"Autor" |
Köttelprobe zurück > Befund Hefe > Ich fahr in Urlaub HILFE |
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 10:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hallo ihr lieben
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab heute die Köttelprobe mit dem Befund auf Hefe ( alles andere in Ordnung) bekommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Ärztin riet mir zu einer 2-wöchigen Kur mit Nystatin ( sie hat gesagt sie habe in Fachliteratur nachgelesen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soweit ich mich nun durchgelesen habe wird folgendes empfohlen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Nystatin
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>folgendes Futter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- viel Heu
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Kräuter: Basilikum, Dill, Majoran, Zitronenmelisse, Salbei, Thymian, Oregano
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>occoli, Blattsalat (HÄ), Spinat, Fenchel, Mangold, Zuccini, Staudensellerie, Chicoree, Endivien, Gurke, Zuccini,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Zweige
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun meine Frage, wie stell ich es am besten an, da ich ab nächste Woche Dienstag in Urlaub fliege, und mein Mann und der große Sohn die Zwerge versorgen muss.....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich am besten einen Futterplan aufstellen, und wie sieht das mit der Gabe der Medi aus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke schon mal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Was mach ich mit meinem Vorrätigen Futter:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3kg Karotten, 4 Pastinaken, 4 Petersilienwurzeln, Rote Beete, Steckrübe, Knollensellerie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 11:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>von wem war denn die Kotprobe? Von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie oder von Mama mit den kleinen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie oft soll das Nystatin (so heisst der Wirkstoff) den gegeben werden? 2x tägl.?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Darmmykose (Hefepilzbefall) ist eigentlich immer nur eine sekundär Erkrankung - sind sonst noch Auffälligkeiten da? Oder waren zuvor andere Erkrankungen vorhanden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine ganz spezielle Fütterung würde ich jetzt nicht extra vornehmen, aber auf Obst und sehr stärkehaltige Lebensmittel verzichten, ebenso auf gärende Lebensmittel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frier' die anderen Lebensmittel ein, wenn du sie nicht mehr verfüttern möchtest im Moment.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Es waren Proben von allen, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie extra und die Babys und Mama zusammen, es wurde in allen gefunden (klar sie kriegen ja alles dasselbe zu fressen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Ich soll Nystatin 2x (morgens und abends) am Tag mit 1ml pro Kilo geben 14 Tage lang
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Nein, es gab keine Vorerkrankung, es war eine reine Kontrolle, weil ich demnächst vielleicht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>einen Zugang bekomme, und weil wir noch keine Probe gemacht hatten, seit die Süßen hier sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einzig etwas weichere Köttel (vermutlich BDK) waren zu finden
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Soll ich dann weiter Karotten füttern? Die 6 draussen bekommen je nach Größe 4 Karotten am Tag
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>><class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie 1,5 ( 1 Morgens ne halbe Abends)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der einzige mir erklärbare Grund für Hefe wäre die Trockenfutterfütterung die sie bekamen bevor sie zu mir umzogen. Denn seit sie hier sind bekommen sie von allem was sie sollen und können etwas ... einzig die Steckrübe und Karotten könnten etwas zu viel des guten gewesen sein, aber sonst .... sähe ich keinen Auslöser dafür?!?!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel, und etwaige andere Köstlichkeiten gibts nur rar, und nur ein viertel für die 6 draussen, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie gar nur eine Scheibe .... max. 2x die Woche... |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 11:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meiner Meinung nach kannst du Karotten und Co. weiterhin verfüttern, aber ich würde die Menge einschränken. Also, jetzt eher mehr die hefenunfreundlichen Sachen verfüttern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch Trockenfutter und andere allgemeine Fütterungsfehler können Hefen sich expolsionartig vermehren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 13:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin etwas schockiert dass es an der Fütterung liegen soll ... da ich sehr bemüht bin, abwechlsungsreich und gesund zu ernähren ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber gut, jetzt ist es wie es ist, und muss beseitigt werden das Problemchen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 13:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 16:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hallo <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ina,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>den hab ich die Tage schon verfolgt, demnach mach ich alles so wie in meinem ersten Post hier
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mmmm....Hefen sind ja nicht ansteckend und deshalb sehe ich das nun kritisch, dass das alle haben sollen und behandelt werden sollen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.02.2009 um 22:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie meinst du das Sylke?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen ja alle dasselbe zu fressen, wenn es an einem Fütterungsfehler liegen sollte ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten wüsst ich mir keine Rat woher es käme? Ich hab die letzte Zeit etwas vermehrt Steckrübe gegeben, wohl etwas mehr als ich sollte, sonst wüsst ich eigentlich nix?! |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 00:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ähm, ich überleg nur grad.. du hast eine Probe von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie abgegeben und eine von Mama und Babies zusammen. Kann es denn nicht sein, dass nur die Mama Hefen hat? Ich meine, so wie du das beschreibst ist deine Fütterung ja nahezu optimal, also könnte es nicht sein, dass die Kleinen nix haben und das was in der Kotprobe gefunden worden ist von der Mutter stammt?  |
"If only one life has breathed easier, because you have lived, this is to have succeeded."
(Ralph Waldo Emerson)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 07:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Naja, wenn es um Hefen geht, die ja nicht ansteckend sind, bin ich verdammt vorsichtig mit einer Rundumbehandlung von allen. Von der Fütterung her, hört es sich doch gut an, finde ich und ich denke nicht wirklich, dass alle Hefen aufgrund der Fütterung haben. Oftmals ist es aber so, dass ein massiver Hefebefall Darmparasiten überdecken kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ursachenforschung wäre mir wichtig. Wie alt war denn die Böllerprobe? Hefen vermehren sich ja im Kot, sobald sie an der Luft sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 09:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe wie vorgeschrieben 3 Tage gesammelt in Ziploctütchen, und darauf geachtet, dass es tatsächlich täglich frisch ist... und auch am 3ten Tag abgegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hatte auch ausdrücklich auf meine Nachfrage gesagt, es wurde in ALLEN gefunden, habe auch nachgefragt, weil eben die Böller von der Mama doch zu unterscheiden sind von der Größe her von den kleinen ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was denkt ihr soll ich denn jetzt tun?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hab heut Mangold und etwas Spinat besorgt, den sie dann dazu bekommen nicht viel aber ein bisschen was für jeden.. dafür eben momentan keine Pastinake und Petersilienwurzel und keine Steckrübe, das verkoch ich dann heut als Eintopf .... auch hab ich Hagebutte gepflückt, da das darin enthaltene Vitamin C gut sein soll ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 09:31 Uhr von Brownie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie hast Du das mit der Kotprobe gemacht? Hast Du jeden Tag extra eingetütet? Einige sammeln Böller von 3 Tagen. Ich selbst sammele vom Abend und vom Morgen aus verschiedenen Ecken. Aber gerade bei Hefen sollten die Böller eben nicht alt sein, da sich Hefen eben an der frischen Luft vermehren und dadurch das Ergebnis verfälschen können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einem ausgewachsenen Kaninchen kann ich mir vorstellen, dass es mit der ehemaligen TroFu-Fütterung zusammenhängt, dass massig Hefen vorhanden sind. Aber bei gesunden Babys, die niemals TroFu gesehen haben und ansonsten gesund sind, kann ich mir das einfach nicht vorstellen, dass da massig Hefen sind. Wenn es aber so wäre, dann müsste noch was anderes zugrunde liegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf was genau wurde denn der Kot untersucht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß Sylke |
Sylke mit ihren 11 Monstern.....Oskar, Johanna, Sir Cedrik, Pauline, Poldi, Luise und den Babys Schnucki, Schwänli, Bärli, Amadeus und Aramis
Hermitier, Julchen und Alice immer im Herzen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 08:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sylke,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>sorry die späte Antwort, aber Zahnarztphobie und starke Zahnschmerzen haben mir die Tage vermiest ....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe die Köttel von <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ownie Mitw,Do und Fr in eine Ziploc gesammelt (auch aus mehreren Stellen) die von Schlappi und den Kindern auch zusammen in eine Ziploc aus mehreren Stellen gesammelt und Freitag dann schon abgegeben ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe der Tierärztin auf eigenen Wunsch gesagt was sie untersuchen sollen, weil sie nicht mal nach einer Köttelprobe gefragt hat ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich sagte sie sollen Kokzidien, Parasiten, Hefe - einfach alles was möglich ist testen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich fliege am Dienstag in URlaub, soll ich danach nochmal eine Probe machen lassen bei wem anderes, und womöglich noch Schlappis Köttel von den Babys trennen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich füttere jetzt : (Heu vorrausgesetzt)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>- Karotte, Gurke, Knollen und Stangensellerie, Kräuter (Salbei, Majoran, Dill, Petersilie),
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Chinakohl
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und zusätzlich etwas Mangold und Spinat und ebenfals vermehrt Fenchel,.. Wurzelgemüse lass ich ganz bis ich wieder von USA da bin ... so <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich mir vorerst keine Sorgen machen, weil mein Mann nicht so bewandert ist im Einkaufen mach ich meiner Obsttante eine Liste von Dingen, die sie ihm dann bloß einpacken <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Medizin hab ich jetzt erstmal nicht geholt?! |
Viele Grüße von der Abensberger Rasselbande |
|
|
|
|
Top
|