"Autor" |
Von Innenhaltung zu Außenhaltung |
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine beiden Hoppler sind jetzt ca. ein 3/4 Jahre alt. Sie leben in einem extra Zimmer bei uns in einem Innengehege.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt sieht es so aus, dass wir in ca. einem Jahr mit dem Bau unseres Eigenheims anfangen wollen. In den Schlafzimmern wird dann Teppich verbaut - schlecht für die Kaninchenhaltung. Außerdem ist uns aufgefallen, dass unsere Süßen in ihrem Freilauf an schönen Tagen einen total entclass="markcol">spannten und besseren Eindruck machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also wollen wir den beiden quasi auch einen Neubau neben unseren Neubau in den Garten stellen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor ich zu Links verwiesen werde - ich habe schon diverse <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>oschüren und Bauberichte gelesen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Fragen sind aber:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1. Wie ist das vom Feeling her? Jetzt kann ich die Ninis besuchen, wann ich will. Sie laufen öfter um mich herum. Sie wohnen hier. Ich habe Angst, dass im Außengehege die Bindung zwischen Mensch und Tier leidet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2. Reinigung? Ist die Reinigung im Außengehege aufwändiger oder sogar einfacher? Arbeitet man hier auch mit Klos, die regelmäßig geleert werden müssen? Muss öfters eine Großreinigung erfolgen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Dämmung? Damit die Kaninchen auch gut überwintern können, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie ja warme, kältegeschützte Rückzugsorte. Muss das Gesamte Gehege isoliert werden oder reicht es, wenn man ein paar Häuschen so einrichtet, dass sie dort gut überwintern können?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wären so meine wichtigsten Fragen. Ich hab auch schon die Suchfunktion betätigt aber so detaillierte Antworten leider nicht gefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank schonmal! |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.05.2012 um 19:30 Uhr von Lollyfee
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.05.2012 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Lollyfee
1. Wie ist das vom Feeling her? Jetzt kann ich die Ninis besuchen, wann ich will. Sie laufen öfter um mich herum. Sie wohnen hier. Ich habe Angst, dass im Außengehege die Bindung zwischen Mensch und Tier leidet.
2. Reinigung? Ist die Reinigung im Außengehege aufwändiger oder sogar einfacher? Arbeitet man hier auch mit Klos, die regelmäßig geleert werden müssen? Muss öfters eine Großreinigung erfolgen?
3. Dämmung? Damit die Kaninchen auch gut überwintern können, brauchen sie ja warme, kältegeschützte Rückzugsorte. Muss das Gesamte Gehege isoliert werden oder reicht es, wenn man ein paar Häuschen so einrichtet, dass sie dort gut überwintern können?
Das wären so meine wichtigsten Fragen. Ich hab auch schon die Suchfunktion betätigt aber so detaillierte Antworten leider nicht gefunden.
Vielen Dank schonmal! |
Hallo Lollyfee,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass du bald deinen Kaninchen eine Außenhaltung ermöglichen kannst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist für Kaninchen eigentlich die schönste Haltungsform. Sie sind den Umweltreizen ausgesetzt, können nach herzenslust Buddeln (sofern man ihnen im Gehege die Möglichkeit einräumt) und ich denke so manch ein Kaninchen ist in Außenhaltung auch ausgeglichener.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten. Ich bin selbst leider auch kein Außenhalter und kann daher nicht mit eigener Erfahrung dienen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ich denke, es werden dir sicher noch einige antworten, die dir direkte Außenhaltungserfahrung weitergeben können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1.) Natürlich hast du dadurch weniger Kontakt zu deinen Nins. Wenn man direkt in der Wohnung mit den Tieren zusammenlebt ist das sicher ganz anders, als wenn man im kalten Winter bei Minustemperaturen rausstapft, schnell füttert und wieder reingeht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch denke ich, kann man nicht von vorneherein sagen, dass dadurch die Bindung leidet. Das ist sicherlich auch vom Charakter deiner Tiere abhängig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jedoch, selbst wenn es so sein sollte, und deine Nins distanzierter zu dir werden, so erfreue dich daran, dass sie ein Leben in Außenhaltung führen können. Sie selbst sind sich genug und wir als Mensch sollten in die Stellung, die wir denken für die Tiere zu haben, nicht immer allzu viel hineininterpretieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.) Ich pesönlich würde dir raten weiterhin eine Kloschale aufzustellen, die du problemlos leeren kannst. Ist einfach praktisch. Generell ist aber die Reinigung in Außenhaltung unkomplizierter. Hast du Platten im Gehege, kannst du sie einfach abfegen und bei Bedarf auch mal nass abspritzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kötteln oder setzten sie Urin auf dem Untergrund, wie Erde oder Rindenmulch ab, ist das ja auch nur natürlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von Zeit zu Zeit, kann man z. B. das Rindenmulch austauschen, Erde umgraben und auf die Verwendung von Klinofix zurückgreifen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>In Außenhaltung juckt es nicht, wenn mal neben die Toilette gemacht wird. In der Wohnung schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3.) Du solltest deinen Nins eine isolierte Schutzhütte anbieten, in die sie sich bei Bedarf zurückziehen können. In den Wintermonaten wird sie dann mit Stroh besonders gut ausgepolstert. Teppiche kannst du auf Steinplatten auch auslegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich würde ein Teil des Gehegedaches auf jeden Fall dicht machen, so dass sie nicht im Nassen sitzen müssen. Ferner auch ein Teil der Außenwände mit Holz verkleiden, damit es nicht so zugig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das sollte dann auch schon alles reichen. Kaninchen können Kälte weit aus besser vertragen als Hitze.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So, ich hoffe, dir berichtet noch einer von seinen Erfahrungen als Außenhalter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.05.2012 um 19:55 Uhr von Möhrchengeber
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.06.2012 um 14:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
1.wenn du sie draussen oft ,,besuchst" denke ich , erhältst du die bindung.Außerdem ist es für deine kaninchen ,draussen in artgerechter haltung, natürlicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2.ich selbst miste jede woche komplett aus,und denke es ist auch wirklich nötig,da es ja auch mal regnet...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3. Wir sind auch gerade am neubau und werden auf jeden fall einen teil überdachen.(ist auch gut so ,weil du bestimmt einrichtungs
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gegenstände hast,die nicht nass werden dürfen)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Aber denk dran: draußen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen sie 3qm pro tier |
Everybody needs some bunnys ! ;) <3
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.06.2012 um 16:03 Uhr von Langohr3
|