|
geschrieben am: 31.05.2012 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Ganze ist ein riesiges Chaos das ich für mich selbst noch nicht geordnet bekommen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Meine Tierärzte sind diese und kommende Woche im Urlaub. Diese Woche werden sie in ihrer Praxis von einem jungen Arzt vertreten, der schon seit Monaten in der Praxis mitarbeitet und auch sehr bemüht und genau ist, und ganz offensichtlich das Beste für Emely möchte, nur h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich im Moment das Gefühl, dass er trotz seines Engagements an seine Grenzen kommt. Zum Glück verschweigt er das nicht und überspielt es auch nicht mit irgendwelchen dummen Kommentaren oder sinnlosen Experimenten.
Was ich hier h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ist ein Kaninchen mit langen schiefen Schneidezähnen unten von denen einer wirklich unmerklich wackelt.
Laut zwei TÄ ist diese Zahnstellung nicht schön <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er für das Tier in keinster Weise belastend oder störend.
Dieses Kaninchen Emely knackt seit Wochen mit diesen Schneidezähnen.
Knacken, nicht mahlen oder reiben. Knacken.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en dieses Kaninchen schon auf den Kopf gestellt. Ihre Zahntaschen an diesen Schneidezähnen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir behandelt um zu vermeiden, dass sie dadurch Schmerzen hat. Die Zahntaschen sind aufgrund der beiden Kieferfrakturen die das Tierchen hatte, nicht mehr in den Griff zu kriegen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er sie sind nicht entzündet, kein Eiter, keine roten Stellen, alles Bestens.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er warum knackt das Tier mit den Zähnen?
Dienstag hatten wir diesen leichten Kreislaufzusammenbruch, den ich auch bald kriege bei diesen Temperaturen hier.
Der junge Arzt hat Emely sehr gut behandelt und hat bei dieser Untersuchung auch den Verdacht auf Zysten geäußert.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er dann Mist -Röntgengerät ist putt.
Mittlerweile wurde Emely geröntgt. Was für den jungen Arzt spricht, die
Zysten sind tatsächlich da. Emely wurde mit einem pflanzlichen Medikament behandelt das den Rückgang der Zysten unterstützt.
Über Kastration oder Ähnliches, das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich gemerkt brauche ich mit ihm nicht zu diskutieren, das wäre sowieso eine Entscheidung die der Chef treffen würde.
Zusätzlich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir Metacam mitbekommen, falls sie Schmerzen bekommt.
Mehr war nicht zu holen !!!
Emely geht es blendend. Sie knackt auch weiterhin mit den Zähnen, was ich ehrlich gesagt auch würde, wenn ich so schiefe Kracher in meinem Mund hätte. D<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei liegt sie gemütlich da, lang ausgestreckt und döst, als wäre es Etwas wie Daumenlutschen oder am Nuckeltuch kn<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bern. Sie macht nicht den Eindruck als hätte sie d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei Schmerzen.
Emely putzt sich, Emely springt rum, Emely frißt für zwei Kaninchen, Emely tobt und neckt Luca, Emely kommt angebrettert wenn ich zu ihr ins Zimmer komme. Emely schmust mit Luca.
Das Einzige was mich beunruhigt ist, dass der junge Arzt auf dem Röntgenbild, im Bereich der Brust ETWAS gefunden hat was er nicht kennt / nicht zuordnen kann. Es ist rund und könnte laut seiner Aussage gut die Milz sein, die sich einfach gerade blöd ins Bild gelegt hat, <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>ER er muss das mit dem Chef besprechen, und das ist ----> In zwei Wochen.
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mir gleich einen Termin für ----> In zwei Wochen geben lassen, denn wenn Ärzte aus dem Urlaub zurück kommen, dann wollen Alle da hin.
Für weitere Iritationen seitens Emely h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich mir die Nummer einer Tierklinik herausgesucht, die auch nur 15 Minuten entfernt ist und die
24h geöffnet hat und laut einer Freundin auch sehr gute Ärzte hat.
Sollte in den nächsten Tagen etwas sein werde ich keine Umwege machen, und gleich dort hingehen.
Es widerstrebt mir, ein lebensfrohes Tier bei dieser Hitze zum Tierarzt zu schleppen, nur damit sie auf den Kopf gestellt wird und hinterher erschöpft aus der Sache herauskommt. Das mag idiotisch klingen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wer Emely sieht würde nie auf die Idee kommen, dass sie sich schlecht fühlen könnte, bis auf dieses verheerende Knacken.
Eigentlich weiß ich nicht weiter, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gesichert bin und mein Tier genug kenne um zu einschätzen zu können, wie es ihr geht, wage ich diesen Schritt, so !!!
|
Mit traurige Grüßen
Carmen, Luis und Lina
Kiko (16.12.2015 ) - Baby-Bär - Mein Herzenstierchen
Fetti (28.10.2015 ) - Mein Mädchen - Es tut so weh.
Luca (29. 11. 2013) - Geliebter kleiner Bursche - Du fehlst
Emely (17. 06. 2013) - Meine kleine Prinzessin - Voller Dankbarkeit.
Matthis (15. 01. 2011) - Stern meines Herzens - Ich vermisse Dich.
Finchen (16. 10. 1994) - Auch Du !!!
..................................................................................................................
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
Antoine de Saint Exupéry
Am Tier zuerst übt sich das Kind in Barmherzigkeit oder Grausamkeit - und erwachsen ist es dann hilfsbereit oder unbarmherzig auch gegen seine Mitmenschen.
Friedrich Fröbel |
|
|
|