Auf den Beitrag: (ID: 291591) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 1706 Mal).
"Autor"

Vorsicht - Bambus-Frage (Suchfunktion unbefriedigend)!

Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 26.05.2012    um 11:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen, <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir schon wieder. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe in den letzten Tagen mal intensiv im Garten geschaut, was für die Ninchen noch verwertbar ist, da ich so wenig wie möglich an Futter (ich meine Obst und Gemüse) kaufen möchte, wenn ich schon einen so großen Garten habe. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nun meine Frage zum Thema Bambus: Wir haben einen großen, umfriedeten Bambus-Hain mit winterhartem Bambus verschiedenster Sorten, rund um den Großteil unseres Garten-Pavillions. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Welche mit grünen Stielen, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aunen und gelben Stielen. Ich liebe ihn, weil er in den letzten vier Jahren von einer Kaufgrößen von etwa 30 cm auf etwa 4m hoch gewachsen ist, Sichtschutz bildet und wundervoll rauschen kann. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ist dieser Garten-Bambus wirklich essbar bzw. fressbar? Es ist definitiv kein Glücksbambus, sondern fast immergrüner, bis minus 20° winterharter Bambus. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und um meine Haselnussecke, meinen Apfel- und Birnenbaum im Austrieb nicht zu sehr zu schröpfen, wollte ich jetzt Bambus als Futter mal probieren. Allerdings sind die Stiele sehr hart. Können die Ninchen das wirklich futtern? Und nehmen sie dann eh nur die Blätter? <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe, es kann hier jemand helfen, da die gefundenen Beiträge im Forum teilweise etwas wage waren. Sorry. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Raupen
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 26.05.2012    um 12:39 Uhr   IP: gespeichert
Also, wir haben drei verschiedene Bambus-Arten im Garten und meine fressen von allen gerne die Blätter und zwar ausschließlich die Blätter. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur den Zimmer-/Glücksbambus solltest nicht geben, alle anderen sind okay.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tierlady96
Status: GESPERRT
Post schicken
Registriert seit: 03.01.2011
Anzahl Nachrichten: 1654

geschrieben am: 26.05.2012    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Selst die harten Stiele werden hier gerne gefressen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang. Lilli und Max Mutzke wir vermissen dich!

  Top
"Autor"  
Nutzer: 4Raupen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 10.05.2012
Anzahl Nachrichten: 71

geschrieben am: 26.05.2012    um 14:09 Uhr   IP: gespeichert
Okay, dann probiere ich das mit dem Bambus auch mal. Dann bleiben die anderen Bäume mal verschohnt. <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> <<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG, Raupen
  Top