Auf den Beitrag: (ID: 285181) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 3592 Mal).
"Autor"

was ist phosphorreich beim futter?

Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 13.04.2012    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
punkti hat eine chronische niereinsuffizienz. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>seine urinwerte sind völlig in Ordnung und die niereninsuffiziez ist ernährungsunabhängig. allerdings muss ich laut ta auf zwei Sachen achten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) kein rotes Futter (Tomate, roter paprika, rote beete,...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) phosphorarm ernähren <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu viel Phosphor hat aufjedenfall mal Salat. aber sonst auch noch was? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ist phosphorarm was phosphorreich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ideal zum füttern wären dann wohl (wenn es das gibt) wasserreiche phosphorarme Sachen. könnte ihr mir vielleicht helfen rauszufinden was nun gut und was schlecht ist diesbezüglich? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>viele vielen dank ihr lieben!
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: Schneggelchen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 15.05.2011
Anzahl Nachrichten: 2632

geschrieben am: 13.04.2012    um 22:02 Uhr   IP: gespeichert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Anna, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das ist wirklich schwierig und eine richtige Antwort habe ich vermutlich nicht. Ich habe lediglich mal nachgelesen, welche Nahrungsmittel Phosphor enthalten, und für Kaninchen wären das wohl <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hülsenfrüchte (Erbsenflocken) Haferflocken und Nüsse <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und vollkornreiche Lebensmittel, die wir ja sowieso nicht füttern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht kannst Du ja noch mehr Helfer finden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drücke Dir beide Daumen.
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina

Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry

Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel
  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 13.04.2012    um 22:52 Uhr   IP: gespeichert
aber Salat schon auch oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das mit den Haferflocken habe ich schon herausgefunden. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nüsse geb ich eh nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>was ist mit Körnern? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wirklich auch erbsenflocken? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Körner und erbsenflocken wären echt mies weil die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht punkti so dringend weil er ja so dünn ist,...
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 13.04.2012    um 22:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Schneggelchen


Vielleicht kannst Du ja noch mehr Helfer finden.
Ich drücke Dir beide Daumen.
das hoff ich auch! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke!!
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.04.2012    um 23:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hülsenfrüchte gelten durchaus als phosphorreiche Nahrung. Sie sind aber bei weitem nicht das einzige kalorienreiche Futtermittel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Johannis<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot kann man selten mal zufüttern. Und dann kannst du dich an den sogenannten "Pseudogetreiden" versuchen. Am bekanntesten und am einfachsten zu bekommen sind da Quinoa und Amaranth. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber natürlich - nur als Zusatz zur normalen Nahrung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gemüse sind dagegen im Bezug auf Phosphor eher weniger 'reich' aufgestellt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie du ausgerechnet auf Salate kommst, weiß ich nicht. eine Phostphatbombe würde ich den genau so wenig nennen wie die anderen Blatt- oder Fruchtgemüse. Kommt aber (ganz besonders bei Salaten) auch stark darauf an, wo sie herkommen, wo sie angebaut wurden und wie gedüngt wurde. Stark behandelte Salate von hochgedüngtem Ackerland werden selbstverständlich deutlich mehr Phosphatverbindungen einlagern. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Selbstangebaut wäre in dem Fall natürlich ideal. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 14.04.2012    um 00:24 Uhr   IP: gespeichert
eine Freundin von mir hat ja mit nem tollen ta in Deutschland geredet wegen punkti und seiner Niere der suc Therapie usw. nur ich selber konnte halt nicht mit ihm reden und ihn deswegen nicht alles fragen... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er meinte zu ihr eben phosphorarm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und eben keinen Salat weil der ist sehr phosphorreich wegen der Dünnung. ob bio oder nicht ist egal weil bio bedeutet ja auch das gedüngt wird nur halt mit bio Mitteln. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weisst du was noch massiv gedüngt wird? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oder welches Gemüse von sich aus schon nen hohen phosphorgehalt hat? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>momentan füttere ich zum dick machen: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erbsenflocken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>haferflocken <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kürbiskerne <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sonnenblumenkerne <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>leinsamen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>muss ich das alles streichen weil alles phosphorreich ist? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>johannsi<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot hasst punkti,. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit pseudogetreide kenn ich mich leider gar nicht aus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gibt es ausser quinoa und amaranth noch was? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke cycy dass du mich wiedermal so toll berätst! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.04.2012    um 00:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pppp
1) und eben keinen Salat weil der ist sehr phosphorreich wegen der Dünnung. ob bio oder nicht ist egal weil bio bedeutet ja auch das gedüngt wird nur halt mit bio Mitteln.

2) weisst du was noch massiv gedüngt wird?

3) oder welches Gemüse von sich aus schon nen hohen phosphorgehalt hat?

4)muss ich das alles streichen weil alles phosphorreich ist?

5) mit pseudogetreide kenn ich mich leider gar nicht aus.
gibt es ausser quinoa und amaranth noch was?


1) Deswegen sprach ich ja vom Selbstanbau und nicht vo Unterschied zwischen konventionellem und ökologischen oder biodynamischen Anbau. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Massenweise anzubauen geht nicht, ohne dem Boden auch mal etwas zurückzugeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Siehe oben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedes Feld wird gedüngt. Wirklich Unterschiede kannst du bei der Stärke der Pestizidbehandlung festmachen, aber die haben mit deinem Thema wiedernicht viel zu tun. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Habe ich doch schon gesagt - eigentlich keines, außer den Hülsenfrüchten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haupt-Phophorträger sind Knochen, Milchprodukte, Vollkorngetreide, Nüsse und (geräucherte und/oder getrocknete) Wurstwaren. Alles keine großen Kaninchenthemen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4) Hafer und Erbsenflocken sind sehr phosphorreich - und alle Arten von Samen (die ja erstal ein Speicherdepot für die später erwachsende Pflanze sind) speichern einen großen Teil von Phosphor und Phosphorverbindungen. Darum sind auch die als phosphorquellen zu werten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Streichen "müssen" tust du nichts - ebensowenig wie sich so sehr verrückt machen. Aber das hatten wir ja schon in einem anderen Thread. Und weil ich verstehe, dass du deinem Tier so gut es geht Unterstützung bieten willst, versuche ich dir auch zubeantworten so gut ich kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber medizinischen Rat kann ich genau so wenig geben, wie ich die Aussagen des Tierarztes bestätigen oder erntkräften kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5) Die beiden sind zumindest die, mit denen ich bei Kaninchen zwecks verträglichkeit gute Erfahrungen gemacht habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das dritte im Bunde wäre der Buchweizen (kein echter Weizen) - allerdings habe ich den noch nie verfüttert und habe auch über die Verträglichkeit unterschiedliche Meinungen gehört. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sowohl Quinoa als auch Amaranth bekommt man im Reformhaus, im Bioladen oder mit Glück auch in der "Alnatura-Ecke" im dm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Brina83
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2007
Anzahl Nachrichten: 16650

geschrieben am: 14.04.2012    um 08:51 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe den Beitrag jetzt nicht komplett gelesen, aber bitte verzichte auf keinen Fall auf den Salat, Anna. Das ist bei euch der Flüssigkeitslieferant überhaupt. Meine Maus hat damals sehr viel Salat bekommen (haben sie sowieso schon immer). Auf jeden Fall auch solche Dinge wie Gurke, Kohlrabi, Apfel, Stangensellerie, frische Kräuter etc. füttern.
  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 14.04.2012    um 14:26 Uhr   IP: gespeichert
gut dann streich ich mal erbsenflocken und Körner. Maiskörner gehören da dann wahrscheinlich auch dazu gell? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>amaranth und quinoa hab ich echo gekauft - bis jetzt hat ihn punkti nicht angeschaut - mal schaun ob er es doch noch für sich entdeckt,.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich tu mir grad beim Futter einfach extrem schwer und bin sehr unsicher.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich kenn mich mit essensinhalten und Biologie usw halt gar nicht aus und ich finde man hört und liest ständig unterschiedliches und ich weiss dann nicht wonach ich mich richten soll... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dieser ta meinte auf keinen fall Salat weil da wegen der überdüngung zu viel Phosphor drinnen ist - dann hör ich von anderswo das Salat so wichtig ist bei Nieren Patienten. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann höre ich Kohlrabi ist super - lese dann aber nur selten füttern.... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und so geht's dahin,... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das problem ist dass meine generell mäkelig sind beim futter und besonders beim frischfutter,... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zb fressen sie keine gurke und keine Karotte,... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch aber einfach ein paar Sachen die gut für sie sind (nichts rotes und wenig Phosphor) und ich ihnen jeden tag geben kann und die sie fressen......
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 14.04.2012    um 18:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>also ich würde durchaus bedenken, dass es hier in erster Linie um ein Nierenproblem geht. Die Niere <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht zum Arbeiten Wasser (sie ist eine Art "Klärwerk" des Körpers) - und darum solltest du keineswegs wasserreiche Sorten streichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß, sowas ist nicht einfach, besonders wenn man sich nie viel mit so etwas auseinandersetzen musste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre ich an deiner Stelle, ich würde es 'ganz einfach' handhaben: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*Sehr abwechslungsreich, damit keines der Organe durch irgendeinen übermäßig aufgenommenen Nährstoff zu stark belastet wird <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>*viel Frisches, um die Wasserversorgung am laufen zu halten <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn wenn du dir nur noch Gedanken machst, und die ohnehin schon durch Mäkelei eingeschränkten Futtermittel damit noch weiter einschränkst, dann führt das am Ende schlimmstenfalls entweder zu Mangelversorgung oder zu einer Überversorgung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Außerdem muss man immer bedenken, dass die Inhaltsstoffe in einzelnen Gemüsestücken nie den selben Gehalt an Nährstoffen enthalten sind. Es hängt viel davon ab, wann und wie gedüngt wurde, wo die Pflanzen angebaut wurden, wie das Wetter während der Anzucht war, wie lang das Gemüse schon nach der Ernte gelagert wurde, und auf zig andere Faktoren. Gerade Gemüse (bzw alle unverarbeiteten Naturprodukte) schwnaken sehr stark in ihrem Nährstoffgehalt - eine Kohlrabi ist nie wie die nächste. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und weil man nie wissen kann, ob man gerade einen Phosphorreichen Salat oder eine besonders Kalorienarme Karotte erwischt hat, ist es mehr oder weniger sinnlos sich da zuuuu viele Gedanken drüber zu machen. Der nächste Salatkopf ist wieder ganz anders. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am wichtigsten ist wie gesagt, dass es dem Tier insgesamt gut geht: es ein gesundes Körpergewicht erreicht und hält und die Körperabwehr möglichst gut aufgestellt ist. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wird euch am allermeisten dienen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 15.04.2012    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
danke cy cy! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab gestern noch viel im netz recherchiert wegen futter und den calcium, Kalium und Phosphor werten und natürlich wegen dem nicht rot sein; <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und hab einiges an Futter gefunden was ich geben kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>chinakohl <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eisbergsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kopfsalat <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gurke <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kürbis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>karotte <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Paprika grün <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>spargel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>steckrübe (wobei ich keine ahung habe was das ist und wo man das kriegt) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zucchini (wobei das meine nicht fressen - aber vielleicht lernen sie das ja noch,...) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ananas <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>apfel <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>banane <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ombeere <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>heidelbeere <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kiwi <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weintrauben weiss <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zuckermelone <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>oregano <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>salbei <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 15.04.2012    um 15:26 Uhr   IP: gespeichert
Wäre es nicht sinnvoll, die Krankheitsgeschichte in einem Thread zu verfassen, als für jede Frage einen neuen zu eröffnen?

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  Top
"Autor"  
Nutzer: Meddy
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.04.2010
Anzahl Nachrichten: 449

geschrieben am: 16.04.2012    um 15:58 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: pppp
danke cy cy!

ich hab gestern noch viel im netz recherchiert wegen futter und den calcium, Kalium und Phosphor werten und natürlich wegen dem nicht rot sein;
und hab einiges an Futter gefunden was ich geben kann.

chinakohl
eisbergsalat
kopfsalat
gurke
kürbis
karotte
Paprika grün
spargel
steckrübe (wobei ich keine ahung habe was das ist und wo man das kriegt)
zucchini (wobei das meine nicht fressen - aber vielleicht lernen sie das ja noch,...)
ananas
apfel
banane
brombeere
heidelbeere
kiwi
Weintrauben weiss
zuckermelone
oregano
salbei
Bitte die Banane streichen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe einen Hund mit Niereninsuffizienz und da wir barfen habe ich mich ein wenig mit der Ernährung belesen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frag mich nicht warum, aber ich habe gelesen, dass mein Hund keine Banane darf bei Nierenisuffizienz, also lass sie bitte einfach weg...
Viele Grüße

Simone mit ihren Zwergen
Sam & Sunny, Mickey & Joshi & Pepita & Kimi

Für immer in meinem Herzen Milka, Charly und Johnny
  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 17.04.2012    um 08:47 Uhr   IP: gespeichert
@susanne: kann ich machen wenn ihr wollt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dachte da es hier um ernährung geht schreib ich in den ernährungsthread.
lg von poca, lumpi und anna

  Top
"Autor"  
Nutzer: pppp
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.10.2010
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 17.04.2012    um 08:50 Uhr   IP: gespeichert
@meddy: ich hab gestern, noch bevor ich deine nachricht gelesen habe, banane gestrichen weil ich irgendwie ein ungutes gefühl hatte,... aber super dass du das geschrieben hast! jetzt fühlich mich bestätigt
lg von poca, lumpi und anna

  Top