Auf den Beitrag: (ID: 287191) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 1500 Mal).
"Autor"

Kokzidien - Wichtige Fragen wegen Naturbodenhaltung

Nutzer: Kaninchengart
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.04.2012
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 25.04.2012    um 11:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich hatte nie Anzeichen von Kokzidien und nun hatte ich eins meiner Tiere weggegeben und am Tag der Abgabe wurde eine Kotprobe bei diesem Tier gemacht durch den neuen Besitzer. Fazit: Darmkokis <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun will ich zu meinem TA wegen einer Untersuchung. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber was mir ansich auf der Seele <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt ist folgendes: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe einen großen Stall wo die Tiere auf Naturboden rennen. Ich weiß ich sollte so viel wie möglich abtragen und dann abdampfen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ich mich frage, falls ich das schon länger unbemerkt habe, wie weit unter die Erde gehen die Viecher? (Kaninchen buddeln ja auch.) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und leben die da auch weiterhin? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich mein, wenn ich ausgemistet habe, dann habe ich das bei mir auf den Kompost hinten geschmissen. (Nein, ich habe nicht damit gedüngt.) Wie lange überleben die Viecher außerhalb des Wirts? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mir schon Rat im Netz geholt habe. Weil meine Kaninchen jetzt schon ein paar Tage auf der separaten Wiese waren, haben diese dort auch ein paar Köttel hinterlassen und die kann ich im Garten kaum rausfischen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vermehren die sich auch außerhalb eines Tieres, also <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiten die sich aus? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(werde den Tieren aus den bekannten Stellen eh nichts mehr geben) <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für eure Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 25.04.2012    um 12:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kaninchengart, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> hier im Forum. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, Koki's nicht angenehm, aber mach dich bitte nicht verrückt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine gute und gründliche Hygiene ist völlig ausreichend. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Erde würde ich mit einem tierverträglichen Desinfektionsmittel z.Bsp. Capha-Desclean-Lösung reichlich besprühen und umgraben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicherlich kannst du auch den Boden abtragen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sämtliche Gegenstände sollten vielleicht einige Male während der Behandlungsphase abgesprüht werden, kleine Sachen eventuell in den Backofen packen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, sie überleben schon noch eine ganze Weile, aber ob es nun wieder zum Befall kommt, hängt sicherlich auch mit dem Immunsystem der Tiere zusammen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Behandlung und die darauffolgenden gründlichen Hygienemaßnahmen beanspruchen natürlich mehr Zeit, aber es muss auch unbedingt Stress für die Tiere vermieden werden. Wenn die Tiere in dieser Zeit auch noch viel Stress haben, durch Umzug, Separierung etc. können sich die Koki's mitunter explovionsartig vermehren. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top