Auf den Beitrag: (ID: 288101) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 4622 Mal).
"Autor"

Pflege nach Zahn-OP - Was muss ich beachten?

Nutzer: Julia1982
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 01.05.2012    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Zusammen,

mein Zwergwidder Klausi (8) hat durch eine Kieferfehlstellung schon immer Probleme mit seinen Zähnen geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Durch regelmäßige Besuche beim TA hatten wir die Sache <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er immer gut im Griff.

Seit ca. 4 Monaten hatte er zusätzlich Probleme mit den Augen. Der TA hat uns Natriumlösung zum säubern gegeben und erklärt, dass wir nichts machen können als die Augen regelmäßg zu säubern da es wahrscheinlich von den Zähnen kommt. Als sich nach der ganzen Zeit <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keine Besserung einstellte und Klausi die Prozedur immer weniger gut mit sich machen lies h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich den TA gewechselt.

Die neue TÄ meinte am vergangen Donnerstag, dass die Backenzähne vereitert sind und wir nur die Möglichkeit hätten diese komplett zu ziehen. Dies wurde dann auch direkt gemacht. Sie hat allerdings auch gesagt, dass es schwer wird ihn danach wieder zum fressen zu bringen.

Er hat die OP gut überstanden und ich fütter ihn seitdem - wie von der TÄ vorgeschlagen - mit CC, Fruchtzwergen und Möhrengläßchen. Seit gestern gebe ich ihm zusätzlich aufgeweichte Pellets aus dem Futter.
Das lässt er ganz gut mit sich machen und die Verdauung funktioniert auch einigermaßen. Auch mit Tomaten und Äpfeln (in kleinen Stückchen) h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich es versucht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die will er nicht.

Allerdings zeigt er kein Interesse selbstständig zu fressen und er liegt die meiste Zeit recht teilnahmslos im Käfig. Ist das nach einer solchen OP normal oder muss ich mir deshalb Sorgen machen? Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis er wieder fressen kann? Sollte ich sonst noch was beachten?

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Danke und LG Julia
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 01.05.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
fruchtzwerge?
mit welcher begründung gibt es denn das? ist das überhaupt gesund für den kleinen? CC und b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ygläschen kann ich ja verstehen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er fruchtzwerge?

das CC sättigt, kann sein, dass er einfach keinen hunger mehr hat, wieviel gibst du denn davon?
bekommt er schmerzmittel? ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> eins mitbekommen nachdem calimeros zähne gemacht worden sind, nach so einer behandlung tut der mund schon mal weh.

was für pellets bekommt er denn da? das klingt nach trofu. das ist gar nicht gesund für den kleinen, die pellets quellen im magen auf und können große magen/verdauungsprobleme verursachen. probier es mal mit frischen kräutern, basilikum, dill etc. das kommt eigentlich immer ganz gut an.


  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.05.2012    um 17:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Julia,

hier im Forum, auch wenn der Anlass nicht der Beste ist.

Zuerst möchte ich fragen, wieviele Bakcenzähne ihm gezogen wurden?

Und zweitens bitte ich dich, diese Fruchtzwerge nicht mehr anzubieten. Milchprodukte h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en im Kaninchenmagen nichts zu suchen und dies kann mitunter zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Julia1982
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 01.05.2012    um 17:52 Uhr   IP: gespeichert
Die Fruchtzwerge waren ein Vorschlag der TÄ. Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wohl viele Kalorien und schmecken den Tieren ganz gut. Sie meinte um einem großen Gewichtsverlust vorzubeugen soll ich am Anfang ruhig welche davon füttern. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er er nimmt auch den Möhrenbrei, dann werde ich es lieber damit versuchen.

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon versucht ihm Kräuter zu füttern, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er nimmt nichts was ich nicht per Spritze füttern kann. Allerdings lässt er das wirklich gut mit sich machen und schluckt auch brav alles runter (und macht d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei Kaubewegungen).

Ich gebe ihm tagsüber alle 2-3 Stunden Brei (<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>wechselnd CC und Möhre/Fruchzwerg (den ich ja jetzt weglasse)). Soll ich mal eine längere Pause machen damit er Hunger bekommt und selber versucht was zu fressen - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich das bis jetzt nicht getraut, weil ich nicht wollte, dass er zu schwach wird.

Zwischendurch h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch immer etwas Fechneltee gegeben um Magenproblem durch die andere Ernährung etwas vorzubeugen.

Auf der einen Seite sind oben alle Zähne gezogen worden und auf der anderen sind unten nur noch 2. Ursprünglich sollen nicht so viele raus, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er während der OP hat sie dann gesehen, dass so viele betroffen waren.



  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.05.2012    um 19:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Julia!
Dein Kaninchen hat jetzt also im Oberkiefer gar keine Backenzähne mehr und unten auf einer Seite noch alle und auf der anderen nur noch zwei? Was bekommt er denn an Medikamenten?

Biete ihm den Brei ruhig im Napf an und schau, ob er ihn so alleine futtert. CC-Brei sättigt auch recht stark. Da kann es durchaus sein, dass er dadurch schon so satt ist, dass er nichts anderes mehr mag. Fruchtzwerge bitte, wie schon gesagt, unbedingt weglassen.

Du kannst die Zutaten auch ein wenig variieren - schau mal hier:
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=2002921189&_TID=29791" target="_new">>KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.05.2012    um 19:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also die Schneidezähne und zwei untere Backenzähne hat er noch?

Versuchen würde ich noch Frischfutter ganz klein zu machen, schmale Streicfen oder in der Anfangszeit raspeln.

Hier mal die Zubereitung von Päppelbreien class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/paeppeln.html." target="_new">>KLICK HIER!< Ich denke, dass CC wird ihm auf Dauer auch nicht so rech schmecken.

Hier auch noch einige Vorschläge für die Zubereitung class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/paeppeln.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Wichtig ist, den kleinen Mann natürlich zum Fressen zu animieren.
Schön wäre natürlich, wenn er mit jeder Mahlzeit viele verschiedene Gemüsesorten aufnehmen würde.
Ob gemixt oder geraspelt, ich würde hier auch sehr viel probieren.

Um Magenprobleme vorzubeugen, würde ich in erster Zeit auch wirklich darauf achten, dass das Futter nicht zu groß angeboten wird.

H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr Schmerzmittel bekommen?

Der Kleine muss sich natürlich auch ersteinmal an dieses "neue" Kauen gewöhnen.

Versucht er denn von alleine den Brei aufzunehmen? Oder nimmt er nur aus der Spritze Nahrung auf?

Alles Gute


Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 01.05.2012 um 19:24 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: Julia1982
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 01.05.2012    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.

Die Fruchtzwerge h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich jetzt definitiv vom Speiseplan gestrichen. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ihm dafür Möhrenpüree gegeben, dass mochte er auch ganz gerne.

Die geraspelten Äpfel findet er zumindest interessant und er schnuppert dran. Mal sehen ob er gleich hunger bekommt und versucht sie zu fressen.

Die TÄ hat in die Wunden so Gelkapseln mit Schmerzmitteln und Antibiotilum getan, sonst h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nichts bekommen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wir müssen auch morgen nochmal hin.

Brei aus einem Schälchen nimmt er leider nicht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er frisst die Portionen aus der Spritze recht selbstständig und leckt den Rest vom Mäulchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. Er ist auch wieder etwas agiler geworden, putzt sich und trinkt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu.


Wünche euch allen einen schönen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 01.05.2012    um 21:14 Uhr   IP: gespeichert

... es wäre schön, wenn du <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> uns zu berichtest, wie der kleine Matz mit allem zurechtkommt.

Alles Gute.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Julia1982
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 02.05.2012    um 17:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

Also momentan scheint es ihm wieder besser zu gehen. Er futtert <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> und zu mal ein Stückchen von den geraspelten Äpfeln und lässt sich ganz brav füttern. Er ist auch wieder viel wacher und hüpft langsam <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sicher durchs Zimmer.

Allerdings ist das Fell am Hals sehr nass und die Haut ganz wund. Kann ich dagegen was tun? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e es schon mit Wasser <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getupft und etwas getrocknet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit ihm zu helfen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 02.05.2012    um 19:20 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ,

dies klingt ja schon viel besser.

Vielleicht hast du Bepanthensalbe im Haus?
Die kannst du auf die wunden Stellen auftragen.

<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er auch darauf achten, dass er diese nicht immer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>leckt.

Weiter so kleiner Mann
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Julia1982
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.05.2012
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 08.05.2012    um 17:07 Uhr   IP: gespeichert
Leider musste ich Klausi gestern doch einschläfern lassen

Nachdem es letzte Woche von Tag zu Tag besser wurde, hat sich die Situation am Wochenende rapide verschlechtert.

Zuerst hat er Durchfall bekommen, obwohl ich nichts am Futter, der Menge, den Fütterungszeiten usw. geändert h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Dann wollte er weder trinken noch fressen. Mit Mühe h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich ihm zwar ein bisschen eingeflößt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er man merkte, dass er nicht mehr kann. Ich denke es war am Ende eine Erlösung für ihn! Und er hat trotz unglaublich schelchter Zähne ein langes und schönes Leben geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t


Trotzdem vielen Dank für all die Tipps und die aufmunternden Worte

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 08.05.2012    um 17:10 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr leid ...

Mach es gut Klausi
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 08.05.2012    um 17:35 Uhr   IP: gespeichert
Liebe Julia,
das tut mir sehr leid, dass er es jetzt doch nicht geschafft hat
Komm gut an, kleiner Klausi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.05.2012    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Julia, das tut mir sehr leid. Fühl Dich fest gedrückt.

Vielleicht magst Du Klausi ja später einen Beitrag in der Regenbogenbrücke widmen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top