"Autor" |
Plötzlicher Nachwuchs |
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 19:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Experten,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bin ganz neu in diesem Forum und <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auche auch schon ein paar gute Ratschläge. Ich seit Juli 2 Zwergkaninchen. Wir habe auch eine ganze Weile ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht um uns aneinander zu gewöhnen, weil sie total scheu waren. Sie habe es zwar immer noch gehasst hochgenommen zu werden, aber durch ein gutes Außengehege und ein paar Tricks war das nur noch ab und zu nötig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war froh, dass wir alles endlich gut im Griff hatten. Bis auf gestern. Ich hatte am Abend eine wichtige Probe, und - meine Moppel müssen am abend in den Stall, und können erst morgens wieder ins große Außengehege, das klappt sonst gut- aber gestern habe ich sie einfach nicht reinge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. Ich hatte es auch eilig und habe meiner Mutter (hat bei meinen kiddies babysitting gemacht) das aufgetragen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ganz klasse - nie wieder überlasse ich das jemanden- meine Mutter ist mit meinen Kindern eingeschlafen und hat es somit "verpennt" nach íhnen zu schauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als ich heimgekommen bin - mitten in der Nacht - habe ich nach ihnen geschaut und da hat meine hexe lilli total komische Geräusche gemacht, ein Knurren und ein quieken - wirklich seltsam. das habe ich noch nie gehört.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Natürlich waren sie noch im Außengehege und die Treppe zum Stall war aus der Verankerung rausgesprungen und hing nach unten(das hat aber eine gut mit Stroh gefüllte "Winterunterkunft") ich habe sie aber dann überzeugen können reinzugehen. Lilli hat sich auch normal bewegt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Am morgen waren die Geräusche immer noch, und dann habe ich beim leeren der toilette blutspuren gesehen. Ich war überzeugt davon, dass lilli sich irgendwie an der Treppe (da diese ja irgendwie runterhing) verletzt hatte. Das war mir klar das es ihr schlecht geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe beiden Kaninchen dann geschnappt (ich mache mir totale vorwürfe - denn lilli hat sich natürlich nur mit protest rausnehmen lassen) und bin zum tierarzt. Lange Rede kurzer sinn
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ein Kaninchen Dame und einen Kaninchen Herrn. Die dame von der ich die hasen habe (habe sie mit 12 wochen bekommen) war beim TA und hat gesagt, das sind eindeutig zwei kaninchen weibchen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mir sagte die TA dass das Blut davon kommt dass sie sich gepaart hätten, und das lilli das halt nicht wollte. Klasse (Kaninchen Vergewaltigung habe ich mir da nur gedacht.) Und wenn ich die schon seit dem Sommer hatte hätte der Rammler wohl dann die Jungen immer gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>WIe konnte ich das nur übersehen - ich habe mich immer gut um sie gekümmert. das gibts doch nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>AUf jeden Fall habe ich dann dahiem gesehen, dass da Junge im Stall sind. Neugeborene Babies.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe sie nicht angefasst. Und ich habe auch Wollhandschuhe angehabt, dieselben, mit denen ich mein "Liebespärchen" auch rausgenommen und hochgehoben habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe aber, als ich meine lilli rausgenommen habe das Stroh schon durcheinander ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht. und sie war ja auch vollkommen durcheinander.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jetzt habe ich ihr (ich hoffe das das ok war) auf einem Röschen <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli etwas rescue remedy notfall tropfen (bachblüten drauf), das hat sie auch gefressen. Dann ist sie auch etwas entclass="markcol">spannter geworden und ist rüber zu den Babies. Ich kann das ja aber auch nicht beobachten, ob sie sie annimmt. Denn der stall ist draußen, und das nest ist genau da, wo ich, wenn ich hinwill, die ganze vordere Holzplatte wegmachen muss. Da davor hat sie alles mit stroh abgedichtet. das muss ich dann alles zur seite, und von oben komm ich gar nicht hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich soll sie ja auch nicht anlangen. Wie soll ich denn da nach ihren bäuchen schauen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich mach mir solche sorgen und auch vorwürfe. Wenn sie die babies nicht säugt - was mache ich dann. Ich habe bestimmt ihr nest durcheinander ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht und jetzt nimmt sie vielleicht ihre babies nicht an.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vorallem isst sie ihr trockenfutter nicht, ich habe ihr kohlrabi und möhrengrünzeug ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht das isst sie. (das soll ja milchbildend sein.)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das habe ich ihr aber seit dem Herbst nicht mehr gegeben. und jetzt kann ich doch nicht auf einmal ihre unmengen davon geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiß - ich bin neu hier und schreibe gleich einen ewig langen roman - aber könnt ihr mir bitte in paar tips geben. Ich habe auch vorher noch nie hasen gehabt. Ich kenne mich ja da gar nicht aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Isabell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 20:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Isabell,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ganz wichtig ist jetzt, dass der Rammler von der Häsin getrennt unterge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>acht wird und dann auch schnellst möglich kastriert wird. Danach muss er eine 6 wöchige Kastrafrist absitzen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem ist es leider auch möglich, dass deine Häsin bereits wieder gedeckt wurde, da Häsinnen sofort nach der Geburt schon wider empfängnisbereit sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber eins nach dem anderen .....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Häsinnen säugen ihre Babys meist nur einmal innerhalb von 24 Stunden und das dann meist auch nur nachts. Wenn du also die Bäuchlein kontrollierst, dann am besten morgens. Da sollten die Bäuchlein sich prall anfühlen. Reib dir die Hände vorher mit etwas Pipistreu ein, dann riechen sie nach der Häsin und nicht so fremd.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist auch, dass die Babys jetzt nicht auskühlen, sondern immer gut im Nest liegen - das solltest du im Auge behalten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das deine Häsin nicht frisst, kann jetzt auch an der Aufregung liegen, sie sollte aber schon langsam damit wieder anfangen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was bekommt sie denn immer zu Fressen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wieviele Babys konntest du denn sehen? Haben sie sich alle bewegt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier nochmal zwei Links, die dir auch weiterhelfen können:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>>klick hier!<<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ain.de/k-nachwuchs.html#Geburt" target="_new">>KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 20:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 20:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Isabell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch von mir hier bei uns im Forum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hier ist noch mehr Lesestoff, Tipps, Hinweise und Bildmaterial und hoffe, dir damit weiterzuhelfen >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>LG Andrea |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 21:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>erstmal ganz lieben Dank für eure Antworten. Ich bin ja schon mal beruhigt. Wenn sie meist nachts säugt, dann passt ja das mit ihrem Verhalten jetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Platz genug zum zurück ziehen hat sie auf jeden Fall. Der Stall ist ziemlich <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit (um einiges <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eiter als die üblichen Ställe im Handel).
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Mänchen ist schon beim TA zum kastrieren. Er muss da über nacht bleiben, weil er sich nach der Kastration die Naht aufgebissen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die einzige Sorge die ich jetzt noch habe ist, dass das Nest nicht mehr so ist, wie es sein sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ja - da ich ja absolut nicht wissen konnte, dass da Hasenbabies drin sind - meine Lilli in diesem Teil des Stalls rausgeholt. Dadurch ist ja das Stroh und somit auch das Nest das da drin war etwas aufgedeckt worden. Und später als ich vorsichtig geschaut habe ob da babies drin sein könnten, habe ich auch nur ein bißchen aufgedeckt. Ich habe da auch gleich wieder Stroh drauf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wie gesagt, da war Stroh drauf. Es war schon so kuschelig drumherum - aber oben drauf war nur Stroh.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wollte das Nest nicht verändern und auch nicht hinfassen, weil ich ja nur wusste das man auf keinen Fall etwas anfassen sollte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe erst jetzt in euren Antworten und den anderen Beiträgen gelesen, dass man das mit dem Hände einreiben machen kann.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe das es Ihnen jetzt nicht kalt ist. Der Stall ist super klasse isoliert und es kann nirgends Zugluft hinkommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn die Häsin die Babies säugt, macht sie dann auch das Nest wieder schön zu?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder sollte ich jetzt noch hin gehen und schauen, ob da alles noch in Ordnung ist - oder störe ich die Häsin da jetzt - weil sie sie ja eher nacht säugt.?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Isabell |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 22:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lass sie mal machen, wenn sie ein Nest gebaut hat, hört sich das schon gut an. Wie gesagt, kontrollier die Bäuche morgens, wenn die prall sind und auch alle Kleinen im Nest sind, ist das vorerst Deine einzige Aufgabe als Oma. Die Mutter schaut schon, dass das Nest die richtige Temperatur hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Man soll die Kleinen nicht mehr anfassen, als nötig, aber wenn Du jetzt unwissenderweise in der Nähe warst, als Du Lilly rausgeholt hast, ist das eigentlich kein Thema. Lass ihr mal ein bisschen Ruhe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weißt Du schon, wie Du den Bock so lange unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen wirst? |
Die Suchfunktion darf benutzt werden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 22:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
War gerade noch mal bei Lilli. Sie frisst wirklich nur frische Sachen. Normaler weise bekommt sie immer Heu, trocken Futter, Maiskolben, als Leckerli mögen sie auch gerne Dinkelflocken und im Winter jetzt halt Möhren, mal ein Apfelschnitz, mal <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoliröschen und mal ein ein bißchen Kiwi (wegen den Haaren im Darm) Ich habe jetzt nie irgendwie Grünzeug gegeben. Ich habe das gelesen mit dem Nitrat in den Treibhäusern beim Salat. Jetzt habe ich ihr das Grüzeug von Möhren (bio) und vom Kohlrabi besorgt, weil mir das eine Bekannte erzählt hat, das das milchbildend sei. Und irgendwie ist das gerade das einzige was sie fressen will - sie ist gleich hergekommen und hat zu fressen angefangen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe noch eine Handvoll Stroh in den Teil vom Stall wo die Babies sind (habe die Handschuhe von heute morgen angezogen, sie davor gestreichelt und noch mit dem Stroh im im vorderen Stallteil eingerieben) reingelegt. Bloß vornehin. da kann sie dann machen was sie will. Ich habe nichts angefasst und nur hingehört - da hats schon ein bißchen geraschelt. Leben tun sie schon noch. Dann kanns doch auch nicht zu kalt sein. MEine lilli ist dann gleich in den anderen Teil rüber - das beweist doch das sie schon den vollen Mutterinstinkt hat. Trotz super lecker Grünzeug schaut sie was ich da mach.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt doch noch Hoffnung das das was werden könnte.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Super das es so ein Forum gibt. Ich hätte jetzt nur anhand von meinem Kaninchenratgeber nicht gewusst wie ich mich jetzt verhalten sollte. Ich habe mich wirklich mies gefühlt und auch irgendwie schuldig , wie wenn ich was falsch gemacht hätte - ich konnte es ja aber echt nicht wissen das sie schwanger ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja mein Schnupperle. Der Arme ist jetzt noch beim Tierarzt. Wo soll der morgen bloß hin. Ich habe so einen einfachen Käfig (habe in ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht als wir an unserem Stall das Außengehege angebaut haben) Aber der ist ja absolut zu klein. Ich habe noch das mobile Außengehege. Das kann man mit diesem einfachen Käfig verbinden. Da hat er dann auch etwas mehr Platz. Aber das sieht ungemütlich aus. Aber bis ich eine bessere Lösung habe wird das schon gehen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nur er muss ja im Haus bleiben, und darf auch 2 Tage nicht auf Stroh oder Einstreu sitzen. und jetzt ist er ja auch in der Tierarztpraxis drinnen und dann auch noch bei uns 2 Tage drinnen, Den kann ich ja gar nicht mehr nach draußen tun. Der kriegt ja den absoluten Temperaturschock. Super klasse. Mein Mann kriegt ja den Koller!!!!! Der wollte absolut keine Hasen im Haus haben - und das geht auch gar nicht bei uns weil wir ja überall kabel etc haben und meine Kinder sind noch klein ich kann ihnen das schon erklären das sie aufpassen müssen und die sind auch lieb und geben sich mühe - aber drauf verlassen kann man sich da halt nicht immer. Ich trau mich nicht ihn in der ganzen WOhnung rumhoppeln zu lassen - das ist bei uns zu gefährlich.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie mache ich das bloß - der darf dann echt nicht wieder raus?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mensch - jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben. Sorry.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg, Isabell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 08:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Isabell,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>kopf hoch, das wird schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Erstmal zu Schnupperle: Wenn er draussen bleiben soll, dann muss er ein gesichertes Gehege haben, sonst ist das einfach zu gefährlich. Und nur im Käfig geht nicht, da er sich dann nicht ausreichend bewegen kann um seinen Kreislauf in schwung zu halten - das kann dann bei der Kälte gefährlich werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Habt ihr drinnen vielleicht einen Keller, wo es auch nicht so warm ist und der ein wenig Tageslicht bekommt?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Oder vielleicht einen Schuppen oder Garage, wo du ihn mit dem Käfig und dem Auslauf unter<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ingen könntest?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Er darf auf jeden Fall jetzt nicht wieder zur Häsin, denn nach der Kastration ist er bis zu 6 Wochen (lass dir ba bitte nichts anderes erzählen!) zeugungsfähig. Es wäre auch für deine Häsin sehr viel Stress und das könnte sie daz bewegen sich nicht mehr um die Kleinen zukümmern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Du solltest das nest schon regelmäßig kontrollieren, nicht dass nachher doch ein junges stirbt und dann tot im Nest liegt bzw. liegen bleibt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Kontrolliere am besten einmal morgens und dann fühl auch einmal nach den Bäuchen - das ist auch sehr wichtig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und dann möchte ich dir ans Herz legen deine Ernährung zu überdenken, denn Trockenfutter gehört nicht in Kaninchenmägen, insbesondere wenn es getreidehaltig ist. Anscheinend weiß, deine Häsin jetzt auch instinktiv, dass sie andere frische Sachen benötigt und sie viel besser für sie sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schau mal hier, da sind viele Informationen dazu:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>>>klick hier!<< und >KLICK HIER!<
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Karin,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein schnupperle ist jetzt bei uns im Haus. Ich habe ihn vorerst in das Kinderzimmer meiner Großen (6 Jahre). Die ist gewissenhaft und ich habe ihr erklärt was man nun machen darf und was nicht. Sie spielen jetzt im Zimmer meiner Kleinen Tochter. Wir haben in diesem Zimmer nun die Heizung ausgemacht. Bis jetzt haben wir das noch nicht gemacht. Aber sobald er etwas fitter ist machen wir dann das Außengehe hin und dann kann er rumhoppeln. Ich würde ja einen zweiten Hasenstall anschaffen, aber ich kann gerade keine größeren extra Ausgaben verkraften. Ich schaue immer wieder nach second Hand Ställen. Ich will auch morgen mal meinen Schwager fragen, der mir auch mit dem Außengehege geholfen hat, ob er mit mir zusammen einen baut. Das wäre mir natürlich am liebsten. Ich sehe ja jetzt den Vorteil von meinem Stall - in dem Lilli ist. Der ist echt super klasse, er hat quasi zwei "Zimmer" und eine Dachwohnung und ist auch super <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Mal schaun was er sagt. Ich denke das Material wird auch nicht so teuer wie ein neuer Stall. Und die habe ich mir auch mal angeschaut, das Holz ist so dünn und kosten tun sie ja auch fast 180 Euro.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber schlimmer als die Platzfrage ist, das mein Schnuppi jetzt an der Naht ein kleines bisserl blutet. Er frisst, das ist schonmal gut. Aber er blickt grad gar nicht mehr durch was los ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wir lassen ihn jetzt mal in Ruhe - nur ich gehe ab und zu hin. Und ich hoffe, das er sich allmählich erholt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Lilli hat die Kleinen glaube ich mal total gut angenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das mit den Bäuchen - wahrscheinlich habe ich da versagt - konnt ich nicht ganz genau sehen. Da sie gleich rüber gekommen ist und irgend wie "geschimpft" hat. Sie hat wieder so komische Töne gemacht. Und ich habe das einfach respektieren müssen. Denn sie hat dann auch gleich ihre super süßen Babies abgeleckt (nehme ich mal an , ich habe sofort die Holztüre wieder zugemacht) Da konnte ich einfach nicht dazwischen funken. Ich habe dann alles in RUhe gelassen, nur in ihrem Zimmer die Toilette geleert und ihr dann auch etwas frisches Stroh rein. Ich bin vorher wieder zum Stall und habe nur die Holztüre im Baby zimmer aufgemacht. Da ist sie gleich rüberge"rast" und dann habe ich beschlossen ich mische mich nicht mehr ein. Ich wollte auch nur hören, ob sich da was tut. Rascheln habe ich es schon mal gehört. Und sie passt auf wie ein "Luchs" das ihren KLeinen keiner zu nahe kommt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe jetzt ,da die Temperaturen hier ja wirklich winterlich sind, denn Stall außen an den Seiten wo die Babies sind von außen mit Styroperplatten bedeckt. Mehr kann ich auch nicht machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja das mit er Ernährungssache habe ich gestern nacht hier alles gelesen. Wieso wird man aber auch überall schlecht beraten. Das ist doch fies. Ich will ja alles richtig machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und ich gebe zu - ich war vorher kein KaninchenFan. (jetzt werden mich einige bestimmt leise beschimpfen) Ich bin nur ehrlich. Ich habe die zwei Moggel nur gefälligkeits halber angenommen. Ich habe auch - trotz zurückhaltender Begeisterung - mit wirklich gewissenhaft um sie gekümmert. Aber nach und nach ist die Kaninchenliebe immer stärker geworden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und inzwischen bin ich echt sauer über die mangelnde Kenntnis in Fachgeschäften, und auch in einigen Fachbüchern. Das ist wirklich eine Sauerei. Ich wollte alles richtig machen und habe aber immer wieder falsche INformationen bekommen. GUt das es euch gibt. Ich bin echt dankbar für eure Hilfe und werde auch andere Kaninchenhalter im Bekanntenkreis drauf aufmerksam machen, was ich inzwischen hier gelernt habe.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich kann ja bei Lilli jetzt nicht die ganze Ernährung auf einmal umstellen. Ich mache es so wie hier beschrieben. Stück für Stück.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber wieviel Rohkost ist am Anfang gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihr eine Karotte gegeben (die sie nicht isst)- <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>okkoli (hat die Tierärztin gesagt darf ich nicht wegen der Blähungen bei den Babies. Alles vom Kohlgemüse soll ich streichen!!!!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ihr Fenchel gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine TA hat gesagt Eissalat. Aber ich habe gelesen, das das wegen der NItrate im Wínter nicht gefüttert werden soll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe noch eine Sellerie. Die kann ich jetzt aber nicht mehr reintun. Ich habe Angst das die Rohkost in der Nacht gefriert. Mensch, wenn sie jetzt zuwenig Rohkost bekommen hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat aber Heu und einen Maiskolben für die Nacht drinnen. Und natürlich das Trockenfutter. Ich habe da aber ein gutes, mit wenig getreide körner.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde mit an eure Tips halten und es nach und nach reduzieren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar tips für die Ernährung meinr LIlli geben. Wenn sie keine KOhlrabiblätter und kein grün von den Möhren essen darf, was ist dann sonst noch gut außer Selleri und Fenchel. Und wieviel Rohkost isst denn ein Kaninchen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Grüsse, von der "romanschreibenden" Isabell
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.02.2009 um 08:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Isabell,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du musst dich nicht entschuldigen, dass es bei dir erst Liebe auf den zweiten Blick und was glaubst du, wieviel von uns den falschen Informationen aus Büchern und dem sogenannten Fachhandel aufgelegen sind. Ich gehöre auch dazu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist doch nur, dass wenn man weiß, was falsch ist, dieses auch ändert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie sieht denn die Naht beim Schnupperle aus? Ist das alles sehr dick und geschwollen? Blutet es noch?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bluten sollte es jetzt eigentlich icht mehr, es kann aber durchaus noch etwas geschwollen sein. Wichtig ist auch, dass er wieder genügend frisst und auch böbbelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was die Ernährung deiner Lilli ( natürlich solltest du auch mit Schnupperle eine Nahrungsumstellung machen ) angeht, wenn sie das Trockenfutter gar nicht mehr frisst, dann lass es auch soweit weg bzw. biete es ihr morgens noch für einen kurzen Zeitraum an und dann nimm es wieder raus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Es kann durchaus vorkommen, dass einige Kaninchen so eine Umstellung selbst sehr radikal durchführen - da kann man dann nichts weiter machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Blähende Sachen würde ich jetzt auch erstmal alle weglassen, weil sie sie ja auch gar nicht weiter kennt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gib ihr aber ruhig auch Möhrengrün, wenn sie es frisst, aber nur nicht zuviel. Fenchel ist gut und Möhren auch. Auch wenn sie sie nicht gleich frisst, biete sie immer wieder an, manchmal dauert es ein wenig bis sie sie mögen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Apfel kannst du auch schon mal ruhig an bieten und frische Kräuter sind auch gut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wichtig ist, dass du alles neue in ganz kleinen Portionen und nur ein neues Lebensmittel zur Zeit gibst, damit du schauen kannst, wie sie es verträgt. Bekommt sie Durchfall oder auch nur matschigen Kot, dann verträgt sie es nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Als grobe Richtlinie gilt, dass pro Kilogramm Körpergewicht 100gr Frischfutter pro Tag gegeben werden - ein 1,8 kg Kaninchen bekommt demnach ungefähr 180gr Frischfutter pro Tag.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Deine Lilli sollte aber mehr bekommen, da sie ja stillt und demnach auch viel mehr Energie ver<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht und somit auch benötigt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das allerwichtigste ist aber, dass sie gut Heu frisst. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2009 um 23:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein Schnuppi sieht schon wieder viel viel besser aus. Der hat halt auch noch ne Weile ge<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>aucht um da Ganze zu "verdauen". Erst zum Tierarzt. Dann die Kastration, dann nochmal alles zumachen etc. Und dann kommt er nicht mal in seinen Stall zurück, und noch nicht mal nach draußen, sondern mit seinem Winterfell nach drinnen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber heute hat er nicht mehr geblutet und auch wirklich gut gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Klar mache ich das bei ihm auch mit der Futterumstellung. Wobei es bei ihn bestimmt nicht so leicht geht wie bei Hexe Lilli (meine tochter schimpft mich wenn ich nur lilli sage oder schreibe, sie ist absoluter Hexe Lilli Fan!!!)
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber das wird schon.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seine Naht kann ich gar nicht so leicht anschauen. Das ist ja mein Problem. Meine 2 sind wirklich ober ober super duper scheu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das ist ein echtes Problem. Bei Hexe Lilli gehts grad. Vielleicht liegt es an der Stillzeit oder Mutterschaft etc. Die lässt sich auch streicheln.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber ansonsten, mit hochnehmen etc. ist das alles total problematisch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich war ja wirklich platt, als ich die Bilder hier von jemanden gesehen habe, die mit ihren Kaninchen geschmust und "rumgetobt" hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das wäre bei meinen zwei "Schissern" undenkbar.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn meine Große ins Außengehge mit reingesessen ist, dann sind sie schon auf ihren Schoß oder über die Beine gehüpft. Aber wehe man nimmt sie hoch dann <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>icht die totale Panik aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da kann man, denke ich mal gar nichts machen. Wir alle haben uns die größte Mühe gegeben, und das werden wir uns auch weiterhin. Vielleicht verliert sich das wenigstens ein kleines bißchen noch mit der Zeit. Und dann werden sie noch zutraulicher.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg, ISabell |
|
|
|
|
Top
|