber spätestens am Wochenende will ich mich daran versuchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls Feueralarm in Seevetal gegeben wird, werdet ihr's erfahren |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Tadaaaaaaaaaaaa - es folgt der Bericht zur Lage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab's dann doch noch bis in den Bastelladen geschafft, auch wenn mir klar war, dass die Auswahl an Giessformen nicht riesig sein dürfte, da wir hier ja auf dem Dorf wohnen. Zwar hat Buchholz den Anspruch, eine Kleinstadt zu sein, aber als alte Hamburgerin sehe ich das etwas anders Immerhin wollte ich loslegen und die quadratische Form aus dem Internet wird sicher erst nach Ostern eintreffen. Somit habe ich also Dochte und eine Stumpenform mit immerhin 7,5 cm Durchmesser und eine kleine quadratische Form kaufen können. Mit dem Geierblick durch meinen Haushalt streifend ist mir dann noch ein eckiges Plastikblumentöpfchen in's Auge gefallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mein Mann hat fluchtartig die Küche verlassen und meinte nur, er habe den Feuerwehrruf im Anschlag, falls es streng riechen sollte
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Here we go:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kerzenreste - man bedenke, dass der Glasbehälter ca. 50cm hoch ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Handschuhe und Zeitung, um das Schlimmste zu verhindern....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zubehör wie Dochte, Formen, Topf, und Fimo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Küchenmesser, Schere und Schaschlikspiesse
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das eckige Plastiktöpfchen - wurde natürlich gründlich gereinigt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Den Topf hat mir eine Freundin geschenkt, allerdings war dieser auch das Hauptproblem: da er konisch zuläuft, ist ein Ausgiessen ein echter Schweineakt gewesen, der ist also ungeeignet, ich muss mir einen anderen irgendwo besorgen. Am besten natürlich mit kleinem Ausgiesser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Formen nach Anleitung vorbereitet - watt'n Fummelkrams!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei dem Plastiktöpfchen auch die Löcher <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av mit Fimo zugebappt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und alles sauber auf Zeitungspapier gestellt. Und immer <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>av Fotos für Euch gemacht...jahaaa
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herd auf kleine Flamme, Kerzenreste rein und dann warten.......
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>...und warten.....ich dachte, das dauert ewig, aber viele Warnungen, dass das Wachs stinkt oder <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt, haben mich vorsichtig sein lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da das so lange gedauert hat, kam ich doch gleich auf den nächsten Gedanken und wollte eine sog. Crushed-Kerze ausprobieren. Kalte Kerzenreste einer anderen Farbe nehmen und zerkleinern und in die Form füllen. Das einzufüllende Wachs sollte dann nicht ganz so heiss sein, damit die Stücke nicht schmelzen. Soll aber interessante Farbgestaltung bzw. Optik ergeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach dem völligen Auflösen des Wachses, habe ich noch ca. 15 Minuten gewartet und dann die erste Befüllung vorgenommen. Eine Mordssauerei wegen des blöden Topfes. Aber ich hab's hinbekommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nach dem ersten Erkalten nach ca. 2 Stunden kann man bereits in der Form sehen, wie so eine Crushed-Kerze aussehen wird. Mir ist total begeistert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft beschrieben, bildet sich nach dem ersten Erkalten in der Mitte ein Krater, das Wachs sackt ab - man sollte dann ein wenig nachgiessen, was ich nach 3 Stunden auch getan habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach weiteren 2 Stunden und unter etwas kaltem Wasser lassen sich die Kerzen prima aus der Form lösen und sie glänzen sogar schön an der Oberfläche, sind nicht stumpf oder so.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das Muster finde ich ja megaclass="markcol">spannend. Hier kann man auch Kaffeebohnen, getrocknete Maiskörner oder Glitter verwenden, wie ich gelesen habe. Der Kreativität sind also kaum Grenzen gesetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch meine eckige Kerze ist toll geworden, wie ich finde
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Besonders gefällt mir diese aus dem Blumentöpfchen, aber man sieht auch den Unterschied zu einer professionellen Giessform. Sie glänzt nicht, ist etwas rauh an den Kanten und war nicht aus der Form zu kriegen, ohne diese zu zerstören. Aber unter heissem Wasser kann man mit Handschuhen die Seiten und Kanten etwas glätten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls sehen sie toll aus, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennen ruhig und gleichmässig ab - und ich hatte viel Spaß dabei!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 02.06.2012 um 17:39 Uhr von Susanne
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Susanne! (extra lieb flöt)! Hast du nicht noch so ne tolle Kerze für mich ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig (gaaaar nicht scheinheilig frag)!  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 16:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du nicht wenigstens ein Foto von einem Teil deiner Illumination wie das so wirkt in deinem Zuhause? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Leetha Schnüff! Und das ob wohl ich bald Burzeltag hab!  |
Ja, mach' mir ruhig ein schlechtes Gewissen, danke schön. Zwar haben die Moderatorinnen bisher von mir nicht extra was zum Geburtstag bekommen, aber wenn man das so und dann noch öffentlich einfordert, komme ich wohl nicht drum herum. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Leetha Hast du nicht wenigstens ein Foto von einem Teil deiner Illumination wie das so wirkt in deinem Zuhause? |
Also ich hatte 2 Fotos gepostet und zwar die letzten beiden.....oder soll ich jetzt mein ganzes Haus fotografieren und hier öffentlich einstellen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder wie jetzt? |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nee musst wirklich nicht aber ein Foddo wünsch ich mir! |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Leetha Hast du nicht wenigstens ein Foto von einem Teil deiner Illumination wie das so wirkt in deinem Zuhause? |
Guggst du oben bei die Foddos von de Susi... ist doch alles da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und es wird wie Kerzenlicht wirken...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Susi: Die Kerzen sind echt klasse geworden. Das hätt ich so gar nicht erwartet...  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich finde die hübsch geworden - und auch wiederverwertung in jeglicher Form steh ich ja sowieso =D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das crushed-Experiment werde ich mir in den Hinterkopf legen. Danke dafür. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ne nicht dein ganzes Haus. Nur die Kerze von bissl weiter weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Muss aber nicht sein. Sorry wollte dich nicht stressen.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.04.2012 um 18:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das sind ja schöne Kerzen geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Freu mich, dass das so gut geklappt hat! |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2012 um 12:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.04.2012 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So fleißig wie Du Kerzen ab<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennst, Susanne, wirst Du wohl in Kürze wieder Reste haben. Und dann geht das Ganze wieder von vorne los.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber schön sind sie geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt, will ich meinen, und es hat sicher auch großen Spaß gemacht !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2012 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Susanne,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>die sind ja echt super geworden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das mit den Crush- Kerzen muss ich mir echt merken! Das werde ich das nächste Mal beim Kerzengießen auch ausprobieren. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tanja |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2012 um 23:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2012 um 17:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susanne! Ich lese auch schon eine weile still mit und finde das forum hier klasse. Ich wollte mal fragen, was aus der Sache mit den kerzen geworden ist. interessiert mich nämclich sehr, da ich das auch gern mal mache mit meinen resten Liebe Grüße aus Hamburg von bernice |
|
|
|
|
Top
|