Auf den Beitrag: (ID: 29191) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1124 Mal).
"Autor"

Fellverlust

Nutzer: Jamy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2008
Anzahl Nachrichten: 217

geschrieben am: 12.02.2009    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

Jamy ist, so dachte ich, im Fellwechsel, jedoch verliert er sehr viel Fell... Wenn man ihn streichelt, hat man gleich einen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>büschel in der Hand. Dies hat er bereits seit Anfang Januar. Der Ärztin ist Mitte Januar, als ich mit beiden Nins bei ihr war schon aufgefallen, dass er extrem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haarspan>t. Aber ist das normal, dass das so lange dauert? Sonst hatte er das auch nur 2-3Wochen. Kahle Stellen hat er nicht...
Raumtemperatur beträgt 19Grad.
Da ich morgen abend in den Urlaub fahre, wollte ich gerne sicher gehen, dass das normal ist und ich keine Bedenken haben muss. Meine Süßen bleiben nämlich hier :-(.

Liebe Grüße und danke schonmal für eure Hilfe
Jamy, Jeany & Jasmin

Ps.: Keine Anzeichen für Schorf, Flöhe oder Milben.
  TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 20:43 Uhr von Jamy
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 12.02.2009    um 21:40 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jamy
Ps.: Keine Anzeichen für Schorf, Flöhe oder Milben.
Wie wurde das denn festgestellt?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kaninchen über längere Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haarspan>en.
Kahle Stellen hat er ja nicht.

Du solltest ihm diese Zeit etwas erleichtern und dafür sorgen, dass er möglichst wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>e aufnimmt, indem du ihn regelmässig bürstest und ihm Kiwi und/ oder Ananas (nicht die Sorte Sweet) zu futtern gibst.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Jamy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2008
Anzahl Nachrichten: 217

geschrieben am: 12.02.2009    um 22:17 Uhr   IP: gespeichert
Erstmal danke für deine Antwort.

Was wurde festgestellt?

Er juckt sich nicht und es auch nichts erkennbar. Ich habe einen Tesa-Abstrich gemacht und da keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>linge etc. gesehen. Der Ärztin ist letzten Monat auch nichts aufgefallen. Er zeigt auch keine anderen Verhaltensauffälligkeiten.

Kiwi und Ananas? Das wusste ich gar nicht, dass Nins das auch bekommen dürfen. Dachte immer, dass man von tropischen Früchten die Finger lassen sollte, weil sie nicht zum natürlichen Futter gehören und oftmals auch sehr zuckerhaltig sind.

Gebürstet wird er, jeden Tag. Aber mit einer Natur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haarspan>bürste... er mag das nämlich so und schmeißt immer sein ganzes Gesicht rein. Da wäre eine Andere (die mit den Spitzen) doch nicht sinnvoll, oder? Anschließend nehme ich einen feuchten Lappen und nehme die restlichen Büschel ab.

Morgen früh werde ich ihm dann erstmal eine Kiwi kaufen und auch meine Ninchensitter informieren!

  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 12.02.2009    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jamy
Kiwi und Ananas? Das wusste ich gar nicht, dass Nins das auch bekommen dürfen. Dachte immer, dass man von tropischen Früchten die Finger lassen sollte, weil sie nicht zum natürlichen Futter gehören und oftmals auch sehr zuckerhaltig sind.
Das ist auch richtig
Es sollte jetzt nicht zum täglichen Futter werden, aber während eines Fellwechsels ist es hilfreich.
Es lässt sich ja nicht komplett vermeiden, dass das Tier während dieser Zeit vermehrt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>e aufnimmt, am aber die Gefahr einer möglichen Verstopfung durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>ballen zu verringern, sind diese Früchte hilfreich. Die darin enthaltenen Enzyme legen sich um die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haarspan>e im Verdauungstrakt und lassen sie somit besser "rausflutschen".

Nicht alle Kaninchen futtern Kiwi oder Ananas. Dann ist auch Ananassaft (ohne Zucker) hilfreich, oder mal etwas Lein- oder Parrafinöl aufs normale Frischfutter.

Wenn mit der Natur<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haarspan>bürste gut Fell ausgebürstet wird, ist diese natürlich für das Tier angenehmer.
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Supersteffi
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.03.2007
Anzahl Nachrichten: 6138

geschrieben am: 12.02.2009    um 23:11 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Jamy
Kiwi und Ananas? Das wusste ich gar nicht, dass Nins das auch bekommen dürfen. Dachte immer, dass man von tropischen Früchten die Finger lassen sollte, weil sie nicht zum natürlichen Futter gehören und oftmals auch sehr zuckerhaltig sind.
Edit weil doppelt
Gruß
Steffi mit Leo und Öhrchen

Tiffy, Johanna, Ida und Hermann immer im Herzen
  TopZuletzt geändert am: 12.02.2009 um 23:51 Uhr von Supersteffi
"Autor"  
Nutzer: Jamy
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.05.2008
Anzahl Nachrichten: 217

geschrieben am: 12.02.2009    um 23:30 Uhr   IP: gespeichert

Ich werde das morgen mal ausprobieren... er ist nämlich ein Feinschmecker
  Top