"Autor" |
Keks und der Blasengries - eine unendliche Geschichte |
|
geschrieben am: 13.04.2012 um 19:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
langsam weiß ich mir echt nicht mehr zu helfen.
Heute war ich mit Keks mal wieder beim TA weil er sich beim Wasserlassen wieder gekrümmt hat.
Vor 2 Monaten hat der TA mal wieder festgestellt, dass die Blase voller Gries ist. Heute hat Keks beim TA wieder Schlamm gepinkelt. Da musste gar kein Röntgenbild gemacht werden.
Er hat wieder Flüssigkeit unter die Haut bekommen, da meine Beiden ja nicht trinken. Die holen sich alle Flüssigkeit aus ihrem Gemüse.
Aif die Toilette kann er, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er der Urin, den er ausscheidet ist klar. Also lagert sich der Gries wohl unten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und wird nicht mit ausgeschieden.
Der TA meint er braucht mehr Flüssigkeit, damit der Gries ausgeschwemmt wird. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er Er frisst ja keine wasserhaltigen Gemüse wie Gurke oder Tomate.
Er wurde 2 Monate jetzt homöopathisch behandelt, das hat dann wohl nichts gebracht. Vom TA h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich damals das Allrodin mitbekommen, das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nach einer Woche <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesetzt, weil ich Angst hatte, dass mit mein Keks austrocknet. Der war nur noch auf der Toilette <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er getrunken hat er nicht.
Was kann ich denn noch tun, damit der Kerl den Blasengries ausschwemmt und um neuem Gries vorzubeugen?
Ich traue dem Allrodin nicht wirklich, einfach weil da Sachen drin sind, die nicht in ein Kaninchen gehören. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e Angst, dass ich zwar den Gries los bin <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dass er dafür andere Schädigungen bekommt.
Wer hat mir denn noch Rat?
Lieben Gruß
Alex
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2012 um 20:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wurde der Urin mal untersucht? Denn wenn Keks deutliche Schmerzen (so würde ich das Krümmen beim Wasserlassen jetzt einmal interpretieren) zeigt, würde ich auch <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>klären lassen, ob da eine Blasenentzündung vorliegt.
Dass der Blasengrieß in der Blase <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>sinkt und dann nicht vollständig ausgeschieden wird, ist durchaus möglich. Der Tierarzt kann in so einem Fall nach der Infusion die Blase ausmassieren. Eine weitere Möglichkeit ist eine Blasenspülung mittels Katheder.
Um entscheiden zu können, ob dies bei Keks empfehlenswert wäre, bedarf es <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er einer genauen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>klärung des Problems und soweit möglich seiner Ursachen. Ein <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>setzen von trübem Urin zeigt ja erst einmal nur, dass überflüssiges Calcium ausgeschieden wird. Daher würde ich hier einmal röntgen und auch den Urin untersuchen. Liegt das Problem wirklich so, wie von Dir vermutet, kannst Du den Arzt einmal auf die oben genannten Möglichkeiten ansprechen.
Damit Keks in nächster Zeit etwas mehr trinkt, kannst Du ihm beispielsweise verdünnten Tee anbieten. Evtl. mag er das ja lieber als schnödes Wasser. Wenn er Gurke und Tomate nicht mag, wie schaut es denn mit Salat oder hin und wieder einem Stück Wassermelone aus? Was fütterst Du denn ansonsten?
Hier mal noch ein Link (sofern Du diesen nicht schon gefunden hast ):
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/blasengriess.html" target="_new">>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2012 um 21:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
punkti hat ja nierenprobleme und muss auch viel trinken. deswegen stell ich ihm zusätzlich zum wasser auch noch saft hin. zb apfelsaft, karottensaft, ... da ist zwar fruchtzucker drinnen ( ich nehm
nur biologischen direktsaft ohne zusätze ) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mir ist lieber poca ist zu dick als punkti drinkt zu wenig. und punkti ist ja wegen seiner krankheit sowieso zu dünn. tee trinken meine leider nicht. |
lg von poca, lumpi und anna
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2012 um 21:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Alex,
hast Du die Möglichkeit Wiese zu füttern?
Meine Tiere lieben das. Allesammt. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, damit jetzt langsam anzufangen.
|
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 06:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gretchen, das wurde alles schon untersucht. Das Ganze ging los, als Keksi 3 Monate alt war und er einen Kalkstein vom der Größe einer Kirsche herausoperiert bekommen hat. Der hat damals, als er noch klein war fast die ganze Blase ausgefüllt geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t.
Den Link h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich übrigens schon entdeckt. danke trotzdem
Entzündet ist nichts, das hat der TA gestern untersucht. Der Gries ist einfach unangenehm. Ich denke er hat gestern einen guten Teil davon ausgeschieden, als der TA ihn zum Pinkeln gebracht hat. Das war wirklich ganz sandiger und schlammiger Urin und nicht wenig davon.
Er hat ihm ein Schmerzmittel gegeben. Momentan liegt er tiefenentclass="markcol">spannt im Gehege.
Verdünnter Tee oder verdünnter Saft wird auch nicht genommen. Es steht immer zusätzlich zum Wassernapf ein Napf mit Saft oder Tee im Gehege.
Der TA meinte, ich soll doch vielleicht noch eine Trinkflasche dazu hängen. Evtl. mögen meine das lieber.
Salat fressen die beiden so naja. Mal mehr mal wengier, je nach Lust und was es für einen Salatr gibt
Füttern tu ich viel Salat: Endivie, Kopsalat (mögen sie nicht so arg), Eisbergsalat (mögen sie auch nicht soo doll) Romasalat und was eben so im Supermarkt gibt. Rucola, Löwenzahn, Staudensellerie, Pastinaken, Petersilienwurzel, Äpfel, Birnen (anderes Obst mögen sie nicht), Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>i, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu Broccoli, Radiccio, Chicoree und selten Fenchel. Alles andere was ich ausprobiere bleibt liegen.
Wiese füttern kann ich. Ich wohne sehr ländlich. Ich trau mich nur nicht richtig. Außer Löwenzahn und Gänseblümchen kenne ich nicht wirklich was. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich schon versucht an den Bildern hier zu orientieren, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich bin feige. Nicht dass ich was gftiges füttere.
pppp sei so gut den Saft zu verdünnen, Apfelsaft enthält zu viel Zucker. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 08:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, wenn das alles schon <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geklärt würde, dann frag doch einmal Deinen Tierarzt was er in diesem Fall von einem Ausmassieren der Blase mit vorangegangener Infusion hält.
Möglicherweise hat er das gestern ja schon gemacht (weil Du schreibst, er hat ihn zum Pinkeln gebracht)?
Was bekommt er denn zu futtern? Hat der Tierarzt eine Vermutung, warum Keks so stark Blasengrieß entwickelt? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.04.2012 um 15:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ausmassiert hat er vor der Infusion. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die Infusion zeigt heute Wirkung. Er ist viel auf der Toilette. Nur seh ich keinen Gris <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gehen. Vielleicht ist gestern alles mit raus gegangen.
Das mit dem Gries ist wohl erblich. Ich weiß nur nicht von wem er das hat. Die Mutter hat nichts. Beim Vater weiß ich es nicht. Den hat letztes Jahr der Marder erwischt, als er sich mal wieder aus dem Gehege gegr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en hat.
das mit dem Gries wird er wohl sein Leben lang h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en..... |
|
|
|
|
Top
|