"Autor" |
Kaninchen und Katzen.... |
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 12:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben!
Ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da es hier wohl auch um Informationen rund um die Kaninchenhaltung geht, h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mal eine Frage. Mein Freund und ich halten zwei Zwerge im Wohnzimmer in einem großen Gehege (die meisten Zeit dürfen sie frei im Wohnzimmer und der Küche rumlaufen). Sie besitzen eine Buddelkiste, einen Rückzugsort und fühlen sich sehr wohl. Wie wir alle wissen, sind unsere Wackelnasen keine Kuscheltiere. Bertha und Dexter holen sich jeden Tag eine kleine Kuschelrunde <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er im Großen und Ganzen sind die beiden lieber für sich. Mein Mann möchte jetzt gerne eine Katze (ich weiß es klingt schon nach einem Widerspruch Katzen und Hasen). Jetzt meine Frage: Wenn man eine B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ykatze daran gewöhnt, dass die Ninchen Chef sind und sie damit groß wird, dann dürfte da doch nix passieren, oder?
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mein erstes Kaninchen mit einem Chihuahua zusammen gehalten. Die beiden h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en im Hundekörbchen zusammen gekuschelt und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en aus einem Napf getrunken. (Der Chihuahua wurde von mir vor Tierquälern gerettet und er hat sich dem Zwergkaninchen untergeordnet.)
Also, wenn jemand, irgendjemand Erfahrungen mit so einer Haltung hat, wäre ich sehr dankbar, für Berichte. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 12:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 12:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, dann werde ich meinem Mann mal das Herz brechen..... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2012 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auch Katze und Ninchen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich lasse die nicht zusammen. Wenn die Nins Freilauf h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en muss die Katze eben draußen bleiben und das Gehege ist so zu das die Katze nicht rein kann wenn die Nins drin sind. So klappt das eigentlich sehr gut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich denke man muss dann sicherstellen das die sich nicht zu nahe kommen können. Meine Katze kann die Ninchen zwar sehen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dank Plexiglas nicht erreichen, sie interessiert sich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er auch kein bisschen für die Nins. Würde mir das daher gut überlegen |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.08.2012 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich inszwischen auch gegen eine Katze entschieden.Die Umstände lassen es einfach nicht zu.Im Übrigen denke ich das auch eine Katze einen Partner braucht,so wie Kaninchen auch.Dann wären die Kaninchen unter Dauerstress.Das Risiko,dass es nicht klappt ist einfach zu groß und was ist dann ?? Katze wieder zurück ???? Bei uns zieht erst ein Katzenduo ein,wenn wir sicherstellen können,dass Kaninchen und Katze sich nicht permanent über den Weg laufen,sprich Kaninchenzimmer oder Außenhaltung (Balkon). |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 16:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kaninchen und Katzen können sich miteinander arrangieren, also nebeneinander her leben. Solange du sie nicht unbeaufsichtigt zusammen lässt, sehe ich keinerlei Probleme.
Meine Kaninchen mussten im Außengehege auch damit leben können, dass die Katze sich darauf gesonnt hat. Das hat nie Schwierigkeiten gemacht. Angst hatten meine Kaninchen auch nie - Luna hat seinerzeit sogar die Katze hergehaut, da sie zu aufdringlich wurde und am Gitter entlang gestrichen ist (danach ist die Mietze nie wieder zu nah an ein Kaninchen)
Bei Außengehegen ist ja nichtmal eine Glastür dazwischen, nur das Gitter. Ich denke also nicht, dass du dir da Gedanken machen musst. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.04.2013 um 16:55 Uhr von Fezi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 17:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
also mein Freund und ich, wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en auch 2 Kaninchen und 2 Katzen. Meine Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en einen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>getrennten Bereich in unserem Büro, da ist die Tür, wenn wir nicht da sind, sowieso immer geschlossen.
Wenn wir da sind, kommen die Katzen durchaus auch mit ins Büro und es wird sich häufiger mal durch die Gitter beschnuppert, von beiden Seiten aus. Wenn ich meine Kaninchen in der Wohnung laufen lasse, setzte ich die Katzen für einige Zeit in die Küche.
Ich hatte sie allerdings auch schon zeitgleich mit den Katzen in der Wohnung laufen lassen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich war immer d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e auf nichts anderes geachtet, zum Ende hin hatte sich mein Kaninchen sogar neben meinem Kater auf die Seite geschmissen... da war ich wirklich SEHR verwundert, zumal Winnie eigentlich eher ein kleiner Hosenpupser ist...
<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das Wichtigste ist aufjedenfall, die Katzen niiiiemals unbeaufsichtigt in die Nähe der Kaninchen zu lassen, auch wenn die Gehegetür zu ist. Katzen können nuneinmal ohne Weiteres über den Zaun hüpfen!
ich selber sehe allerdings, wenn die Kaninchen ein Gehege h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, das nicht zugänglich ist, für die Katze, keine großen Probleme, neben einem Kaninchen auch eine Katze zu halten...
lg Alina |
liebe Grüße
auf Mini-Aussie-Yumo.jimdo.com findet ihr auch Bilder von meinen Kaninchen: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.04.2013 um 17:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Tanja,
ich sehe es wie die anderen. Solange du bei einem direkten Kontakt, also ohne Glastür, d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei bist, wenn Katze und Kaninchen aufeinander treffen, sehe ich kein Problem.
Wie schon von Miss Snoop berichtet, müssen Kaninchen in Außenhaltung mitunter durch das Gitter ebenso mit Katzen Bekanntschaft machen. Wenn also die Glastür dazwischen ist, ist ja hier die Kontaktmöglichkeit noch geringer.
Wenn dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mal die Katzen in das Zimmer gelangen, oder die Kaninchen sich außerhalb des Zimmers aufhalten, niemals unbeaufsichtigt lassen. So unkompliziert diese beiden Tierarten für einen Moment im Umgang miteinander sein können, mann muss immer damit rechnen, dass der Jagdtrieb der Katze geweckt werden könnte.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Einrichtugn des Kaninchenzimmers. |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.04.2013 um 01:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bin zur kaninchenhaltung bekanntermassen sehr kurzfristig gekommen und meine katze war quasi der Platzhirsch. die hat sehr schnell und augeschlossen Kontakt gesucht zu den neuen Mitbewohnern durch den Käfig, beide Seiten waren sehr aufgeschlossen und neugierig.
Dann wurde die Katze offenkundig zu neugierig, Kaninschen hat mal kurz ausgeschlagen, Katze sprang auf allen vieren gleichzeig davon, seither sind die Fronten geklärt.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich lasse sie nicht unbeobachtet, schon allein, weil es class="markcol">spannend ist, sie zu beobachten.
Liebe Grüße
Nico |
|
|
|
|
Top
|