"Autor" |
Dörrgeräte - Herstellung von Trockenobst - Gemüse |
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 11:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo Zusammen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich habe mich mit Hilfe der Suchmaschine schlau gemacht und habe festgestellt, dass es zum Thema Dörrgerät nur unvollständige Infos gibt, oder aber Infos, die sich in Beiträgen wie Snacks und Leckerlies selbstmachen verstecken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da ich in der letzten Zeit mehrmals persönlich angeschrieben wurde, wie ich mit meiner neuen Errungenschaft einem Dörrgerät zurechtkomme, dachte ich, ich eröffne diesen Beitrag zum Austausch und zur konkreten Information über Geräte im Bereich Erfahrungsberichte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir sehr viele Gedanken über die Anschaffung eines Dörrgerätes gemacht und habe lange Preisvergleiche, Qualitätsvergleiche betrieben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schaue dabei gerne unter Stiftung Warentest, lese aber auch verschiedene Erfahrungsberichte zu verschiedenen Geräten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach einem Versuch Gemüse und Obst in meinem alten stromfressenden Backofen zu dörren, der 11Stunden ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht hat, um mein Gemüse annähernd trocken zu kriegen wurde für mich der Gedanke, mir ein Dörrgerät anzuschaffen immer aktueller.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher kann man trockenes Obst und Gemüse auch kaufen. Im Kaninchenladen oder auch in div. Kaufhäuser und Drogeriemärkten, wobei ich bei Letzteren einfach Sorgen habe, dass die Sachen geschwefelt sind oder Bestandteile haben, die die Nasen nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mit dem Dörrgerät kann ich aber, was sich für mich bereits als sehr sinnvoll erwiesen hat, Gemüsesorten dörren, die derzeit nicht mehr gewünscht sind. Ich habe von meinem Markt-Laden angetrocknete Pastinaken und Rote Beete bekommen. Die Nasen lieben Pastinaken und rote Beete, lehnen aber das angetrocknete Wintergemüse ab, weil es einfach keinen Saft mehr hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So hatte ich die Möglichkeit, Sellerie, Pastinaken und Rote Beete zu dörren und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchte sie nicht wegzuwerfen sondern kann sie als gerngenommene Leckerlies anbieten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nach langen Recherchen habe ich mich für ein Gerät von der Firma Severin entschieden. Es war mit ca. 60 Euro für mich in einer guten Preislage, hat 5 Gitteraufsätze mit Plastikdeckel und hat sich als sehr stromsparend erwiesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was man berücksichtigen muss, ist, dass man die Aufsätze ab und zu in sich tauschen muss weil die Lebensmittel ungleichmässig dörren. Das ist bei Geräten anders, bei denen die Aufsätze in ein verschlossenes Gefäß gelegt werden, aber damit komme ich zurecht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es stimmt wohl, dass das Gerät sehr lange <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, ich habe aber angefangen, mein Gemüse mit der Reibe in feine Scheiben zu raspeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das geht schnell und die Dörrzeit hat die 2h bisher nicht überschritten. Bei dicken Stücken ist das logischerweise anders.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die feinen Stücke schmecken den Tieren und auch mir sehr gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gerade die Apfel - Birnenchips sind leicht cross, haben aber einen tollen, sehr aromatischen Geschmack.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut ist natürlich, wenn man das Gerät nicht nur für die Herstellung von Leckerlies <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht sondern auch selbst seinen Nutzen davon hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir schmecken meine Ergebnisse sehr gut, und auch meine Nachbarskinder kommen gerne und naschen beim Vorlesen Süßes.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So habe ich immer Etwas im Haus bei dem ich mit gutem Gefühl sagen kann, dass ich es ihnen anbieten kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem kann man das Gerät auch zum Dörren von Pilzen, Kräutern und Fleisch benutzen. Jemand hier im Forum schrieb, dass man sehr gut Fleischstückchen für Hund und Katze dörren kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich komme gut damit zurecht und finde die Entscheidung gut, auch wenn das natürlich nicht heißt, dass sich meine Tiere jetzt nur noch von Getrocknetem ernähren. Das sind und bleiben Leckerlies !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Über Eure Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 12:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schneggelchen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Ist das hier zufällig der, den du auch hast: >KLICK HIER!< ?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meinst du mit dem Umschichten der Böden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und lassen sich vielleicht Kräuter so auch einfach und schnell selber trocknen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chaosqueen 1) Was meinst du mit dem Umschichten der Böden?
2) Und lassen sich vielleicht Kräuter so auch einfach und schnell selber trocknen? |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch wenn ich nicht die gefragt bin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Man stellt bei dem Gerät, welches Schneggelchen hat, die Aufsätze aufeinander - die Sachen unten werden dabei strker getrocknet als die Lebensmittel auf den höheren Etagen. Für gleichmäßige Ergebnisse muss man während des Dörrvorganges die Aufsätzen mal tauschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Genau so als wenn man Plätzchen im Backofen backt und mehrere Bleche benutzt. Da muss man ja zwischendurch auch mal das obere und das untere Blech tauschen damit alles gleichmäßig <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aun wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Klar kann man auch Kräuter trocknen - ich finde aber, dass das auch ohne Gerät schnell genug geht ohne dass man dafür Strom ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In einem Dörrgerät kann man sogar die eigenen Hunde-/Katzenleckerchen aus Fleisch herstellen... Da geht so einiges...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 12:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chaosqueen Hallo Schneggelchen,
vielen Dank für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Ist das hier zufällig der, den du auch hast: >KLICK HIER!< ?
Was meinst du mit dem Umschichten der Böden?
Und lassen sich vielleicht Kräuter so auch einfach und schnell selber trocknen? |
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Chaosqueen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gerät aus Deinem Link ist das, für Welches ich mich entschieden habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du siehst auf dem Bild, wie von Cynthia bereits erklärt, dass sich auf dem weißen Aufsatz fünf weitere Plastikaufsätze befinden. Bei etwas teureren Geräten kann das anders aussehen. Das erscheint dann wie so ein Dampfdrucktopf in dem die ganzen Aufsätze versenkt werden und dann wird das Ganze mit einem Deckel verschlossen, so das die Dörrarbeit nicht auf dem Aufsätz sondern in dem Gerät stattfindet und sich auch gleichmäßiger verteilt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Kräuter angeht glaube selbst auch, dass man sich den Aufwand mit dem Dörrgerät nicht machen muss, da spart man Strom, wenn man es an der Luft trocknen läßt und hat den selben Effekt dabei.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>@Cynthia:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war mir nicht mehr sicher, aber jetzt weiß ich ja, dass Du von der Herstellung von Hunde-und Katzen-Leckerlies berichtet hattest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da überlege ich ersthaft, ob ich mir das Geld nicht spare, und die Leckerlies für den Spaziergang mit dem Nachbarshund nicht selbst herstelle.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was man sicher sagen muss ist, dass man bei Dörrgeräten nicht erwarten darf, dass das Endergebnis so gigantisch ist, wie es anfangs erscheint.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gemüse nimmt beim ersten Platzieren unheimlich viel Raum ein und wenn man die Stücke zu klein macht, weil man denkt, das Ergebnis wäre größer, dann kann das eine herbe Enttäuschung geben, denn dem Gemüse wird die Flüssigkeit entzogen, so dass es wirklich komplett zusammenschrumpft. Also lieber weniger und größer, als mehr und Staub !!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2012 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein Dörrautomat ist gestern angekommen und läuft gerade das erste Mal ohne Inhalt durch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie lagerst du das getrocknete Obst und Gemüse so, dass es nicht schimmelt und faulig wird? In der Ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchsanweisung steht, man könnte Dörrgut mehrere Jahre lagern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2012 um 15:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Chaosqueen
Wie lagerst du das getrocknete Obst und Gemüse so, dass es nicht schimmelt und faulig wird? In der Gebrauchsanweisung steht, man könnte Dörrgut mehrere Jahre lagern? |
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dörrgut sollte man möglichst an einem Ort lagern, der folgende Kriterien erfüllt:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) dunkel (denn Sonneneinstrahlung zersetzt die letzten Vitamine in der Trockenware)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) bei geringer Luftfeuchtigkeit (sonst zieht es wieder Feuchtigkeit an, was dem Schimmel eine besiedelung erleichtert)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>c) nicht luftdicht (auch hier wieder: Luftdicht verpackt kann das Dörrgut schwitzen, wenn die Außentemperatur sich verändert - und wenn dann eventuelle Keime mit eingeschlossen sind, haben die leichtes Spiel)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut geeignet sind zum beispiel dunkle Papiertüten, gut verschlossen, die man dann im Vorratsschrank einlagern kann - für ein paar Wochen ist das fast die Ideallösung. Hier muss man nur auf Motten acht geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blechdosen sind eine gute Möglichkeit, wenn es länger liegen soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens kommt es bei längerer Lagerung vor, dass besonders im Obst (speziell die Zuckerreicheren Sorten) irgendwann der Zucker auskristallisiert. Das ist aber ganz natürlich, sieht nur etwas komisch aus, wenn man irgendwo solche 'griesligen' auswüchse an den Aprikosen/Birnen/... hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|