"Autor" |
Größe so auch in Ordnung?? |
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 16:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich möchte gerne für meine zwei Nins ein Außengehege bauen und wollte jetzt mal fragen, ob es auch in Ordnung ist, wenn das Freigehege sehr lang, aber schmal wird. Die Maße wären ca. 8m x 0,8m
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist halt dann eher Röhrenförmig, hat aber die mindestens erforderliche Grundfläche.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 16:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie es gebaut wird ist völlig egal, es sollte mardersicher und mind. 3,0 qm pro Nase betragen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Alles andere ist völlig unwichtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da bin ich ja beruhigt, sonst hätten wir es an einer anderen Stelle bauen müssen, wo sie nur 5qm hätten, was ja eig. zu wenig ist. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 17:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke so lange 2 Nins aneinander vorbeikommen gehts auch als "Schlauch" aber ich könnte mir vorstellen, dass das Saubermachen bei einer <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite von 0.8m doch etwas mühsam wird...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>(wenn das Gehege zum drinstehen gedacht ist, wenne s sowieso von aussen gereinigt wird, spielt es wahrscheinlich keine Rolle.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke, das sauber machen kriegen wir dann schon hin Erst mal müssen wir es schaffen, es zu bauen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 19:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also 0,8m <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite finde ich persönlich jetzt schon arg wenig. Klar von der Fläche her passt es, aber da kannst du ja quasi nichts hinstellen, weil dann sofort der Durchgang versperrt ist, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine andere Möglichkeit gibt es nicht? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 19:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich könnte es höchstens an einer anderen Stelle bauen, wo aber dann nur ca. 4,8 qm sind und das finde ich wirklich zu wenig |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
aus den 0,8 zumindest 1,0 machen geht gar nicht? wären ja in jede richtung "nur" 10cm mehr und es wäre nicht ganz so eng.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4,8 sind echt wenig... wenn du das mit den 0,8 so bauen magst, dann musst du halt bei der inneneinrichtung schauen, dass du nicht alles vollstellst und den weg versperrst. vllt schutzhäuschen in ein eck, toilette in das andere und spielzeug und beschäftigungszeug an den rand. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich kann es eig. nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter machen, weil der Wiesenstreifen nicht <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter ist. Danach kommt Terasse, also Stein. Ich könnte es nur <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter machen, wenn mir jemand sagen kann, wie ich Steinplatten am besten und sichersten mit dem Gehege verbinden kann Unser Garten ist für so ein Gehege irgendwie blöd   |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
aber das dürfte doch eigentlich kein so schrecklich großes Problem sein, oder? Hier gibt es doch viele die ein teils Stein, teils Erde Gehege haben. Mach mal ein Foto von der Stelle wo das Gehege hin soll oder den anderen möglichen Stellen, vielleicht fällt uns ja gemeinsam eine tolle Lösung ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Möglichkeit beide Wiesenstücke zu einem verbunden Gehege zu machen besteht es nicht? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 21:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Clonni Die Möglichkeit beide Wiesenstücke zu einem verbunden Gehege zu machen besteht es nicht? |
Nein, leider nicht, weil unser Gartenhäuschen noch dazwischen steht und es sonst auch im Durchgangsweg steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach morgen mal ein paar Fotos und stell sie rein, dann kann man sich das ganze besser vorstellen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.05.2012 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pünkteline Nein, leider nicht, weil unser Gartenhäuschen noch dazwischen steht und es sonst auch im Durchgangsweg steht.
Ich mach morgen mal ein paar Fotos und stell sie rein, dann kann man sich das ganze besser vorstellen |
ja, mach das, vllt fällt uns noch was <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchbares ein wenn wir das ganze mal sehen können. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 07:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier also die Bilder:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist der Wiesenstreifen, wo sie hinkönnten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>daneben ist der kleine Streifen Stein und dann gleich Hauswand
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre das kleine 4,8qm Stück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> Stück
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und das ist das dazwischen, die Ecke und das Gartenhäuschen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, schreibt sie unbedingt rein!! Vielleicht lässt sich ja was realisieren |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.12.2012 um 15:05 Uhr von Clonni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 08:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
also meine erste idee war die hecke zu versetzen, aber das ist wohl unmöglich. das gartenhäuschen zweckentfremden und ins gehege integrieren scheidet wohl auch aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>weißt du zufällig was unter den terassenplatten ist?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und was ist dort hinten, also auf den ersten beiden bildern bei den blauen kugeln, geht es da ums eck? könnte man da bauen? |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 13:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, ich weiß nicht, was da drunter ist, warum denn?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da hinten geht es um Eck, ja, aber da ist 1. nur Sonne und meine Mutter und unsere Nachbarn wollen nicht, dass es da hinkommt. Also das scheidet leider aus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und wenn du dort wo der Schlauch steht bis zur Hauswand baust? also z.B. bis kurz vor das Gitter und dann einfach nur noch den Rasenstreifen? So wäre zumindest ein Teil <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit? Wegen dem Steinesichern dürfte eig. kein Problem sein oder? Wenn der Grasteil ja gesichert ist können sie auch nicht unter die Steine buddeln und dort wo die Steinplatten liegen kann sich ja auch niemand "hochbuddeln"
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weis jetzt aber halt nicht ob man bis an die hauswand bauen darf..
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 15:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
genau der gedanke kam mir auch, aber die frage ist ob da jemand durchlaufen können muss
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und vor allem wie man dann das gehege befestigen will am boden, deswegen wollte ich wissen was unter den platten ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>aber wenn man wirklich bis ans haus bauen könnte, dann wäre richtig viel platz. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 19:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich denke auch, dass die beste Möglichkeit wäre an dem schmalen Wiesenstück bis zur Hauswand zu bauen und dann eine L-Form zu machen. Das wäre auch praktisch, weil du dann einen Teil direkt mit Steinen ausgelegt hast und deien beiden nicht das komplette Gehege umpflügen können. Außerdem wäre dort an der Hauswand auch ein guter Platz für eine Schutzhütte denke ich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde es ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ganz toll, dass ihr von eurem kleinen Garten noch ein gutes Stück an eure Kaninchen abgeben wollt. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich.  |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 21:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 22:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich finde die Idee super, bin mir nur noch nicht so sicher, was meine Mutter dazu sagt, ich muss sie da mal fragen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie würde ich denn das Gehege auf den Steinplatten befestigen? Am besten so, dass sie liegen bleiben können |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bei den Steinplatten musst du das Gehege nicht sichern. Es kann sich ja kein Tier durch die Platten durchgraben und auch zwischen der Gehegewand/Gitter und den Fliesen kann kein Tier durch. Das Holz muss natürlich eine gewisse Stärke haben, damit das Gewicht des gesamten Gehege ausreicht, damit kein Tier es hochheben kann. Also nicht total dünnes Lattenholz nehmen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter dem Rasen sollte dann aber Draht verlegt werden - Volierendraht, 1,2 mm dick, damit da kein Tier durch kann. Draht dann mit dem Gehölz des Geheges verbinden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Übergang Rasen Steine zum Beispiel: Draht nach oben führen und unter einer Leiste befestigen die auf den Steinen liegt und die Kante zwischen Rasen und Steinen begrenzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 09:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es reicht also, wenn ich das Gehege nur auf die Platten draufstelle, wenn es ausreichend schwer ist OK, hab ich kapiert
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unter der Wiese hätten wir es sowieso mit Volierendraht gesichert, aber das mit dem Übergang versteh ich nicht so ganz |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 12:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem Übergang war nur so eine Idee von mir. Vielleicht haben die anderen noch einen besseren Rat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also beim Übergang vom Rasen zu den Steinen, da ist ja auch der Volierendraht, da du den ja an allen Seiten nach oben führen musst und am Gitter befestigen muss.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie willst du den Draht an den Steinen befestigen? Wenn dein Gehege auch in der <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite eine Leiste im Bereich der Rasenkante hätte, dann könnstest du den Draht daran festmachen und zwar so dass die Kaninchen nicht an den Draht können - unter der Leiste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Verständlicher? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 13:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, jetzt hab ich es verstanden ist dann nur noch die Frage, wie man die Leiste an den Steinen befestigt Hast da irgendjemand eine Idee? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hätte noch nen Vorschlag:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man könnte den Draht doch auch ein Stück weit unter die Platten "klemmen", die sind ja auch recht schwer. Aber ob das so richtig sich ist, weiß ich nicht...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also so ungefähr:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schwarz ist der Draht, Grau sind die Platten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zur Sicherheit müssten aber die anderen noch was sagen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.05.2012 um 15:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
  ,dass ihr mir so helft und euch so viele Gedanken macht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idee von Svenii finde ich gut, was meint ihr?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 08:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du kannst auch in die Platten bohren und die Holzlattten mit dem Draht draufdübeln. Das hab ich auch schon mal gemacht für einen Kaminholz Unterstand. Das ist sehr stabil, weil die Platten in der Regel 5 cm dick sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht hilft es dir weiter.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gruß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Burkhard |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 09:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich gut an, und ich denke auch am stabilsten Aber was, wenn die Nins diese Holzlatte anfressen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das ist nicht schlimm, du solltest sie aber dann mit einem Kaninchenfreundlichen Lack streichen. Den erkennst du daran, dass Din 71-3 draufsteht. Der ist dann Für Kinderspielzeug und Ninchen geeignet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solltest du Kesseldruckimpregnierte Latten (Sind grünlich)nehmen, Mach den Draht innen dran, damit die Ninchens nicht rankommen. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, ok Wegen dem Holz, ist es nötig, dass man Kesseldruckimprägniertes nimmt, oder kann man auch normales nehmen? Hat da jemand Erfahrung damit? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 18:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du kannst auch normales Holz nehmen. Beim Holz mit der grünen Beschichtung solltest du lediglich darauf achten, dass es nicht angeknabbert werden kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn schon mit deiner Mutter über den neuen Bauplan gesprochen? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 20.05.2012 um 18:51 Uhr von Clonni
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nein, ich muss noch mit ihr reden Würde mich aber nicht wundern, wenn sie nicht will, dass wir auf die Steinplatten bauen. Ich hatte schon Schwierigkeiten, sie davon zu überzeugen, dass wir überhaupt eins bauen Die beiden nehmen inzwischen ja fast den gesamten Garten ein, weil vorne in der Wiese auch noch ein Freigehege steht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was meint ihr, wenn sie sagt, dass nur auf dem Wiesenstreifen gebaut werden soll, ist das dann auch in Ordnung oder lohnt es sich nicht? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 20:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Mama zustimmt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls sie nicht möchte, dass auf den Platten gebaut wird und du wirklich nur den schmalen Streifen von 0,8m <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite hättest, würde mir noch eine Alternative einfallen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Bedenken waren ja, dass es durch Häuschen etc. zu voll gestellt wird und somit wenig Durchgang, erst recht beim Reinigen wäre.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie wäre es, wenn du an dem eine Ende des Geheges eine zweite Ebene einbaust? So, dass die Nins unten durch laufen können und ihnen der Platz nicht verloren geht, aber auch so, dass sie auf diese Ebene hüpfen können (oder mit Rampe) und auf der Ebene wäre dann ein Schutzhäuschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kannst du dir vorstellen wie ich das meine?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch diese Möglichkeit geht den Nins keine Lauffläche verloren und du stellst nichts mit Häuschen zu. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.05.2012 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mörchengeber: Ja, ich weiß, was du meinst So was ähnliches hab ich mir auch schon gedacht und denke, so werd ich das dann machen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 19:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also, ich darf es wenn nur auf der Wiese bauen, also ohne Steine
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Noch eine wichtige Frage: Was würdet ihr als Höhe vorschlagen? Es soll ein nicht begehbares Gehege werden |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, es soll oben aufklappbar sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Mutter würde es lieber ein bisschen niedriger haben, weil unser Garten sowieso so klein ist und sonst so zugebaut aussieht
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist mit 60cm Höhe? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 21:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pünkteline Ja, es soll oben aufklappbar sein.
Meine Mutter würde es lieber ein bisschen niedriger haben, weil unser Garten sowieso so klein ist und sonst so zugebaut aussieht
Was ist mit 60cm Höhe? |
Dann wird es aber mit einer weiteren Ebene knapp, sofern du das noch vorhaben solltst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Falls nicht, reichen 60 cm, damit sie sich aufrichten könne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du hast ja nicht so große Kaninchen? |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da bin ich aber beruhigt Die 2. Ebene machen wir doch nicht, sondern stellen die Schutzhütte in eine Ecke!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Nins sind auch nicht so groß ( 2kg )
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.06.2012 um 11:15 Uhr von Pünkteline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.06.2012 um 22:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also mir wären 60cm zu niedrig, habe vom Gewicht her ähnliche Nins wie du und wenn die mal so einen richtigen Luftsprung machen, sind sie schon zwischen 50-70cm...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg |
**Die Achtung vor der Eigenart des Tieres ist die Grundlage für eine Freundschaft mit ihm** |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 11:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was würdet ihr als Höhe für Riesen vorschlagen? Und welche Mindestgröße vom Gehege für einen Riesen und einen Zwerg? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 18:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Fragen wir mal so rum, wie hoch darfst du denn bauen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Denn um so mehr Platz nach oben ist natürlich besser, ganz klar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 18:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Mutter möchte es nicht höher als 80cm, aber wenn es für Riesen höher sein muss, krieg ich sie da schon noch rum, sie findet die Riesen so süß
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was ist mit der Fläche, reichen /qm für einen Riesen und einen Zwerg? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 20:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Pünkteline Meine Mutter möchte es nicht höher als 80cm, aber wenn es für Riesen höher sein muss, krieg ich sie da schon noch rum, sie findet die Riesen so süß
Was ist mit der Fläche, reichen /qm für einen Riesen und einen Zwerg? |
Dann versuche sie doch von mindestens 80cm zu überzeugen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also ich habe nochmal nachgerechnet, gehst du von der ursprünglichen Fläche aus, sind das 6,4 qm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das finde ich für einen Riesen zu klein, da sollte man mehr als 3qm rechnen (mindestens 4)qm.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du denn schon einen Riesen und einen Zwerg?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass du zwei Zwerge hast.  |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach so, das hab ich irgendwie unglücklich ausgedrückt
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe 2 Zwerge, aber die sind schon älter und wenn einer gestorben ist, möchte ich vielleicht mal einen Riesen dazu setzen. Damit wir es dann nicht extra umbauen müssen, wollen wir es gleich groß genug bauen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Fläche: Meine Mutter möchte jetzt doch nicht mehr, dass wir es auf der langen Fläche bauen (Mütter ). Es soll doch hinten hin, auf die Fläche, die auf dem 2. Bild gezeigt wird. Man könnte da maximal 7qm rausholen und jetzt hoffe ich, dass das reicht Was meint ihr? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn es jetzt doch auf die Stelle mit den Steinplatten und einem Stückchen Rasen kommt ist doch alles tutti.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>7m² sind für zwei Zwerge auch vollkommen in Ordnung. Einen Riesen würde ich aber (später) nicht da rein setzen, die <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen schon etwas mehr Platz als ihre kleineren Artgenossen um tüchtig toben zu können. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2012 um 20:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sorry, ich meinte Bild 3 Ich hab zwar drunter geschrieben, dass es nur 4,8 qm sind, aber meine Mutter wäre da jetzt doch damit einverstanden, dass ich die 7qm bebauen darf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viel <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht denn ein Riese? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2012 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meinst du das Bild von der Stelle mit dem Hund drauf?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So oder so, 7m² sind gut und gehen in Ordnung. Egal ob mit Steinbodenanteil oder ohne.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei einem Riesen sollte man schon wesentlich mehr Platz einrechnen als bei einem Zwerg. Ich würde keinen in ein Gehege stecken wollen das kleiner als 10m² ist. |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.06.2012 um 22:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich meinte das Bild mit Hund.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt will sie doch wieder nicht, dass ich die ganze Fläche bebaue, damit man noch zur Hecke hingehen kann Es nervt total, weil sie irgendwie auch nicht versteht, dass es für die beiden wichtig ist, dass sie den Platz haben. Was mache ich denn jetzt? |
|
|
|
|
Top
|