|
geschrieben am: 12.04.2012 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Zwergin 1) Deswegen waere es lieb, wenn ein paar mal ein paar Mengenangaben machen koennten. Ich glaube, dass wuerde mir weiterhelfen
2) Das die Socken dann meist automatisch weniger Heu fressen habe ich nun auch schon ein paar mal gelesen. Aber das ist soweit ich gelesen habe ja nicht schlimm, wenn sie eben genug Wiese bekommen?!
3) Ich frage mich eben wieviel Wiese ich anbieten muss, um sie trotzdem "satt" zu bekommen ...
4) wie haeufig geht ihr Wiese sammeln? Jeden Tag frisch?
5) Wenn nein, wie lagert ihr es und wie lang kann man es lagern?
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich gehe mal der Reihe nach, hoffentlich ist das OK
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Ich könnte dir jetzt Bilder zeigen, aber ob dir das viel <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt ist widerum fraglich...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kommt nämlich nicht unbedingt auf die Menge an, sondern auf den Stoffwechsel deiner Tiere, die Auswahl die du bieten kannst, und, und, und...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Wenn die "Wiese" (blödes Wort, aber Heu ist eine ebenso dämliche Bezeichnung - ernährungstechnisch gesehen) mindestens so artenreich ist wie das Heu, dann ist es sogar besser so
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Wie oben schon angedeutet: Was zählt sind der Appetit deiner Kaninchen (wie viel 'shcaffen' sie an einem Tag), und wie kommen sie damit zurecht (also: was macht das nach ein paar Wochen mit ihrem Gewicht? Zugelegt, abgenommen, gehalten,....).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und nicht zuletzt der Artenreichtum deiner Sammelergebnisse. Wenn du di das Heu mal genau anschaust wird schnell klar: Das ist nicht nur Gras, sondern 'alles mögliche'.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und wenn man ausschließlich Wiese füttern will, dann sollte man sich auch so etwas ähnliches zum Ziel setzen: Viele verschiedene Sorten, aus verschiedenen Pflanzenfamilien.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Persönlich habe ich immer darauf geachtet, unterm Strich mehr Wildpflanzen- und -kräuter zu sammeln, als Gräser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach weil Kaninchen ja Kräuterfresser sind und keine Grasfresser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ommt aber natürlich auch auf die Wohngegend an, und auf das, was man sich so zutraut (ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens dauert es meist nicht lang und man wrd ziemlich mutig ) .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Hauptsache ist aber, dass man eben nicht nur Gras oder "Wiese" aus einem Park oder dem eigenen Garten sammelt, wo eh nichts wächst außer Löwenzahn, Spielrasen und ein paar Gänseblümchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4) Ja, ich versuche das tatsächlich so zu machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis diesen Winter habe ich allerdings auch sehr ländlich gewohnt, mitten auf dem Feld, und hatte kilometerweit Ackerraine und Feldwege hinter dem Haus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meist habe ich das mit dem Heimweg von Schule oder Arbeit verbunden, dann war ich zwar etwas später zuhause, aber ich hatte das schon erledigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5) Ich habe nie wirklich gelagert. Hächstens mal eine Portion über Nacht für den nächsten Morgen. Aber wenn man das machen will, ich würde es nicht länger als einen oder zwei Tage liegen lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die wichtigsten Apsekte dabei sind: nie direkt in der Sonne und möglichst kühl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An heißen Tagen sollte man das Futter nicht auf einem Haufen lagern, sondern möglichst ausge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitet - sonst kann es im Inneren des Haufens durchaus zu Gärvorgängen kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Achja, da du dir ja Zahlen zu wünschen scheinst: 2 dicht vollgestopfte Alditüten oder 3-4 Jutetaschen bei 3 Kaninchen waren eigentlich so der Durchschnitt, letzten Sommer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe es so gehandhabt, dass die Wiese nie ganz weggefuttert war (morgens sah das Dickicht aber immer schon arg gelichtet aus).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Tiere haben es gut vertragen, der Heukonsum ging deutlich zurück (aber genommen haben sie davon trotzdem noch) und geschmeckt und gut getan hat es ihnen eindeutig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Allerdings - nciht das du jetzt blass wirst (keine Ahnung, wie viel du bisher gibst oder zu geben plantest): Das muss man nicht so machen - man kann genau so auch einfach die normale Gemüseportion ersetzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann würde ich mich danach richten, wie lang sie zum auffuttern <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen und das den normalen Gemüse-Zeiten anpassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist wie gesagt die Auswahl. Wegen Nährstoffen muss man sich dann nicht sorgen - Wiese ist definitiv frischer als Supermarktgemüse, Mineralstoffe und Vitamine enthalten Wildpflanzen selbstverständlich auch, und manche Sorten sind *hust* gelinde gesagt nicht gerade kalorienarm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also am besten einfach ausprobieren, womit du und deine Tiere klarkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|