|
geschrieben am: 29.05.2012 um 08:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
ich hab mich bisher auf die Suchfunktion verlassen und glaube so ziemlich alles durchprobiert zu haben - dennoch schreibe ich euch jetzt mal, vielleicht habt ihr ja doch noch weitere Ideen /Tipps.
Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um meine Lilly. Seit Anfang März macht sie Köttelketten. So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die rauskommen ist es ja ok, das weiß ich auch. Doch immer wieder (ich würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so alle 2 Wochen ca.) kommt es doch vor, dass ihr das ganze Probleme macht. Sie sitzt dann mit offensichtlichen Bauchschmerzen in der Ecke (oder unter der Coch oder in einem der Häuschen) und wechselt die Stellung, drückt das Bäuchlein / den Po auf den Boden ist unruhig - sie hat also wirklich Schmerzen.
Natürlich waren wir deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim Tierarzt - mittlerweile sogar 11x. Nicht, dass ich es nicht "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne" bezahle, sie behandeln zu lassen etc - aber ich würde dennoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes für sie tun, das zuverlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hilft.
Was schon alles passiert ist:
Die Tierärzte haben fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan für Lilly:
(ja, es waren mittlerweile 3 unterschiedliche - zwei Münchner die ihr empfehlt und Dr. Sommer bei dem wir vorher schon waren, bevor wir Sweetrabbits kannten, der wird aber auch für Kaninchen empfohlen auf anderen Seiten...)
- Zahnkontrolle, 1x Korrektur winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Spitzen [Zitat Dr. F. "eindeutig keine Fehlstellgung, davon werden die Probleme nicht kommen"] sowieso bei jedem der doch zahlreichen (!) Besuche Kontrolle der Zähne
- Infusionen (jedesmal)
- Novalgin
- Empfehlung von Öl, Malzpaste, Fenchelsamen, Ananas(saft), Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, "Rumscheuchen"
- einmal sogar Behandlung mit Antibiotikum und Cortison (darüber hatte ich neulich berichtet)
- Critical Care zum Peppeln, wenn sie nicht selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat
- Empfehlung von Bürsten / Kämmen von ihr und ihrem Partner Skip
- Was man evtl auch noch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss: Das Bäuchlein ist dabei IMMER ganz weich. Beim Abtasten zeigt sich kein deutlichen Schmerzen, das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild (2x haben wir eins machen lassen) zeigt keine Auffälligkeiten.
- Kotproben wurden in der Zeit seit März 3 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - nichts drin außer Haare...
Vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd bekommt Lilly (und das nun schon seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit, weil die Ketten echt nicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden) Öl (wir hatten schon Leinöl und Distelöl) und Malzpaste. Beides bekomme ich gut in die rein - die Malzpaste liebt sie, aber soll ja umstritten sein. Ananassaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht schlecht. Eher mal ein winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Stück frische Ananas, sehe ich aber eher als Leckerli, weil ich auch skeptisch bin, ob die Enzyme wirklich "funktionieren" und ob die Ananas nicht zu süß ist...
Sie bekommt so viel Rohfaser wie nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie möglich. Alles was ich am Balkon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflanzt habe, zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich noch am Spielplatz sammeln. Jetzt im Sommer (da hatte ich neulich von CyCy Tipps bekommen ) gibt es fast nur noch Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s... Und auch ihr Schwarzwaldheu frisst sie total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn...
Beide Kaninchen werden mittlerweile täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bürstet. (Lilly mag es, Skip nicht.)
Täglich sau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass auch ja nicht zu viele Haare rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die sie mit dem Essen aufnehmen könnte...
Alles in allem läuft ein "Vorfall" bei Lilly (mittlerweile) so ab:
Wenn ich merke, dass sie sie ständig die Position wechselt und jegliches fressen verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt (inzwischen fahre ich nicht mehr nach 30min Beobachtung zum Tierarzt, habe ich auch mit der TÄ so ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen) versuche ich zuerst, ihre Lieblingsspeisen anzubieten: Fenchelsamen, Anissamen, Dill, Basilkum.
Wenn da eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, bekommt sie eine Dosis (2-3 Tropfen) Novalgin, eine Extra-Portion Öl direkt ins Mäulchen (nimmt sie ganz brav) und wird von mir massiert und sanft durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheucht.
Bisher hat es immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt, dass sie dann nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit (max. 2h) in ihr Klo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, sich sichtlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strengt hat - und dann waren sie wieder da, die Mega-Köttelketten. Auch sonst "macht" sie übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns fast nur Ketten bzw. "haari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Einzelköttel. Teilweise frisst sie auch die Ketten direkt wieder auf, was mir natürlich auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht, denn sie nimmt die Haare dann ja wieder mit auf...
Nun bleibt mir die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas noch besser machen kann. Ob ich ihr evtl. etwas anderes als Öl und Malzpaste vorsorglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte...
Anfang Juli fahre ich 2 Wochen in den Urlaub und sie kommen zu einer (zum Glück Kaninchen-erfahrenen) Freundin - ich habe wirklich Angst, dass es in der Zeit wieder vorkommt... die Freundin wird alles tun, das weiß ich, trotzdem ist es umso schlimmer, wenn ich dann nicht "helfen" kann...
Sorry für den lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text und DANKE für jeden Tipp!! |
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip
 |
|
|
|