Auf den Beitrag: (ID: 283921) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1024 Mal).
"Autor"

Gesprächige Kaninchen

Nutzer: Wintermädchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2012
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 06.04.2012    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Seit gut einem Monat habe ich nun die beiden "Notfälle", die sich wirklich gut erholt haben, auch die Kleine von ihrem EC-Aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>uch. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings habe ich noch niemals so laute und gesprächige Kaninchen erlebt. Sie machen praktisch die ganze Zeit Geräusche, zueinander, aber auch zu mir, und öfters auch mal zu meinen Gardinen oder so. An sich sehr lustig zu beobachten, aber ich frage mich, ob es normal ist, dass die beiden so viel herum <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ummeln und schnurren und fiepsen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute ist die kleine Dorie besonders laut, ich habe sie angeschaut und abgetastet, aber es scheint mir nicht, als hätte sie schmerzen, sie spielt dann eher mit meinen Händen und sie ist auch sehr munter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gibt es einfach quatschige Kaninchen, wie es auch redselige Menschen gibt? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Leetha
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 02.02.2011
Anzahl Nachrichten: 4486

geschrieben am: 06.04.2012    um 19:01 Uhr   IP: gespeichert
Kann dir da leider keine genaue Antwort geben aber warum nicht? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beide sind allerdings nur so redseelig wenn sie gut gelaunt sind, spielen oder Leckerchen wollen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 06.04.2012    um 19:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>handelt es sich bei beiden Kaninchen um Häsinnen? Es könnte eine Scheinschwangerschaft vorliegen. Meine Häsin gab vor ihrer Kastration auch viele Geräusche von sich. Bei ihr war das vor allem hormonell gesteuert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings sollte erst über eine Kastration nachgedacht werden, wenn sie wirklich unter ihren Hormonen leidet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
Liebe Gruesse, Tanya



  Top
"Autor"  
Nutzer: Wintermädchen
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.03.2012
Anzahl Nachrichten: 14

geschrieben am: 06.04.2012    um 20:11 Uhr   IP: gespeichert
Es ist ein Böckchen und ein Weibchen (das Böckchen kastriert). Wie sehe ich denn, ob sie unter ihren Hormonen leiden bzw. scheinschwanger sein könnte? Sie erscheinen mir, wie gesagt, beide sehr munter und toben viel.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pudelbein
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 12.10.2010
Anzahl Nachrichten: 13222

geschrieben am: 06.04.2012    um 20:24 Uhr   IP: gespeichert
Unter Hormonen leidet eine Häsin, wenn sie ständig irgndwie unter Strom zu stehen scheint. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das zeigt sich vor allem durch rastloses Verhalten z.B. ständiges Markieren, die Partnertiere jagen und rammeln, Nestbau usw. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor die Tiere nicht ein Jahr alt sind, sollte man sie gut beobachten, bevor man über eine Kastration nachdenkt. Gerade jetzt im Frühling sind solche Hormonschübe nicht ungewöhnlich. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beobachtest Du dergleichen bei Deiner Häsin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange sie sich normal verhalten also es keine Anzeichen von Krankheiten gibt würde ich mich nicht verrückt machen
Liebe Gruesse, Tanya



  TopZuletzt geändert am: 07.04.2012 um 07:11 Uhr von pudelbein
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 06.04.2012    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Schau mal hier, finde ich sehr interessant <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
Liebe Grüße Inga

  Top