Auf den Beitrag: (ID: 286061) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1815 Mal).
"Autor"

Wie vergesellschafte ich meine Puffelchen am besten?

Nutzer: Rinii
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2010
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 17.04.2012    um 14:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon viel gestöbert und gelesen aber irgendwie hole ich mir am liebsten bei euch ( meinen persönlichen Experten ) Tipps.
Ich habe drei Puffelchen, eine "große" sie ist 2 Jahre, und hat letztes Jahr 5 Baby's bekommen. Drei habe ich in gute Hände schweren Herzens abgegeben und zwei eigentlich, laut TA weibchen behalten. Doch einer war ein kleiner Rammler worauf hin ich sie dann getrennt habe. Ich habe ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Zimmer, ca. 25m². Einen Käfig für Nachts auf drei Etagen in dem sich die Weibchen nachts befinden und einen 120x80 cm für den Rammler, und am Tag sind die Weibchen im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenzimmer und können sich frei bewegen und mein Rammler ist meist bei mir im Zimmer. Nun habe ich ihn vor 4 kastrieren lass und hab sie jetzt ab und an schon mal für ein Stündchen zusammen gesetzt und natürlich aufgepasst das nichts zwischen den Puffelchen läuft :D laut TA soll ich bis zu 6 Wochen warten. Allerdings ist mein großes Weibchen also quasi "Mama Puffel" sehr aggressiv ihm gegen über sie knurrt ihn an und wischt ihm manchmal eine :(. Mein nächster Schritt wäre den Rammler auch Nachts räumlich zu trennen, dann am Tag der kompletten vergesellschaftung die Weibchen auch aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen Zimmer zu holen und alles gründlich abwaschen (Spielzeug, Häusschen & Co) und desinfizieren damit quasi alle drei auf "neutralem" Boden sind. Und den Käfig mit den drei Etagen ebenfalls damit dann alle zusammen Nachts darin sein können.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>n ich sie schon am gleichen Tag nachts zusammen setzen?
Ist das so okay wie ich es vorhabe? Im Internet steht ja auch oft viel Quatsch der gar nicht so gut ist.. Ich bin immer so ängstlich was meine Puffelchen betrifft. Ich bin dankbar für jeden Tipp
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 17.04.2012    um 16:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rinii,

ich versuch mal deine Fragen zu beantworten.

Zunächst einmal lass bitte den Rammler in den nächsten zwei Wochen nicht mehr zu den Häsinnen. Die Kastrationsfrist soll bitte die ganzen 6 Wochen eingehalten werden. Der eigentliche Akt geht so schnell, dass du garnicht eingreifen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst.

In diesen zwei Wochen sollte der Rammler keinen Sicht- und Richkontakt zu den Häsinnen haben. Am besten du bringst sie für diese Zeit in unterschiedlichen Räumen unter. Somit haste du schon mal gute Vorraussetzungen für die VG geschaffen.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen sind sehr revierbezogen und haben eine feste Rangordnung, da ist es nicht verwunderlich, dass die Häsin den Rammler, der ja als "Eindringling" gilt, vertreiben möchte.

Dann ist ein Käfig, auch wenn er dreistöckig ist, für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen und besonders eine Gruppe sehr ungeeignet. Er bietet nicht annähernd genug Platz. Da <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen dämmerungsaktive Tiere sind sollten ihnen auch gerade nachts, einen gewisse Mindestgröße angeboten werden. Hier spricht man von 2m² pro Tier auf einer Ebene. Natürlich gerne mehr. Zudem kommt noch, dass ein Käfig für eine VG überhaupt nicht zu empfehlen ist. In einem Käfig entsteht immer eine Sackgasse und gerade während einer VG können somit schnell Verletzungen entstehen, wenn sich ein Tier in die Enge gedrängt fühlt und keine Ausweichmöglichkeit hat. Es sollten generell für eine VG Rückzugsmöglichkeiten mit mind. zwei Ein- und Ausgängen angeboten werden.

Dann sollte , wie du es schon geschrieben hattest, die VG auf neutralem Raum stattfinden. Dazu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst du das Zimmer oder Gehege komplett mit verdünntem Essigwasser oder Glasreiniger neutralisieren. Bitte bedenke, dass eine VG durchaus mehrere Tage oder auch Wochen dauern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n. In dieser Zeit solltest du die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>nichen nicht mehr trennen oder irgendetwas im Zimmer/Gehege verändern. Auch zusätzlicher Auslauf sollte in dieser Zeit vermieden werden, bis die Tiere zusammen gefunden haben und eine "Einheit" bilden.

Hast du vielleicht die Möglichkeit, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenzimmer so abzusichern, dass die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen es dauerhaft nutzen können auch nachts?

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.


Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: TanjaB
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 05.02.2010
Anzahl Nachrichten: 7316

geschrieben am: 17.04.2012    um 16:07 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rinii!

Hier mal unser VG Flyer:
>KLICK HIER!<

Du solltest die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen auf keinen Fall schon zusammen lassen! Dein Rammler ist 4 Wochen nach der Kastration noch zeugungsfähig! Und auch wenn du aufpasst, ist das kein sicherer Schutz vor einer Schwangerschaft. Es geht so schnell, dass du gar nicht eingreifen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst.

Trenne bitte den Rammler und die Häsinnen so, dass sie sich nicht riechen und sehen können.

Nach Ablauf der Kastrationsfrist (also dann in 2 Wochen) solltest du eine VG vornehmen, wie sie in den Flyer beschrieben ist.

Den Käfig stellt während der VG eine Falle dar, denn er hat keine 2 Ein- bzw. Ausgänge, so dass eine Sackgasse bei eventuellen Jagereien entsteht.

Wenn es geht solltest du ihn aussortieren oder nur das Käfigunterteil (ohne Gitter) als Toilette behalten.
Grüße von Tanja mit Pippi, Lotta, Amir und Joshi.

>KLICK HIER!<

  Top
"Autor"  
Nutzer: Rinii
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.09.2010
Anzahl Nachrichten: 8

geschrieben am: 17.04.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Danke für eure Tipps
ich würde sie gerne auch über Nacht draußen lassen allerdings fressen sie mir die Tapete von den Wänden dabei haben sie eigentlich genug anderes zum "anfressen" Zweige und die Heurollen, ne Budelkiste und Tunnel also an langeweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n es eigentlich nicht liegen. Das Pipi machen klappt auch nicht und wenn das nicht schnellst möglich weggewischt wird quilt der Boden auf. Ich hab mir aber auch schon überlegt, da wir noch einen Raum leer stehen haben der Momentan als Abstellkämmerchen genutzt wird der ca. 15m² hat, sie wenn sich alle drei gut verstehen da unterzubringen und dann auch Tag und Nacht frei laufen zu lassen. Aber ich werde den Rammler dann jetzt auch bis in zwei Wochen Räumlich trennen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 17.04.2012    um 18:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rinii,

gut, dass du denn Rammler jetzt nicht mehr zu den Häsinnen für die nächsten zwei Wochen lassen willst. Denn so ein Deckungsakt geht ganz schnell und man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>n so schnell nicht reagieren.

Zum Schutz der Tapeten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">kanspan>nst du Holzleisten, PVC oder auch PET-Folie anbringen. Hast du Holzboden, weil du schreibst, er quillt schnell auf?
PVC-Boden eignet sich gut als Bodenschutz. Er lässt, wenn er dicht angebracht ist, keine Feuchtigkeit durch und lässt sich prima abwischen.

Die derzeitig Abstellkammer, wenn sie nicht gebraucht wird, wäre auch eine gute Alternative für ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchenzimmer. Ist ein Fenster drin?

Wenn du die VG gestartet hast, solltest du die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Kanspan>inchen aber nicht mehr trennen, das heißt auch nicht über Nacht. Und schön, wenn du ihnen dann auch Nachts den Auslauf gewährst.

Die Käfig sind, wie dir schon Lady und Tanja geschrieben haben, bei einer VG gefährlich, da sie Sackgassen darstellen.

Ich wünsche dir viel Erfolg in zwei Wochen!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top