"Autor" |
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mal eine Frage zum Saufen aus dem Napf. |
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 17:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> unseren beiden Hasis ja nen Trinknapf reingestellt. Trinken sie auch super draus, ich war ja erst skeptisch, weil´s so nicht kannte, muss ich ehrlich gestehen...
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ist es normal, dass man den Napf gefühlte 100x am Tag auffüllen muss? Der ist ständig leer, voll Stroh, Köttelchen usw. Ist schon viel Arbeit, den ständig sauberzumachen und wieder aufzufüllen. Ist das bei euch auch so? Oder mach ich irgendwas falsch? <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er eigentlich gibt es da ja nichts falsch zu machen, denke ich...
Beitragstitel korrigiert |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.04.2012 um 10:52 Uhr von TanjaB
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 17:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
Bei mir passen in den Wassernapf ungefähr 500 ml und meine beiden trinken den, wenn´s viel ist, halb leer!
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die Futterbar weg von Heuturm und Toilette gestellt. So schwimmt da <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu nur ein Köttel oder ein bisschen Einstreu rum...
Gewechselt wird das Wasser immer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends wenn´s Futter gibt!
Liebe Grüße! |
Mausi und Flocke mit Möhrchengeber Alex |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 18:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
meine zwei sind vieltrinker, von anfang an.
der napf fasst 0,8 liter und ist einmal am tag leer. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihn weit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> von futter und klo aufgestellt und da kommt kein dreck rein.
es ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch kein kaninchennapf, die sind nämlich oben am rand gerade, der napf den ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ist für hunde und einen leicht schrägen rand, daduch fällt schon automatisch weniger dreck rein.
so wie diese hier >KLICK HIER!< |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 18:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
So einen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschrägten Napf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich auch... Vielleicht liegt es einfach daran, dass unsere beiden zur Zeit noch im Käfig wohnen, bis es wärmer wird. Da ist natürlich nicht so viel Platz und sobald sie mal etwas rumzappeln, landet natürlich einiges darin... Dann hoffe ich jetzt einfach mal, dass sich das ändert, wenn sie demnächst in ihrem Gehege sind...
Allerdings erklärt das natürlich noch nicht, warum der Napf ständig leer ist. Werde ich mir wohl mal einen grösseren zulegen.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2012 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, meiner war auch ständig leer, bis ich gemerkt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, dass unter der stelle wo der steht die heizungsrohre verlaufen, und die sind bei dem wetter noch warm, auch wenn ich die heizköper <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>drehe. also an einen anderen platz gestellt und schon hat es länger gereicht. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2012 um 14:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
leider sehe ich meine 5 nie trinken. Ich merke nicht mal ob Wasser fehlt
Der Napf ist nur leer wenn er umgeworfen wird
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er da es viel Salat gibt denke ich sie trinken deswegen nicht.
Na ja ich füll trozdem täglich Wasser auf.
|
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2012 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2012 um 17:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin meine zwei sind vieltrinker, von anfang an.
der napf fasst 0,8 liter und ist einmal am tag leer.
|
Das ist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er echt viel! Ca 400ml pro Tier pro Tag! Hast Du das mal untersuchen lassen?
Ich gehe mal davon aus, dass Du auch sehr viel Gemüse und Salat fütterst und wenig Getrocknetes?
Flüssigkeitsaufnahme in der Menge ist eigentlich ein Zeichen für eine Nierenerkrankung. |
Liebe Grüße von Tanja mit Irma, Flopsi, Sissi, Mabel und Stanley.
Hobbi, Tobi, Dolly und all die anderen, ich werd euch nicht vergessen! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2012 um 09:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: mausebär So geht's mir auch, dadurch dass meine sehr viel Salat und jetzt auch Wiese essen, trinken sie sehr wenig...
|
Jetzt bin ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er beruhigt.
Meine drei trinken nämlich gar nicht. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die drei jetzt über ein Jahr und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> bisher einen von den drei 2 Mal trinken sehen (naja zwei ''Schl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>berer'' und einen als er die Aufgasung hatte Fencheltee, als ich ihm den unter die Nase gehalten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.
Im Napf fehlt auch nie was. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir das schon mal markiert.
Muss man sich da Sorgen machen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2012 um 10:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also meine Plüschpopo-WG hat auch nen Tonnapf (ich schätze mal 400ml) weit weg vom Heu und Klo stehen, da fällt kaum "Dreck" rein. Höchstens wenn sie richtig aufdrehen und sich durchs Gehege jagen, dann liegen mal paar Heuhalme oder Holzspäne drin, die bleiben dann da. Jeden <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end wenns FriFu gibt wasch ich den Napf auf und füll ihn auf. Leer ist der sehr selten und umgeschmissen wird hier auch nicht, ich hoffe das bleibt so
Laila (sitzt noch im Einzelgehege) schafft es schon eher mal sich da halb reinzusetzen oder den völlig zu verdrecken, naja wird trotzdem nur einmal am Tag wieder "schön" gemacht.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2012 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: ScrawL Muss man sich da Sorgen machen? |
nö glaub ich nicht das du dir Sorgen machen musst.
Meine bekommen soviel Salat und nur Frisches Gemüse, ich glaub darum trinken sie nicht.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn sie trinken wollen ist ja immer frisches Wasser da.
|
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.
(Oscar Graziol)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2012 um 21:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine beiden sehe ich auch sehr, sehr selten am Wassernapf. Wenn ich das Wasser austausche, ist meistens genauso viel Wasser drin, wie zuvor.
Wenn deine Nins viel wasserhaltiges Frischfutter bekommen, können sie dadurch ihren Wasserbedarf gut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>decken.
Den Napf stelle ich dennoch jeden Tag mit frischen Wasser hin. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 08:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lisi
Deshalb finde ich es immer schwer wenn bei Erkältung oder Aufgasung Tee gereicht werden soll, den kann dann ehr ich trinken als dass sich ein Hase hin verirrt. Aber natürlich ist der Napf jeden Tag einmal im Abwasch und wird frisch gefüllt. |
Als mein Rammler eine Aufgasung hatte, hat er tatsächlich einiges an Fencheltee geschl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert. (H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihn zuvor noch NIE trinken gesehen) Zwar ist er nicht selbst zum Napf, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wenn ich ihm diesen vor die Nase gehalten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, hat er geschl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert wie wenn er kurz vorm Verdursten wäre. Wahrscheinlich war der Unterschied zu krass, sonst immer SO viel Frisches, dass er nie trinkt und dann auf einmal 2 Tage kein Frischfutter mehr.
Bei einer Erkältung glaub ich jedoch auch nicht, dass meine drei freiwillig trinken würden. ''Iiih, trinken'' |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 10:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lisi
Deshalb finde ich es immer schwer wenn bei Erkältung oder Aufgasung Tee gereicht werden soll, den kann dann ehr ich trinken als dass sich ein Hase hin verirrt. Aber natürlich ist der Napf jeden Tag einmal im Abwasch und wird frisch gefüllt. |
Warum?
... es gibt Erkrankungen, da ist es notwendig, dass die Tiere ausreichend Flüssigkeit zusich nehmen müssen, wie z.Bsp. auch bei Blasen-/Nierenerkrankungen.
Da wird versucht verdünnten Tee oder ganz verdünnte Säfteanzubieten, hauptsache es wird irgendetwas getrunken
Und meist werden diese Flüssigkeiten einfach bevorzugt. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.05.2012 um 17:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine sechs trinken überhaupt nicht, behaupte ich mal. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e sie noch nie am Napf gesehen, frisches Wasser mach ich praktisch nur zur Deko.
Allerdings füttere ich, glaube ich, auch viel zu viel Frisches - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie freuen sich immer so
Mein Vater sagte dazu, früher (als er mal Kaninchen hatte) hätte man gesagt, wenn die Kaninchen nur mit Frischfutter gehalten werden hätte man gesagt, sie brauchen auch garkein Wasser.
Ich vermute, im Sommer wird das etwas anders, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er schauen wir mal.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e eine großen Keramiknapf mit der schrägen Kante, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das Wasser ist trotzdem täglich total verschmutzt.
|
Viele liebe Grüße
von mir und meinem 6 Plüschpopos
Petra |
|
|
|
|
Top
|