Auf den Beitrag: (ID: 292201) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 10201 Mal).
"Autor"

Köttelketten und immer wieder Bauchweh

Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 29.05.2012    um 08:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich hab mich bisher auf die Suchfunktion verlassen und glaube so ziemlich alles durchprobiert zu haben - dennoch schreibe ich euch jetzt mal, vielleicht habt ihr ja doch noch weitere Ideen /Tipps.

Es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht um meine Lilly. Seit Anfang März macht sie Köttelketten. So lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> die rauskommen ist es ja ok, das weiß ich auch. Doch immer wieder (ich würde sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n so alle 2 Wochen ca.) kommt es doch vor, dass ihr das ganze Probleme macht. Sie sitzt dann mit offensichtlichen Bauchschmerzen in der Ecke (oder unter der Coch oder in einem der Häuschen) und wechselt die Stellung, drückt das Bäuchlein / den Po auf den Boden ist unruhig - sie hat also wirklich Schmerzen.

Natürlich waren wir deswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n beim Tierarzt - mittlerweile sogar 11x. Nicht, dass ich es nicht "<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne" bezahle, sie behandeln zu lassen etc - aber ich würde dennoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes für sie tun, das zuverlässi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hilft.

Was schon alles passiert ist:
Die Tierärzte haben fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan für Lilly:
(ja, es waren mittlerweile 3 unterschiedliche - zwei Münchner die ihr empfehlt und Dr. Sommer bei dem wir vorher schon waren, bevor wir Sweetrabbits kannten, der wird aber auch für Kaninchen empfohlen auf anderen Seiten...)

- Zahnkontrolle, 1x Korrektur winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Spitzen [Zitat Dr. F. "eindeutig keine Fehlstellgung, davon werden die Probleme nicht kommen"] sowieso bei jedem der doch zahlreichen (!) Besuche Kontrolle der Zähne

- Infusionen (jedesmal)

- Novalgin

- Empfehlung von Öl, Malzpaste, Fenchelsamen, Ananas(saft), Massa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, "Rumscheuchen"

- einmal sogar Behandlung mit Antibiotikum und Cortison (darüber hatte ich neulich berichtet)

- Critical Care zum Peppeln, wenn sie nicht selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fressen hat

- Empfehlung von Bürsten / Kämmen von ihr und ihrem Partner Skip

- Was man evtl auch noch sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss: Das Bäuchlein ist dabei IMMER ganz weich. Beim Abtasten zeigt sich kein deutlichen Schmerzen, das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild (2x haben wir eins machen lassen) zeigt keine Auffälligkeiten.

- Kotproben wurden in der Zeit seit März 3 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht - nichts drin außer Haare...


Vorbeu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd bekommt Lilly (und das nun schon seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit, weil die Ketten echt nicht weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r werden) Öl (wir hatten schon Leinöl und Distelöl) und Malzpaste. Beides bekomme ich gut in die rein - die Malzpaste liebt sie, aber soll ja umstritten sein. Ananassaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht schlecht. Eher mal ein winzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Stück frische Ananas, sehe ich aber eher als Leckerli, weil ich auch skeptisch bin, ob die Enzyme wirklich "funktionieren" und ob die Ananas nicht zu süß ist...

Sie bekommt so viel Rohfaser wie nur ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie möglich. Alles was ich am Balkon an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pflanzt habe, zusätzlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he ich noch am Spielplatz sammeln. Jetzt im Sommer (da hatte ich neulich von CyCy Tipps bekommen ) gibt es fast nur noch Blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s... Und auch ihr Schwarzwaldheu frisst sie total <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn...

Beide Kaninchen werden mittlerweile täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bürstet. (Lilly mag es, Skip nicht.)

Täglich sau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, dass auch ja nicht zu viele Haare rumlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, die sie mit dem Essen aufnehmen könnte...


Alles in allem läuft ein "Vorfall" bei Lilly (mittlerweile) so ab:

Wenn ich merke, dass sie sie ständig die Position wechselt und jegliches fressen verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt (inzwischen fahre ich nicht mehr nach 30min Beobachtung zum Tierarzt, habe ich auch mit der TÄ so ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sprochen) versuche ich zuerst, ihre Lieblingsspeisen anzubieten: Fenchelsamen, Anissamen, Dill, Basilkum.

Wenn da eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeit nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird, bekommt sie eine Dosis (2-3 Tropfen) Novalgin, eine Extra-Portion Öl direkt ins Mäulchen (nimmt sie ganz brav) und wird von mir massiert und sanft durch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>scheucht.

Bisher hat es immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klappt, dass sie dann nach eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit (max. 2h) in ihr Klo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>gan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n ist, sich sichtlich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>strengt hat - und dann waren sie wieder da, die Mega-Köttelketten. Auch sonst "macht" sie übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns fast nur Ketten bzw. "haari<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>" Einzelköttel. Teilweise frisst sie auch die Ketten direkt wieder auf, was mir natürlich auch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht, denn sie nimmt die Haare dann ja wieder mit auf...


Nun bleibt mir die Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, ob ich ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas noch besser machen kann. Ob ich ihr evtl. etwas anderes als Öl und Malzpaste vorsorglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben sollte...
Anfang Juli fahre ich 2 Wochen in den Urlaub und sie kommen zu einer (zum Glück Kaninchen-erfahrenen) Freundin - ich habe wirklich Angst, dass es in der Zeit wieder vorkommt... die Freundin wird alles tun, das weiß ich, trotzdem ist es umso schlimmer, wenn ich dann nicht "helfen" kann...


Sorry für den lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text und DANKE für jeden Tipp!!
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: ingi2010
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 04.01.2010
Anzahl Nachrichten: 6485

geschrieben am: 29.05.2012    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna,

eine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> habe ich.

Wurde Lilly mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röngt und zu sehen, ob da eventuell eine Blockade vorhanden ist?
Liebe Grüße Inga

  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 29.05.2012    um 11:49 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Ingi,

hab ich scheinbar bei so einem lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text doch was ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu erwähnen... ;)

Zwei Rönti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder haben wir machen lassen. Eins gleich im März, eins Anfang Mai. Alles normal - man sieht keine Aufgasung, keine "Fremdkörper"... alles gut optisch!

Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: Togepi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.02.2011
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 29.05.2012    um 14:37 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna,
was Du so beschreibst, das trifft bei mir auch auf zwei Damen zu.
Köttelketten ohne Ende, dann ab und zu Verstopfung und Futterverwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rung. Tierärzte habe ich eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> durch. Es gab immer Infusionen und Schmerzmittel. Ich kann doch nicht ständig Parrafinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht gar nicht. Malzpaste funktioniert auch nur ab und zu.
Jetzt habe ich mir Lactulose von der Firma Albrecht und Rodicare akut bestellt, damit ich eingreifen kann wenn es mal wieder nicht klappt mit den Kötteln. Kotprobe war okay, bis auf massenweise Haare.
Futter gibt es nur Wiese, Gras, aber aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wachsenes hartfaseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, Heu und Stroh zum Knabbern. Frische Zwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> gibt es natürlich auch noch. Bürsten ist der totale Stress, es sind Außenhaltungskaninchen mit ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt 16qm für 3 Kaninchen. Sie werden nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>streichelt wenn sie es mö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ansonsten toben sie viel rum. Aber wenn mal wieder eine Verstopfung droht, dann sind sie merklich ruhi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r.
LG
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.05.2012    um 18:00 Uhr   IP: gespeichert
Juhu... auch wenn es jetzt vielleicht etwas unappetitlich wird...

.. aber bestehen die Köttelketten wirklich aus Fell?
Es gibt auch Fälle, da entstehen sie duch schlecht<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kautes Futter ( hat nichts mit optisch "hübschen Zähnen zu tun ).

Ist das schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>klärt worden?
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 29.05.2012    um 18:15 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die Rückmeldung!

Beide male hatte der jeweil<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tierarzt (es war sogar bei zwei unterschiedlichen!) beim "Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis" der Kotprobe noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt "keine Auffälligkeiten, außer eben die vielen Haare darin. ...

Hmm, vielleicht sollte ich mal selber noch eine Köttelkette auflösen und "untersuchen", denn Haare würde ich ja bestimmt erkennen. /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n

Denn hastig fressen tut Lilly schon häufig - sie ist sehr gierig beim Fressen und stürzt sich wenn es ihr gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lrecht darauf. ;)



.... we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n der Lactulose von Albrecht und dem Rodi Care Akut - habt ihr da schon Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n? Ich nämlich nicht (nur mit den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannten Sachen wie Öl etc.) ... kann man da was "falsch" machen wenn ich es einfach probiere wenn es wieder kommt, oder soll ich es lieber erst mal mit dem Tierarzt besprechen?
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: schnuffelnase
Status: VIP
Post schicken
Registriert seit: 28.11.2007
Anzahl Nachrichten: 30120

geschrieben am: 29.05.2012    um 18:25 Uhr   IP: gespeichert
Auflösen brauchst du die gar nicht - einfach auseinander ziehen reicht aus, dann kannst du meistens schon erkennen, ob es haare oder Futterfasern sind.


Ich persönlich habe noch keine Erfahrung mit Lactulose <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, aber es scheint bei Verdauun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schichten immer öfter ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt zu werden. Wobei hier die Erfahrun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von gut bis keine Veränderung reichen, negatives habe ich bisher nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört.
Grüße von Karin
  Top
"Autor"  
Nutzer: Togepi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.02.2011
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 29.05.2012    um 22:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
es sind wirklich eine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Haare, die sich in den Kötteln verstecken.
Pflanzenfasern kann ich gut erkennen. Ich halte noch Schildkröten, die haben ja bekannterweise kein Fell, aber sie haben erkennbare Pflanzenfasern im Kot.
Vor 2 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n habe ich beim Futter holen ein anderes Gras mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, sieht fast aus wie kleines Schilf. Darauf ist die eine Dame total ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fahren.
Ob das der Grund ist, daß sie seit heute wieder normal frißt und köttelt?? Ich weiß es nicht. Jetzt tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ich der anderen Dame das Schilfgras hinterher und hoffe sie frißt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug davon. Im Moment frißt sie einfach viel zu wenig. Dementsprechend kommt hinten auch kaum was raus.
Wenn die Lactulose mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kommt und es ist noch nicht besser mit ihr, dann werde ich es versuchen.
Ich halte jetzt schon seit 10 Jahren Schildkröten und dachte Reptilienhaltung wäre kompliziert, aber daß Kaninchen dann doch soooo kompliziert sind, das dachte ich nicht.
LG und einen schönen Abend,
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 30.05.2012    um 08:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern Abend noch mehrere Ketten untersucht und bin zu dem Schluss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen, dass es Haare sind. Pflanzenfasern oder sonsti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> "Futterreste" wären nicht so fein da bin ich mir inzwischen sicher!

Auch die Köttel, die nicht an einer "Kette" hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, sind sehr "haarig" und meist nachdem ich so einen "Vorfall" hatte und Öl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben habe noch eher tropfenförmig - zwar nicht weich oder gar matschig, nur einfach nicht so "schön" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt. Das gibt sich dann immer erst nach ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Einen "Therapieversuch" von meinem Tierarzt hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen zu berichten: Wir haben damals nach der Antibiotikagabe eine Kur mit Bene Bac <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht. Aber das dürfte ja mit den Haaren an sich nichts zu tun haben, sondern war meines Wissens nach dazu da, die Darmflora nach der Antibiotikagabe wieder aufzubauen.



Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 30.05.2012    um 08:57 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Alex,

das ist ja echt krass mit euren KK, wir haben das schon auch ab und an und darum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b ich immer etwas Leinöl über den Salat.

Grade beim Fellwechsel seh ich das öfters aber so schlimm wie bei dir war es noch nie.

Ich drück dir die Daumen das Lilly bald wieder normale kötteln kann.

GLG

Christine
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: Togepi
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 22.02.2011
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 30.05.2012    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Christine,
Leinöl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich immer auf die Karotten und Petersielienwurzeln.
Ich schneide sie der Län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> nach durch und bestreiche sie großzügig mit dem Öl. Wenn es nur weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Köttelketten sind, dann reicht das auch aus, aber wenn man nur noch Ketten hat, falls überhaupt noch Kot kommt.
Und die einzelnen Köttel dann auch noch stecknadelgroß sind??
Ich komme mir schon bescheuert vor. Ich halte nur noch Ausschau nach Kötteln und schaue ob die Ninchen fressen. Kein Wunder, daß die ganze Nachbarschaft schon mit dem Kopf schüttelt
LG
Gisela
  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 30.05.2012    um 13:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: simply
Ich drück dir die Daumen das Lilly bald wieder normale kötteln kann.
Danke Christine!

Heute früh hat sie ganz normal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>köttelt - aber halt dazwischen auch immer wieder die Ketten...

Voll schlimm, jedesmal wenn ich nach Hause komme, renne ich immer sofort als erstes zu den beiden, suche nach Kötteln, überprüfe, ob es ihnen gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Ich wünschte, es wär mal über einen "län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren" Zeitraum alles gut...

Gibst du wirklich IMMER Öl oder nur wenn du Ketten siehst? Ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie hab ich Angst, ihnen zu viel Öl zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben...
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 30.05.2012    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: luna1506
Gibst du wirklich IMMER Öl oder nur wenn du Ketten siehst? Irgendwie hab ich Angst, ihnen zu viel Öl zu geben...
Ja Alex ich tropfe immer Leinöl über den Salat , also er schwimmt nicht im Öl, aber auch nur 1 x am Abend ( ich fütter 2 x täglich)
aber Puschl hatte öfters das Problem das die Kette auch am Po stecken blieb und ich musste sie dann vorsichtig rausziehen ....

Das Problem haben wir schon län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r nicht mehr das es Ketten gibt;=)))

ich hoffe Lilly erholt sich bald wieder, blödes Fell

LG

Christine
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  TopZuletzt geändert am: 30.05.2012 um 20:22 Uhr von simply
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 13.06.2012    um 12:16 Uhr   IP: gespeichert
Jetzt muss ich doch noch mal was dazu schreiben...

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>stern habe ich eine Köttelkette <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, die war un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n an die 30 cm (ja Zentimeter!!) lang. (Habe sie fotografiert, falls tatsächlich Interesse besteht! /verle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n)

Ich bin sehr froh, dass sie rauskam...

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be jetzt auch immer ein paar Tropfen Lein- oder Rapsöl auf den Salat, aber ich fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich - was hilft am besten? Ich hätte ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht, die Malzpaste - zumindest hat das die Tierärztin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, die ich für sehr kompetent halte und die auf eurer Liste steht... Gibt es eine "bestimmte" Malzpaste, die besonders gut hilft? (Malzpaste ist so beliebt bei meinen, dass die beiden sich drum streiten...) Ich habe jetzt auch noch Rodicare Akut sowie die Albrecht Lactulose bestellt... aber ich weiß wirklich nicht, was mein meiner Urlaubs-Kaninchenbetreuerin sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll... Ja, sie ist Kaninchen-erfahren, aber so empfindlich waren ihre beiden nicht. Ich werde ihr schon sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, dass sie die zwei wenn es ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht täglich bürsten soll und dass sie nicht sofort ausflippen soll, wenn mal einer nicht sofort zum fressen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rannt kommt - aber wie soll sie "behandeln", wenn es zu einem "Vorfall" kommt? Malzpaste oder/und Öl durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend die zwei Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? Oder tatsächlich Lactulose / Rodicare Akut oder gar Novalgin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben? (Was ich ja in schlimmen Fällen in Absprache mit der Tierärztin auch selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be, und erst zum Tierarzt fahre, wenn meine "Methoden" keine Auswirkun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n...)

Kann ich noch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwas füttern, was den Abgang der Haare fördert? Sie bekommen inzwischen außer Heu gar nichts mehr "Trockenes" auch keine Leckerlies, nicht mal den Darmschoner traue ich mir mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Leckerli sind noch Fenchelsamen - ja sind auch trocken, aber enthalten meines Wissens nach Öle und sind Krampflösend, insofern sind die ja gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Bauchweh...

Das hier gibt es zur Zeit immer
- einen riesen Haufen Salat (2-3 Sorten),
- Kräuter (Dill, Basilikum, Kerbel, Petersilie, manchmal Salbei),
- Löwenzahn(salat vom türkischen Supermarkt),
- Gras, Kohlrabiblätter, rote Beete Blätter (was der Balkon schon hergibt),
- Staudensellerie (sehr beliebt)
- Tomate,
- Gurke,
-Apfel,
- Karotte mit Grün,
- Petersilienwurzeln (sind meist nicht mehr so schön, jetzt wo es wärmer wird)

Fehlt da etwas bzw. ist etwas dabei was nicht gut bei den Haaren im Bauch wäre, oder gibt es etwas, das da<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n helfen könnte?

Die teils umstrittene Wirkung von Kiwi und Ananas kenne ich - aber sie fressen sie nicht, bzw. nur die "Sweet" und das bringt ja dann nichts. Ananassaft mit einer Spritze ins Mäulchen ist wahrscheinlich auch eher Stress als Hilfe, oder?

Sorry für den noch mal so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Text - ich bin weiterhin für jede Idee offen und dankbar!

Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: CyCy
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 30.07.2009
Anzahl Nachrichten: 22563

geschrieben am: 13.06.2012    um 12:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

also zuerstmal: Der Ananassaft würde nur Sinn machen, wenn er wirklich frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst wäre (sofern er denn überhaupt etwas bewirken würde) - weder län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>la<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt, noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und somit vorbehandelt, würde er enzymatisch noch gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt sein. Und ja, diese Mäulchen-Spritz-<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>schichte ist durchaus mehr Stress als sein muss.

Öl über das Futter Tropfen ist OK, in ganz akuten Fällen kann man auch mal 2ml Öl direkt per Spritze ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Von Malzpaste halte ich persönlich nicht viel, da sie aus Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n von Zucker und (teilweise konservierenden oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schmacksverbessernden) Zusätzen besteht... Und im Grunde macht sie nichts anderes als das Öl auch: Es fettet und hüllt die Fremdkörper ein. da bleibe ich lieber beim Öl, das ist die schnickschnack-ärmere Variante.

Persönlich halte ich auch nichts vom täglichen bürsten - das ist doch auch Stress für die Kaninchen?
Ich würde mich da ehrlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt nicht verrückt machen, und die Urlaubsbetreuung (die ohnehin vielleicht schon Druck hat, weil die Verantwortung ja für deine, also *fremde* Tiere übernommen werden muss, auch ohne dass man ihr noch extra etwas von aktuellen Problemen der Pfleglin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> erzählt) auch nicht. Viel faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Futter, hin und wieder etwas Öl über das Futter, und wenn etwas sein sollte kann die Betreuerin ja immer noch handeln.

Alles Gute



*Jetzt Pate werden*: >KLICK HIER!<
  Top
"Autor"  
Nutzer: goldenkiwi
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 03.06.2011
Anzahl Nachrichten: 84

geschrieben am: 13.06.2012    um 12:43 Uhr   IP: gespeichert
Ich habe seit einem Jahr ein Kaninchen, meine kleine March, die das selbe Problem hat. Ihr Partner haart seit März und da sie ihn ständig ableckt schluckt sie sicher viel davon.
Sie sitzt dann auch immer unruhig, drückt den Unterleib auf den Boden, manchmal zitter sie auch...

Die ersten 3x war ich beim Artz. Im Moment hab ich aber selber eine Lösung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden die gut hilft:
- sie bekommt re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lmäßig Öl, nicht nur wenn sie schon offensichtlich Bauchweh hat
- ich lasse alle blähenden Futtermittel oder Leckerlies wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknete Bären oder was es da alles gibt weg
- Hauptfuttermittel: alles was draussen wächst, Wiese, Gräser, Sträucher...
- Ausreichend Bewegung, auch wenn dazu animiert werden muss (jeden Abend "zerstöre" ich ihre Buddelstelle mit Erde drüber, damit am nächsten Tag fleißig weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>arbeitet werden kann...
- Sobald ich merke dass es ihr nicht gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht bekommt sie Traummel. Das ist ein homöopathisches Medikament das bei ihr suuuper hilft. Ist auf Milch- Zucker Basis und ideal für ihre empfindliche Verdauung

lg
  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 13.06.2012    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: CyCy
Persönlich halte ich auch nichts vom täglichen bürsten - das ist doch auch Stress für die Kaninchen?
Zumindest das scheint kein Stress für die beiden zu sein. Lilly hat es ohnehin schon immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>liebt, die legt sich auch stundenlang zu mir auf die Couch und Skip hat sich daran <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnt - anfangs ist er schon weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>laufen, wenn er die Bürste nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hat, inzwischen macht er es sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mütlich wenn ich damit komme, und sieht es als Streicheleinheit. ;) ... ich frag mich allerdings echt, woher diese Haarber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> kommen - es ist doch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich kein Fellwechsel mehr und beide haben dichtes, glattes, kurzes Fell... trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen jedesmal ganze Hände voll raus und es scheint auch nicht wirklich weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu werden..
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: simply
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 19.07.2011
Anzahl Nachrichten: 1709

geschrieben am: 13.06.2012    um 14:16 Uhr   IP: gespeichert


Hallo Alex,

man ist das immer noch so schlimm bei euch?

Malzpaste verwend ich nicht, wurde 1 x <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft und verwei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rt.

Gut ist ja das die Ketten rauskommen, 30 cm ist schon krass da kann ich mir gut vorstellen das sie Bauchschmerzen hatte.

Auch meine 3 haaren sehr , nur die beiden Löwenköpfe verlieren fast kein Fell.


Meine Bonney die frisst die aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rzupften Haare von Rose ich glaub ich werd irre

Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>b einfach weiter Öl über den Salat.

lg und alles gute Christine
Wenn alle Tiere, die umsonst gelitten haben, im
gleichen Moment schreien würden, würde eine
unglaubliche Katastrophe die Welt verwüsten, die
wenigen überlebenden Menschen würden taub und im Wahnsinn umherirren.

(Oscar Graziol)
  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 13.06.2012    um 16:17 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: goldenkiwi
Sobald ich merke dass es ihr nicht gut geht bekommt sie Traummel. Das ist ein homöopathisches Medikament das bei ihr suuuper hilft. Ist auf Milch- Zucker Basis und ideal für ihre empfindliche Verdauung
Meinst du tatsächlich Traummel? Ich kenne das Mittel ganz gut, allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Prellun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>lenkschmerzen und "Sportverletzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n"... Gibt es meines Wissens nach als Salbe und Tropfen...

Milchzucker würde ja insofern passen, dass Lactulose auch aus Lactose, als Milchzucker her<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stellt wird...

Ich drücke deiner Kleinen auf jeden Fall auch fest die Daumen!!
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  Top
"Autor"  
Nutzer: luna1506
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.08.2011
Anzahl Nachrichten: 103

geschrieben am: 17.08.2012    um 16:02 Uhr   IP: gespeichert
sorry falsch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>landet!
Viele Grüße von Alex mit Lilly und Skip

  TopZuletzt geändert am: 17.08.2012 um 16:03 Uhr von luna1506
"Autor"  
Nutzer: sammymäuschen
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 18.02.2009
Anzahl Nachrichten: 499

geschrieben am: 17.08.2012    um 19:47 Uhr   IP: gespeichert

Von Köttelketten kann ich auch ein Liedchen sin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, immer bei Luna weil sie ständig den Moritz putzt. Das fängt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau an wie bei dir, sie liegt flach auf dem Bauch und zittert. Nimmt nichts zu futtern an, nicht mal Dill, wo sie sonst drüber herfällt. Der Bauch ist auch weich, aber sie hat Schmerzen. Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ihr Metacam und 1ml Leinöl 3mal täglich, nur Leinöl 3mal täglich, das Metacam hält 24 Std. Mit ein paar Tröpfchen über den Salat bringt bei ihr nichts, im Übri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n würde sie den Salat nicht anrühren mit Öl.Mit ein wenig Banane und Öl das nimmt sie.
Mais futtert sie für ihr Leben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne, hab aber eben etwas Öl drauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tan, sie hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rochen und nichts <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert davon.

Seit einer Woche fütter ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns Wiese, nur 6 Sorten und ich muß feststellen das die Böbbels größer sind und auch gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>formt aussehen. Vieleicht hat es doch was Positives Wiese zu füttern, sie bekopmmen natürlich abends ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt.

lg.ingrid
  Top