Auf den Beitrag: (ID: 289161) sind "16" Antworten eingegangen (Gelesen: 6720 Mal).
"Autor"

nicht genug Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb

Nutzer: claudihopps
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2011
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 09.05.2012    um 12:50 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,
bei meiner Nala mussten gerade die Zähne gekürzt werden, da sie nicht genug <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb beim Futtern hatte.
Der Tierarzt hat gesagt, dass ich einfach einen Tag in der Woche nur Heu füttern soll und es somit keine Probleme mehr geben sollte.
Nun h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich im Internet noch "Kaninchen Traum oral" von Bunny als weitere Lösung gefunden.
Hat damit jemand Erfahrung oder reicht ein Heutag aus, damit die Nähnchen nicht wieder zu lang werden?
Lieben Gruß
  Top
"Autor"  
Nutzer: Mari
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.06.2009
Anzahl Nachrichten: 9532

geschrieben am: 09.05.2012    um 13:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo du,

weder Trockenfutter noch reine Heutage sind zu empfehlen.

Was genau fütterst du denn sonst?

Für den Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb ist es wichtig, dass strukturiertes Grünfutter angeboten wird, denn die Kaubewegung an sich ist wichtig und sorgt für <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb. Trockenfutter bewirkt da genau das Gegenteil, denn es macht satt und reibt nicht ausreichend. Ein reiner Heutag ist nicht gut, da die Tiere auch Vitamine und Nährstoffe aufnehmen müssen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudihopps
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2011
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 09.05.2012    um 13:52 Uhr   IP: gespeichert
eigentlich füttere ich mehr oder weniger so, wie es auf eurer seite steht.

Sie h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en immer Heu, tälich Frischfutter,meist karrotten, brokkoli, paprika, aubergine, fenchel, sellerie (mögen sie am liebsten).
und zusätzlich gelegentlich getrocknete oder frische kräuter oder äste zum kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern.

Der TA hat den heutag damit begründet, dass die kaninchen in der natur auch nicht immer alles an Nahrungsangebot zur Verfügung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en und die anderen Tage gibt es ja ausreichend Nährstoffe.
Er meinte, dass das Heu am besten die Zähne <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>reibt, da es holzig ist und mit den hinteren zähnen zermahlen werden muss. Frischfutter wird meist nur mit den vorderen Nagezähen gefressen...

Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e das Problem auch nur mit Nala. Keks frist grundsätzlich mehr Heu und auch sowieso insgesamt mehr Futter.

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 09.05.2012    um 13:56 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: claudihopps
bei meiner Nala mussten gerade die Zähne gekürzt werden, da sie nicht genug Abrieb beim Futtern hatte.
Schau mal hier class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kaninchen-ernaehrung.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Somit würde ich hier ebenfalls keinen reinen Heutag empfehlen, umso mehr die Zähne "arbeiten", also Kauen/Mahlen, umso mehr nutzen sich die Zähne <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

Alles Gute
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: Lady000
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2011
Anzahl Nachrichten: 379

geschrieben am: 09.05.2012    um 14:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Claudihopps,

ich würde auch von einem reinen Heutag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>raten. An diesem Tag fehlt euren Kaninchen die Flüssigkeit im Futter. Da Kaninchen ihren meisten Flüssigkeitsbedarf über ihr Frischfutter aufnehmen, würde ich einen reinen Heutag nicht einlegen.

In deiner Aufzählung vermiss ich blättriges Futter, also Salate, Wirsing, Kohl, etc. oder momentan bietet sich auch sehr gut frische Wiese an. Diese Futtersorten machen bei uns den größten Anteil am Futter aus.

Für den Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb ist es wichtig, dass die Kaninchen viel faseriges Futter zu sich nehmen. Dieses Futter wird dann mit den Backenzähnen zermahlt und somit werden die Zähne natürlich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genutzt.

Liebe Grüße
Maren
Liebe Grüße von Maren mit Lilo, Monster und Lotte

***Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, werden Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken***
  Top
"Autor"  
Nutzer: claudihopps
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 21.11.2011
Anzahl Nachrichten: 9

geschrieben am: 09.05.2012    um 14:15 Uhr   IP: gespeichert
stimmt das blättrige grün h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich vergessen...
da bekommen sie eisbergsalat, romanasalat, feldsalat oder jetzt auch mal wieder löwenzahn.

<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er kohl füttere ich mittlerweile nicht mehr. zwar mögen sie beide fast jede art sehr gerne, jedoch hatte Nala schon 2x magenschmerzen nach nur einem blatt kohl...

welches futter zählt denn als besonders faserig? sellerie?
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 09.05.2012    um 15:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: claudihopps

welches futter zählt denn als besonders faserig? sellerie?
das interessiert mich auch. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> auch schon danach gegooglet, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nix gefunden.

was hat richtig lange fasern? und ist heu nicht auch langfasrig?

ein reiner heutag ist wirklich nicht optimal: calimero frisst fast ausschließlich heu (freiwillig) und ich durfte in den letzten 4 wochen zweimal die zähne kürzen gehen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 09.05.2012    um 21:22 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Zähne eine Fehlstellung h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, dann kann auch ein ausreichender Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb eine regelmäßige Korrektur nicht verhindern.

Heu kommt dem idealen Futter schon am nächsten, hat allerdings den entscheiden Nachteil, dass es "trocken" ist.
Am besten geeignet ist Wiesenfutter und auch alles Krautige, wie z.Bsp. Möhrengrün, Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>igrün, Rinde ist natürlich auch prima.

Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 09.05.2012    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
heu frisst er ja wie blöde. auf dem röntgenbild war nichts zu erkennen. die TÄ meinte das gebiss sei optimal, nur eben die backenzähne waren zu lang. ich dachte mir das liegt am stress vom umzug, da hat er halt nicht genug gefressen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er nach zwei wochen war ich schon wieder dort. mal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten.

was mich richtig verwundert: die vorbesitzer waren nie mit ihm beim TA. und das trotz fehlernährung, da war keine spur von fasern, egal ob lang oder kurz. und jetzt wo der zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb gewährleistet ist gibt es probleme.
  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 10.05.2012    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
jetzt frag ich nochmal ganz explizit nach: der kleine frisst nur möhre und apfel (und heu) sind das geeignete gemüse/obstsorten für den zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb? bei apfel denke ich nein, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bei karotten bin ich mir unsicher.
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.05.2012    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Nein, speziell für den Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb sind das nicht die besten Gemüsesorten.

Da wären Kolr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, Salate, Möhrchengrün und anderes Blattgemüse sowie natürlich Wiese für dich die erste Wahl.

Der Zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb kommt durch die Kaubewegung und das damit verbundene Reiben der Zähne aufeinander zustande. Also ist alles was viel und lange gekaut werden muss besser für den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>rieb.

Die Karotte ist natürlich nicht schlecht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hier leisten die Schneidezähne schon einen Großteil der arbeit und zu den Backenzähnen kommen schon kleine Stückchen, die grob gekaut zur Not auch so geschluckt werden können.

So nebenbei: Du schreibst, die Vorbesitzerin hatte keine Probleme - glaubst du die wären ihr aufgefallen? Das "Futter" (und ich verwende den Begriff hier sehr großzügig) das er kannte bekommt man auch ohne Zahneinsatz geschluckt wenn es irgendwo zwickt.

  TopZuletzt geändert am: 10.05.2012 um 19:08 Uhr von MissSnoop
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 10.05.2012    um 19:32 Uhr   IP: gespeichert
ok, dann versuche ich weiter ihm den salat anzudrehen.

ja, richtig, den dreck den er kannte konnte er auch fressen ohne die zähne zu benutzen. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, als ich ihn bekam waren die zähne ja ok. ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ja kontrollieren lassen. hätte er dort monatelang gar nix gekaut, dann hätte sich das doch bemerkbar machen müssen. nach einer woche bei mir waren die zähne zu lang. und nach zwei weiteren wochen - in denen er fleißig heu gefressen hat schon wieder.
wenn seine zähne so superschnell wachsen und trotz zahn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>rieb gekürzt werden müssen, dann hätten sie doch in katastrophalem zustand sein müssen als er hier ankam.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 10.05.2012    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

nur kurz als Info - es ist gar nicht selten, dass bei Kaninchen mit Top-Gebissen oder solche mit jahrelang unauffälligen Zähnen ganz plötzlich (manchmal erst mit mehreren Lebensjahren) ein extrem schnelles Zahnwachstum einsetzt.
Egal ob es sich d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei um Trockenfutter-, Wiesen- oder Heufresser handelt. Machen kann man da nicht viel, außer eben möglichst mit dem Futter gegenzuarbeiten.

Wenn er übrigens nur Karotten und Äpfel frisst würde ich sagen, du hast da eine Zuckerschnute (im wahrsten Sinne des Wortes...).
Besonders wenn er jahrelang nur dieses geschmacksverstärkte Industriefutter bekommen hat. Und wenn die Tiere dann auch noch obendrein so richtig "sture Böcke" sind, hat man mit dem Umstellung oft seine liebe Mühe...
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er dran bleiben und einfach nicht aufgeben. Vielleicht wird es noch..!

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 10.05.2012    um 20:32 Uhr   IP: gespeichert
Hi Streunerin,

ich kann mir das auch nicht erklären, warum bei dir seine Zähne ständig nachwachsen und bei der Vorbesitzerin nicht
Ich kenn jetzt seine Vorgeschichte nicht, somit weiß ich auch nicht, was er für Vorbesitzer hatte.Warum h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die ihn denn <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben und in welchem Gesamtzustand war er da?
Du könntest ja noch mal bei den Vorbesitzern nachfragen, vielleicht hat er da ja doch noch was anderes bekommen, was er gerne mochte und du einfach noch nicht ausprobiert hast

claudihopps: Du könntest auch öfter dickere Zweige geben, die mögen meine z.B. ganz gerne und helfen vielleicht auch noch ein bisschen für die Zähne
  Top
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.05.2012    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Leider h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich nicht mehr in Erinnerung, wie dick der kleine Herr war (ich weiß nur noch, dass er ein niedliches Köpfchen hat). Ich könnte mir noch vorstellen, dass er einfach aus Langeweile immerzu gefuttert hat - weil man ja in einem Käfig sonst nicht viel machen kann außer schlafen - und so immerzu am Kauen war.

CyCy spricht da einen wichtigen Punkt an. Ich vermute mal, dass Calimero immernoch einfach auf sein "gewohntes Futter" wartet und das annimmt, was diesem Zeug am ähnlichsten ist, also geschmacklich gesehen.

Du hast dir da einen Herrn angelacht, der es dir mit der Futterumstellung nicht wirklich leicht macht und wahrscheinlich viel Zeit dafür braucht, zu lernen, was ein vernünftiges Kaninchen so futtert - da werden deine Mädels dann schon Nachhilfe geben, ganz sicher.

  Top
"Autor"  
Nutzer: streunerin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.03.2012
Anzahl Nachrichten: 804

geschrieben am: 10.05.2012    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
also sie wollten ihn <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben, weil die katze kastriert werden musste.

ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> gar nicht weiter nachgefragt.

gesundheitlich schien er zu beginn in ordnung, nur fressen wollte er nicht - ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihm auch weiterhin trofu angeboten, war halt das für meersäue, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er besser als nix, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er hat es nicht angerührt.
deswegen war ich beim TA, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er alles in ordnung. der TA meinte wenn es sich nicht bessert einschläfern.
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> also mit CC gefüttert, mehrere tage lang, dann hat er angefangen selber zu fressen. nach drei tagen wieder nichts. andere TÄ - backenzähne zu lang. sie meinte das käme jetzt <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er, so wie das gebiss aussieht - nur von der zeit wo er nicht gefressen hat, das CC nutzt die zähne ja so gar nicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>.

nach diesem T<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>esuch hat er munter gefressen. nur heu. nach ein paar tagen etwas möhre. und nach zwei wochen wieder nichts. wieder TÄ, wieder backenzähne zu lang.

seitdem frisst er wieder - heu und möhre und kleine stücke äpfel.

wobei er immer vom härtesten zum weichsten wechselt. erst wird stroh gefressen, dann die harten heuhalme, dann der feinere schnitt, dann die möhre, dann der apfel.

alles andere wird nur totgetrampelt, weggeschoben und angeknurrt. und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> echt alles probiert. eure ganze ernährungsliste hoch und runter.
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> sogar noch mal mit trofu probiert - <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er mag nicht.
ich meine er frisst fast ständig. immer wenn ich schaue hat er heu im mund oder stroh... <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er salat, blätter, möhrengrün, fenchel - immer wenn ich ihm sowas gebe hat er so einen gesichtsausdruck drauf: "bin ich ein karnickel oder was, gib mir was vernünftiges zum fressen"

ich hoffe sehr, dass meine mädels im beibringen was man alles fressen kann - drei wochen bis zur VG.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pünkteline
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 23.04.2012
Anzahl Nachrichten: 219

geschrieben am: 10.05.2012    um 21:36 Uhr   IP: gespeichert
Na hoffentlich bessert sich das bei ihm noch
  Top