"Autor" |
Disteln |
|
geschrieben am: 14.05.2012 um 20:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solange es die Natur es hergibt werden unsere beiden Kaninchen ausschließlich mit Gras- und Kräutern ernährt. Nach langsamen Angrasen vertragen sie alles was es so gibt. Sie bekommen 1 großen Jute-Sack voller verschiedener Gräser, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eit- und Spitzwegerich, Taubnesseln, <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>ennnesseln, Löwenzahn, Hirtentäschel, Schafgarbe ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Im Moment wachsen bei uns Disteln wie verrückt, und ich frage mich nun, ob die Nins auch Disteln fressen dürfen??? Und ob die Stacheln den kleinen Mäulchen nichts ausmachen??? Bin schon geclass="markcol">spannt, ob ich pflücken gehen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank für eure tollen schnellen Antworten!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Einen lieben Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2012 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>eine meiner Häsinnen liebt die Dinger sehr. Alerdings schneide ich meist beim sammeln nur die oberen Drittel der Distel ab, da dort das grün noch etwas zarter ist. Zwar haben die größeren Exemplare auch dort schon extrem kräftige Stacheln, aber den Kaninchen macht das so weit nichts, bzw wenn die Stacheln wirklich zu hart/groß sind warten die Tiere, bis die Pflanze weit genug gewelkt ist und fressen sie erst dann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Probier einfach aus, ob deine Kaninchen die auch mögen, bei uns werden sie recht gern genommen (klar gibt es einiges, was besser geht - aber auch einiges was weitaus unbeliebter ist).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Disteln sind ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens recht eiweißreich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2012 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte Diesteln einmal hier angeboten,die beiden zarten Blätter waren am nächsten Tag nicht mehr da,scheint geschmeckt zu ha<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>n. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.05.2012 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann geh ich mal morgen mit Handschuhen, Gartenschere und Jute-Sack bewaffnet mit meinen beiden Hunden spazieren ...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzlichen Dank! |
|
|
|
|
Top
|