"Autor" |
tiefgekühlte beeren? |
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 21:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
bitte um euren rat und erfahrungen:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dürfen kaninchen tiefgekühlte beeren, aus dem garten, aufgetaut bekommen?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>hab himm-, <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>om-,schwarz-,erdbeeren im tiefkühler. ist das was für meine zwerge?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>auch selleriegrünzeug, speisekürbis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke, liebe grüße chri |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 22:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beeren haben i.A. einen hohen Zuckergehalt, sollten also ehselten (mal als Leckerli) verfüttert werden. Wenn du die auftaust, dann matschen die doch total. Meine Zwerge würden die dann wahrscheinlich gar nicht mehr anrühren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Lg judith |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 22:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
mir kam die idee, als ich bei einem anderen beitrag las, daß trockenfutter aufgeweicht wurde.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine bedenken basieren auf 'tiefgekühlt'. petersil, salbei ist im garten jetzt auch gefroren und ich wag's nicht, ihnen davon zu geben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.02.2009 um 22:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also wenn du die vorher venünftig auftaust, werden die Beeren genauso verfüttert werden können, wie im frischen Zustand - also selten. Deine Kaninchen werden aber danach aussehen wie kleine Ferkel, weil Aufgetautes echt matschig sein kann, besonders Himbeeren.  |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 08:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>du kannst die Beeren bedenkenlos verfüttern. Aber wie schon gesagt, bitte nur als Leckchern zwischendurch und natürlich aufgetaut.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Gemüse, das eingefroren war, kann verfüttert werden, wenn es aufgetaut wurde. Es sollte allerdings auch tiefkühlgeeignet sein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 09:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
guten morgen,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>liebe schnuffelnase, du hast soeben den speiseplan erweitert und für mich eine grundsätzliche frage geklärt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>außer karotten und äpfel gilt alles als leckerli, 2 himbeer oder 2 weintrauben, 2 luzernen, 1 petersilstangerl für 2 flöh (in einem beitrag sah ich ein foto mit einem ganzen petersiltopf, doch ist mein wissensstand 'wenig petersil').
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>jetzt geh ich gl. in den keller um einen kürbis, bin geclass="markcol">spannt, was sie davon halten. dauert noch etwas, bis er aufgetaut ist....
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nochmals danke und lg chri |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 09:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Huhu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>da ich nochmals darauf angesprochen wurde, möchte ich es nochmals genauer erläutern:
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tiefgekühltes Obst ist gesundheitlich unbedenklich - aufgrund der eventuellen matschigen Konsistenz kann es aber auch durchaus sein, dass die Kaninchen dieses Obst nicht mehr fressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zudem weiß man ja auch aus eigener Erfahrung, dass nicht jedes Lebensmittel tiefkühlgeeigent ist - da neben Konsistenzveränderungen auch Geschmacksveränderungen auftreten können.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch nicht jedes Gemüse ist tiefkühlgeeignet, da sollte man sich vorher informieren, welches geeignet ist. Meist betrifft dieses stark wasserhaltige Sorten, wie Gurke, Tomate etc., die weniger geeignet sind.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Edit: Trotzdem sollten tiefgekühlte Lebensmittel in der Fütterung nur ein Ausnahme sein und nicht regelmäßig zur Fütterung verwendet werden. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.02.2009 um 09:54 Uhr von schnuffelnase
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.02.2009 um 09:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: flockenjörgl außer karotten und äpfel gilt alles als leckerli, 2 himbeer oder 2 weintrauben, 2 luzernen, 1 petersilstangerl für 2 flöh (in einem beitrag sah ich ein foto mit einem ganzen petersiltopf, doch ist mein wissensstand 'wenig petersil').
|
Hallo chri,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Pertersilie sollte nicht unbegrenzt verfüttert werden, da sie stark kalziumhaltig ist und daher auch zu Blasengries - oder schlamm führen kann. Ab und zu mal ein paar Stengel ist aber durchaus in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auch Apfel sollte nicht zuviel verfüttert werden, da er aufgrund des Frucktzuckers ein Dickmacher ist. 2-3 mal die Woche ein viertel Stück für jeden ist aber auch in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte füttere neue Sorten - wie jetzt den Kürbis (niemals Zierkürbisse verfüttern!) - immer ganz vorsichtig und auch nur in kleinsten Mengen an. So kannst du Unverträglichkeiten besser feststellen, ohne dass es gleich zu starkem Durchfall kommt und der kleine Magen- und Darmtrakt gewöhnt sich gut an neues Futter.  |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2009 um 09:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
liebe schnuffelnase, danke für deine bemerkungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wie ich schon schrieb, ging's mir ums grundsätzliche. hätte sein können, daß tiefgekühltes aus irgendeinem grund gefährlich für kaninchen ist. selbstverständlich wird alles neues nur mit einigen kleinen stückchen probiert - will ja nicht mehr als notwendig wegwerfen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>> denn aufgetauten kürbis wollten sie nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zum petersil - ich geb ihnen alle 2 wo 1 stangerl für beide, etwas grün + stengel, aus dem garten. das foto hat mich wirklich verwundert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>zu den äpfel > bin im zwiespalt. bisher gab ich 2 kaninchen tgl 1 apfel, mit schale, geviertelt (damit ich die kerne entfernen kann). wobei manchmal der apfel rasch angeknabbert wird, dann wieder liegen bleibt - je nach sorte! die mögen nicht alle sorten.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>lg chris |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2009 um 16:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Chris,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>das mit der Petersilie ist so völlig in Ordnung, aber einen Apfel pro Tag zu verfüttern, halte ich für zuviel. Nicht nur dass der Fruchtzucker dick macht, er schadet auch der empfindlichen Darmflora und bildet einen guten Nährboden für Darmhefen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wie gesagt, 2-3mal die Wochen einen viertel Apfel für beide ist ausreichend. |
Grüße von Karin
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.02.2009 um 20:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>meine grossen kaninchen bekommen einen apfel in der woche zusammen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>ich denke das ist eine gute menge, nicht zu viel und nicht zu wenig. ich teile ihn auf 2 tage auf.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
|
Top
|