"Autor" |
flüssigkeit im gemüse |
|
geschrieben am: 26.04.2012 um 16:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
hab eben nochmal mit der TÄ geredet, sie meint die kleinen köttel von calimero deuten drauf hin, dass er zu wenig trinkt. und für die leber wäre mehr flüssigkeit auch gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt wollte ich ihm mehr wasserhaltiges gemüse anbieten, momentan verweigert er ja außer heu alles.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab mir eure ernährungsliste angesehen: kann ich davon ausgehen, dass überall wo "zur gewichtsreduktion" und "bei sommerhitze" dabei steht viel flüssigkeit enthalten ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und wie <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich den kleinen überhaupt zum trinken? wasser wird ja angeboten aber genauso ignoriert wie das frifu. ich will nicht schon wieder mit der spritze zur aufnahme zwingen müssen, der hasst mich sowieso schon  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2012 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Grundsätzlich ist im Frischfutter immer sehr viel Flüssigkeit enthalten - in knolligen und wurzeligem allerdings weniger.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er also jetzt langsam aber sicher anfängt mehr frisches zu futtern, dann bist du sowieso auf einem guten Weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde es erst mal so versuchen, zwingen kannst du ihn sowieso nicht mehr zu trinken und auch die Zugabe von ungesüßten Säften solltest du nur kurzeitig machen, aber ab und an ist das auch mal in Ordnung (zumindest wenn er nicht zu dick ist).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2012 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Soweit ich weiss sind z.B. Gurke, Tomate und Salate sehr wasserhaltig! Und frisches Grünzeugs von draussen denke ich auch, vlt. schmeckt ihm das ja auch besser als Gemüse & Co
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie man Wasser schmackhaft macht weiss ich nicht, denke eig. dass er schon trinkt wenn er durstig ist...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2012 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab ihm jetzt mal kalten fencheltee hingestellt, vllt kann ich ihn da ein wenig zum trinken animieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das grünzeug wird ignoriert, höchstensmal ein paar bissen möhre. ansonsten nur heu, heu und heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von draußen traue ich mich hier nicht: der kleine ist noch nicht geimpft und krefeld hat viele wildkaninchen und regelmäßig geht dort myo um. das ist mir einfach noch zu riskant.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wenn er trinkt wenn durst hat, dann dürfte den kötteln doch nicht so viel flüssigkeit fehlen? oder stimmt dann die begründung der ärztin nicht? parasiten wurden ja schon ausgeschlossen, hungerkot ist es auch nicht mehr, er frisst ja ununter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ochen heu. warum sind die köttel dann so klein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liegt es vllt an dem meloxicam?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kaninchen sind echt kompliziert.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2012 um 21:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sicherlich können Medikamente den Darm durcheinander<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen - und Heu ist (wenn man ganz 'erbsenzählerisch' unterwegs ist) ja auch eine Form von Tockenfutter. Und trockene Nahrung, egal ob bei Kaninchen, Hund oder Mensch, muss auf dem Verdauungsweg irgendwie verflüssigt werden, damit ein Nahrung'<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei' entstehen kann. Also entzieht alles, was trocken reingeht, entweder dem Magen (wenn zum Essen auch getrunken wurde) oder dem Körper (wenn nicht oder zu wenig Flüssigkeit mit der Nahrung reinkam) Wasser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig zu wissen ist, dass Kaninchen naturgemäss keine großartigen Trinker sind - das saufen ist ja bei ihrer normalen Ernährung auch eher unwichtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Darum wäre die Animation zu mehr Frischfutter nicht nur der einfachere Weg, sondern auch der natürlichere.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde fast sagen, versuch herauszufinden, was er mag. Denn welches Gemüse besonders wasserhaltig ist, ist erst einmal egal in eurem Falle. Selbst ein so "festes" Gemüse wie eine frische Karotte <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingt es auf weit über 80% Wasser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heu dagegen kommt auf weniger als 10%.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von daher würde ich erst einmal einfach schauen, was dein kleiner Mäkelfritze mag - wenn es keine Karotten sind, wie steht es mit frischen Kräutern (Dill, Petersilie oder Basilikum sind eigentlich Geheimwaffen)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Kaninchen mögen zartes Grün sehr gern (Karottengrün, das Laub von Mairübchen/Kugelrettichen oder Kohlrabiblätter) und einige stehen absolut auf Wirsing. Du kannst dich wohl einfach nur durchtesten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solang sonst alles OK ist mit dem Tier würde ich erst einmal Geduld haben, die Medikation nach Plan beenden, und schauen was kommt. Denn kleiner Kot ist erst einmal nichts bedrohliches, solang genug davon produziert wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 09:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
heute nacht hat er fast gar nicht gekotet. aber er frisst weiterhin sein heu. die karotte mag er immer noch nicht. chiccoree auch nicht. fenchel auch nicht. salat, auch nicht. <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>okoli auch nicht. er frisst heu und kotet wenig. aber immerhin frisst er.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab ihm jetzt ein wenig fencheltee mit der spritze gegeben, danach hat er auch freiwillig ein wenig getrunken.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das meloxicam hab ich abgesetzt - eigentlich sollte ich es 10 tage geben, aber er frisst auch ohne, scheint keine schmerzen zu haben und im internet stand bei den nebenwirkungen verstopfung. das war mir jetzt zu riskant. ich hab noch basilikum, zitronenmelisse, salbei und petersilie da, der rest ist aufgefressen, ich werde mal schauen was er davon mag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>edit: baslilikum kommt gut an, wieviel darf ich da geben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bei der fütterungsempfehlung steht bei salbei: nur selten - wieviel darf ich ihm da auf einmal geben? ein blatt, mehrere blätter, einen ganzen stengel?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und aus dem bad hab ich ihn auch raus. da drin ist zu warm, er steht jetzt im zimmer bei den mädels, klappt besser als ich dachte, die beiden damen sind zwar etwas aufgedreht, weil sie ihn riechen (nicht sehen) aber er scheint sich durch ihre geräusche zum fressen animieren zu lassen - immer wenn eine von den beiden frisst stürzt er sich auch aufs heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich weiß, mehr abstand wäre besser, aber anders geht es in der kleinen wohnung momentan wirklich nicht - der kriegt noch nen hitzschlag im bad (das hat kein fenster, nur ne lüftungsanlage, aber die produziert mehr wärme als frische luft) |
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2012 um 09:14 Uhr von streunerin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 13:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich hab jetzt ne menge angeboten, aber er mag nur heu. aber er trinkt, die köttel sind nicht zu hart, die verdauung funktioniert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>frage: in 5 wochen wollte ich vergesellschaften - ich denke, dass ihn die mädels dann schon dazu animieren werden das ein oder andere grünfutter zu probieren - schadet es ihm, wenn er sich bis dahin nur von heu und ein paar kräutern (basilikum, dill) ernährt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 15:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin
frage: in 5 wochen wollte ich vergesellschaften - ich denke, dass ihn die mädels dann schon dazu animieren werden das ein oder andere grünfutter zu probieren - schadet es ihm, wenn er sich bis dahin nur von heu und ein paar kräutern (basilikum, dill) ernährt?
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>biete ihm doch mal ausreichend und verschiedene Frischfuttersorten an und lass das Heu einfach mal einen Tag weg.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probiere doch mal aus, ob er dann nicht doch an das Frischfutter geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn natürlich nichts gefressen wird, stell ihm wieder das Heu hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht ist er auch sehr "mäkelig" mit einigen Frischfuttersorten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht natürlich aus einige Zeit, bis man dies herausgefunden hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wenn keine gesundheitlichen Bedenken mehr bestehen, einfach alles ausprobieren
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 15:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
ich soll das heu weglassen? ok... ich werde es mal ausprobieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>gesundheitliche bedenken bestehen keine mehr: es wurde alles doppelt und dreifach gecheckt und die zähne sind auch vor ein paar tagen erst geschliffen worden. außerdem wenn er zahnprobleme hätte würde er nicht heu fressen, sondern weiches zeug, so wie eben vor dem zähne kürzen. ich muss heute sowieso noch saubermachen, danach geb ich ihm mal nur frischfutter rein, aber spätestens morgen früh bekommt er wieder heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich melde mich wieder wenns was neues gibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 15:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin edit: baslilikum kommt gut an, wieviel darf ich da geben?
bei der fütterungsempfehlung steht bei salbei: nur selten - wieviel darf ich ihm da auf einmal geben? ein blatt, mehrere blätter, einen ganzen stengel?
|
Dein kleiner Kerl ist ja jetzt schon so oft von einem Arzt auf den Kopf gestellt worden, dass gesundheitliche Gründe für sein Fressverhalten ausgeschlossen werden können. Daher vermute ich, dass Calimero einfach sehr mäkelig ist. Soweit ich das verstanden habe kannte er keinerlei Frischfutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchen werden vorwiegend mit blättrigem und krautigem gefüttert. Ich gebe ihnen durchaus mal einen ganzen Bund Salbei und einen Topf Basilikum auf einmal - zwar nicht täglich, aber auch nicht nur einmal im Monat. Wenn du meinen mit einem Salbeiblatt kommen würdest, dann ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn er Kräuter frisst, dann gib ihm davon. Ich denke er <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht einfach noch mehr Zeit, bis er gelernt hat, wie eine richtige Kaninchenernährung aussieht. Wenn man mich nur mit Kellogs vollgestopft hätte, dann wäre das auch für mich eine riesige Umstellung. |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 16:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
bevor die zähne geschliffen wurden ging er ja an die möhre - anfangs dachte ich: hey, die mag er, aber jetzt glaube ich, die hat er nur gefressen weil er das heu nicht kauen konnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt gibts halt mal kräuter und ein wenig frischfutter, das fehlende heu irritiert ihn schon, aber bis morgen wird er das jetzt aushalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ne, er kannte kein frischfutter - nur zwiebelschalen. und kellogs. und hartes <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ot. dafür macht er seine sache eigentlich ganz gut. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
er frisst nicht, er hat mal kurz am fenchel genagt und ihn dann angewidert ausgespuckt. seitdem sitzt er da und schaut mich so vorwurfsvoll an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab ein richtig schlechtes gewissen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich geb ihm für heute nacht noch ein paar kräuter dazu. heu gibts erst morgen früh wieder.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin
ich hab ein richtig schlechtes gewissen.
|
Dies glaub ich dir
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du es mal mit Möhrenkraut, Mairübchenblättern oder Kohlrabiblättern versucht? In der Regel werden die sehr sehr gern verputzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hungern sollte er natürlich nicht, aber ich weiß ja nicht wie dein Angebot ist. Ist es vielseitig, oder liegt nur etwas Fenchel im Napf?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2012 um 22:18 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 06:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.04.2012 um 07:48 Uhr von streunerin
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 09:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin er hatte jetzt über nacht möhre, fenchel, kolrabiblatt, ein stück apfel, basilikum und etwas salbei daliegen.
heute morgen war an der möhre ein wenig genagt, die kräuter sind ganz weg, das kohlrabiblatt ist weg und beim fenchel sind die triebe runtergenagt, nur die knolle ist noch übrig.
edit: das kohlrabriblatt war doch nur halb weg, den rest hat er vergraben.
jetzt mümmelt er ganz glücklich sein heu.  |
Na sieh an, der kleine Mann hat doch seine Vorzüge
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Krautige am Fenchel wird hier auch mehr bevorzugt als die Knolle .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möhrenkraut, so denke ich, wird ich sicherlich auch gut schmecken. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 09:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
also ich hab ihm neuen fenchel rein, den alten angefressenen hab ich meinen mädels gegeben - die stehen mehr auf die knolle als auf das olle grün oben dran. über den neuen fenchel hat er sich auch gleich hergemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>er bevorzugt zwar immer noch das heu, aber ab und an seh ich ihn auch frisches grün fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>möhrenkraut ist ne gute idee - ich muss nur schauen wo ich welches herbekomme. das ist hier echt schwer aufzutreiben. im bioladen gibt es manchmal welches (für 4 euro) aber sonst: nicht im rewe, nicht im netto, nicht im lidl.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 10:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: streunerin nicht im rewe, nicht im netto, nicht im lidl.
|
Also bei uns gibt es in den aufgeführten Discountern Möhrenkraut. Das sind die frischen Möhren mit dem Kraut dran.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die gibt es doch eigentlich überall ... |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 10:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
ja, manchmal haben sie es auch im rewe, aber meistens krieg ich hier nur abgepackte möhren oder einzelne ohne kraut. im netto hab ich noch nie welche mit kraut bekommen und im lidl auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>krefeld ist merkwürdig. :-/ |
 |
|
|
|
|
Top
|