"Autor" |
Trächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin/ Wiesenpflanzen - 4 Kaninchenbaby's plötzlich verstorben |
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 18:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich bräuchte drin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd Euren Rat.
Vor kurzem habe ich eine trächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsin erworben (war keine Absicht).
Da ich leider keinerlei Erfahrung damit habe, versuche ich mich "schlau"
zu machen.
Normalerweise verfüttere ich meinen Kaninchen jeden Tag Gras, Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich,Löwenzahn und Wiesenbärenklau (klein).
Bei Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich und Wiesenbärenklau welche besonders <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen werden, bin ich mir unsicher.
Kann ich damit der werdenden Kaninchenmama oder den un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>borenen Babys schaden?
Würde mich sehr über fachlichen Rat von Euch freuen.
Es grüßt Euch Anton
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.07.2012 um 22:13 Uhr von ingi2010
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2012 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und
mir ist nur bekannt, dass Hirtentäschelkraut nicht an trächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Häsinnen verfüttert werden soll - da es wehenfördernd wirken soll.
Von den anderen Sorten ist mir nichts weiter bekannt.
Es wäre aber toll, wenn du deine Auswahl erweitern könntest, um einer einseiti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Fütterung vorzubeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und um den Tieren die Möglichkeit der Selektion zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Mit der Zeit lernen sie so wieder nur die Din<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu fressen, die für sie gut sind.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 21:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
danke für Deine Antwort, auch wenn es mir jezt nicht wirklich weiterhilft.
Viele Grüße
von Anton |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 21:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört,dass man an trächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kein Hirtentäschelkraut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll. |
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2012 um 22:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Anton,
ich habe beim Sichten mehrerer Quellen nichts Bedenkliches zu Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich und Wiesenbärenklau bzgl. trächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Häsinnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden.
Lediglich zu Petersilie, Hirtentäschelkraut und Liebstöckl findet man die Anmerkung "kann wehenfördernd wirken".
Ich hoffe, dass kann dir deine Bedenken etwas nehmen. Falls du meine Quellen wissen willst, schicke ich sie dir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.05.2012 um 22:43 Uhr von pimboline
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 17:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ,
ich wollte nochmals um Rat fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Mein Hasenmama hat vor 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n 8 Babys auf die Welt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht.
Die Häsin bekommt 2-3 x täglich Grünfutter.
Dürfen denn die Babys, sobald sie aus dem Nest hoppeln das Grünfutter schon mitfressen?
Möchte nichts falsch machen?
Bin dankbar für Antworten.
Viele Grüße
schickt Anton |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.06.2012 um 18:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anton Hallo ,
ich wollte nochmals um Rat fragen.
Mein Hasenmama hat vor 10 Tagen 8 Babys auf die Welt gebracht.
Die Häsin bekommt 2-3 x täglich Grünfutter.
Dürfen denn die Babys, sobald sie aus dem Nest hoppeln das Grünfutter schon mitfressen?
Möchte nichts falsch machen?
Bin dankbar für Antworten.
Viele Grüße
schickt Anton |
Anton, schau mal hier span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Alles Gute |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2012 um 14:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 19:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hilfe,Hilfe,
die Hasenbabys sterben. (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boren am 7.6.)
Von acht Häslein sind nur noch 4 Stück da.
Kann mir jemand helfen?
Die ersten beiden waren nach etwas 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n tot im Nest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Heute sind ganz plötzlich noch 2 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>storben. Bin fix und fertig.
Ich war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern mit dem ganzen Wurf beim Tierarzt, um nachzuschauen welche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schlechter die Kleinen haben.
Alle Babys waren fit und der Tierarzt sehr zu frieden.
Als die Ersten verstorben sind, habe ich auf anraten des Tierarztes eine Kotuntersuchung machen lassen. Es war alles in Ordnung.
Bin sehr verzweifelt!
Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Grüße schickt Anton |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 22:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anton Hilfe,Hilfe,
die Hasenbabys sterben. (geboren am 7.6.)
Von acht Häslein sind nur noch 4 Stück da.
Kann mir jemand helfen?
Die ersten beiden waren nach etwas 10 Tagen tot im Nest gelegen.
Heute sind ganz plötzlich noch 2 gestorben. Bin fix und fertig.
Ich war gestern mit dem ganzen Wurf beim Tierarzt, um nachzuschauen welche Geschlechter die Kleinen haben.
Alle Babys waren fit und der Tierarzt sehr zu frieden.
Als die Ersten verstorben sind, habe ich auf anraten des Tierarztes eine Kotuntersuchung machen lassen. Es war alles in Ordnung.
Bin sehr verzweifelt!
Traurige Grüße schickt Anton |
Oh je ...
Eine Kotprobe habt ihr machen lassen, hast du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben und diese war ohne Befund?
Kokzidiose wurde aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen?
Ist dir ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen? Matschekot oder könnten sie an ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndetwas *Gifti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m* <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>knabbert haben?
Auch ein Bakterium z.Bsp. Pasteurella könnte möglich sein.
Aber es wären hier nur Mutmaßun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Gibt es die Möglichkeit zur Obduktion?
In jedem Fall würde ich sofort Kontakt mit dem Tierarzt aufnehmen und von den erneuten Todesfällen berichten.
Ich würde dies schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt wissen, bevor noch weiteres Unglück passiert, da es bei den Tieren ja scheinbar ganz plötzlich passiert ist.
Alles Gute und ich hoffe, ihr bleibt von weiteren Vorkommnissen verschont
P.S. Ich verschiebe dich jetzt mal, bitte nicht wundern. |
Liebe Grüße Inga
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.07.2012 um 22:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
neben tatsächlichen Infektionen kann hier auch ganz einfach ein Problem mit den Elterntieren vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Ich vermute, den Rammler kennst du nicht? Eventuell verträgt sich hier in der Erbsache einfach etwas nicht und die Nachkommen haben "unsichtbare" Schäden erhalten.
Waren die Kleinen denn vernünftig mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsen und wohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nährt, oder sind/sahen sie ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r aus?
Laktiert die Häsin denn?
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.07.2012 um 14:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Die Babys bekamen bisher nur Heu,Kräuter(Brennessel/Löwenzahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tr.),Karotten,Äpfel und Grünfutter (Gras/Löwenzahn u. Spitzwe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rich).
Im Käfig ist ein Klo mit Holzpellets und Stroh, zwei Häuschen, ein Holztunnel und ein großes Handtuch.
Sonst kommen die Babys mit nichts in Berührung.
Kommt mir nichts giftig vor.
Heute habe ich nochmal beim Tierarzt an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rufen. Ich soll nochmal Kot ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, vielleicht doch Kokzidien.
Ich habe selber nichts verdächti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s feststellen können. Die Kotkü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lchen waren alle rund und fest.
Die Hasenschnäuzchen alles trocken.
Den übrig<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bliebenen vier Kleinen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es gut.
Aber den anderen war auch nichts anzumerken und plötzlich starben sie einfach.
Das ist traurig und gruselig.
Viele Grüße schickt Anton
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Trauri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Hallo,
das nächste Baby ist heute plötzlich verstorben.
Habe heute die verbleibenden drei Häschen und die Mama zum TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schleppt.
Die Kaninchenmama hat noch Milch, zwar nicht so viel aber doch.
In der Praxis haben sie vor Ort schon mal den Kot an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schaut, ohne Befund. Sie haben ihn aber weiter ins Labor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schickt.
Ich wollte das letzte tote Baby untersuchen lassen, aber ich hätte selber in die Pathologie fahren müssen. Das ist für mich leider nicht erreichbar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen.
Der TA vermutet eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netische Ursache, da der Kaninchenvater ja unbekannt ist, aber ich glaube das ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie nicht.
Bin jetzt mit Ersatzmilch aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stattet und füttere die Babys zur Stärkung der Abwehr zu.
Das letzte Baby, das verstorben ist, hat gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen und war wohl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nährt. Innerhalb von weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Stunden ist er re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht verfallen.
Das ist ein Albtraum.
Verzweifelte Grüße schickt Anton |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh scheiße...das tut mir wirklich sehr, sehr leid.
Durch den Verlauf der ganzen Sache würde ich allerdings auch auf einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ndeffekt oder ähnliches tippen. Gibt es einen Grund weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n du es für dich ausschließt? |
Liebe Grüße von Sarah mit Harvey, Maggie und Merle
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 15:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Anton
Der TA vermutet eine genetische Ursache, da der Kaninchenvater ja unbekannt ist, aber ich glaube das irgendwie nicht.
|
Hallo,
ich hatte ja oben schon ähnliches vermutet. Weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n glaubst du dies nicht? Organversa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist leider bei "planlosen" Kaninchenverpaarun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n garnicht selten - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wisse Zeichnun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich zum Beispiel nicht (daran sind widerum andere <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>koppelt, die sich in "falscher" Kombination dann wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt negativ auf Organwachstum und -arbeitsweise auswirken).
Entweder merkt man es bei einzelnen tieren, da diese weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gut und weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r gleichmäßig oder einfach sehr viel langsamer wachsen als ihr Wurf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwister - wenn aber alle gleichsam betroffen sind ist es schwer zu sehen, da dann ja der komplette Wurf Entwicklungsschwächen zeigt.
Ich hatte selbst einmal einen solchen Unfallwurf bei mir auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen - von 4 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worfenen Kaninchen überlebte nur eines, die andere drei verstarben im Alter von 1 Tag, 1,5 Wochen und 3 Monaten. Ansehen, dass etwas nicht stimmte, konnte man nur dem, der 3 Monate alt wurde - er war sehr viel kleiner als sein gleichalter Wurfbruder.
Die Häsin verfügte über ausreichend Milch, die Kleinen waren wohlversorgt von der Mutter; Gift, Schreck oder schädliche Umweltwirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kann ich ausschließen.
Es ist einfach so, dass unsere Hauskaninchen häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r "schlecht vererben" als man denken würde. Leider...
Ich wünsche euch von Herzen, dass euch weiterer Kummer erspart bleiben wird..! Ich weiß wie das ist, und wünsche es niemandem.
Alles Gute |
*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!< |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 16:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen,vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe halt einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ndefekt für mich aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen, weil die Kleinen so "unauffällig" waren bzw. sind.
Äußerlich haben sie keine Besonderheiten. Einfach kleine Häschen, wo alles dran ist.
Zudem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört die Mama so glaube ich, keiner bestimmten Rasse an.
Sie ist ein normales wildfarbenes Zwergkaninchen mit Stehohren.
Aber vielleicht lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich da falsch und es ist tatsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch etwas nicht in Ordnung.
Viele Grüße schickt Anton
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.07.2012 um 19:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Leider kann man vom äußeren nicht auf die inneren Organe schließen. Selbst wenn an deinen Kaninchenbabys äußerlich alles dran ist, so könen die Organe oder ein Enzymsystem des Stoffwechsels beispielsweise fehlerhaft oder gar nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>legt sein.
Ich würde das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis der Kotprobe aus dem Labor abwarten und hoffen, dass doch Kokis die Ursache waren. Dann hättest du wenigstens eine Möglichkeit da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu kämpfen. Leider klingt das plötzliche Versterben der Tiere für mich jedoch auch nach einem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>ndefekt.
Ich drücke dir alle Daumen, dass du die verbliebenen drei Würmchen gut durchkriegst. |
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.07.2012 um 19:59 Uhr von MissSnoop
|