|
geschrieben am: 26.04.2007 um 08:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>en schönen guten Morgen wünschen der Jackalope (c'est moi) nebst Anhang, dem Kaninchenkönig Harlekin von Falkenberg nebst s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Gattin, Prinzessin Ines von Marzahn.
Ich bin über Google <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se sehr schöne und sinnvolle Seite gestoßen und fühlte mich sofort genötigt, mich hier anzumelden.
Schon früh kam ich mit Kaninchen in Kontakt, alles hat im Alter von ca. 8 Jahren angefangen. Das erste Kaninchen war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr kontaktfreudiger kastrierter Rammler namens Naseweiß. Der damals 2 Jahre alte Bock sollte nur für 2 Wochen in Pflege, daraus wurden dann knapp 6 Jahre. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> schon sehr alte Besitzerin kam ins Pflegeheim und verstarb kurze Zeit später. Naseweiß war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sehr soziales Kaninchen, er gehorchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>s Wort und war nachts immer bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter im Bett - er sprang abends immer hin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> und blieb <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Nacht am Fußende sitzen, hielt dort Wache. Tapeten oder Kabel knabbern kam ihm nie in den Sinn. Naseweiß folgte im Alter von 8 Jahren dem schwarzen Kaninchen, als er sich von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er schweren Lungenentzündung (90% der Lunge zerstört) nicht mehr erholte. In der Nacht zuvor kam er zu mir in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bett gehüpft, was er vorher noch nie gemacht hatte, und leckte mir das Gesicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>sen Abschied vergesse ich nie...
Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jahr ohne Wackelnase im Haus kam dann wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen zur Pflege zu uns: Rosi. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> weiblicher Russen-Zwerg mit starken Verhaltensstörungen. Lautes Knurren sobald man auch nur in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Nähe des Käfigs kam, Anspringen und Schnappen nach der Hand. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Narben hab ich heute noch. Aus geplanten 4 Wochen Pflege wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>smal fast 8 Jahre. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Häsin war zum Zeitpunkt der Abgabe schon 2 Jahre alt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ganzes Fünftel ihres Lebens war verpfuscht:
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kaninchendame vegetierte bei der Besitzerin in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Hamsterkäfig(!) ohne jede <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu(!) vor sich hin. Sobald das Tier gepinkelt oder geköttelt hatte, wurde es aus dem Käfig genommen, festgehalten und der Käfig wieder saubergewischt und desinfiziert. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Frau mit krankhaftem Putzfimmel. Ach ja, sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, sie könne sich gar nicht erklären, wieso ihre Rosi so aggressiv geworden sei. Nach langer Überredung m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter konnten wir den Problemfall dann behalten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Resozialisierung dauerte fast 2 Jahre, danach war sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>geschlossenes, verschmustes Kaninchen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Zuruf sofort angerannt kam. Nur das Knurren konnte sie sich nicht abgewöhnen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>s verwendete sie weiterhin bei jeder Gelegenheit, auch wenn sie freundlich gesinnt war und nur um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Leckerli bettelte.
Im Alter von 8 Jahren bekam sie ihren ersten Schlaganfall und war seitdem halbseitig gelähmt. Dennoch störte sie das nicht in ihrem Lebenswillen, sie tobte so gut es ging weiter herum, bis sie der zweite Schlaganfall im Alter von 10 Jahren zum schwarzen Kaninchen führte. Auch Rosi hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> besonderes Verhältnis zu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter und wachte nachts am Bett über sie, genau wie Naseweiß zuvor. Sie war zuverlässiger als jeder Wecker, pünktlich um 6 Uhr begann sie am Kopfkissen zu Scharren.
Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Jahren wohne ich nun schon nicht mehr bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Mutter, sondern weit weg von der Heimat, in Berlin. Anfang 2002 fiel der Entschluß, mit zwei Kaninchen etwas Leben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> neue Bude zu holen. Aus dem Tierheim, versteht sich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Wahl fiel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zwei Brüder, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ausgesetzten Wurf stammten. Irgendwer hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pappkarton mit Kaninchenbabies in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em feuchten Keller abgestellt, für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar kam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Entdeckung leider zu spät. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se zwei noch namenlosen Brüder (kastriert) hätten wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich bei den meisten Interessenten k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance. "Zwei Männer - das geht doch nie gut!" Aber ich habe das Paar tagelang im Tierheim beobachtet und war mir m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er sache sicher. So kamen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden Frischlinge zu mir. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zelnen Charakterzüge sehr deutlich sichtbar, und so verteilte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Namen: Harlekin (Hüpf & Spring, nur Flausen im Kopf und dazu völlig asymetrisch japaner-gescheckt) und Rüpel (der Rowdy, immer als erster irgendwo drin, alles was im Weg liegt, wird beiseite geräumt - oder zerstört).
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>s sollte Rüpel leider zum Verhängnis werden, im Frühjahr 2004 erlag er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Magenverschluß durch Teppichfasern. Es muss sehr schnell gegangen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, am Abend war ihm außer Apettitlosigkeit noch nichts anzumerken, am Morgen lag er tot unter m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Bett.
Dem Verlust folgte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weiterer, denn auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Dauerpflegekaninchen Stöpsel musste ich von ihrer immer schlimmer werdenden Enzephalozoonose erlösen.
Dennoch geht das Leben weiter, und seit 2004 steht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Harlekin s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Prinzessin zur Seite, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e vor der Schlachtung gerettete Scheckenzwerg-Kaninchendame.
So, das wars eigentlich auch schon... mehr Zeichen habe ich auch nicht mehr - und das, obwohl ich eigentlich gar nichts über mich geschrieben habe. ;) |
|
|
|