"Autor" |
Innengehege mit Aluprofilen |
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 10:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mache mir so meine Gedanken, wie ich das Innengehege für meine beiden Schnuffels gestalte. Unsere Gitterelemente sind zwar praktisch, aber mein Männe möchte es irgendwann "ordentlich" haben. Ich dachte ursprünglich an eine Holzkonstruktion mit Kaninchendraht, aber damit kann ich hier nicht landen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er machte jetzt den Vorschlag anstatt Holz Aluprofile zu nehmen, anstatt Draht haben wir uns auf Plexiglas geeinigt. Ich kann mir das noch nicht so recht vorstellen, hat vielleicht jemand sein Gehege so ähnlich gebaut? Das ganze wäre dann so um die 6 qm, wenn wir da sind dürfen die Süßen auch das Wohnzimmer unsicher machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Sigrid
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 10:57 Uhr von Snowie
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 11:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Sigrid.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab mal meinen Industriemechaniker-Freund gefragt und er würde von Aluprofilen a<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aten. Leider sind diese auch oft scharfkantig und soweit ein Verletzungsrisiko für die Nickels. Außerdem könnten sie evtl. eine Allergie gegen das Alu entwickeln, wie es auch oft bei Menschen der Fall ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Idde mit dem Plexiglas gefällt mir gut. Das Plexiglas könntet ihr doch in einen Holzrahmen einfassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße Moni |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 11:05 Uhr von Moni88
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 11:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu Sigrid,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mit Aluprofilen kann ich nicht dienen, aber zumindest kann ich Plexiglas anbieten:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mehr Bilder und auch eine grobe Anleitung findest du hier: >>klick hier!<<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß auch nicht, ob Aluprofile so geeignet sind, insgesamt lassen sie sich schwerer verarbeiten wie Holz und man ist sicherlich auch nicht so flexibel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zeig ihm doch einfach mal ein paar Bilder von Gehegen hier, vielleicht denkt er dann nochmal darüber nach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier findest du noch viel mehr: >>klick hier!<< |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 12:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir haben unseren Drei seit 2 Wochen ein ganzen Zimmer (ca. 15 qm) gegeben. Vorher war auch ein Teil dieses Zimmers (ca. 7qm) als Gehege abgetrennt. Wobei wir das Glück haben, dass sie sehr stubenrein sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Folgendes hat uns dazu bewogen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>1) Es ist wieder ein Zimmer, dass man benutzen kann. Man muss nicht mehr an einem Gehege vorbei, um an den Heusack zu kommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>2) Die Kaninchen fallen viel weniger auf. Das Gehege ist jetzt kein Fremdkörper mehr.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>3) Die Drei fühlen sich mit 15 qm zu jeder Tages- und Nachtzeit noch wohler.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>4) Ob man die Kaninchen in einem Gehege hält oder nicht, die gesamte Fläche, auf der sie laufen muss sowieso abgesichert werden, dann kann man auch gleich das gesamte Zimmer freigeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>5) Wir haben keine teuren Möbel, bei Antiquitäten würde ich mir auch ein Gehege bauen, oder die Nagemonster aus dem entsprechenden Zimmer verbannen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bevor ihr für "teuer Geld" baut, kann man überlegen, ob sich nicht auch die "freie Zimmerhaltung" anbietet...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Viele Grüße
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lennart |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 12:24 Uhr von Lennart
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 12:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dankeschön für eure lieben Antworten. Wie gesagt, wir sind noch am überlegen welche Möglichkeit die beste wäre. Freie Zimmerhaltung ist bei uns leider nicht möglich, vom Wohnzimmer aus geht es durch einen Rundbogen in den Flur. Da muss ich noch warten bis Sohnemann irgendwann auszieht, aber Hotel Mama ist ja so gemütlich
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Sigrid |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 13:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Snowie Da muss ich noch warten bis Sohnemann irgendwann auszieht, aber Hotel Mama ist ja so gemütlich
|
RAUSSCHMEISSEN oder an der HAUSARBEIT beteiligen (ist ja das gleiche...)  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 13:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Snowie Freie Zimmerhaltung ist bei uns leider nicht möglich, vom Wohnzimmer aus geht es durch einen Rundbogen in den Flur. |
Mh, eine Möglichkeit wäre noch, eine Babyssicherung in den Rundbogen zu class="markcol">spannen (also nicht festschrauben). Ikea hat eine einfache Schutztüre, die in den Türrahmen eingeclass="markcol">spannt wird und sich leicht wieder entfernen lässt. So können die Ninis nicht in den Flur entweichen und euer Rundbogen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht keine Tür. |
LG von Nadine mit Teddy & Soraya
Fixi, Pepita, Nelly, Othello & Gigolo - Ich trage euch auf Ewig in meinem Herzen!
LangOhrWelt >KLICK HIER!<
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 15:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Freilauf sperre ich den Rundbogen schon immer ab. Aber wenn ich im Sommer darauf bestehe das die Terassetür zum Garten immer zu bleibt, bekommt meine Familie die Krise...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein Platzproblem haben wir nicht, aber freie Wohnungshaltung geht leider nicht. Vielleicht sollte ich meinem Sohn wirklich nahe legen auszuziehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg Sigrid |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 20:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Snowie Beim Freilauf sperre ich den Rundbogen schon immer ab. Aber wenn ich im Sommer darauf bestehe das die Terassetür zum Garten immer zu bleibt, bekommt meine Familie die Krise...
|
Wir haben mittlerweile ein gute Fliegenschutztür (kein flatteriges Baumarktmodell) - so bleiben die Kaninchen drinnen, wenn sie müssen und trotzdem ist die Terassentür auf. Der untere Teil der Tür ist mit einem extra Tiergewebe beclass="markcol">spannt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gewebe hält auch ordentlich etwas aus:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 23:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
ui, wo findet man so nen tiergewebe? wir wollen uns für den sommer auch ne fliegenschutztür anschaffen und bisher kannte ich das nicht. wär ne gute anschaffung |
If the primates that we came from had known that some day politicians would come out of the genepool they'd stayed up in the trees and written evolution off as a bad idea!
Babylon 5 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 07:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: shelyra ui, wo findet man so nen tiergewebe? wir wollen uns für den sommer auch ne fliegenschutztür anschaffen und bisher kannte ich das nicht. wär ne gute anschaffung |
Ich würde mal nach Insektenschutz googeln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben hier bei uns eine Firma, die sich auf darauf spezialisiert hat, Insektenschutzrahmen aller Art zu bauen und zu vertreiben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Solche Firmen gibt es aber in vielen Städten und da würde ich dann einfach mal nachfragen.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 19:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Noch ein Satz zu dem Kindergitter von IKEA.... es hat zwar ein geschlagenes halbes Jahr ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht, aber Miss "Ich-kann-meinen-Kopf-bequem-auf-meine-Wamme-legen" hat sich trotz <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eitpopo durch die doch recht engen Stäbe gequetscht... jetzt ist die Tür zu dem kaninchenunsicheren Wohnzimmer zu, bis wir unsere Popos in den Baumarkt kriegen, um Plexiglas zur Absicherung der Absicherung zu kaufen  |
|
|
|
|
Top
|