"Autor" |
Bau eines Aussengeheges und noch soviel Fragen |
|
geschrieben am: 23.05.2012 um 14:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich hab die "Suche" zwar schon bemüht aber noch ein paar Fragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Umständehalber werden bei uns in drei Wochen Kaninchen einziehen. Die Kinder sind begeistert und ich freu mich auch schon. Eigentlich hab ich mich bereit erklärt, zwei Kaninchenkinder aufzunehmen. Je mehr ich lese umso mehr komm ich zur Überzeugung, dass für die Fellnasen mehr Gesellschaft wünschenswert wäre. Das Gehege hat einen Platz bis zu max 12-15 m2 (sonst streiken die Männer). Von der Form wären eine <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eite von 2 m bis max. 2,5m am besten (sonst kommen wir nicht mehr so gut vorbei) .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den 8 Wochen alten "Babies" (leider mus ich sie mit 8 Wochen nehmen- würde ihnen gern mehr Zeit mit der Mama geben) sieht man ja noch nicht ob es Mädels oder Buben sind. Ich würde die Jungs kastrieren lassen. Ab wann sieht der Tierarzt was es ist und ab wann kann man ihnen den Eingriff "zumuten"? Wenns mehrere Jungs sind, bleiben sie friedlich? Alle im Bekanntenkreis raten zu 2 Ninis weil dann haben die Jungs kein Mädel um das sie streiten können. Es wären 3 aus einem Wurf und eins aus dem "Nachbarkäfig". Werden sie sich vertragen? Das aus dem Nachbarkäfig ist drei Wochen älter. Also dann schon 11 Wochen. Die jetzigen Besitzer meinen ich sollte sie nicht zusammentun, das könnte schwierig werden. Wir wollten unter das Aussengehege 30x30 cm großes Pflaster legen. Dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auch ich ja keinen Draht einbuddeln, oder? Wie der Draht sein muss, hab ich schon rausgefunden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen einen Platz der windgeschützt an der Nordseite des Hauses ist. Als Dach wollte ich dieses gewellte Plexiglas vom "Obi". Da kommt noch Licht rein. Ich hab jetzt einen doppelstöckigen Trixiestall mit 116*65 bestellt (>KLICK HIER!< Ich bekomme bei Zooplus 17 % . Soll ich den für den Winter isolieren? Dann würde ich das vor dem Aufbauen machen. Diesen Winter hatten wir schon mal -30 °C. Denke auch, ich werde aber noch einen zweiten Stall <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen, oder ? Sie wachsen ja noch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben auch noch diese Gummi-Pferdestall-Matten. Sind im Winter wahrscheinlich gut - im Sommer wohl weniger. Sonst hätten wir auf der einen Seite Pflaster (am Haus) und die Matten dran gelegt. Dürfte auch mardersicher sein, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie würdet Ihr die "Tür" bauen? Aus Holz oder aus Draht?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben einen Schäfer-Collie-Mix-Hund. Der beschützt die "Urlaubskaninchen" aber immer. Also keine Gefahr. Marder und Füchse haben wir leider auch, weil wir sehr ländlich leben. Dafür haben wir Heu und Stroh in bester Qualität zur Verfügung .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir wollten Toiletten einrichten. Sind diese Ecktoiletten empfehlenswert? Was soll ich als Einstreu nehmen? Hanf oder Lein? Keine Pellets, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Herzlichen Dank für die Antworten!!!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betty
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2012 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jambolaya!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>und schön, dass du dich vorher informierst, was deine Wollsocken <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Platzangebot klingt doch schon mal super. Für Außenhaltung gilt die Regel, dass pro Nin 3 m² jederzeit auf einer Ebene zur Verfügung stehen sollten, also könntest du auf 12 m² 4 Nins unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zum Tierarzt kann ich dir leider nichts sagen, denke aber es wird sich noch jemand mit Ahnung melden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Reine Rammlergruppen funktionieren erfahrungsgemäß nicht oder nicht sehr lange, auch wenn es nur zwei Männchen sind. Demnach solltest du am besten eine 4er-Gruppe mit zwei Männchen und zwei Weibchen oder drei Häsinnen und einem Rammler halten. Alternativ ginge auch eine Dreiergruppe, bei denen es normalerweise egal ist, ob es mehr Männchen oder Weibchen sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es ist nicht sicher, ob sich fremde Kaninchen vertragen, aber wenn du die VG-Regeln beachtest stehen die Chancen gut. In dem zarten Alter sind die ja noch gut anpassungsfähig...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Mann oder die Männer müssen (sofern nicht Frühkastra) für die Kastrafrist getrennt gehalten werden und nach Ablauf der Zeit musst du
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>neu vergesellschaften (auch mit den Wurfgeschwistern).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei dem Durchsichtigen Wellplastik ist unbedingt darauf zu achten, dass sich im Sommer nicht die Hitze darunter stauen kann, evtl. ein Sonnensegel etc. an<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Isolieren solltest du auf jeden Fall, am Besten Holz-Styropor-Holz. Die Größe der Schutzhütte entscheidet sich nach der Größe und Anzahl der Kaninchen, für vier Riesen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht man natürlich mehr Platz als für zwei Zwerge. Es sollten aber alle rein passen, damit nicht im Winter eins alleine irgendwo sitzt...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meinst du diese großen schwarzen Gummimatten die im Paddock verhindern sollen, dass man knietief versinkt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann mir nicht vorstellen, dass es angenehm ist, darauf zu laufen und denke mal, dass die Nins wegrutschen würden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stattdessen könntest du einen Teil des Geheges im Winter mit Rindenmulch und einer dicken Schicht Stroh auslegen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Wollsocken an die Toiletten gewöhnt sind, ersparen sie dir viel Arbeit. Du kannst Pellets verwenden, sofern sie aus gepresstem Stroh bestehen, aber dann bitte etwas Weiches drüberlegen um die Pfoten zu schonen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sonst kannst du diese Holzspäne-Einstreu oder auch Hanf oder Lein verwenden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber bitte auf keinen Fall Katzenstreu!! Wenn die gefressen wird, verklumpt die im Magen und das wird schnell schon mal lebensgefährlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, ich konnte deine Fragen weitgehend beantworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Regina |
Kaninitis - Kaninchensucht - ist höchst ansteckend! Man nehme sich in Acht, denn bei Erstkontakt ist eine sofortige Infektion sehr wahrscheinlich! Infizierte sind in der Regel verrückt, in schlimmen Fällen wirken sie nach außen hin Hirnlos. ♥♥♥ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2012 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Begrüßung und die schnellen Antworten. Als ich mich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eitschlagen ließ die Fellnasen zu nehmen hatte ich die üblichen "Behausungen" im Kopf. Hab mich dann ein bisserl belesen und festgestellt, dass wir - wenns einigermaßen artgerecht sein soll - auf alle Fälle was bauen müssen. Schließlich würde ich ein Pferd auch nie in eine Box stellen .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das das mit mehreren Rammlern und Häsinen kein Problem ist beruhigt mich. Ich wollte nämlich nicht anfangen dann mehrere Gehege zu bauen . Momentan wohnen sie nebeneinander mit Sicht und Blickkontakt. Wegen der Mamas aber getrennt. Vielleicht versuchen wir es einfach. Vier fände ich nett und die Besitzer freuen sich, wenn sie gut unterkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Matten aus dem Stall sind nicht die harten Plastikteile. Es sind die weichen Gummimatten auf denen die Pferde auch gern liegen. Ich sitz da auch gern mal drauf. Es ist das Material aus dem die Fallschutzmatten vom Spielplatz sind. ziemlich weiches Gummizeugs. Da haben wir halt noch eine Rolle rumliegen. Wenns nicht geht, muss ich halt Pflaster kaufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich konnte jetzt nur Draht mit einer Dicke von 1 mm bei 12,7 mm Abstand finden. Ist der auch Marder und Wiesel sicher? Wenn ich Platten verlege muss ich nicht runtergraben und das Netz in den Boden legen, oder? Meine Männer graben nicht gern. Wir würden nämlich dann auch kein Buddelloch sondern eine große Kiste zum Graben machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab ich es richtig verstanden, dass nicht das ganze Gehege überdacht sein soll? Und im "Regenteil" dann die Buddelkiste.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Sonne ist bei uns bestimmt nicht zu stark. Eher zuviel Schatten - aber vielen Dank für den Hinweis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der Höhe wollte ich so 1,8 bis 2,0 m hoch. Ich soll ja auch noch bequem Platz haben. Dann ist die Luft bestimmt auch besser.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hab mir jetzt auch schon ganz viele Ideen bei den "Aussengehege-Vorstellungen" geholt. Wirklich einsame Spitze dieses Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So und jetzt <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ing ich schnell die Kinder inst Bett und dann kann ich in Ruhe weiterplanen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank nochmals und liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betty |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2012 um 20:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jambolaya,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ein hier.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schön, dass du dich entschieden hast demnächst Kaninchen zu halten und du dich im Vorfeld informierst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Geschlechterbestimmung sollte sowohl bei dem 11-wöchigen Kaninchen, also auch bei den 8-wöchigen durch einen Tierarzt bereits möglich sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die optimalste Konstellation wären tatäschlich zwei Häsinnen und zwei Rammler. Aber auch die Kombination eine Häsin und drei Rammler oder drei Häsinnen und ein Rammler kann unter Umständen funktionieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schwierig wird es, wenn alle Kaninchen das gleiche Geschlecht hätten, dann wären früher oder später Ausseinandersetzungen und Streitereien der Kaninchen untereinander die Folge.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei den Rammlern kann zwischen der 10 und 12 Woche eine Frühkastration durchgeführt werden. Sollte also das 11 wöchige Kaninchen ein Rammler sein, so wäre es jetzt Zeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wird eine Kastration nach der 12 Woche durchgeführt, muss bereits eine sechswöchige Kastrafrist nach der Kastration eingehalten werden, da dann die Kaninchen bereits zeugungsfähig sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ein baldiger Tierarztbesuch, besonders bei dem 11-wöchigen, wäre also gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du kannst durchaus die 8 wöchigen und das 11-wöchige vergesellschaften. Auch hier gelten die gleichen Regeln wie sonst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Infos zu einer Vergesellschaftung findest du hier: >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu deinen Außengehegefragen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Größe eines Außengeheges sollte bei 4 Kaninchen mindestens 12qm groß sein, eure geplante Größe ist somit gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Eine Schutzhütte sollte isoliert sein (hier kann man gut mit Styroporplatten und Holz arbeiten) und im Winter gut mit Stroh ausgepolstert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was das Dach angeht, so solltet ihr aufpassen, wie Nyota es bereits geschrieben hat, dass sich die Wärem nicht staut. Deshalb sollte es kein durchsichtiges Plasikdach sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die von dir beschriebenen Matten kenne ich leider nicht, aber sowas <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchst du in einem Kaninchengehege auch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Rindenmulch oder Stroh auf der Erde sind für Kaninchen auf dem Boden ausreichend. Die Kaninchen kommen mit Kälte besser klar, als man denkt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn ihr den Boden des Geheges mit Pflastersteinen auslegt, dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht ihr keinen Draht verlegen, das ist richtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei der Tür bietet es sich an, den Rahmen aus Holz zu konstruieren und mit Draht zu beclass="markcol">spannen. Ideal ist auch, wenn sie nicht direkt auf Bodenhöhe beginnt, damit die Nins nicht gleich rauslaufen, wenn man die Tür aufmacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, deine Fragen konnten alle beantwortet werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche dir hier noch viel Spaß beim Stöbern und Lernen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 23:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn du magst, schau dir mal unseren Gehegebau an - wir graben auch nicht so gerne, hatten Bedenken, ob Draht im Boden nicht doch irgendwann den Geist aufgibt und haben deshalb Terrassenplatten ungebunden auf einem Sandbett als Boden verlegt, dazu gab es eine Sandkiste. die Terrassenplatten bewähren sich jetzt seit fast einem Jahr, sind gut sauber zu halten und im Winter mit Rindenmulch drüber auch nicht zu fußkalt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sinnvoll sind Rasenkantensteine drum herum, damit sich die Platten nicht verschieben, sowie eine Regenrinne am Dach. Achte bei Plastikplatten auf die Stärke, unsere haben sich bei Wind angehoben und müssen ausgetauscht werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Unser Gehegebau hat den von dir beschriebenen Draht als mardersicher bezeichnet, aber Sweetrabbits empfiehlt einen dickeren Draht (mindestens 1,2mm??). Allerdings gibt es den auch meistens nur mit größeren Kästchen...
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Praktisch ist ein zusätzlicher Freilauf vor dem festen Gehege, dann hat man keinen Ärger mit ausbüxenden Ninchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche dir viel Spaß mit den Wollsocken!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Loonababy |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2012 um 12:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>so, jetzt hab ich mich zwei Nächte lang durchgelesen und danke Euch ganz herzlich für die Inspiration und die Antworten. @Loonababy: Deine Vier sind ja wirklich zum Verlieben. Die Buddelkiste wollte ich auch machen und hab dann aber in den späteren Fotos gesehen, dass es nicht so geklappt hat. Wird werden also eine oberirdirdische machen. Draht ist 12,7 mm Maschenweite bei einer Dicke von 1,05. Ich hab nirgends den engmaschigen Draht in dicker gefunden. So wie ich das verstanden habe, ist es besser als MW 16x16 und Dicke 1,2 statt 12,7 und dann 1 mm, oder?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bis wir das Gehege haben (dauert auch bei uns leider länger als gewünscht) müssen die halt tagsüber in ein 4m² Freilaufgehege ("Draht" ist bestellt) und nachts in die Garage in den "Trixie-Stall". Wir haben zwei so Ställe mit oben Holz und unten "Freilauf" (diese hier >KLICK HIER!< Das Gitter ist ja nicht "mardersicher" - denke ich. Darum muss ein Auto draussen stehen. Es sind nun 5 Kaninchen geworden und am Anfang (bis bei dem Kaninchen meiner Schwägerin die "Kastrationsfrist" vorbei ist) sind es sogar 6. Auch wenn die Fläche (12,5 m² festes Gehege + Freilauf) dann "rechnerisch" für 5 zu klein ist, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>inge ich es nicht übers Herz eines "ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ig" zulasssen der dann doch zum Pflanzen Kölle muss. Die 12,5 m² bekommen noch Ebenen und tagsüber sind sie dann auch noch in Freilaufgehegen. Das finde ich "fairer" als wenns vier super haben und einer dann einfach Pech hat. Meine Schwägerin hat im Frühjahr in besagtem Laden ein Kaninchen geholt und sich vorher halt nicht informiert und sie wurde nicht mal darauf hingewiesen dass einer allein nicht glücklich sein wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>So und nun zur eigentlichen Frage: Soll ich die Kaninchen nachts trennen? Die einen in den einen Stall und die Anderen in den anderen? Oder doch lieber alle zusammen auf wenig Platz. Sind zwar noch klein und es wär auch "nur" für ca 10 Wochen. Wenn ich meinen Mann jetzt bitte ein Gehege für 10 Wochen in die Garage zu bauen, dann lässt er mich "einweisen". Unsere Garage ist nachts komplett zu aber tagsüber steht auch mal die Tür auf. Ist das mardersicher? Der wird sich ja nichts tagsüber in die Garage schleichen, verstecken und dann nachts zuschlagen, oder? Tagsüber ist ja auch unser Hund (der unsere Urlaubskaninchen und unsere Katzen liebt und beschützt ) unterwegs und liegt auch gern vor der Garage.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann würdet ihr die Kaninchen holen? Hab gelesen dass sie mindestens 8 Wochen alt sein sollen. Die Kleintierärztin aus der Tierklinik meinte aber ab 6 Wochen sei viel besser ? Katzen und Hunde bleiben ja auch mind. 12 Wochen bei der Mama.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche Konstelation findet Ihr bei 5 am Besten?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Fragen über Fragen und die kann mir momentan leider kein Buch und kein Ratgeber beantworten (hab schon einige durch)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz liebe Grüße und vielen Dank,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betty
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2012 um 14:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo & auch von mir noch
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>schön, dass Du Dir so viele Gedanken machst um Deine zukünftigen Mümmels.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass ihr Euch auch für die fünfte Wollsocke entschieden habt, kann ich gut verstehen. Schön, dass er bei Euch auch glücklich werden darf. Sind dann alle Kaninchen aus den Würfen bei Dir? Da ihr die Möglichkeit habt, bis 15m² zu gehen, würde ich es an dieser Stelle auch empfehlen, das max. auszureizen, damit jeder die Möglichkeit hat, sich auch mal zurückzuziehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung für ca. 10 Wochen in der Garage betrifft, kann ich schon verstehen, dass Dein Männe hier nicht noch ein Übergangsgehege bauen möchte. Wichtig wäre aber trotz allem, auch für den Übergang eine bedachte Unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingung zu schaffen. Wenn sie für diesen Zeitraum auf nicht optimalen Platz sitzen, ist das meines Erachtens okay. Wichtig ist aber, dass sie
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>a) alle immer zusammen bleiben, weil es für sie absoluter Stress ist, wenn sie immer wieder getrennt und zusammengesetzt werden (quasi wie eine täglich neue Zusammenführung) und
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>b) dass sie Madersicher unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Dass ein Marder sich nicht tagsüber in die Garage schleicht, darauf würde ich mich lieber nicht verlassen. Könnt ihr die Garage für diesen Zeitraum nicht geschlossn halten? Also vermeiden, dass sie tagsüber mal offen steht? Und ihr habt 2 Ställe und einen Auslauf, richtig? Kannst Du evtl. die 2 Stelle z. B. links und rechts an den Auslauf integrieren, sodass alle zusammen bleiben können und ihnen der Auslauf und die 2 Ställe 24h am Tag zur Verfügung stehen? Das wäre doch auch eine schöne Lösung für die 10 Wochen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir haben in unserem Gehege eine Buddelkiste mit einer kleinen Mauer gebaut. Das funktioniert auch sehr gut. Hier werden richtige Gänge gebuddelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin geclass="markcol">spannt, wie es bei Euch weite geht.  |
Liebe Grüße von mir und Paula & Cookie *meine Knusperschnuten-Bande für immer in meinem Herzen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2012 um 15:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Unterstützung. Das maximale Zugeständnis sind 13 m². Mein Mann und mein Vater wollen nicht durchs Gehege gehen müssen um in den hinteren Bereich des Gartens zu kommen . Ich bin mir auch gar nicht sicher, obs nicht besser ist so, als wenn "ständig" wer durchlatscht. Sie haben ja tagsüber auch noch die Freilaufgehege und vielleicht können wir ein Freilaufgehe doch noch so anbauen, dass es mobil ist und die Männer vorbeikommen könnten .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit dem Rat sie zusammenzulassen freut mich ganz besonders. Ich war mir bisserl unsicher. Vom Bauchgefühl wollte ich sie auch nicht trennen. Ich grübel schon die ganze Zeit wie wir es hinbekommen. Ich finde es auch nicht ideal die Nins jeden Tag hin und herzutragen. Vielleicht mach ich einen Stall über Nacht rundherum mit zugeschnittenen Holzplatten dicht und schraube ihn auch auf so einer Holzplatte fest. Dann haben sie für die Nacht (von 21.00 Uhr bis 06.00 Uhr) die zwei Etagen und tagsüber dann so ca 8 m² (Ställe und Freigehege). Oder ich verbinde die Ställe irgendwie mit einem mardersicheren Gehege? Aber sind sie denn Nachts aktiv oder verkriechen sie sich eh im Stall weil sie Angst haben? Ich werde mal ans Bauen gehen und dann fotografieren .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der tagsüberfreilauf sollte also auch Mardersicher sein? Wie lang <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht denn so ein Marder bis er sich untendurchgebuddelt hat. Sonst haben sie ja gar keine Möglichkeit aufs Gras zu kommen. Ausser ich setzte mich daneben :-(
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz liebe Grüße,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Betty
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2012 um 19:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Jambolaya.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie viel Kaninchen sind bzw. werden es jetzt? Anfänglich sprachst du ja von vier, wenn ich mich nicht irre?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weißt du schon, welche Gechlechter sie haben?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Jungen sollten schon bis zur 10 Woche bei der Mutter bleiben, damit sie ihr Sozialverhalten erlernen, früher sollten sie nicht getrennt werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Aussage der Tierärztin ist deshalb nicht richtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch ich rate dir dazu, die Kaninchen, wenn sie schon alle zusammen waren, nicht mehr zu trennen. Das bedeutet ziemlichen Stress für sie und es wird umso länger dauern, bis sie zusammenfinden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sind sie in einem Freilaufgehe, das nicht abgesichert ist, sollten sie wirklich nicht unbeaufsichtigt sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tagsüber solltet ihr ebenso die Garagentür zumachen. Selbst tagsüber besteht die Gefahr, dass ein Marder oder ein anderes Tier eindringen könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und zu deiner Frage: ja, Kaninchen sind nachts auch aktiv.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wann geht es mit eurem Bau los?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Es grüßen Melanie, Callisto und Lilith mit Joey in Gedanken und Polly, Leonidas, Max, Lotte und Flocke für immer im Herzen
Jetzt Pate für Smilodon werden: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|