"Autor" |
Do it Yourself! Heuraufe |
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach dem ich ja nun schon lange eine Heuraufe suche und nichts finde was mir so wirklich hunderprozentig gefällt habe ich mich doch fürs selber bauen entschieden!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Plan steht und die <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>etter müssen noch zugeschnitten werden! Was ich mich nur frage:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist Fichtenholz, unbehandelt, kann ich das nehmen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann wollte ich noch fragen, soll ich das zusammen schrauben, nageln oder kleben????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei bedarf stelle ich mal ein Foto ein, hab es mit Pappe vorgebaut....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dann kann man sich das vllt besser vorstellen..... ;) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 10.02.2009 um 18:16 Uhr von Supersteffi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 15:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli Hallo...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst ungiftigen Holzleim (z.B. von „Ponal“) verwenden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viel Spaß beim Bauen Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 15:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Den bekomme ich schätze ich mal im Baumarkt????
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankööööö =)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wird spaßig, wir haben keinen Garten also muss ich es auf dem Balkon sägen...... ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 15:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na da werden sich die Nachbarn aber freun
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja gibts im Baumarkt, bin schon auf Fotos von eurem Werk geclass="markcol">spannt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Moni |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ah, dir wurde ja schon geantwortet... ja also kleben ist nicht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hatte mein Häuschen für in den Stall mit Heißkleber (!) geklebt... etwa 2 Wochen später durfte ich dann vier Wände und den Deckel (der aber sowieso "lose" ist) einzeln wieder einsammeln und anschließend zusammenschrauben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich will dann auch Fotos
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja die freun sich... =)))
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also doch lieber schrauben? Hab ich auch schon überlegt ob das hält mir Kleber!!!! Aber bei schrauben hätte ich Angst das sie sich da irgendwie verletzten! Muss man es dann vllt jeden Tag kontrollieren....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nageln? Hält das? Oder lieber schrauben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 17:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leimen geht auch. Das hält am sichersten, glaub ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Häuschen haben wir genagelt. Verletzungsgefahr besteht da eigentlich nicht, wenn man sauber arbeitet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst dir natürlich auch die Heuraufe von IKEA holen. Die ist echt klasse. =) |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 18:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich baue im Moment eine Heuraufe im Werkunterricht... So eine aus Holz die man oben öffnen kann, vorne mit Stangen, wie das <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>andenburger Tor... ;) |
Liebe Grüße von Caro mit ihren drei Mümmelmännern Leonardo, Sofia und Georgina und dem Hund Gina. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.02.2009 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein ich meinte nur, man solle nicht kleben, aber leimen ist ja was ganz anderes als kleben...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleber trägt man auf und das klebt dann irgendwie zusammen... .. naja es klebt eben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und Leim geht richtig in die Holzfaser rein, es ist nur wichtig, dass man die Teile die man zusammenleimt, über Nacht (oder wann immer man sie zusammenleimt) zusammenpresst, mit Schraubzwingen oder so...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> mein Vater meint, wenn man etwas leimt, dann reißt eher das Holz, als das die geleimte Stelle auseinander geht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also was ich damit sagen wollte... Leimen ist stabiler als Kleben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn das Holz dick genug ist, würde ich aber auch eher schrauben... das ist einfach am stabilsten auch bei merkwürdigsten Belastungen (irre Kaninchen )...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedenfalls noch viel Spaß beim basteln |
|
|
|
|
Top
|