"Autor" |
Schnupfen |
|
geschrieben am: 20.05.2006 um 00:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Entgegen der landläufigen Meinungen ist Kaninchenschnupfen nicht zwangsläufig ansteckend. Ich habe damals aus Unwissenheit Robert nach Beendigung der Behandlung in meine Gruppe integriert und nie weiteren Ärger mit Schnupfen gehabt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch soll die Gabe von Antibiotikum nach 3 Wochen die Wirkung erzielen, dass es für andere Tiere nicht mehr ansteckend ist. Inzwischen kann ich das aus mehrererlei Beispielen bestätigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also: Behandlung ist unbedingt nötig mit Antibiotikum, ganz weg wird er bei manchen Kaninchen nie sein, aber das Tier kann wunderbar auch mit gesunden Tieren gehalten werden. Unerlässlich hierbei ist natürlich die Freigabe durch den TA. |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw* |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2006 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin der Meinung, daß man bei Schnupfen nicht unbedingt immer
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>AB geben muß.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab sowohl meine Pflegekaninchen, als auch meine Häsin nur homöopathisch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit Mem<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ana nasalium von Planta Vet behandelt (verordnet durch meine Tierärztin).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beidemale mit schnellem Erfolg!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und unser kleiner Rammler hat sich nicht angesteckt, wurde auch nicht behandelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die beiden kuscheln jedoch den ganzen Tag (wie ihr auf dem Bild sehen könnt).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doris
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Wenn sich durch Mem<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ana nasalium nicht kurzfristig eine Besserung zeigt, wird man
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>um das AB natürlich nicht herumkommen, aber dann würd ich eine Tupferprobe machen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lassen, um den Bakterienstamm gezielt bekämpfen zu können! Eventuell auch durch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine erregerspezifische Sprühvakzine. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.06.2006 um 23:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2006 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Susi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ach so, so hattest Du das gemeint!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich seh das genauso wie Du!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.08.2006 um 01:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Mir ging's nur darum, dass immer so ein Geschiss gemacht wird, dass man ein Schnupfentier nicht mit anderen, gesunden Tieren zusammensetzen darf. Und das sehe ich eben anders. |
dem kann ich nur zustimmen, mein speedy ist auch ein chronischer schnupfer und lebt mit drei weiteren artgenossen zusammen. und bekommt keine weitere behandlung. keiner meiner anderen hat je damit zukämpfen gehabt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu bestimmten jahreszeiten kommt der schnupfen zwar etwas stärker duch,aber dann unterstützen wir speedy hin und wieder druch eine inhalation.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg dani
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |

Meine Engel Lotti, Speedy-Baby, Chanel, Kermit, Klopfer, Flecki, Maxima, Morti und Frau von und zu Tante Pauli ihr seid unvergessen und für immer in meinem Herzen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2006 um 01:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal ne Frage!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ein Kaninchen eine feuchte Nase hat, aber es ist kein Rotz und es niest auch nicht, muss man sich dann Sorgen wegen Schnupfen machen?? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2006 um 09:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hatte im Winter aus dem "<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>akel notfall" mehrere Häschen hier eine davon war auch tierisch verschnupft sie bekahm zwei mal AB und nix hat geholfen dann haben wir sie mal ohne medikation gelassen nur teilweise Tee zum wasser gegeben und es hat erst dann geholfen sie ist nun schnupfenfrei also nur medi ist auch nicht gut etwas zeit muß mann auch haben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Nadine |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.08.2006 um 12:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2008 um 15:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Susanne Entgegen der landläufigen Meinungen ist Kaninchenschnupfen nicht zwangsläufig ansteckend. Ich habe damals aus Unwissenheit Robert nach Beendigung der Behandlung in meine Gruppe integriert und nie weiteren Ärger mit Schnupfen gehabt. |
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habe diesen Beitrag eben bei meiner Recherche in Google gefunden und muss dieses Zitat doch nochmal aufgreifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stimmt es, dass Schnupfen nicht zwangsläufig ansteckend ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich dachte immer das is "hochansteckend"??
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist es nun doch zu verantworten ein gesundes Tier zu Schnupfern zu setzen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sollte der Schnupfer dann unter AB stehen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hat noch jemand Erfahrungen dazu? |
Liebe Grüße von Hasenzahn, Tequila und Henry
Sunny, unser Sonnenschein, wir werden dich nie vergessen!
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2008 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tut mir leid, wenn meine Frage etwas blöd ist:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird Schnupfen bei Kaninchen immer als Kaninchenschnupfen bezeichnet?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine beiden Kaninchen sind ja höchstwahrscheinlich chronische Schnupfer.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beide wurden mit Antibiotika behandelt (das Männchen mit Spectam und das Weibchen mit Baytril), leider jedoch ohne einen Abstrich zu machen. Die Behandlung lief aber keine 3 Wochen bei beiden. Zum Glück hat das AB bei beiden angeschlagen. Habe vorher leider nicht gewusst, wie wichtig ein Abstrich und Erregerbestimmung ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit der Behandlung hatten sie noch einmal minimal feuchte Nasen, die nach einem Tag wieder trocken waren, sodass kein Abstrich möglich war.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sie aber beide (aus Unwissenheit) zu spät mit AB behandelt wurden bin ich mir sicher, dass beide chronische Schnupfer sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis jetzt dachte ich immer, ich könnte die beiden wenn dann nur mit anderen Schnupfentieren vergesellschaften.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heißt das jetzt ich könnte meine Kaninchen auch irgendwann mit Gesunden vergesellschaften oder geht das nicht, weil meine nicht 3 Wochen mit AB lang behandelt wurden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwie gibt es sooo viele Infos zu Schnupfen, da weiß ich gar nicht mehr was ich glauben soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Manche sagen, Schnupfer nur innen halten, andere sagen am besten ist es draußen usw.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn man Schnupfer mit Schnupfer vergesellschaftet, dann nur welche mit gleichem Erreger, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Annika
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2008 um 18:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Annika,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>der Beitrag ist schon über 2 Jahre alt. Am besten machst Du einen eigenen Beitrag auf und erklärst alles genau.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.12.2008 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh entschuldigung!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da der Beitrag auf der ersten Seite war, hab ich gar nicht auf das Datum geguckt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte schon mal einen Beitrag, indem auch alle meine Fragen beantwortet wurden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab nur gedacht, diese Infos wären ganz neu, aber ich denke mal dann sind die Infos die ich vor einigen Monaten hier bekommen habe viel aktueller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für deinen Hinweis Sylke!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße Annika |
|
|
|
|
Top
|