Auf den Beitrag: (ID: 291851) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 2129 Mal).
"Autor"

Ein kleines Kot Problem

Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 27.05.2012    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen,
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ein kleines Problem, und zwar ist der Hintern meiner kleinen Maus immer wieder mit Kot verklebt.
Wir wissen auch nicht mehr woran das liegen kann. Es war vor einiger Zeit schon einmal, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er damals hatte sich das von alleine gelöst, als wir diese grünen Futterpellets(ich weiß nicht mehr wie die heißen) weggelassen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en.Als wir sie zu uns holten, hieß es, dass sie das von klein auf bekommen hat und wir ihr deswegen auch das immer geben müssen.Unsere TÄ. meinte dann wir sollen es weglassen, und daraufhin wurde das kot Problem besser.
Jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir wieder das genau gleiche Problem.<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er diese Trockendinger bekommt sie ja seit damals nicht mehr, sie isst normal viel und so gut wie alle Obst &Gemüsesorten.Sie hat viel Bewegung, viel Heu und auch viel Wasser.Ansonsten ist sie Kerngesund.Sie hatte mal vor ca.3 Jahren Verstopfung bedingt duch den Fellwechsel, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er seitdem nichts mehr.Beim TA h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch eine Kotprobe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben und es war ohne Befund.
Zu ihren Lebensverhältnissen muss ich noch dazu sagen, sie lebt draußen soweit es das Wetter zulässt.Sie bewohnt ein Gehege das auf 2 Stockwerken sehr viel Platz bietet,dazu kommt noch ein integrierter "Garten"-Bereich(so um die 6qm).Sie lebt leider alleine da sie sich nie mit anderen Hasen anfreunden wollte.Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en es mehrfach probiert sie mit einem Partner zu versorgen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er keiner wollte so recht.Man muss auch sagen sie ist sehr eigenwillig.Jetzt bin ich glaub ich ein bisschen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geschweift
Was kann ich denn tun damit das wieder weggeht?Denn das tägl. baden hilft ja auch nicht auf dauer.
Bringt das was wenn ich noch eine andere Kotprobe einschicken lasse?
Darf man ihr denn jetzt noch getrocknete Kräuter geben?

Vielen lieben Dank
Hoppel
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.05.2012    um 12:59 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hoppel,

eines h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich in deinem Text gar nicht gesehen: Wurde mal eine Kotprobe vom Tierarzt untersucht? Matschiger Kot und Durchfälle können an Parasiten liegen (auf Kokzidien und Giardien sollte man das ganze untersuchen lassen) oder an einer Darmflora die im Ungleichgewicht ist (das zeigt sich dann meist an zu vielen Hefen, auch die kann man im Kot nachweisen).

Mit den Zähnen ist alles OK?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 27.05.2012    um 17:09 Uhr   IP: gespeichert
Hallo CyCy danke für deine schnelle Antwort .Der Kot wurde untersucht, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es war ohne Befund.
Die Zähne sind laut TA kein Problem.
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 27.05.2012    um 19:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppel089
Hallo CyCy danke für deine schnelle Antwort .Der Kot wurde untersucht, aber es war ohne Befund.
Hallo,

sorry, dass ich nochmal nachfrage <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er: Wie genau wurde untersucht? Schnelltest, oder L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ortest? Und wenn ja, wurde auch auf Giardien getestet? Denn das sit oft nicht automatisch mit in der Untersuchung drin, so dass man das extra erbitten müsste.

Was fütterst du dem Tier?
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t ihr es denn selbst schon einmal mit einem anderen Kaninchen für sie probiert? Schön ist so ein Einzelleben ja nicht gerade...

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.05.2012    um 11:06 Uhr   IP: gespeichert
Ich glaube dass,das ein schnelltest war. Ich brachte den.Test in der früh hin und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ends bekam ich schon das Ergebniss.wäre es denn dann sinnvoll noch einen l<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ortest zu machen?wie lange dauert es bis ich dann das Ergebnis bekomme? Was könnte denn dann d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei rauskommen? Und wie wird dass dann behandelt ?
Und diese giardienen wie behandelt man die?

  Top
"Autor"  
Nutzer: Pauline83
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 08.05.2010
Anzahl Nachrichten: 695

geschrieben am: 28.05.2012    um 12:05 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde dringend zu einem L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ortest raten, denn da wird ein größeres Spektrum an Parasiten, Bakterien, etc. untersucht!

Mach Dich nicht verrückt, wegen der Giardien, es war nur ein Beispiel für eine Mögliche Ursache.

Lasse erst einmal den großen Test machen und warte auf das Ergebnis. Wir warten i.d.R. 2 Tage auf die vorläufigen Ergebnisse. Das komplette Ergebnis kann länger dauern, weil die Untersuchungen komplexer sind. Nach ca. 7 Tagen sollte das komplette Ergebnis da sein. Und lasse auch eine Mykologie machen, ob sich eventuell Hefen im Darm befinden.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.05.2012    um 13:27 Uhr   IP: gespeichert
danke für die Antwort
dann werde ich gleich am Dienstag eine Probe zum TA bringen. Wie werden denn die Parasiten, Bakterien usw. behandelt? Gibt es irgendetwas dass ich im Vorfeld beachten muss wegen der Ernährung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 28.05.2012    um 13:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppel089
danke für die Antwort
dann werde ich gleich am Dienstag eine Probe zum TA bringen. Wie werden denn die Parasiten, Bakterien usw. behandelt? Gibt es irgendetwas dass ich im Vorfeld beachten muss wegen der Ernährung?
Hallo,

schau mal hier findest du erst einmal Informationen
class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/kotproben.html" target="_new">>KLICK HIER!<

Edit: Was fütterst du denn momentan?
Liebe Grüße Inga

  TopZuletzt geändert am: 28.05.2012 um 13:37 Uhr von ingi2010
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 28.05.2012    um 19:27 Uhr   IP: gespeichert
also im Moment bekommt sie viel Gemüse und Obst und natürlich viel Heu. Es ist alles d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei, bis auf einige Sorten die sie einfach nicht mag(kann ich auch verstehen Rote Bete, Zuccini oder Aubergiene, kann ich auch nicht sonderlich leiden )
Für den L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ortest bringe ich einfach nur eine Kot Probe hin wie bei dem Schnelltest, oder muss ich da etwas besonders beachten?





P.S danke für die vielen Antworten
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 28.05.2012    um 20:59 Uhr   IP: gespeichert
Bei der Kotprobe für's L<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>or verfährst Du genauso - Köttel nicht über mehrere Tage sammeln, sondern einmalig von verschiedenen Stellen im Gehege einsammeln und diese dann <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>geben.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 29.05.2012    um 19:31 Uhr   IP: gespeichert
vielen vielen lieben Dank für eure vielen Antworten. Ihr h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t mir sehr geholfen.

War gerade beim TA. und h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> die Probe <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gegeben.Das Ergebniss bekomm ich dann warscheinlich am Freitag. Jetzt hat mein Häschen auch noch eine strenge "Diät" aus Wasser und Heu bekommen(Sie wird mich jetzt bestimmt hassen dafür....).
Jetzt gilt bis Freitag <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten und Tee trinken,die Daumen halten und hoffen. Ich halte es ja jetzt schon kaum noch aus.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 02.06.2012    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert
Juhu das Ergebniss ist da
Es ist ein negatives Ergebniss bei: Giardien, Cestoden, Nematoden, Kokozidien, Darmpathogene Keime.
Kein Nachweis auf Salmonella spp., Campylobacter spp.
Bisher auch kein Nachweis von Yersinia enterocolitica und Yersinia pseudotuberculosis (es kann in 6 Tagen vlt. noch etwas nachkommen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es hieß , dass das sehr unwarscheinlich ist)
Und auch kein Wachstum von Hefen.
Jetzt ist vorerst noch Diät angesagt, bis der Hintern nicht mehr verklebt ist, dann dürfen wir langsam wieder beginnen mit der Anfütterung.
Jetzt meinte unser TA sie könnte Gewichtsprobleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en, leider hatten wir das aktuelle Gewicht nicht d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei, deswegen wollte ich fragen wie viel sollte ein Hase wiegen? Und <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> wann zählt es schon als Übergewicht?


LG Hoppel
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 02.06.2012    um 23:31 Uhr   IP: gespeichert
....ganz vergessen es war auch kein Hinweis für eine Vermehrung von E.coli
  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 02.06.2012    um 23:45 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Hoppel089

Jetzt meinte unser TA sie könnte Gewichtsprobleme haben, leider hatten wir das aktuelle Gewicht nicht dabei, deswegen wollte ich fragen wie viel sollte ein Hase wiegen? Und ab wann zählt es schon als Übergewicht?


Hallo,

dies kann man so nicht sagen, schau mal, vielleicht hilft dir dies weiter class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/f101/dyn.html?x=1113058057&_TID=225231" target="_new">>KLICK HIER!<

Was meinte denn der TA damit, dass die Maus Gewichtsprobleme h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en könnte? Ist er der Meinung es ist zuviel oder zuwenig Gewicht?

Hat sie denn noch immer täglich Durchfall?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.06.2012    um 01:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hoppel,

schön ist es auf jeden Fall, dass die Häsin darmgesund ist
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich persönlich halte nicht viel von dieser Heudiät. Was genau soll die denn bringen? Das Tier so sehr austrocknen, dass nichts mehr matschig rauskommen kann?

Ich meine das nicht böse, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ich frage mich immer, warum so schnell mit dieser Heukur um sich geworfen wird. Wenn das Tier durch das Frischfutter eine Flüssigkeit bekommt, holt es sich diese doch im Notfall am Wassernapf wieder rein - da hilft es also eher weniger.
Und "schlank" macht Heu auch nicht, ist also keine <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>nehm-Diät.

Wenn das Tier wirklich seit Tagen matschigen Kot produziert, dann ist das ja kein vorübergehendes Futterproblemnhen sondern schon irgendwie bedenklich...
Weitere bekannte Ursachen für weichen Kot sind zum Beispiel häufig Zahnprobleme,
auch die Unverträglichkeit gegen bestimmte Gemüsesorten (manche Kaninchen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en das zum Beispiel bei Eisberg- und Kopfsalaten, andere auch bei anderen Sorten) kann schuld sein
oder <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er Stress - hat sich etwas bei euch verändert?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 03.06.2012    um 22:54 Uhr   IP: gespeichert
Also bis jetzt war kein matschiger kot und kein Durchfall mehr d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei, deswegen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir auch wieder begonnen frisch Futter anzufüttern.bis jetzt auch ganz ohne Probleme.
Die Zähne sind ok.der ta meinte sie könnte zu dick sein und kann dadurch nicht den blinDarmkot wegputzen.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en ihr gehege <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebaut(Frühjahrsputz ) <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er alles relativ gleich wieder aufgebaut. <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er daran kann es nicht liegen oder?
  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 03.06.2012    um 23:56 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

das kommt natürlich darauf an, wie stressempfänglich das Tier st - kann man aus der Ferne nicht so genau bejahen oder verneinen.

Ich bin nur nicht ganz im Bilde: Hatte sie denn länger einen kotverschmierten After, oder war das nur ein Mal so, oder mehrmals, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er dafür in großen <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>ständen, oder wie genau muss man sichd as Problem nun wirklich vorstellen?

Hast DU denn das Gefühl, das Tier könnte zu dick sein?
Wie agil ist sie, wie 'fasst sie sich an' (also, kannst du Rippen oder Wirbelsäule spüren, wenn du sie <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>tastest)?

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hoppel089
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 27.05.2012
Anzahl Nachrichten: 10

geschrieben am: 10.06.2012    um 23:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
und entschuldigung wegen der späten Antwort, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir hatten in letzter Zeit kein Internet.
Das war jetzt eine lange Zeit am Stück, dass der Hintern verschmiert war.<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er jetzt ist es seit ca.2 Wochen wieder gut.
Ich finde man kann die Rippen und Hüfte sehr gut tasten.Ich finde sie sieht aucch auf den ersten Blick nicht zu dick aus.Sie bewegt sich auch noch problemlos.
  Top