Auf den Beitrag: (ID: 283341) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 1748 Mal).
"Autor"

Komische Frage - Fressverhalten bei/nach Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess

Nutzer: ChaRob
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 02.11.2007
Anzahl Nachrichten: 125

geschrieben am: 02.04.2012    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
mein Paulinchen hatte einen Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess, da sie das vor einigen Monaten schon mal hatten, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich es dieses mal sofort gemerkt ... sie hat sich schwer getan bei karotten etc <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zubeißen ... bin letzten sonntag dann sofort in die Tierklinik, dort wurde sie auch gleich mit <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>, Spülungen etc versorgt ... da es nicht wirklich besser wurde, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich sie diesen Sonntag nochmals hingebracht und sie wurde dort behalten .. heute wurde entschieden den <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess zu entfernen, was sie auch gut überstanden hat ...

Meine eigentliche Frage:
<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> dem zeitpunkt wo ich den kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess bemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihnen das futter gerieben ... sie hat <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nie sonderlich das gemüse gefressen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er witzigerweise hat sie heu und guzzi (getreidefrei) gefressen ... h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s da schon komisch gefunden, weil paulinchen normal immer die erste und letzte am futterteller ist ... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir gedacht das sie vielleicht aufgrund der Medikamente nicht so apetitt hat ... heute nachmittag wurde sie operiert und es geht ihr auch schon wieder ganz gut ... meine eltern h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geholt und nach hause gebracht, da ich leider beruflich auf reisen bin und erst am mittwoch retour komme .. sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihr vorhin auch wieder geriebenes futter angeboten, sie geht zwar hin und riecht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er frisst nicht wirklich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wieder witzigerweise frisst sie heu und ihren trocken-guzzi ganz normal! vielleicht eine blöde frage, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich verstehe das nicht ganz ... ich denke mir wenn es ihr nicht gut gehen würde bzw. sie keinen apetitt hat das sie dann weder heu noch sonst was fressen würde! hat jemand soetwas schon mal beobachtet und weiß an was es liegen könnte? damals als sie den 1. kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess hatte, hat sie trotzdem ihr gemüse gefressen ..
ich weiß das sie erst ein paar stunden zu hause ist und eine OP hatte, bin wahrscheinlich einfach hysterisch, weil ich nicht zu hause bin, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vielleicht kennt jemand sowas ... wäre dankbar
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ChaRob,

es ist doch schön, wenn sie nach der OP gleich wieder futtert

Ich würde einfach mal versuchen das Gemüse nicht mehr zu reiben, sondern belass es mal einfach so.

Biete ihr doch Salate, Möhrenkraut und all die weicheren Futtersorten mal an, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er reibe sie nicht.

Vielleicht mag sie die geriebenen Dinge momentan nicht mehr.
Oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie ist einfach satt durch das Trockenfutter.

Denn sie scheint ja zu fressen.

Ich würde das Trockenfutter weglassen und schauen was sie dann an Nahrung aufnimmt.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: ChaRob
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 02.11.2007
Anzahl Nachrichten: 125

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingi,
herzlichen dank für deine Antwort!
ja trockenfutter bekommen sie nicht viel, nur halt als guzzi - einige stücke .. ich bin es deswegen von ihr nicht gewöhnt, weil sie normal ein großer esser ist ... ja stimmt bin eh froh das sie überhaupt frisst
sie bekommt chloropal als <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> ... sie bekommt es schon seit sonntag vor 1 woche ... überlege auch irgendwie ob sie schon zu lange das selbe <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> bekommt ... was meinst du? es ist zwar so, das die Tierklinik Eiter vor der OP eingeschickt hast um es auszuwerten um genau herauszufinden welches <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> das richtige ist, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das dauert noch mit der Auswertung bis anfang nächster woche und derweil bekommt sie halt noch das Chloropal ...

wahrscheinlich mach ich mir viel zu viele gedanken, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke mir wenn sie heu und das trockenfutter isst, dann kann es ihr ja nicht schlecht gehen ... hoffentlich
lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also "zu lange das selbe Antibiotikum" verstehe ich nicht ganz? Gerade bei Antibiotika ist es wichtig, nicht zu oft zu springen.
Dass man so etwas ohnehin nur geben sollte, wenn man muss, sollte selbstverständlich sein. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er bei Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szessen ist es nicht verkehrt, auch die Nachbehandlung antibiotisch zu begleiten.

Ih würde da jetzt nicht auf gut Glück rumwechseln sondern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten wie die Heilung voranschreitet. Da erst heute der EIngriff erfolgt ist würde ich dem ganzen erst einmal Zeit lassen.

Ich finde auch, dass es ein gutes Zeichen ist wenn die Häsin schon wieder frisst.
Versucht doch frische Kräuter anzubieten um den Appetit auf Frisches anzuregen, die funktionieren oft ziemlich gut auch bei kranken Patienten

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo nochmal,

wird ein Antibiogramm gemacht?

Verstehe ich nicht so ganz, warum ihr erst dieses <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span> ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reichen sollt und dann eventuell ein neues?

G<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es schon einmal Probleme bei euch?
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 03.04.2012 um 09:28 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: ChaRob
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 02.11.2007
Anzahl Nachrichten: 125

geschrieben am: 02.04.2012    um 22:19 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
das Antibiogramm wird gerade gemacht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das ergebnis dauert noch daher wird zur sicherheit das chloropal weitergegeben
paulinchen hatte im november schon einen kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess und blöderweise ist das jetzt 2x beim zähnemachen durch die maulspreitze passiert ... das erste mal war es ziemlich blöd, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en über 1 monat gewerkt und sie war 2 wochen stationär beim Tierarzt! die leute waren dort total bemüht und gott sei dank wurde es wieder, dann wurden mal die zähne im jänner gemacht, da hat alles gepasst und am freitag vor 1 woche wieder und da ist wieder ein <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess entstanden! muss <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dazu sagen das ich vor der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess geschichte schon mehrmals dort die zähne gemacht wurden udn nie war was! der tierarzt versteht es auch nicht ... er meint, das der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess vom november vielleicht einen winzigen keim hinterlassen hat und bei der geringsten verletzung dieser ausgelöst wird! ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e paulinchen vor 1.5 jahren von der kaninchenhilfe in österreich .. sie hatte kein schönes leben bei ihren vorbesitzern und sie hat miser<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>le zähne, leider! :-((
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 03.04.2012    um 09:30 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier, ist sicherlich auch sehr interessant für dich

class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess.html" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße Inga

  Top