"Autor" |
VG zu dritt |
|
geschrieben am: 28.05.2012 um 21:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben,
ich bin noch ganz neu hier h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e schon einige beitrage gelesen und hoffe das ihr mir genauso wunderbar helfen könnt
Mein großer Zwergwidder Rammler (kastriert) Klecks wird im August ein Jahr. Er war bei mir 2 Monate allein bis er anfing alle möglichen gegenstände <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>zulecken und auch sonst ein wenig komisch wurde.
Er bekam also quasi zu Weihnachten ein kleines Mädchen -> Flocke! Sie war grade 8 Wochen alt.
Mein TA riet mir sie ein paar Tage im käfig nebeneinander im nasenkontakt zu halten und dann zusammenzusetzen.
Mittlerweile h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich soviel gelesen, dass mir das als völlig falsch vorkommt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es hat funktioniert!
Die zwei h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en sich angesehn und waren sofort ein Herz und eine Seele
Zu Beginn war er der Chef. Im Januar hatte er dann eine OP und sie mussten für 4 Wochen (sie wollte ständig seine Wunde versorgen und d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei auch kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern, was natürlich gar nicht ging) auseinander.
Sie hatten zusammen Auslauf mussten <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er getrennt schlafen.
Als sie wieder zusammendurften g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>s ein bisschen gerenne, es ist ein bisschen Fell geflogen und danach war sie der Chef und ist es bis heute.
Nun ist es so, dass in der Umgebung jmd seine B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>yKaninchen loswerden wollte (der soll wohl bekannt sein das er nicht gerade pfleglich mit seinen Tieren umgeht) und ja was soll ich sagen...
ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ein kleines ca 9 Wochen altes schwarzes Löwenköpfchen.
Doof wie ich bin dachte ich mir: was einmal klappt klappt auch nochmal.
Dazu mus ich sagen das Flocke ein <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solute Träumerin ist, die sitzt manchmal da und wirkt als wäre sie in einer anderen Welt und Klecks ist mittlerweile auch ruhiger.
Also das B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y im extra Käfig neben die großen gestellt und nach paar Tagen mal im Flur (neutral und 15 m²) laufen lassen. Das hat die großen genau gar nicht interessiert.
Sie sind dann in ihr Revier -> Wohnzimmer
Das B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y natürlich hinterher und los zu den großen schaun wie die so sind. Plötzlich sprang Flocke auf das kleine, warf es herum, das kleine Schrie kurz auf und Büschel flogen.
Nun also Fehler zwei, ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> das b<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y raus aus der Situation.
Dem kleinen gehts gut der TA hat ihn komplett durchgecheckt und meint auch er ist so winzig das ich sicher noch 2-3 wochen zeit h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e bis wir über eine kastration nachdenken müssen.
Meine zwei großen sind mittlerweile allerdings etwas seltsam. Klecks rammelt die arme Flocke den ganzen Tag und einer von beiden (ich seh beim besten Willen nicht wer von beiden) gibt d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei immer laute von sich. Es ist nicht(!) das Brummen wie er es manchmal von sich g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> bevor er sie Besprang. Es klingt mehr wie ein Quicken, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie tun sich nichts und nach wie vor hat sie das Sagen und bis auf die Laute und das Perma Bespringen sind sie wie immer.
Am kommenden Wochenende h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich endlich mal wieder frei und würde es gerne nochmal mit der VG versuchen - diesmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er richtig!
Ich fürchte nur mein größtes Problem ist das ich nichthören kann wenn einer der drei schreit und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e unglaubliche Angst das die zwei großen zusammen auf den kleinen losgehen :(
Könnt ihr mir vll noch Tipps geben wie ich es schaffe ruhig d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei zu bleiben?
ich mein die Theorie sitzt ja mit Neutralem Raum, Teppich damit sie nicht wegrutschen, neutrale Häuser mit zwei Ausgängen, Futter und Toiletten verteilt - nicht dazwischen gehen :( der letzte Punkt ist definitiv der schlimmste!
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.
und sorry für die Wall of Text :/ <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich hoffe es macht die Angelegenheit nachvollziehbarer
Ganz liebe Grüße
Brina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2012 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und bei uns!
Schön, dass du hergefunden hast.
Leider muss ich dir <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mitteilen, dass dein jüngstes Kaninchen viel zu klein für eine Vergesellschaftung mit ausgewachsenen Tieren ist. Der kleine Mann sollte mindestens 5-6 Monate alt sein, bevor du ihn mit den anderen beiden vergesellschaftest, weil er sonst schwer verletzt werden kannst. Du hast ja selbst schon erlebt, wie die beiden auf den Kleinen losgegangen sind. Er hat d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei anscheinend richtig Glück geh<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>t. Kaninchen ist es bei einer Vergesellschaftung nämlich total egal, ob da ein B<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>y d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei ist oder ein erwachsenes Tier.
Bitte lese dir auch unbedingt mal unseren Flyer zu Vergesellschaftungen durch: class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de/flyer-gesellschaft.pdf" target="_new">>KLICK HIER!<
Hier findest du genau, wie eine Vergesellschaftung im optimalsten für die Tiere <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>läuft. Die "Käfig-an Käfig- Methode" ist nämlich nicht zu empfehlen, da die Tiere d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei Aggressionen aufbauen, weil sie ihre Rangordnung nicht klären können.
Am Besten also trennst das Pärchen von dem Jungtier, bis es groß genug für eine solche Vergesellschaftung ist, und zwar ohne Sicht- und Geruchskontakt. Und dann beginnst du eine neue Vergesellschaftung auf <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>solut neutralem Gebiet. Bis dahin kannst du den Kleinen dann kastrieren lassen und auf alle Fälle die 6wöchige Kastationsfrist <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warten (sollte es keine Frühkastration mehr sein).
Und du kannst dir ja auch noch viel hier durchlesen und dir ansehen, wie andere Vergesellschaftungen <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gelaufen sind, das beruhigt dich vielleicht auch.
Wie genau leben die 3 denn bei dir? Gibt es vielleicht Fotos von deinen Süßen?
Liebe Grüße!
Melody |
It will all be good in the end. If it's not good, it's not the end. |
|
|
|
|
Top
|