Auf den Beitrag: (ID: 288581) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 3019 Mal).
"Autor"

Starke Unsauberkeit - EC Behandlung begonnen

Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 05.05.2012    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine Hasendame (kastriert, ca.6,5 Jahre alt) ist seit einiger Zeit extrem unsauber geworden. Sie lebt mit ihrem Partner bei mir im Schlafzimmer mit ständigem Freilauf. Überall pinkelt sie jetzt hin und verteilt Unmengen von Köttel im ganzen Raum. Benutzt aber zusätzlich die Toiletten. Es wurde Urin, Blase, Nieren, Blut untersucht. Soweit alles in Ordnung, bis auf einen erhöhten Titter für EC. Sie hatte mal kurzfristig Probleme mit einem Hinterfüßchen, das aber jetzt wieder in Ordnung ist. Sie bekommt jetzt seit einer Woche Panacur und ihr Partner auch. Die Ärztin meint eine Behandlung über 10 Tage mit Panacur würde ausreichen, da sie sonst keine Symptome hat. Dann würde sie noch ein Vitamin B spritzen und das würde genügen. Alles was ich bisher gelesen habe, besagt aber mindestens 28 Tage eher 4 Wochen Behandlung und zusätzlich Vitamin B. Meine Ärztin verneint das aber, da keinerlei Lähmungen etc. bestehen würden. An der Unsauberkeit hat sich trotz der Behandlung überhaupt nichts geändert. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe mir eine Flasche Panacur gekauft und könnte jetzt einfach verlängern. Die Häsin bekommt tgl. 2,5 ml und der Rammler 1,5 ml. Vitamin B bekommen sie bisher noch nicht. Bird Bene Bac bekommen sie über ein Stück Banane, da ich nicht noch mehr ins Maul spritzen möchte. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist sehr schwierig das Panacur zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen, weil beide das Zeug hassen. Die Häsin ist sehr streßanfällig und ist obendrein noch ein Zahnkaninchen mit regelmäßigen OP´s (mit Gasnarkose). Zusätzlich hat sie vor ein paar Monaten ihren Partner verloren und die versuchte Vergesellschaftung mit meinen anderen beiden Kaninchen ist gescheitert und war sehr streßig für sie. Sie bläht auch sehr schnell auf (bekommt einen harten Bauch), wenn sie sich aufregt. Seit ca. 4 Wochen hat sie einen neuen Partner mit dem sie sich gut versteht. Evtl. hat er das EC auch eingeschleppt. Keine Ahnung. Er hat keinerlei Symptome. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die TA ist eigentlich gut und berät sich auch mit einer Ärztin, die Heimtiere in München behandelt und für ein Labor tätig ist. Hat sehr lange gedauert in meinem Raum einen guten TA zu finden, deshalb möchte ich sie nicht unnötig verärgern, zumal ich ja auch kein Mediziner bin. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Möchte aber auch nicht riskieren, dass die Behandlung umsonst war, wenn ich zu früh aufhören würde. Was meint ihr? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rabit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: Plueschnase
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 30.09.2010
Anzahl Nachrichten: 212

geschrieben am: 05.05.2012    um 18:16 Uhr   IP: gespeichert
Meine Flocke bekam auch vor 9 Tagen leichte symptome die auf E.C deuteten. Ihre augen bewegten sich ständig nach links und der Kopf ging mit. Weiter symptome hatte sie nicht. Ich bekam Baytril, gleichgewichtstropfen, Vitamin B und Panacur. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich soll Panacur 28 Tage geben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde sie an deiner Stelle nicht nur 10 Tage behandeln sondern volle 28. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sicher ist sicher. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kleiner Tipp: <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du Panacur per Spritze vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichst (natürlich ohne nadel) dann könntest du vielleicht ungezuckerten Apfelmus an die Öffnung der Spritze träuffeln und es ihnen anbieten. Wenn sie reinbeissen drückst du auf die Spritze. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute.


___
Tot ist nur der, der auch vergessen ist.
  TopZuletzt geändert am: 05.05.2012 um 18:19 Uhr von Plueschnase
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 05.05.2012    um 18:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Rabit, erst einmal! <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit wann ist Deine Kaninchendame denn so unsauber? Kann es sein, dass es mit der Vergesellschaftung begann? In diesem Zusammenhang ist Unsauberkeit nämlich etwas völlig normales. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie hat Deine Tierärztin denn EC diagnostiziert? Der Titer ist leider nicht aussagekräftig. Bei Tieren mit einem hohen Titer muss EC nicht automatisch aus<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>echen und ein niedriger Titer bzw. gar keine Antikörper im Blut sind leider auch keine Garantie, dass das Kaninchen nicht an EC erkranken kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst Du die Probleme mit dem Hinterfüßchen einmal etwas näher beschreiben?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 05.05.2012    um 18:53 Uhr   IP: gespeichert
@Gretchen <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Unsauberkeit hat bereits während der VG mit den anderen beiden Tieren begonnen. Was ich auch zuerst auf Reviermarkieren geschoben habe. Aber die Pinkelei nimmt echt überhand. Nachdem die VG dann endgültig gescheitert ist und ich die Tiere getrennt habe, wurde es aber auch nicht besser, als sie ene zeitlang alleine war, bis ich einen passenden Partner gefunden habe. Urin wurde untersucht und eine Blasenentzündung festgestellt, die mit AB behandelt wurde. Bei der Nachuntersuchung war die Blase zwar ok, aber was anderes erhöht, so dass eine Blutuntersuchung bzg. Nieren etc. vorgenommen wurde. Das war auch alles ok. Ich hatte den Eindruck, dass meine Häsin etwas ihr Beinchen nachgezogen hat und dachte, sie hätte sich evtl. verletzt/verstaucht etc. Sie wollte sich am Füßchen auch nicht anfassen lassen. Meine TA hat sich mit der Ärztin vom Labor beraten, weil die Unsauberkeit weiterhin massiv ist und diese hat eine Untersuchung auf EC dann noch vorgenommen mit dem restlichen Blut. Der Titter war um das 10fache erhöht und hat wohl auf einen erfolgten Schub hingedeutet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine TA hat schon gesagt, dass der Titter nicht so aussagekräftig ist, sie es aber für behandlungsdürftig hält. Deshalb das Panacur. Alle anderen hier empfohlenen Medis hält sie in meinem Fall für überflüssig, da diese nur bei akuten Symptomen vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht werden, auch das Vitamin B. Sie würde das jetzt bei meinen Tieren nur auf meinen Wunsch hin eben einmalig spritzen. Sie hat ein Mittel das nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ennt beim spritzen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Fläschchen Panacur habe ich jetzt auch nur bekommen, weil ich drauf bestanden habe. Sie hatte mir die Dosis vorher nur für die 10 Tage gegeben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Rabit
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:10 Uhr   IP: gespeichert
Meine Hasendame erträgt bisher die Einnahme von Panacur tapfer. Ihr Partner dagegen kämpft wie ein Löwe und gestern wollte er mich schon beissen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meint ihr es ist zwingend erforderlich ihn weiterhin mitzubehandeln? Er hat das Mittel jetzt ca.12 Tage bekommen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Häsin würde ich auf jeden Fall noch weitermachen. Nur er macht mir Sorgen. Er ist ja erst knapp 4 Wochen bei mir und jetzt mache ich mich richtig unbeliebt bei ihm. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Echt schwierig. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Rabit
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Rabit
Die Häsin bekommt tgl. 2,5 ml und der Rammler 1,5 ml.
Uiii, welches Panacur hast du denn? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solltest du die 10% Suspension haben, dann wäre das aber sehr viel... <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten ist es okay, wenn der Rammler, der offenbar ja keinerlei Sysmptome aufweist, nicht weiterbehandelt wird. Viele behandeln die Partnertiere sowieso nicht zwangsläufig mit.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Auf der Packung steht Panacur Suspension 10% für Hunde von der Firma Intervet. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Häsin wiegt 2,7 kg und der Rammler 1,3 - 1,5 kg. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Unsauberkeit besteht leider immer noch. Ansonsten geht es der Häsin gut. Der Rammler hatte sowieso keine Symptome. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Rabit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:31 Uhr   IP: gespeichert
Und der Tierarzt hat dir die Dosierung von 2,5ml und 1,5ml gegeben? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann ruf bitte morgen in der Tierarztpraxis an und frage nach, ob die Dosierung so stimmt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kaninchen bekommen in der Regel 20mg Fenbendazol (Wirkstoff von Panacur) pro Kilogramm Körpergewicht vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eicht - das entspricht bei der 10% Suspension 0,2ml/kg Körpergewicht.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:47 Uhr   IP: gespeichert
Hab grad noch mal auf den Zettel geschaut den ich mitbekommen habe, aber die Dosierung wurde mir so augeschrieben. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch in dem Beipackzettel steht bei Hunden 1-2 kg= 1 ml und 2-4 kg = 2ml. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von dem her würde das doch wieder passen, oder? Ob das jetzt ein Hund oder Kaninchen ist dürfte doch egal sein. Kommt doch auf das Gewicht an, oder? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Rabit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Bis auf den Unterschied, dass du Kaninchen und keine Hunde behandelst.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:54 Uhr   IP: gespeichert
>KLICK HIER!< <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einmal bis zu den Kaninchen runterscrollen.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Rabit
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 05.05.2012
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 08.05.2012    um 21:12 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja wieder super.... Ich kann doch nicht ständig die Tierärzte mit Hilfe eines Kaninchenforums überwachen, ob die Therapie richtig ist. Lernen die den sowas nicht? Meine TA hatte schon Behandlungen von EC Patienten. Das gibt es doch gar nicht. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab ich meinen Tieren jetzt damit geschadet? Was soll ich jetzt tun? Evtl. heute mal aussetzen? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viel gebe ich jetzt meiner Hasendame konkret? Möchte nicht wieder was falsch machen. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke für die Hilfe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Rabit <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
  Top