Auf den Beitrag: (ID: 291431) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 7895 Mal).
"Autor"

Verwirrung beim Thema Frischfutter?

Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 25.05.2012    um 11:03 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

jetzt komme ich doch langsam durch einander.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lesen habe ich hier, dass man den Hoppels kein Grünfutter, das nicht frisch ist, also an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>welkt, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll.

Andererseits habe ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen, dass man als Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> soviel bereitstellen soll, dass zur nächsten Fütterung noch etwas übrig bleibt.

Aber in dem Fall ist es doch definitiv schon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>welkt! Ist das nicht doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitsschädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd???

Bin ziemlich durch einander, da ich nicht verursachen möchte, dass die Hoppels Blähun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von den an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>welkten Sachen bekommen.

Wie verabreicht ihr denn das Grünfutter?

(Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern z.B. mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns und abends Wiese, Gräser, Kräuter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, aber als ich am späten Mittag bei der Wärme daran denken musste, bin ich schnell heim <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren und habe die vom Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n stammenden Reste aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> entfernt. Das kann ich aber nicht jeden Tag so handhaben.)

LG, Raupen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 25.05.2012    um 11:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

es ist nicht schlimm, wenn das Futter schon etwas schlapp ist, weil es schon ein paar Stunden ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> ist - es also schon anfängt welk zu werden. Das ist überhaupt nicht dramatisch und schadet den Kaninchen nicht.

Was aber nicht passieren sollte, ist dass das Futter anfängt zu gären - das passiert wenn das Futter nicht locker und etwas luftig aufbewahrt oder zur Fütterung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird. Dann entsteht innerhalb eines solch komprimierten Haufens Wärme, welche Gärprozesse in Gang setzt. Das wiederum kann dann wirklich zu Verdauungstörun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n führen.

Leg das Futter einfach locker, luftig und verteilt hin und alles ist gut.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 25.05.2012    um 11:24 Uhr   IP: gespeichert



Klar ist der Salat wenn ich um 18h nach Hause komm nicht mehr knackig , wenn was übrig ist /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n aber bisher hat das nichts aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.

Sie haben ja noch viel anderes Futter das sie futtern können.

Am Abend gibt es bei uns ab und an Wiese, aber sola<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die Wiese nicht feucht und heiss
( darum hol ich Wiese nur wenn es trocken ist) ist macht das meinen Ninchen nix.
Auch wenn die Wiese dann welch ist sollte es keine Probleme <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Nur gären darf es nicht.

Kopfsalat z. B. fütter ich nicht, dafür die festen Salate.

lg






Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.05.2012    um 11:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>welkt ist nicht schlimm, das bedeutet ja nur, dass die Zellen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> verloren haben, nicht mehr Prall sind und so die Pflanze an Festigkeit und Spannung verliert. Dann schaut's welk aus, aber verändert hat sich an den Inhaltsstoffen der Pflanze nichts. -Wie Karin das schon sagte ist das Problem eine "Gärung".

Aber wenn man das Futter aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>breitet hinlegt ist dieses Problem ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich keines mehr. Besonders bei Wiese muss man aufpassen - wenn man da einen Haufen hinwirft kann es schnell passieren, dass im Inneren des Haufens durch Verdunstung und Wärmeentwicklung die Gräser gären. Also lieber flach und flächig hinwerfen, dann ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fahr recht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bannt.

Alles Gute




*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 25.05.2012    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das mit dem Salat hab ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend mal neu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>testet. Ich habe Chinakohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen haben die verwöhnten "Biester" nur den grünen Teil.
Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend gab es auch schön Wiese mit Löwenzahn, Basilikum im Topf und Petersilie und Gartenminze im Topf, dann können sie sich jederzeit frei bedienen.

Ich hätte nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, dass ich mal im Garten stehe und die Löwenzahnstauden abends wässere, damit sie schneller wachsen.
Bisher bin ich nur mit der Sense oder dem Rasenmäher drüber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

LG, Raupen
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 25.05.2012    um 13:39 Uhr   IP: gespeichert
Okay, jetzt hab ich den Unterschied verstanden. Ist ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich klar. Wenn ich bei uns Rasen mähe und die erste Schnitte in der Schubkarre sammle, fängt der Haufen auch an, sich zu erwärmen. Das ist die viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fürchtete Gärung?!

Le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> den drei Hoppels auch immer alles sehr flach und verteilt auf den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflasterten Bereich.

Danke für die Tipps. Ich hatte schon kurzzeitig daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, ihnen ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwelches "Trockenfutter" für tagsüber hinzustellen, was ja nicht welken bzw. gären kann. Aber so bleiben wir bei Wiesen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse-/Obstversorgung auch am Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Die sind dann mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns auch immer schon ganz auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>regt und hoppeln uns so süß ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn sie uns kommen hören.

LG, Raupen
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 25.05.2012    um 13:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen


Ich hatte schon kurzzeitig daran gedacht, ihnen irgendwelches "Trockenfutter" für tagsüber hinzustellen, was ja nicht welken bzw. gären kann. Aber so bleiben wir bei Wiesen und Gemüse-/Obstversorgung auch am Morgen.

Gut, das dies nur ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danke war ...

Du machst dies schon.
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 25.05.2012    um 14:50 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen
Hallo,

das mit dem Salat hab ich gestern Abend mal neu getestet. Ich habe Chinakohl gekauft, gefressen haben die verwöhnten "Biester" nur den grünen Teil.
Aber gestern Abend gab es auch schön Wiese mit Löwenzahn, Basilikum im Topf und Petersilie und Gartenminze im Topf, dann können sie sich jederzeit frei bedienen.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal im Garten stehe und die Löwenzahnstauden abends wässere, damit sie schneller wachsen.
Bisher bin ich nur mit der Sense oder dem Rasenmäher drüber gegangen.

LG, Raupen


ohhh ja auch meine futtern beim Chinakohl nur das grüne;=))

Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ll wenn man Nins hat und noch einen Garten, dann denkt man ganz schnell um und mäht mit der Sense , find ich echt klasse von dir.



Hast denn schon Karottenbeete oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflanzt, natürlich nur für deine Süssen

lg
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 25.05.2012    um 14:58 Uhr   IP: gespeichert
Ich hoffe, ich mach das so richtig.

Mein Mann und ich hatten mal ein Chinchilla-Päarchen (Böckchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich kastriert). Da fand ich die Haltung schon schwierig.

Aber heutzutag scheint alles, was ich in meiner Kindheit für meinen "Muckel" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht habe, falsch, z.B. hartes Brot, Käfighaltung, Einzelhaft usw. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Mir sind die drei Hoppels so ans Herz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen, besonders Schlappi, der mich immer zum Lachen bringt, z.B. bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>reinigung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern.

Ich würde nie wollen, dass es ihnen schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht und sei es durch "schlechtes" Futter. Meinem Kater Charly musste ich auch zwei Mal täglich Insulin spritzen, damit es ihm gut ging. Leider haben ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann nach sechs Jahren Diabetes seine Organe versagt. Schniiiiief. Er ist nur 15 Jahre alt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Aber das ist ein anderes Thema, zeigt allerdings dass ich mir immer zuuuuuu viele <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken mache.

LG, Raupen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Susanne
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 01.01.1970
Anzahl Nachrichten: 34483

geschrieben am: 25.05.2012    um 15:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen
Ich hoffe, ich mach das so richtig.

Mein Mann und ich hatten mal ein Chinchilla-Päarchen (Böckchen angeblich kastriert). Da fand ich die Haltung schon schwierig.

Aber heutzutag scheint alles, was ich in meiner Kindheit für meinen "Muckel" gemacht habe, falsch, z.B. hartes Brot, Käfighaltung, Einzelhaft usw.

Mir sind die drei Hoppels so ans Herz gewachsen, besonders Schlappi, der mich immer zum Lachen bringt, z.B. bei der Gehegereinigung gestern.

Ich würde nie wollen, dass es ihnen schlecht geht und sei es durch "schlechtes" Futter. Meinem Kater Charly musste ich auch zwei Mal täglich Insulin spritzen, damit es ihm gut ging. Leider haben irgendwann nach sechs Jahren Diabetes seine Organe versagt. Schniiiiief. Er ist nur 15 Jahre alt geworden. Aber das ist ein anderes Thema, zeigt allerdings dass ich mir immer zuuuuuu viele Gedanken mache.

LG, Raupen

Die Erkenntnisse im Laufe der Jahr über Tierhaltung ändert sich natürlich und daher weiss man heute, was ein Kaninchen braucht.

Und schwierig ist Kaninchenhaltung nicht. Man muss ein paar Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> beachten, die eben Ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheiten dieser Tierart sind und schlussendlich ist das Wichtigste dabei, Deine Einstellung dazu. Übervorsichtigkeit und Hysterie lässt Dir keine Freude an den Tieren, weil Du Dich verrückt macht.

Im Grunde sind es nur 4 Punkte:

1. Viel Platz

2. Mindestens 1 Partner

3. Frischfutter en masse

4. Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarztchecks und bei Auffälligkeiten eben auch mal zwischendurch

Und wenn Du jetzt nicht jeden Fitzel des Futters abschneidest, der nur halbwegs schlapp oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lb sein könnte, ist alles gut. Etwas Entspannung tut beiden Seiten gut.

Man sollte seine Tiere - egal, welche! - nicht antiseptisch halten. Ein Kind steckt auch mal 'nen sandi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r in den Mund. Das stärkt die Abwehrkräfte und niemand stirbt an sowas.

Im Aussen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> panieren meine ihr Futter in der Buddelkiste und es kommt schon mal vor, dass nach Monaten ein Apfelstück zum Vorschein kommt. Sie fressen es mit Wonne und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>nuss, so wie ich das beobachte. Oder sie pieseln auf das Futter und fressens dann. Na und?

Sind alle strunz<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund und knuffig, sagt meine TÄ

*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<



Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
*George Bernard Shaw*
  TopZuletzt geändert am: 25.05.2012 um 15:07 Uhr von Susanne
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 25.05.2012    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Raupen,

ich denke das wird sich mit der Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben - am Anfang (also dann, wenn man anfängt seine Kaninchenhaltung zu hinterfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, egal in welcher Form und in welche Richtung) ist man erfahrungs<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mäss sehr unsicher. Aber je mehr man sich einliest und vor allem je mehr Erfahrung man mit den ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Tieren sammelt, desto sicherer wird man auch

Du siehst ja, was sie mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, was sie wie gut vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie sich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>wicht entwickelt und so weiter - und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>danken machst du dir sicherlich schon ganz gute.
Von daher - einfach erstmal weitermachen und die Racker werden dir das leckere Frischzeugs danken

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 26.05.2012    um 10:49 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: simply

Hast denn schon Karottenbeete oder sonstiges Gemüse angepflanzt, natürlich nur für deine Süssen

lg
Das mit den Beeten ist so eine Sache. Meine Jungs haben jeden Frühling den Einfall: "Wir züchten uns auf dem Fensterbrett schon mal aus Samen das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse." Gut und schön!

Jetzt findet man bei uns im Garten, in den Hochbeeten usw. drei Zucchini (die keiner der beiden essen mag - SUPER, kann man aber grillen - ), ein Kürbis (essen beide zum Glück in Kürbissuppe, Kürbiskuchen, aber nur mit Schokolade und Walnuss-Streusel drüber), etwa 20 Paprika-Pflanzen, die die beiden Jungs höchstens <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>füllt mir Hack oder mein Mann und ich im Salat essen und sensationelle DREI Möhren im Hochbeet. Die sind für die Ninchen reserviert, wie mir heute mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n verkündet würde - also keine Karottensuppe in Sicht.

Du siehst also: <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse im Garten - ja, Kaninchen tauglich - nein.

LG, Raupen

Ich glaube, ich werde heut nochmal mit Salat im Hochbeet anfan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der ist letztes Jahr super <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen und wächst sehr schnell.
  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 27.05.2012    um 19:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: 4Raupen
Das mit den Beeten ist so eine Sache. Meine Jungs haben jeden Frühling den Einfall: "Wir züchten uns auf dem Fensterbrett schon mal aus Samen das eigene Gemüse." Gut und schön!

Jetzt findet man bei uns im Garten, in den Hochbeeten usw. drei Zucchini (die keiner der beiden essen mag - SUPER, kann man aber grillen - ), ein Kürbis (essen beide zum Glück in Kürbissuppe, Kürbiskuchen, aber nur mit Schokolade und Walnuss-Streusel drüber), etwa 20 Paprika-Pflanzen, die die beiden Jungs höchstens gefüllt mir Hack oder mein Mann und ich im Salat essen und sensationelle DREI Möhren im Hochbeet. Die sind für die Ninchen reserviert, wie mir heute morgen verkündet würde - also keine Karottensuppe in Sicht.

Du siehst also: Gemüse im Garten - ja, Kaninchen tauglich - nein.

LG, Raupen

Ich glaube, ich werde heut nochmal mit Salat im Hochbeet anfangen, der ist letztes Jahr super gewesen und wächst sehr schnell.


Wie Susanne schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat mit der Zeit lernt man so viel über Kaninchen und ich bin mir sicher ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann fängst Du an ganz viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse für deine Ninchen zu Pflanzen.

Schau doch mal bei Löffeltalk da gibt es einen Thread über unsere Balkon und Garten....

Die Leute haben echt tolle Ideen für ihre Beete oder Blumenkästen


LG
Christine
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Zwergin
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 26.05.2010
Anzahl Nachrichten: 458

geschrieben am: 28.05.2012    um 10:29 Uhr   IP: gespeichert
Huhu Raupen!

Nur ein kleiner Tipp: Meine 3 lieben Paprika!!! Vor allem im Sommer ist sie heiß be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hrt und scheint eine gute Abkühlung zu sein ...
Und zuckersüß sind nach dem Naschen von roten Paprika immer die kleinen Schlabberschnuten

Zucchini kannst du den Schnuffels auch ruhig anbieten. Ist bei meinen zwar nicht so heiß be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hrt, aber mampfen tun sie es schon

Ich füttere meine 3 seit Mitte April auch fast ausschließlich mit Wiese, am Anfang war ich auch zö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rlich doch mittlerweile bin ich richtig mutig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Wenn die Wackelnasen eine große Auswahl haben, scheinen sie sich das rauszusuchen, was ihnen gut tut.
Gunderman war da bei mir so ein Beispiel: Der ist wohl leicht giftig kann aber mitverfüttert werden, wenn man eine große Auswahl reicht. Ich habe ihn dann einfach mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflückt, da er immer beim Löwenzahn wächst und es mir zu aufwendig war jedes Löwenzahnblatt einzeln zu pflücken...und das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis: Er wurde kaum an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt!!! Natürlich sollte man trotzdem darauf achten keine "hochgifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n" Pflanzen zu pflücken...es ist aber beruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd zu wissen, dass die Wackelnasen bei einer großen Auswahl schon dazu in der La<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sind zu selektieren, was gut für sie ist.

Ein anderes Beispiel ist, wenn wir unsere im Garten frei hoppeln lassen (nur unter Aufsicht wenn wir dabei sind). Überall stehen Blumen, die nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen werden dürfen und giftig sind ... zum Beispiel Vergissmeinnicht. Die 3 lieben es in den Beeten rumzuhoppeln und sich unter den Pflanzen zu verstecken. Am Anfang hatte ich Angst, dass unsere 3 naschen würden, doch NIX! Scheint sie garnicht zu interessieren, solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sie das bekommen was sie fressen dürfen

Achso und zum Schluss noch etwas zum Thema "Welken": Ich handhabe es so, dass ich häufig nur alle zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> frische Wiese pflücken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he. Meine 3 bekommen also am zweiten Tag häufig "alte/schlappe" Wiese. Solan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> diese aber nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hat zu gären ist das kein Problem. Ich nehme zum Pflücken immer so eine große Tüte, die aus PET-Flaschen her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wurde (gibts bei DM glaube ich), diese Stelle ich offen in den Keller, der ist bei uns sehr kühl. Ich achte darauf, dass die Wiese locker darin liegt. Am zweiten Tag wusel ich immer mit der Hand durch, ob auch noch alles schön kühl ist und das ganze sich nicht "warm" anfühlt. Und wenns noch kühl und nur ein bisschen schlappi ist, dann fütter ich die Wiese trotzdem noch.
Am zweiten Tag <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich meinen allersdings dann immer noch jedem ein extra Schmankerl Zum Beispiel bekommt jeder ein Möhrchen, ein Stückchen Apfel, ein Stücken Mairübe oder eben sonst ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas knacki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s wie Paprika oder Tomate ... was eben grade so abfällt

Sooo, ich hoffe ich konnte dir mit meinem kleinen Erfahrungsbericht ein wenig die Angst nehmen!
Wie Susanne quasi schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt hat: Vorsichtig und überlegt zu sein ist gut und auch wichitg, zu ängstlich zu sein da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist eher hinderlich, sowohl für die Schnuffels als auch für dich! ich bin aber überzeugt davon, dass sich das mit der Zeit gibt und du ein gutes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fühl dafür bekommst, was deine Schnuckels brauchen, was ihnen gut tut, was ihnen nicht schadet und was eben anderesherum nicht gut ist
Ein liebes Grüßle von Sarah mit Krümel, Flocke und Boris

  Top
"Autor"  
Nutzer: Futternapf
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 06.08.2012
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 14.08.2012    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Zwergin


Nur ein kleiner Tipp: Meine 3 lieben Paprika!!! Vor allem im Sommer ist sie heiß begehrt und scheint eine gute Abkühlung zu sein ...
Das mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n meine beiden Zuckerschnuten auch wahnsinnig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, aber - man glaubt es kaum! - die kleinen Kerne, die schmecken ihnen am besten!
LG
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet!
Greenpeace
---------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Grüße von den beiden Wollsocken Gismo und Samira! Mogli und Hoppel und Bella-Maus, ihr bleibt für immer in meinem Herzen! R.I.P


  Top