"Autor" |
Plötzlich zwei Kaninchenbabys im Nest |
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 21:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hätte da ein paar Fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir hatten 2Kaninchen in einem großen Stall und wir waren überzeugt, dass es 2 Weibchen sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Doch plötzlich rupfte sich der kleinere Hase die Bauchhaare aus und baute ein Nest. Und schon lagen Junge im Nest.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es sind soweit ich sehen konnte "nur" 2Junge, da der Vater sehr groß ist, im Vergleich zur Mutter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben das Männchen natürlich sofort von der Mutter und den Jungen getrennt, damit sie nicht wieder gedeckt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun zum Problem: Da wir sehr unerfahren sind und wir selber sehr überrascht sind, bitte ich um Hilfe von euch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.Die Jungen liegen nicht zusammen, sondern liegen etwa 10cm voneinander entfernt in Nestern. Soll ich sie irgendwie zusammenlegen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.Ich bin mir nicht sicher, ob die Mutter die Jungen säugt. Wie kann ich das überprüfen? Ich habe in vielen Foren gelesen, dass man die Jungen erst nach 7Tagen anfassen darf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wäre nett, wenn mir jemand so grob den Ablauf schildern könnte, was man machen kann und machen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg Schnuffel123
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2012 um 22:58 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 22:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuffel,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie alt/jung ist denn die Häsin?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist gut, dass ihr sofort den Rammler separiert habt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn sie kennen keinen Welpenschutz und aus Sicherheitsgründen ist dies einfach erforderlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier findest du einige Informationen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Häsin <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht jetzt ganz viel Ruhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meist säugt sie in den Morgenstunden ihren Nachwuchs. Darum wirst du sie vermutlich nicht dabei sehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Nestkontrolle sollte einmal am Tag erfolgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am besten auf morgens. Einfach vorsichtig schauen, ob die Mini's sich bewegen, ob Gewusel im Nest ist und die Bäuche gefüllt erscheinen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie dürfen auf keinen Fall ausgetrocknet aussehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 22:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort ;D
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bewegen tun sie sich und ich muss mal schauen wie sie morgen früh aussehen. Soll ich dann das Stroh einfach ein bisschn beiseite schieben? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Richtig, ganz vorsichtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Häsinnen kümmern sich in der Regel ausgezeichnet um ihren Nachwuchs, da <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du eigentlich gar nichts machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einfach nur schauen, ob der Nachwuchs noch lebt und ausreichend versorgt wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>P.S. Und natürlich schnellstens den Rammler kastrieren lassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.04.2012 um 22:40 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2012 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jap, das wird in den nächsten Wochen passieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Glück haben wir insgesamt 3Ställe :D |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.04.2012 um 00:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Schnuffel123,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>bedenkt bitte auch, dass ein Rammler nach der Kastration noch etwa 6 Wochen lang zeugungsfähig ist - der Eingriff sollte also schnellstmöglich erfolgen, damit er und seine Häsin bald nach der Entwöhnung der Welpen dann auch wieder zu einander können. Vor Ablauf der 6-Wochen-Frist ist dagegen jeder Kontakt zu vermeiden, denn eine Häsin kann auch wenn sie laktiert (also während sie einen sehr kleinen Wurf versorgt) bereits wieder trächtig werden - sogar schon am Tag, an dem sie den Nachwuchs geboren hat kann die Häsin neu aufnehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(darauf bitte auch achten, falls sie nach der Geburt noch mit ihrem Rammler zusammen gesessen hat kann es dazu gekommen sein, selbst wenn es nicht all zu häufig geschieht. Nur, damit ihr 'vorgewarnt' seid)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie Inga schon sagte: Tun kann man eigentlich nicht viel, Kaninchenmütter sind sehr eigenständig - man sieht sie tatsächlich sehr selten am Nest (das ist also ganz normal, wenn sie sich wenig bei ihrem Nachwuchs aufhält) und typische "<class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>utpflege" ist bei ihnen kein Thema. Meist säugt die Häsin nur ein-, selten zwei Mal am Tag ihren Nachwuchs und deckt ihn danach wieder gut zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man sollte also höchstens ein Mal am Tag nach dem Wurf schauen, und danach alles ach wieder gut zudecken (die Jungtiere haben kein Fell, also muss die Fell-und-Strohschicht aus dem Nest die Körperwärme auffangen und isolieren, sonst würden die kleinen Kaninchen schnell erfrieren)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|