Auf den Beitrag: (ID: 289071) sind "32" Antworten eingegangen (Gelesen: 20207 Mal).
"Autor"

Nala hat Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g/ Mogli verstorben: Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Pathologie - Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen

Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.05.2012    um 16:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

leider muss ich mich aus sehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>angenehmen Gründen mal wieder im Forum zu Wort melden.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>sere Nala ( 2 Jahre alt) hatte bis jetzt nie Magenprobleme, immer war Mogli <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Sorgenkind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bei kleinsten Magenverstimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen wurde massiert ect. Doch letzten Sonntagabend (29.4.) wollte Nala auf einmal nicht fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d als ihr ihren Bauch abgetastet habe war gleich klar, dass der Magenausgang verstopft ist. Um kurz vor 12 beim Tierarzt angerufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sab Simplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d MCP-Tropfen geholt, dazu Bauchmassage, die ganze Nacht durch. Ebenfalls gab es 2ml Öl auf die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terlippe, damit sie es selbst ableckt, weil ich echt Panik habe, dass es in die L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge kommt. Morgens fing sie dann wieder an zu fressen (Haselnusszweige) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die beiden durften wieder ins Außengehege, wo sie immer wohnen, denn die Nacht über waren sie drin in meinem Zimmer, wo sie als sie kleiner waren auch oft waren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich auch wohlfühlen mit ihrem Kuschelkissen ect. Mittags kamen die ersten Köttel, es machte den anschein als sei alles überstanden.

Doch vorhin will ich den beiden ein Leckerli bringen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nala nimmt es nicht, was für sie äußerst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich ist. Also wieder den Bauch abgetastet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Magen war wieder verhärtet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hatte umgefähr die Größe einer mittelgroßen Zitrone. Wieder war der Magenausgang verstopft wie man fühlen konnte. Ich hab wieder Sab Simplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d MCP-Tropfen gegeben, je 0,2ml, jetzt sind zwei St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den um <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das zweite mal ist dran. Doch diesmal bringt das Massieren nicht den erwünschten Effekt, dass sich im Magen-Darm-Bereich etwas tut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe doch wieder Öl gegeben. Sie ist draußen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoppelt wenn Mogli sie nervt von einem Liegeplatz zum andern, am liebsten in einer schattigen Kuhle in der Buddelecke.

Hat jemand Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit dem gehäuften Auftreten von solchen Magenverschluss-Dingen? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d vor allem Tipps wie man es vermeiden kann?
Tipps was ich im momentanen akut Zustand machen kann wären auch gut!!!

Ich muss dazu sagen, dass ich weil sie sich momentan so stark Haaren, da Mogli ja auch eigentlich sonst so anfällig ist, immer Bezo Pet Paste verabreiche so ca. 1,5 bis 2 ml pro Kaninchen einmal pro Woche. Wenn ich Köttelketten finde auch manchmal zwei Mal pro Woche.

Ich bin echt am verzweifeln!!! Das kann ich zum Abi gerade absolut gar nicht gebrauchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich mache mir so Sorgen um die Kleine <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d weiß nicht was ich falsch mache!!!
Ich hoffe die Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g löst sich jetzt erstmal!!!

LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  TopZuletzt geändert am: 06.06.2012 um 14:11 Uhr von Momomaus
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 08.05.2012    um 17:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wurde denn mal ein Röntgenbild erstellt?
Ist bekannt was die Ursache der möglichen Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist?
Also was blockiert den Ausgang?

Mit Magen-Darm-Sachen ist ja wirklich sehr vorsichtig umzugehen, weil sich der Zustand ganz plötzlich leider drastisch verändern kann.

Denn, bist du dir denn auch wirklich sicher, dass das Ertasten von dir auch eine wirklich sichere Prognose ist?

Ebenfalls die MCP-Tropfen auf möglichen Verdacht zu verabreichen, davon würde ich ebenfalls abraten. Es ist ein sehr starkes Medikament <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sollte wenn, dann vorher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt nach Sicht<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Diagnose von einem kaninchenerfahrenem TA abgeklärt werden.

Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.05.2012    um 18:34 Uhr   IP: gespeichert
Nein, von einem Röntgenbild haben wir erstmal abgesehen, weil nicht auf einen Fremdkörper zu schließen ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit Haare sind, da es durch die plötzliche Hitze letztes Wochenende zu vermehrtem Fellwechsel kam <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch Köttelketten aufgetreten sind.
Mit der Prognose bin ich mir recht sicher, da ich durch meine Mithilfe in einer Tierarztpraxis auch schon verschiedene Dinge erlebt habe. Außerdem äußert es sich ja genauso wie vor 1,5 Wochen, wo wir beim Tierarzt waren.

Gibt es eine Alternative zu MCP-Tropfen? Ich würde auch gerne verzichten gleich so starke Medikamente zu verabreichen, aber mir ist leider keine Alternative bekannt!!!

Der Magen ist jetzt wieder weicher beim Massieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es hat auch erstmal ordentlich gepoltert in ihrem Bauch, aber es geht weiter. Langsam wird sie sauer beim Massieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beißt um sich, sodass sie schon kleine Blattstücke gefressen hat, doch meistens spuckt sie alles wieder aus bzw. lässt es auf den Boden fallen wenn sie es abgerissen hat.
Da es jetzt weitergeht werde ich nicht nochmal MCP verabreichen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erstmal beobachten. Wäre es sinnvoll nochmal Öl zu geben?

Hab schon etliche Kräuter eingekauft in der Hoffn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sie mag die Fressen... Dill, Basilikum, Petersilie,... noch mag sie aber nicht :(


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.05.2012    um 19:47 Uhr   IP: gespeichert
Da sie, wie Du schreibst, im Moment stark haaren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Köttelketten ausscheiden, gib ruhig noch mal Öl. Wenn der Magen noch aufgegast ist, würde ich auch Sab simplex geben. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann drücke ich die Daumen, dass es Nala bald wieder besser geht.
Sollte diese Problematik noch einmal auftreten, würde ich zur Sicherheit röntgen lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:23 Uhr   IP: gespeichert
Wie fütterst du deine Tiere denn?
Denn über die Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kann man viel beeinflussen... soviel Frisches wie möglich, vielleicht sogar regelmäßig frisches Gras <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d andere Kräuter von der Wiese.
Pellets <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kleingeschreddertes (Trocken-)Futter sollte man am besten in solchen diesen Fällen meiden.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d sei vorsichtig mit den MCP-Tropfen, du solltest sie nicht ohne Rücksprache mit dem Tierarzt verabreichen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schon gar nicht länger als 2-3 Tage.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 08.05.2012    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Sie frisst immer noch nicht , dann gebe ich ihr gleich nochmal Öl, es macht jedoch nicht den Anschein als sei es noch aufgegast, nur ein Holpern in den Darmschlingen, aber da geht es ja eher weiter.

Also die beiden bekommen:
- Heu in großer Menge, sodass sie nach Bedarf fressen können
- Gemüse: Karotten, Pastinaken, Petersilienwurzel, Eisbergsalat, Chicoree, Fenchel, Rote Beete, Kohlrabiblätter, Tomate, Spitzkohl, Chinakohl (Wobei sie Spitz- & Chinakohl das letzte mal vor 3 Wochen hatten, Kohlrabiblätter nur zwei vor 6 Tagen)
Obst: Apfel
-jeden Tag frische Äste vom Baum (Apfelbaum, Birnenbaum, Haselnussbusch, Kirsche (momentan nicht wegen der ausgeblühten Blüten), Weide (selten)
- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seit 5 Wochen wieder jeden Tag eine Hand voll frisches langes Gras aus dem Garten (<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gespritzt!!!) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Löwenzahn
- außerdem als Bestech<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g beim reinholen in ihr Nachtgehege zur Bestech<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g immer ein paar Erbsenflocken oder ein Apfelchips

Also eigentlich nichts, was matschiges Kornfutter oder Pelletskram sein kann... Ich versuche sie ja immer so ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie möglich zu Ernähren um gerade das hier zu vermeiden


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 09.05.2012    um 11:21 Uhr   IP: gespeichert
Immer noch keine Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!!! Sie frisst nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d köttelt nicht. Der Magen ist nicht mehr dick <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es poltert weiter, aber nur wenn man massiert.
Langsam muss sie wieder fressen!!!
Der TA ist erst mittags wieder erreichbar, solange muss ich noch warten :(


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 09.05.2012    um 11:32 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Momomaus
Immer noch keine Besserung!!! Sie frisst nicht und köttelt nicht. Der Magen ist nicht mehr dick und es poltert weiter, aber nur wenn man massiert.
Langsam muss sie wieder fressen!!!
Der TA ist erst mittags wieder erreichbar, solange muss ich noch warten :(
Wenn die Maus Kot absetzt, bitte diesen auch gleich mitnehmen zur <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

Ich drück die Daumen
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.05.2012    um 21:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Momomaus! Wie schaut es denn aus inzwischen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 10.05.2012    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
tut mir leid, dass ich mich jetzt erst wieder zurück melde. Krankes Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Lernen ist ziemlich chaotisch.
Deshalb eine kurz Fass<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g:
Ich hab ihr weiterhin Öl <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Sab gegeben. Röntgenbild ist gemacht. Der Magen ist nicht stark auffällig. Im Darm ist es ein bisschen aufgegast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein wsh. Fellknoten von einer Gasblase umschlossen war erkennbar.
Sie trinkt Fenchel-Anis-Kümmel-Tee von alleine <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zum verdünnen der Medikamente. Seit heute Nachmittag frisst sie wenn man sie etwas nervt (sie hat Löwenzahn, Petersilie <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Dill gefressen, Löwenzahn sogar dann ein paar Blättchen alleine als sie auf den Geschmack gekommen ist) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eben war ich draußen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie hat durch das Gitter ein Löwenzahnblatt genommen
Ich hab mich ein wenig versucht an das Buch "Alternative Therapie für Kaninchen" zu halten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab nach Rücksprache mit dem TA ihr Leinsamen als Brei aufgegossen mit kochendem Wasser <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ihr in abgekühlter Form als Brei eingegeben nachdem sie vorhin ein bisschen was gefressen hatte.
Außerdem bekommt sie bis morgen Bariumsulfat damit wir sehen wie viel weiter es im Verda<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gssystem geht, wenn ein zweites Bild gemacht wird.
Heute Mittag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Abend hatte sie ein Tropfen Novalgin in 3ml Fencheltee bekommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d davon die Hälfte pro Eingabe bekommen!
Ob sie köttelt weiß ich nicht sicher, es lag eine Kette mit zwei Böbbe ln in der Toilette mit viel Fell drin an der stelle wo sie eine ganz Zeit lag/saß <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die sah noch recht frisch aus, aber es kann auch sein, dass sie von Mogli der immer mal wieder neben ihr saß stammte. Ich hoffe nur es war ihre.
Ich lasse sie die Nacht durch jetzt erstmal in Ruhe nachdem sie ein wenig gefressen hatte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da es den Anschein macht, dass im Magen auch nachdem sie gefressen hatte keine Vergrößer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g zu fühlen war. Vielleicht brauch sie auch etwas Ruhe!

LG <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d drückt die Daumen, dass sie morgen wieder fit ist!!!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.05.2012    um 10:10 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe stinkende, matschige Böbbel gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d heute morgen hat sie auch ein paar Löwenzahnblätter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Haselnussblätter gegessen!!! Hoffentlich ist sie jetzt bald wieder ganz fit!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: bineschnute
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2008
Anzahl Nachrichten: 2535

geschrieben am: 11.05.2012    um 10:22 Uhr   IP: gespeichert
Immer weiter so
Gute Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!!
Viele Grüße von Sabine mit den Mümmlern Krümel, Bandita und Canella, Mats Müller, Knolle, Branca und Zampino

Keks, mein stolzer Schecke
Morenito, mein weißer Wutz
Ramazotti, mein treuer Freund
Pepone, in tiefer Dankbarkeit und Liebe
Sputnik und Camillo immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.05.2012    um 15:01 Uhr   IP: gespeichert
Böbbel, Böbbel, Böbbel!!! Ganz viele zwar keine Böbbel in der Toilette <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie frisst ein bisschen Gras!!! Ich glaub wir habens geschafft!
Ich nehme sie nochmal mit zum Röntgen, mit dem Bariumsulfat ist ja jetzt sichtbar wie viel es weiter gewandert ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann kann ich mich endlich dem (dummen) Chemie-Abi morgen zuwenden!
Ich bin so erleichtert gerade!!!


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 11.05.2012    um 18:13 Uhr   IP: gespeichert
Röntgenbild die zweite: Als der Kot ist weiter gegangen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es sind schon weitere Böbbel vorm After zu sehen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es kamen gerade auch welche, außerdem hat sie gerade auch wieder ein paar Blätter gefressen. Es scheint als ob im Darm alles weiter geht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Gasbläschen sogut wie weg sind, die gestern zu sehen waren. Der Darm ist gefüllt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war mit dem Bariumsulfat gut sichtbar <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sah aus als ob er gut arbeitet.
Das größere Problem ist jedoch der Magen. Zwar geht es von dort aus auch weiter, aber es war kein Ball ca. 2-3cm Durchmesser zu erkennen indem sich Bariumsulfat vermehrt gesammelt hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es sieht so aus als ob das noch weitere Haare sind, die aber in der Größe nie durch den Magenausgang passen!!! Sie verstopfen ihn nur zum Glück nicht mehr!!!

Was kann ich machen damit sich der Haarball auflöst, damit nicht morgen wieder der Magenausgang zu ist???
Ich soll vom TA aus nochmal Bezo Pet Paste geben, aber das bekommen sie ja sowieso schon, gibt es noch andere Dinge?

Ich gebe gleich nochmal Leinsamenbrei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein bisschen Sab Simplex damit auch die letzten Gasbläschen verschwinden.

Die Böbbel die wir vorhin gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den haben wurden auch gleich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht: viele Rohfaserstücke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Haarreste, aber keine Parasiten oder sonst irgendwas gefährliches!

Hoffe so, dass ihr Tipps habt wie dieser Haarball weg geht!!
LG


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 12.05.2012    um 22:55 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich bekomme noch die totale Krise!!!

Nala geht es wieder besser. Sie böbbelt, frisst, putzt sich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d tobt ein wenig. Dabei hat sie jedoch knapp über 300g in den letzten beiden Wochen abgenommen!!! Aber das bekommen wir hoffentlich zumindest zum Teil wieder drauf!!!

Aber vorhin beim Füttern wollte Mogli nicht fressen. Ich habe ihn erstmal in Ruhe gelassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dachte er hat ja das ganze was Nala die letzten Tage nicht wollte mit weggemümmelt. Aber jetzt war ich eben nochmal draußen gucken ob er frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d statt, dass er gefressen hat fing es an aufzugasen. Beim Massieren gluckert es massiv im gesamten Magen-Darm-Trakt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er ist total fertig. Aber an seim Popo hing noch eine haarige Köttelkette, was ja auf den Auslöser hinweist. Er hat natürlich auch Nala geputzt als sie krank war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wsh so noch mehr Fell aufgenommen.
Ich hab ihm gleich Sab Simplex gegeben, Bezo-Pet-Paste hatte er heute Mittag zur Vorsorge bekommen. Außerdem hab ich den Leinsamenbrei angesetzt den Nala auch bekommen hat.
Ich hoffe durch das Massieren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Sab kommt der Magen/Darm jetzt ganz schnell wieder in Schw<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Ich gehe in einer St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de nochmal raus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gebe ihm den Brei.

Aber gibt Haarsorten die besonders häufig für Haarballen mit Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g führen?
Denn es kann doch nicht sein, dass ich zwei Kaninchen mit so extremer Anfälligkeit in so kurzer Zeit habe. Oh mann ich bekomme gleich die Krise

Die Kotprobe gestern war von beiden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die war auch okay... Warum ist das nur???

Viele langsam verzweifelte Grüße


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 13.05.2012    um 08:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das ist mies - ich kann mir vorstellen wie es Dir jetzt geht.

Ich habe auch ein Kaninchen gehabt, mein Strolch, der regelmässig mit Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen zu kämpfen hatte.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d auch meine Flocke hat hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wieder mal ein bisschen Probleme.

Beides Löwenköpfchen mit einem sehr sehr weichen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d seidigen Fell. Allerdings kenne ich auch Tiere die diese Probleme nicht haben trotz des Felles.

ich kann Dir nur empfehlen für die Zuk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ft das Frischfutter dauerhaft mit Öl zu beträufeln. Am besten mit Leinöl einfach zur Vorbeug<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

Gibst Du ihm den auch Öl ein oder nur Bezo-Pet Paste?
Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.05.2012    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es ist schrecklich!!! Das bei Mogli war wsh keine Verstopf<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g er ist innerhalb von 2,5 St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den vom Kreislauf zusammengeklappt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist auf dem Weg zum Tierarzt um viertel nach 12 in der Nacht verstorben
Ich weiß nicht mehr weiter alle im Haus sind total am Ende, niemand kann es sich erklären!!! Er ist den ganzen Tag draußen rumgetobt, hat geböbbelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gefressen, war einfach fit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d voller Lebensfreude. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann stirbt er <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s so plötzlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter den Händen weg.
TA kann sich das auch nicht erklären, hatte ihn ja die Tage vorher immer gesehen, wenn wir mit Nala da waren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Kotprobe war total in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!
Auf Anraten des TA bringe ich ihn morgen in die Pathologie nach Hannover. Ich will wissen was das war, auch um Nala zu schützen!!!

Es verlief so:
Um halb ne<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> habe wollte er beim Füttern nicht essen, aber ich dachte, er hat den ganzen Tag so viel gemümmelt vllt hat er kein H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ger mehr. Aufgegast war er da noch nicht.
Um kurz nach 10 bin ich nochmal draußen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er war schon sehr schlapp <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Magen war Tennisball groß aufgegast <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch im Darm polterte es ordentlich. Ich hab ihm Sab Simplex gegeben (0,2ml) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d massiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dabei hat es ordentlich gepoltert in seinem Bauch aber dem Gestank zu folge hab ich einige Gase raus bekommen.
Dann bin ich um halb 12 raus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er war total apatisch, schlapp <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lag nur. Ich hab ihm 1 Tropfen Novalgin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nochmal Sab gegeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte ihn mit hoch holen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d plötzlich wurden seine Schleimhäute immer weißer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er noch schlaffer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab mich dann entschieden, den TA anzurufen.
Wir konnten um kurz nach 12 sofort kommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hab ihm im Arm in seinem Kissen gleich so mitgenommen, dann hat er zweimal gezuckt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Luft eingezogen auf dem Weg <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich glaube dann war er tot

Es ging so schnell, das konnte keine Magenüberlad<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gewesen sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch keine einfach Aufgas<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g! Niemand, weder wir noch der TA kann sich erklären was es war. Deshalb wollen wir es gerne in der Pathologie klären lassen um die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>gewissheit loszuwerden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nächstes Mal besser eingreifen zu können.
Mir ist auch in den Tagen davor nichts aufgefallen. Er lag vllt öfter im Haus, aber das habe ich mit der schwülen Gewitterluft erklärt. Außerdem hat er sich seit 3 Wochen häufiger am Ohr gekratzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir waren sogar beim TA <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d haben in die Ohren gucken lassen, da war nichts!!!

Ich mache mir so Vorwürfe, dass ich hätte irgendwas erkennen müssen, aber ich war so auf das Abi konzentriert, aber war doch trotzdem immer bei ihnen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab sie beobachtet!!! Ich bin so am Ende

Ich überlege die ganze Zeit ob er etwas falsches gefressen haben könnte, aber im Käfig steht durch ihr gebuddel kein bisschen Grün mehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe ja Nala die Schonkost gegeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das hat er auch gefressen!!!
Aus Angst das evtl die gekauften Sachen Schuld waren, bekommt Nala jetzt nur Heu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Äste, Gras <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Löwenzahn aus dem Garten was 100%ig nicht gespritzt ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dazu wasche ich es noch ab!!!
Ich hoffe die Patho finden etwas, wo wir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s nicht auch noch Sorgen um Nala machen müssen.

Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen gemacht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein Ergebnis was es war?

Nala ist wieder normal, frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d böbbelt gut, aber sie versteht glaube ich die Welt nicht mehr!!! Sie war nie länger als ne St<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de allein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d immer mit Mogli zusammen! Jetzt darf sie mit bei mir im Zimmer schlafen!

Ich bin so entsetzt, traurig,... alles <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frage mich die ganze Zeit warum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ob ich etwas erkennen hätte müssen

Traurige Grüße


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lumpi
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 12.03.2009
Anzahl Nachrichten: 20429

geschrieben am: 13.05.2012    um 13:35 Uhr   IP: gespeichert
Oh nein .. das tut mir so leid.

Bitte mach Dich jetzt nicht komplett verrückt was das Futter betrifft. Nala geht also wird das nicht die Ursache sein.

Mogli komm gut rüber kleiner Mann

Liebe Grüße von Kira & Anton & Anja!
Für immer unvergessen - Flocke, Strolch,Krümel und Bobo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.05.2012    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert


Ich werde trotzdem noch ein paar Tage warten bis sie wieder ihr normales Futter bekommt.

Meint ihr ich kann ihn vllt nach der Patho wieder mitnehmen um ihn zu beerdigen?


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Nadin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 05.09.2009
Anzahl Nachrichten: 1995

geschrieben am: 13.05.2012    um 14:06 Uhr   IP: gespeichert
Wie schrecklich... Mach es gut kleiner Mogli, du wirst so schmerzlich vermisst...

Momomaus, Dir viel Kraft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mach Dir keine Vorwürfe....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.05.2012    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Momomaus, es tut mir sehr leid, dass Mogli so plötzlich seinen Weg über die Regenbogenbrücke angetreten ist. Lass Dich mal
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Elise
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 01.07.2010
Anzahl Nachrichten: 892

geschrieben am: 13.05.2012    um 18:09 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube nicht, dass du etwas hättest erkennen können/müssen. Er war fit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fröhlich, seine Kotprobe war in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er war ja sogar immer mit beim Tierarzt. Dass Kaninchen bei schwülem Wetter weniger lebhaft sind ist auch völlig normal, also kein Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, sich Sorgen zu machen. Sogar Schonkost hat er bekommen.

Wenn mit einem meiner Tiere was ist bin ich aber auch so, ich suche IMMER die Schuld bei mir. Das geht wohl vielen so, die ihre Tiere lieben. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d du wolltest das Beste für Mogli <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hast dich sehr gut um ihn gekümmert. Du bist nicht schuld an seinem Tod. Manchmal hat man nicht die Macht, solche Dinge zu verhindern, das muß man leider akzeptieren, so schwer es ist.

Die Idee deines Tierarztes mit der Pathologie finde ich aber gut. Dann weißt du wenigstens, was Sache ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d du kannst ja sagen, dass du ihn gerne wieder mitnehmen würdest wenn die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g beendet ist, ich wüßte nicht, was dagegen spricht.

Es tut mir sehr leid für dich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nala <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich wünsche euch, vor allem natürlich dir, ganz viel Kraft nach diesen schrecklichen Tagen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 13.05.2012    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für eure lieben Worte!

Wie lange dauert so eine pathologische <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g denn wohl? Bestimmt schon 3 - 4 Tage bis man genaue Ergebnisse bekommt, oder? Manchen die das da gleich oder mit so einer Warteliste?

Es ist so makaber zu wissen, dass er jetzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten im Gefrierfach liegt bis morgen...


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 06.06.2012    um 14:10 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich habe lange drüber nachgedacht, ob ich diesen Beitrag n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nochmal aufgreife, aber ich denke es kann für andere später von Interesse sein wie eine solche Sektion abläuft <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch was bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s rausgekommen ist.

Ich habe Mogli dem Montag dann tiefgefroren zur Tierärztlichen Hochschule nach Hannover gebracht. Leider ist dies nicht so einfach gewesen. Ich hab das Formular, das man auf der Homepage her<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terladen kann bereits zuhause ausgefüllt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte ihn dann gerne nach der Sektion wieder abholen, doch leider ist das nicht möglich . Auf Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d irgendwelcher Seuchenschutz-Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen dürfen Tiere, die einmal zur Sektion abgegeben wurden nicht mehr herausgegeben werden. Auch der Transport toter Tiere ist wohl verboten, aber das wusste ich vorher nicht. Man kann sein Tier nach einer Sektion nur beerdigen, wenn eine kosmetische Sektion durchgeführt wird (bei Kaninchen kostet dies um die 130€) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Tierbestatter das Tier dann abholt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einäschert, sodass man eine Urne erhält, was auch nochmal hohe Kosten bedeutet (es gibt die Möglichkeit von Sammeleinäscher<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Einzeleinäscher<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g; Preise sind von <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ternehmen zu <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ternehmen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terschiedlich, aber immer sehr hoch). Insgesamt hätte dies für mich am Ende über 250€ <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mehr bedeutet, sodass ich am Ende ziemlich im Zwiespalt stand, ob ich ihn n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> dort abgebe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine normale Sektion durchführen lasse (knapp 60€) oder ihn wieder mit nehme <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d beerdige <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann nicht weiß weshalb er gestorben ist.

Ich stand ziemlich im Zwiespalt, denn die Vorstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dass er am Ende irgendwo zwischen Kuh- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Scheinekadavern verrottet hat mich echt fertig gemacht, doch ich wollte auch Nala schützen!!!
Die Mitarbeiter des Instituts für Pathologie waren sehr fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man versicherte mir dann, dass die Tiere nach einer normalen Sektion auch nur vom Abdecker abgeholt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann verbrannt werden <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht verrotten, außerdem sei es nach einer Sektion nur noch eine leere Hülle... Es ist keine angenehme Vorstell<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, doch die Vern<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ft sagte mir, dass er n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> eh nichts mehr fühlt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nala´s Ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheit n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> an erster Stelle steht. Ich habe mich also entschlossen diese normale Sektion durchführen zu lassen, wenn auch schweren Herzens <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit vielen, vielen Tränen!!!

Doch bei der Abgabe von Mogli war es nicht sonderlich schön. Wenn man bei der "Probenannahme" klingelt, kamen zwei Mitarbeiter heraus, beide in Sektionskleid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g (weißer Gummimantel, Gummihose <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Gummistiefel, sowie M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dschutz) an der überall Blutspritzer waren <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d im Hintergr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hin eine Kuh an den Hinterläufern aufgehängt zur Sektion <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Geruch war auch nicht angenehm. Meinem Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist ziemlich komisch geworden. Falls jemand also darüber nachdenkt sein Tier ebenfalls zur Pathologie zubringen, sollte er/sie sich darüber bewusst sein <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vielleicht besser jemand anderen bittet das Tier dort abzugeben, denn es wird dadurch nicht gerade einfacher!!!

Am nächsten Morgen wurde ich dann gleich angerufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d über die weitere Vorgehensweise aufgeklärt, der zuständige Tierarzt war sehr fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d versicherte mir sich sofort zu melden, wenn etwas rausgef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den wird. Das hat mir selbst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gemein geholfen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir das Gefühl gegeben mich richtig entschieden zu haben!
Nachmittags kam dann auch der Anruf mit den ersten Ergebnissen. Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d: eine mukoide Enteritis!!! Weitere histologische Ergebnisse würden erst am nächsten Montag bekannt sein, ob es die Todesursache ist konnte man mir auch nicht sagen.

Zur Sicherheit haben wir gleich eine Kotprobe von Nala ins Labor geschickt um auszuschließen, dass sie auch eine mukoide Enteritis hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d man sie ggf. behandeln kann. Draußen wurden Gehege <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Co. sofort mit <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>mengen von Bactazol desinfziert.

Zudem trauerte Nala stark, hat viel weniger gefressen ect., sodass wir auch hier Handl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsbedarf hatten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in der Privatvermittl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g im Forum auf Schokino gestoßen sind. Schokino wurde dann an dem Donnerstag zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s gebracht, aber die Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g musste noch Nalas Kotprobenergebnisse abwarten.

Diese kamen zum Glück am Freitag <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es wurde nichts festgestellt!!! Keine Parasiten oder irgendwelche Bakterien <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Tierärztin meinte einer Vergesellschaft<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g stünde n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nichts mehr im Wege! Also haben wir Nala <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schokino am Samstag vergesellschaftet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es hat zum Glück alles bestens geklappt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bis jetzt sind sie ein Herz <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Seele.

Die Ergebnisse aus der Pathologie kamen dann am folgenden Montag. Die histologische <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ergab keinen wirklichen todesursächlichen Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, so wirklich sicher was die Todesursache war, war man sich nicht. Man könnte noch eine Mikrobiologie des Mageninhalts von Moglie durchführen, doch eigentlich hat dies ja mit Nala´s Kot schon stattgef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es ist nichts festgestellt worden.

Deshalb haben wir es n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> dabei belassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sind froh das Nala wohlauf ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich so gut mit Schokino versteht.
Leider f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert mein Scanner momentan nicht, deshalb muss ich den Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dbericht gleich mal Abtippen...


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 06.06.2012    um 14:55 Uhr   IP: gespeichert
Also hier der Abschlussbericht der Pathologie:

"Am 15.05.2012 <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuchten wir in Ihrem Auftrag ein männlich-kastriertes, 2,18kg schweres Kaninchen.
Bei der Sektion war der Tierkörper in einem guten bis adipösen Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gszustand. Die L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge wies ein mittelgradiges, akutes, diffuses, alveoläres Emphysem <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein geringgradiges, akutes, diffuses, alveoläres Ödem auf. Im Abklatschpräperat eines Leberanschnitts wurden keine spezifischen Erregerstadien nachgewiesen. Der Magen war mittel- bis hochgradig dilatiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mittelgradig mit grünlich, feinbreiigen Futterbestandteilen gefüllt. Der Dünndarm wies eine gering bis mittelgradige mukoide Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf. Der Dickdarm war mittel- bis hochgradig mit grünlich, leicht pastösen Ingesta gefüllt. im Nativausstrich des Darminhalts wurden keine spezifischen Erregerstadien nachgewiesen. Der Enddarmkot war geformt.
Bei der pathologisch-histologischen <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g war das Knochenmark mittelgradig zellreich mit Nachweis myeloischer, erythroischer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d megakaryozytärer Vorläuferzellen. Die L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge wies über den makroskopischen Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hinausgehend eine geringgradige, interstitielle, teils heterophile Pneumonie mit mittelgradiger Hyperplasie des Bronchus-assoziierten, lymphatischen Gewebe (BALT) sowie eine mittelgradige Mediahyperplasie pulmonaler Gefäße auf. Dünn- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Dickdarm wiesen keine über den makroskopischen <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsbef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hinausgehende, morphologische Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auf. Im Großhirn, Stammhirn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kleinhirn lag eine multifokale Melanose vor.
Lymphonodi mesenteriales, Muskeln, Z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge, Trachea, Herz, Milz, Leber, Niere, Blase, Magen, Ammonshorn, Medulla oblongata, Hypophyse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Nebenniere waren pathologisch-histologisch ohne besonderen Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.

Weitere <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsbef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de:
Im Augenkammerwasser wurde ein Harnstoffgehalt von < 50 mg/dl nachgewisen (Referenzbereich: < 50 mg/dl)

Beurteil<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g:
Bei dem verendeten Kaninchen wurde eine mukoide Enteritis festgestellt. Dabei handelt es sich um eine verlustreiche Erkrank<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g der Kaninchen mit variabler Morbidität <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hoher Mortalität, die bevorzugt bei j<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, jedoch auch bei adulten Tieren auftreten kann. Ursächlich werden Infektionen mit Clostridien oder Escherichia coli in Betracht gezogen. Fütter<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsbedingte Faktoren, Managementfehler, Dysautonomien <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die aufnahme von Mykotoxinen werden als pathologische Faktoren disktiert.
Weiterhin wies die L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge eine interstitielle, teils heterophile Pneumonie auf. Ursächlich kommt eine Infektion mit viralen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bakteriellen Erregern in Betracht. Die BALT-Hyperplasie stellt entweder eine entzündlich-bedingte oder eine reaktive Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g dar. Aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der mäßigen Auspräg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist die klinische Bedeut<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>klar.
Darüber hinaus wiesen die pulmonalen Gefäße eine mittelgradige Mediahyperplasie auf. Ätiologisch kommen pulmonale Hypertonien oder postparasitäre Prozesse in Betracht.
Aufgr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fehlender Hinweise auf parasitäre Infektionen oder eine Kardiopathie handelt es sich wahrscheinlich um eine idiopatische Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>klarer Genese.
Bei der Melanose des Gehirns handelt es sich um eine Pigmentier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ohne pathologische Bedeut<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Die übrigen Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen an der L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge sowie die Stau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gserschein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen in zahlreichen Organen sind wahrscheinlich agonal entstanden.

[...]
Wir empfehlen Ihnen diesen Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit Ihrem Haustierarzt zu besprechen."

Das haben wir gemacht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere TÄ meinte auch nur, dass es ja irgendwie kein richtiges Ergebnisse ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dass sie nicht glaubt, dass eine mukoide Enteritis so akut sein kann, wenn vorher kein Durchfall ect. aufgetreten ist. Es sind halt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>mengen an kleine Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den, aber nichts ist richtig akut.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d ich will ja nicht wissen was alles gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den wird wenn man <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s aufschneidet!!!

Was meint ihr zu diesem Ergebnis?

Also ich fühle mich zumindest jetzt sicherer <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kann mir nicht vorwerfen nichts gemacht zu haben um Nala evt. zu schützen. Ich war mit der Berat<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dem Service der TiHo Hannover sehr zufrieden, jedoch zeigt der Absatz zu der mukoiden Enteritis nur wieder wie wenig alles bei Kaninchen noch erforscht ist. Die gesamte <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> 56,64€ gekostet, aber ich denke das ist ok <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bin froh es gemacht zu haben.

Ich muss aber immer noch jeden Tag an meinen kleinen Mogli denken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vermisse ihn sehr, er hat trotzdem eine Grabstätte im Garten bekommen, wo ich einige seiner Haare eingebuddelt habe, sodass wenigstens ein Teil von ihm hier bleibt, im Garten wo er sich immer am wohlsten gefühlt hat !!!


Viele Liebe Grüße


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Möhrchengeber
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.08.2010
Anzahl Nachrichten: 6774

geschrieben am: 09.06.2012    um 10:48 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Momomaus,


es sind zwar n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> schon eine paar Wochen her, aber es tut mir leid, dass du den kleinen Mogli verloren hast. Manchmal passiert so was leider sehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>erwartet.

Aber es ist schön, das Nala n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wieder einen neuen Fre<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat mit dem sie sich so gut versteht.

Es war auf jeden Fall die richtige Entscheid<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dass du die Sektion durchführen hast lassen.
Denn wie du selbst sagt, die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>gewissheit woran das Tier verstorben ist, lässt einen nicht recht zur Ruhe kommen. Der Gedanke, dass es etwas ansteckendes war, das auf die anderen Tiere übertragbar ist, spielt da natürlich auch mit hinein.

Auch ich habe Anfang des Jahres meine Flocke sezieren lassen. Für mich kam ihr Tod auch sehr <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>erwartet. Ich wollte ebenso Klarheit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mir keine Vorwürfe machen, irgendetwas übersehen zu haben.
Ich habe die Sektion jedoch in einer Tierarztpraxis durchführen lassen, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht wie du, in an einem Forsch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ginstitut, wie der Tierärtzlichen Hochschule in Hannover.

Heraus kam, dass Flocke am Magenausgang einen Tumor hatte, der sie wohl bis kurz vor ihrem Tod nicht beeinflusst oder ihr gar Schmerzen bereitet hat. Von außen war er nicht zu ertastet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bei einer <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g im Vorfeld mit großer Warscheinlichkeit auch nicht zu erkennen gewesen.
Auch mir wurde gesagt, dass man nicht mit 100%-iger Sicherheit sagen kann, dass das die Todesursache war, da jedoch nichts anderes gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den wurd (es wurden Magen, Darm, Herz, L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ge, Leber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Niere <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht) davon auszugehen ist.
Eine <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Gehirns, wie in deinem Fall bei Mogli, fand nicht statt.

Auch ich habe inklusive der Formulier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des (dies wurde extra abgerechnet) ca. 50 Euro bezahlt.

Jedoch, so scheint mir, wurde die Sektion von Mogli durchaus mit größerem Aufwand betrieben, denn der Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, den du erhalten hast ist weit aus besser formuliert, es wurde ausgiebiger <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht.
Der Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, den ich erhalten habe, war lediglich ein Sechszeiler.

Ich durfte Flocke jedoch nach der Sektion wieder mitnehmen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d begraben. Eine Seuchenschutz-Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dies so etwas verbietet, wurde mir nicht genannt.

Da mich das Thema interessierte, ob es solch eine Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gibt, nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mich mal bei meiner Tierärztin erk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>det (Die Sektion habe ich bei einem anderen Tierarzt durchführen lassen). Sie erklärte mir, genrell gibt es solch eine Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g nicht. Auch sie überlassen den Besitzern im Anschluss das Tier zum Begraben, wenn es sich nicht um eine hoch ansteckende Krankheit wie Myxomatose handelte.

Jedoch, so sagte sie mir, kann ein Forsch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsinstitut, wie es die Tierärztliche Hochschule ist, seine eigenen Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen haben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d somit die Herausgabe des Tieres verneinen.

Aber wie du letztendlich sagst, es ist nur eine leere Hülle. Das, was das Kaninchen ausgemacht hat, bleibt in <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serer Erinner<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, die, wenn der erste Schmerz vergangen ist, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s ein Lächeln hervorruft.
Ich finde es schön, dass du dennoch einen Ort gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den hast, an dem du einen Teil von Mogli aufsuchen kannst.

Auch wenn, wie bei dir der Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht ganz eindeutig war, würde ich eine Sektion bei einem <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>erwarteten Todesfall immer wieder durchführen lassen. Es gibt einem Gewissheit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d lässt einen dadurch besser abschließen. Darüber hinaus bedeutet es einen Schutz für die hinterbliebenen Tiere.

Ich wünsche dir für Nala <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Schokino alles Gute!
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen




Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Momomaus
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 22.09.2009
Anzahl Nachrichten: 4730

geschrieben am: 10.06.2012    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Möhrchengeber,

das mit deiner Flocke tut mir leid!

Ich denke, dass die tierärztliche Hochschule vor allem deshalb solche Bestimm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen hat, weil dort so viele Tiere in den Hallen seziert werden, dass eine Seuchengefahr durchaus besteht. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wie solch ein Institut im Gesetz eingeordnet ist, wissen wir ja auch nicht bei den vielen Absätzen (>KLICK HIER!<

Ich hab mich jedoch so recht gut beraten gefühlt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das mit der Abgabe eines toten Tieres können die ja auch nicht wissen, wenn es eigentlich vom Tierarzt übergeben wird oder abgeholt (weil der Transport ja wohl auch nicht erlaubt ist).

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wenn du sagst, dass du bei einem "normalen" Tierarzt mit viel geringerem Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dbericht nicht viel weniger bezahlt hast, war es ja nicht mal so teuer. Es sei denn dein TA hat gleich eine kosmetische Sektion berechnet, wobei ich nicht glaube, dass es für den TA in einer normalen Praxis da <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terschiede gibt, denn wenn er das Tier nicht wieder sorgfältig verschließt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abgibt ect. würde für ihn noch die Entsorg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so anfallen.

Also zu der Sektion, die wir durchführen lassen haben, gehörte eine pathologische <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g mit makrologischem Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann irgendwie drei histologische <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen mit Färbetechnik. Ich denke, dass dies auch alles auf dem höchsten Stand der Wissenschaft durchgeführt wurde.
Zudem wurden noch Proben an denen etwas festgestellt wurde (Darminhalt,...) konserviert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d innerhalb von 6 Wochen nach der <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g kann ich mich dort melden, falls ich noch eine Mikrobiologie dieser Proben oder eine andere weiterführende <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gemacht haben will. Die würde nochmal separat berechnet werden.
Ich hab mich aber entschlossen davon abzusehen, da ja bei der Kotprobe von Nala alles okay war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir keine Gefährd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g für sie festgestellt haben, sodass man weiter nachforschen müsste.
Neben der Gefährd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g für Nala, war mir außerdem vor allem wichtig für mich zu wissen, dass ich es vorher nicht hätte erkennen können <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dass ich mir nicht vorwerfen muss etwas übersehen zu haben. Auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere TÄ meinte, dass das für sie auch wichtig wäre um zu wissen wie mit solchen Fällen umzugehen ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ob es Voranzeichen gäbe, aber dies schien ja nicht der Fall zu sein.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d natürlich wird er in meinem Herzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Erinner<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen weiterleben, denn er war ein sehr besonderes Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so auf mich fixiert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so anhänglich wie noch keins meiner Kaninchen zuvor, was mich ihn natürlich besonders vermissen lässt, weil n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> keiner mehr sofort ankommt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf den Schoss springt. Die anderen kommen zwar auch aber sie sind immer noch vorsichtig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bei Mogli war das alles so selbstverständlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d so...

Viele liebe Grüße


Und natürlich die Plüschnasen Schokino, Emil & Molly

  Top
"Autor"  
Nutzer: Luna2901
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2012
Anzahl Nachrichten: 59

geschrieben am: 24.10.2012    um 22:46 Uhr   IP: gespeichert
tut mir echt leid für dich, aber viel glück mit deinen beiden jetzt , auf das sie lange leben (:
  TopZuletzt geändert am: 24.10.2012 um 22:50 Uhr von Luna2901