Auf den Beitrag: (ID: 283351) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2816 Mal).
"Autor"

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess am Unterkiefer durch falsche Haltung?

Nutzer: OoBountyoO
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
vor 2 Jahren ist mein erstes Kaninchen nach einer OP wegen einem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess am Unterkiefer nicht mehr aufgewacht, damals wurde der <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess komplett rausgeschnitten (es g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> keine probleme bei dieser op), doch anschließend musste er nochmal operiert werden wegen spitzen an den zähnen und ist nicht mehr aufgewacht (er war vor de op schon ausgetrocknet also die haut ist stehen geblieben wenn man sie hoch gezogen hat). den TA h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dann gewechselt weil er immer gewartet hat bis der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess "reif" war und dann wurde er ausgedrückt was sehr schmerzhaft für ihn war. Ein Jahr später ist mein liebling bounty ebenfalls an einem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess an der selben stelle erkrankt. wir waren mit ihm in der Tierklinik und der <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess wurde gespalten und anschließend immer gespült ganze 8 Monate lang täglich und die ersten monate sogar 2x täglich. dann als alle dachten es ist besser sollte er nur noch ein letztes mal operiert werden und ist nicht mehr aufgewacht :( die TÄ hat vermutet dass sich ein eiterherd im körper gebildet hat.
Unsere jetzt nur noch 8 Kaninchen leben in Aussenhaltung in einem Gehege mit ca. 20m². Sie bekommen im winter nur gemüse, kräuter, Obst und heu, hin und wieder auch mal ein paar samen und im sommer noch viel wiese (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nicht ad libitum) sie bekommen keine Pellets oder andere harte gepresste sachen und nur getreide zum päppeln. Ich mach mir wirklich sorgen dass noch eines meiner kaninchen an so einem <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szess erkrankt. die 8 monate waren richtig anstrengend für bounty und mich (mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesehen von den 500€ TA-Kosten) auch obwohl es ihm bis zum letzten tag super ging und er rumgesprungen ist. Kommen solche <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse von einer falschen Haltung/Fütterung? und wenn ja was mache ich falsch? und hat der 2. TA richtig gehandelt?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bounty,

also vorn angefangen - euer erster Tierarzt hat sicher keinen Fehler gemacht, wenn er <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse vor der Öffnung reifen ließ. Das ist bei sehr oberflächlich liegenden <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen meines Wissens nach garnicht verkehrt.
Natürlich ist die Nachbehandlung hier wichtig, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er insgesamt muss nicht jeder <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szess operativ behandelt werden, sondern es kommt eben ganz auf Lage und Form des <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesses an.

Ob der zweite Tierarzt "richtig gehandelt" hat wird dir keiner beantworten können, denn keiner von uns kennt den Fall und keiner hier ist ausgebildeter Tierarzt.
Was mich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er erschreckt ist, dass du sagst ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t 8 Monate lang die selbe <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesshöhle gespült. Das erscheint mir sehr, sehr, sehr lang. Und demnach auch irgendwie bedenklich.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse entstehen eigentlich nicht haltungsbedingt. Was sein kann, speziell bei Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szessen, ist ein Zusammenhang mit der Kopf-/Kieferform.
Waren die beiden erkrankten Kaninchen eventuell verwadnt miteinander?
Man kann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er so weit ich weiß die Entstehung von <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen nicht durch die Haltungsbedingugen verhindern.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: OoBountyoO
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 02.04.2012    um 21:24 Uhr   IP: gespeichert
danke für die antwort

also der 1. TA war wirklich nicht gut (er hat unser kaninchen 1 Jahr lang mit antibiotika gegen schnupfen behandelt bis ich bemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e dass er nur einen ganzen strohhalm in der nase hat... und nach unserem TA besuch mit diesem kaninchen mit angeblich ansteckendem schnupfen wurde ein irgendein fremdes kaninchen aufs selbe handtuch gelegt zum kastrieren)
der 2. TA ist eine Tierklinik und die Ärztin ist extra auf kaninchen spezialisiert.. bis jetzt hatte ich immer ein sehr gutes gefühl dort..

also beide kaninchen kommen von zwei komplett unterschiedlichen züchtern. einer hatte stehohren naja eher propellerohren und der andere war ein reinrassiger zwergwidder schwarz. der eine hatte einen mehr länglicheren kopf und der Widder einen runden also eigentlich hatten die beiden keine gemeinsamkeiten. nur dass beide etwas von einem zwergwidder h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.

kann ich irgendwas machen um diese <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szesse vorzu beugen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.04.2012    um 12:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: OoBountyoO
kann ich irgendwas machen um diese abszesse vorzu beugen?
Kiefer<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>szesse entstehen häufig durch Zahnfehlstellungen. Weitere mögliche Ursachen sind z. B. zu lange Zahnwurzeln, ein zu hoher Druck auf die Zähne, Entzündungen des Zahnfleisches oder Verletzungen im Maulbereich. Ich kann verstehen, dass Du bei gleich zwei Fällen in Deiner Truppe nach einer Ursache suchst, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch ich sehe hier leider keinen Ansatzpunkt, wie sich dies durch eine Änderung der Haltungsbedinungen vermeiden ließe.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: OoBountyoO
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 15.11.2010
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 03.04.2012    um 16:20 Uhr   IP: gespeichert
ok vielen dank für die antwort
dann kann ich wohl nur noch hoffen dass wir in zukunft davon verschont bleiben, zur Zeit sind wir eh schon mit Kaninchenschnupfen und einem entzündetem auge bei einem anderen kaninchen beschäftigt...
bei uns ist so gut wie immer wer krank :(
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.04.2012    um 17:52 Uhr   IP: gespeichert
Wo Du von Kanichenschnupfen sprichst - auch dieser kann in Zusammenhang mit einer <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessbildung stehen. So können beispielsweise Pasteurellen, ein sehr häufiger Erreger, in die Lymphknoten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wandern und dort zur Entstehung von <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szessen führen.

Ich wünsche Dir und Deinen Hopplern ganz fest, dass <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>szesse künftig fernbleiben.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top